PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revoltec Graphic Freezer


wm
2005-01-27, 23:52:03
http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/revoltec_graphicfreezer/cooler1.jpg

hab das teil eben hier (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_120_602&products_id=2714) gesehen.
leider konnte ich nur dieses (http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/revoltec_graphicfreezer/revoltec_freezer_1.php) eine review finden, da schneidet er ja recht gut ab.
der wäre recht interessant für die asus v9999 besitzer, da diese wegen des senkrecht zum pcb stehenden stromsteckers keinen silencer verbauen können (zumindest nicht ohne lötarbeiten.

hat den schon irgendwer und kann was darüber berichten?

Andi_669
2005-01-28, 00:31:17
sieht Nice aus aber nach dem Review würd ich lieber den Zahlman 700 nehmen, (wenn der auf die Asus passt) mit dem bekommt man bessere Werte. :)
wenn man jedoch gesteigeten Wert auf das blaue Leuchten legt ist der wohl ne gute Altanative :tongue:

gruß

wm
2005-01-28, 00:43:05
irgendwie gefällt mir der zalman optisch nicht, kann es aber nicht genauer begründen.

Ron
2005-01-28, 00:47:57
Der Kühler von revoltec sieht hammer aus!
Aber ich kann mir nicht so vorstellen das der überhaupt gut kühlt und bei 7200 u/min kann er auch ziemlich laut sein.

Andi_669
2005-01-28, 01:48:59
@ Ron "2700U/min"
@ wm dann ist das auf jeden Fall ne Altanative u. 64° Last bei einer 5950 ist auf jeden Fall nen guter Wert. ;)
nur die Speicher dürften bei dem Revoltec etwas wenig Luft bekommen :|

gruß

Omnicron
2005-01-28, 02:44:31
Vom Design her dem MSI Sonnenkühler ähnlich, nur damit er überall draufpasst 'schwebt' er über der Karte wenn ich das Bild richtig deute.
Also die Karte bekommt überhaupt nix mehr von der Luft mit, nur der Core wird gekühlt.

http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/revoltec_graphicfreezer/cooler_unterseite2.jpg

Ron
2005-01-28, 19:11:57
Welche KArte wird den Überhaupt wärmer eine 5950 oder eine X800XT/PE?

wm
2005-01-28, 19:18:13
Welche KArte wird den Überhaupt wärmer eine 5950 oder eine X800XT/PE?
höchstens ne 6800ultra.
war heute mal bei uns im "schillicon valley", nächsten donnerstag soll das teil zu haben sein. ich denke, ich werde den mal ausprobieren...

Andi_669
2005-01-28, 21:06:40
ich hab mal gelesen das die 5950 mehr ziehen soll als die 6800Ultra,
das kann ich aben nicht so recht glauben, bin schon der Meinung das meine MSI 5950 etwas weniger gezogen hat als die meine 6800ultra. :tongue:
weil wenn das so wäre hätte MSI auf die 6800ultra ja den Kühler von der 5950er draufmachen (siehe Omnicron´s Avatar) was sie am Anfang ja wohl auch vorhatten, aber aus irgentwelchen Gründen verworfen haben. :|
aber da wirds mit dem Revoltec nur 1-2° Unterschied geben ;)

gruß

Thanatos
2005-02-02, 15:41:47
http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/revoltec_graphicfreezer/cooler1.jpg



Hmmmm also irgendwie kommt es mir vor als wäre der Kühler sehr winzig.......;(

Entweder kühlt er ser bescheiden, oder der Lüfter rotiert wie noch was und ist nicht gerade leise.

Mir kanns ja eigentlich egal sein, mit meiner Wakü Kühlung wird meine Karte eh nie heiser als 54°c :D:)

wm
2005-02-10, 14:23:31
so, kleines update:
habe den kühler jetzt auf eine gainward 6800GT verbaut. der originalkühler war leider mordsmäßig laut, kühlte dafür ganz ordentlich. temps mit dem original waren 2D: ~60°C (auf 25% geregelt) und 3D: ~65°C (auf 75%).
wie bereits gesagt war die lautstärke des originals vor allem im 3D-betrieb auf dauer leider nicht zu ertragen (mein restliches system ist ziemlich auf silent getrimmt), weshalb ein neuer kühler her musste. der silencer würde nicht passen, da sich der rückseitige mounting-clip mit den heatpipes meines TR XP-120 in die Quere kommen würde. deshalb wollte ich dem revoltec graphic freezer mal eine chance geben.

montage:
die montage ist denkbar einfach: originalkühler ab, DIE und ram-oberflächen reinigen, ramsinks befestigen, die für die jeweilige grafikkarte passenden bohrungen auswählen, abstandshalter montieren und abschließend den kühler mit der montageklammer befestigen. das alles ist auf jeden fall auch weniger versierten bastlern zuzumuten, zumal die beiliegende montageanleitung ausführlich und leicht verständlich ist.

zum praxistest:
den habe ich erstmal bei 100% lüfterleistung gestartet. der lüfter wird über einen 3-pin molex stecker versorgt, so daß man ihn auch an jede lüftersteuerung problemlos anschließen kann (ein 4-pin zu 3-pin connector liegt bei). das lüftergeräusch ist hörbar, aber schon erheblich leiser als das des gainward-doppelpropellers bei 50%. die temperaturen lagen absolut im grünen bereich. 2D: ~55°C, 3D: ~60°C.
danach habe ich die lüfterleistung an den rest des systems angepasst, was bei ~70% eintritt. damit sind die lautesten komponenten im ganzen pc wieder die festplatten (samsung SP 1614N). bei geschlossenem gehäuse ist der lüfter so nicht mehr wahrnehmbar. nach einigen weiteren temperaturtests stand für mich fest, daß diese regelung immer noch locker ausreichend leistung zur verfügung stellt: 2D: ~55°C, 3D: ~65°C.

fazit:
ich bin sehr zufrieden mit dem kühler, den revoltec hier entworfen hat.
die temperaturen liegen auf augenhöhe mit denen, die die gainward doppelturbine fabrizierte bei einem kaum bis garnicht wahrnehmbaren betriebsgeräusch. durch die universale bauform (hoher kupfersockel) passt er auf so ziemlich jede grafikkarte und bietet ausreichend leistung um selbst die stärksten boliden ruhigzustellen. als kleines optisches gimmick gibt's noch blaue LED-beleuchtung.
in meinen augen eine lohnenswerte alternative zum silencer.