PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserdampf zum kühlen?!


dudu
2005-01-27, 22:09:10
Hallo,

also mir kam letztens die idee, um meinen radiator ein gehäuse zu bauen, in welches dann wasserdampf eingeleitet wird. Wenn diese dann durch den Luftstrom aufm dem Radiator verdampft, sollte es diesem ja Wärme entziehen.

Nun hab ich noch keine Idee, wie ich der Wasserdampf aussehen soll...
Die Wassertropfen, die man mit einem Wasserspüher für Pflanzen erreicht wären wohl zu groß, als dass diese schnell verdampfen?!

Dann kam mir noch die Idee, dass es ja Ultraschall-Verdampfer gibt (diese Nebeldinger fürs Raumklima), aber ich weiß eben nicht, ob das funktioniert.

Was sagt ihr?

Gruß

Hamster
2005-01-27, 22:24:12
ein wassersprüher erzeugt aber keinen wasserdampf....


und ich glaube nicht, dass dies praktisch für ne cpu kühlung umsetzbar ist.

zumindest nicht so, wie du es vorhast.

ein kompressor arbeitet übrigens nach diesem prinzip.

ne kompressorkühlung ist aber nicht ganz billig :)

asddsat3
2005-01-27, 22:27:07
jop, vorallem wie stellst du dir das vor?
wenn an den radi wasser kommt gibts nen kurzen. bräuchtest da erstens nen speziellen lüfter

dudu
2005-01-27, 22:32:16
Ja, das mit dem Sprüher hab ich mir auch so gedacht, deswegen kam mir ja noch der Gedanke mit dem Ultraschall-Verdampfer (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=81203&item=4352896961&rd=1&ssPageName=WD4V).

Mit der Praxis is das sicher sone Sache, weil man ja auch keinen Kreislauf erzeugen kann. Aber diese Kühlmethode ist ja nicht zwingend nötig, kann also für ne LAN daheim gelassen werden, wenn es denn überhaupt funktionieren würde...

Botcruscher
2005-01-27, 22:40:21
Was machst du mit dem Dampf in der Abluft? Pilze züchten? :biggrin:

Botcruscher
2005-01-27, 22:44:46
Da gabs mal jemanden der sich aus Rohren einen Kühlturm gebaut hat.

Brachte ich glaub 4 Grad bessere Temps.

Snoopy69
2005-01-28, 01:30:40
ein wassersprüher erzeugt aber keinen wasserdampf....


und ich glaube nicht, dass dies praktisch für ne cpu kühlung umsetzbar ist.

zumindest nicht so, wie du es vorhast.

ein kompressor arbeitet übrigens nach diesem prinzip.

ne kompressorkühlung ist aber nicht ganz billig :)
Kompressorkühlung muß nicht teuer sein (weniger als 50€), insofern man ein wenig geschickt ist. Manche haben es geschafft, und haben die Kompressoreinheit eines Kühl-/Gefrierschrank umgebastelt...
Nachteil - die Arbeit!

Faster
2005-01-28, 04:21:22
Kompressorkühlung muß nicht teuer sein (weniger als 50€), insofern man ein wenig geschickt ist. Manche haben es geschafft, und haben die Kompressoreinheit eines Kühl-/Gefrierschrank umgebastelt...
Nachteil - die Arbeit!
...und ein kleines restrisiko das einem die selbergebastelte sache mal schwer im stich lässt!

Snoopy69
2005-01-28, 04:40:53
...und ein kleines restrisiko das einem die selbergebastelte sache mal schwer im stich lässt!
Das Thermostat sollte natürlich auf höchste Stufe gestellt werden... :D

Cyphermaster
2005-01-28, 08:28:57
Also erstmal was physikalisch Grundsätzliches:

Feine Wassertröpfchen sind kein Wasserdampf!

Wasserdampf ist überhitzte, feuchte Luft, in der nur noch einzelne Wassermoleküle unterwegs sind - man sieht keinerlei Tröpfchen/Nebel mehr. Sind Tröpfchen mit dabei, spricht man von Naßdampf.

Was hier gemeint ist, ist eine Verdunstungskühlung, wie sie z.B. bei Kraftwerken über Kühltürme realisiert wird. Solche Kühltürme kann man für seine WaKü locker bauen (wegen der oft realisierten Form mit einem seitlich einblasenden Lüfter auch "Bong-Kühler" genannt), die Wirkung ist i.d.R. auch gut. Je nachdem, wie trocken die Raumluft (vorher) ist, erreicht man so Temperaturen bis knapp unter Raumtemperatur. Nachteilig ist allerdings der Effekt, daß das Ganze bei feuchter Luft kaum Vorteile bringt, und wie ein Regenguß dauernd Staub aus der Luft wäscht, der im Turm hängenbleibt - neben dem ordentlichen Wasserverbrauch...

Thanatos
2005-01-28, 19:41:54
Kompressorkühlung muß nicht teuer sein (weniger als 50?), insofern man ein wenig geschickt ist. Manche haben es geschafft, und haben die Kompressoreinheit eines Kühl-/Gefrierschrank umgebastelt...
Nachteil - die Arbeit!

ich hoffe aber die Leute wissen das ein Gefrierschrank kompressor nicht dauerlauf fähig ist...............sonst ist das geheule dann groß wenn man mal den PC unbeaufsichtigt gelassen hat und gerade in dem augenblick ist dann der Kompressor abgenippelt...........

Snoopy69
2005-01-28, 20:05:39
ich hoffe aber die Leute wissen das ein Gefrierschrank kompressor nicht dauerlauf fähig ist...............sonst ist das geheule dann groß wenn man mal den PC unbeaufsichtigt gelassen hat und gerade in dem augenblick ist dann der Kompressor abgenippelt...........
Stimmt schon... Ich würde generell KEINEN OC´ed PC alleine lassen...

Thanatos
2005-01-28, 20:30:54
Naja.........das geht ohne probleme.

nur ist halt son Kompressor nicht um moderate 17-20% "übertaktet" sondern (wenn man es mal so sagen kann) um ganze 500% ;)

Denn in einer Kühltruhe oder sonstwo läuft das ding nur Kurz an um die Temperaur etwas nach unten zu treiben und schaltet sich dann für ne weile aus, da ja die Isolierung es nur sehr schlecht zulässt dass sich die Temperatur in der Kühltruhe mit der Ausentemperatur ausgleicht.

Ein anderer grund ist natürlich auch dass die ganzen speisen keine Wärme wie ein prozessor produzieren, sondern eher als zusätzliche "Kühlbatterie", ein prozessor dagegen heitzt halt ordentlich.

Und für sowas ist halt ein normaler Kompressorkühler überhaupt nicht ausgelegt.

Drum sind die Vapos verständlicherweise auch so teuer weil sie immer laufen müssen, und dafür natürlich dauerlauf tauglich sein müssen.

Snoopy69
2005-01-28, 22:29:40
Ja hallo? Ich meinte NICHT den PC in die Truhe, sondern die Kompressoreinheit so umzubauen, daß man die CPU damit kühlen kann...
Schade, daß ich die Links nicht mehr finde, dann hätte ich es hier angeben können...

Thanatos
2005-01-28, 22:40:13
ja ich weis schon was du meinst ;)

Trotzdem hält so ein kompressor (aus dem Kühlschrank, Gefriertruhe) das nur sehr kurz aus, da er ja durch den Ausbau ja immer noch nicht dauerlauf fähig wird.

mag schon sein das dieser Umbau an sich funktioniert, nur ist das halt nur eine sehr kurzweilige freude ;(

Huhn
2005-01-29, 13:07:55
ja ich weis schon was du meinst ;)

Trotzdem hält so ein kompressor (aus dem Kühlschrank, Gefriertruhe) das nur sehr kurz aus, da er ja durch den Ausbau ja immer noch nicht dauerlauf fähig wird.

mag schon sein das dieser Umbau an sich funktioniert, nur ist das halt nur eine sehr kurzweilige freude ;(
ein kühlschrankkompressor hat einfach nciht die erforderliche leistung. man will ja den pc nicht mit std takt laufen lassen wenn man ne kompkü nutzt :D. ausserdem ist das teil nciht dauerlauffähig. das dürfte sehr schnell kaputt gehen. meiner meinung nach besser sind waterchiller die ein wasserreservoir kühlen. dieses reservoir kann dann zum pc-kühlen genutzt werden.

Nedo
2005-01-29, 13:22:47
jop, vorallem wie stellst du dir das vor?
wenn an den radi wasser kommt gibts nen kurzen. bräuchtest da erstens nen speziellen lüfter
Wie meinen? :usweet:
Du meinst n Kurzen an dem Lüfter?
Najo, wenn sichd as realisieren lässt braucht man keinen Lüfter mehr?! :/

Thanatos
2005-01-29, 16:52:33
ein kühlschrankkompressor hat einfach nciht die erforderliche leistung. man will ja den pc nicht mit std takt laufen lassen wenn man ne kompkü nutzt :D. ausserdem ist das teil nciht dauerlauffähig. das dürfte sehr schnell kaputt gehen. meiner meinung nach besser sind waterchiller die ein wasserreservoir kühlen. dieses reservoir kann dann zum pc-kühlen genutzt werden.

Meine Rede ;)