Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : acpi deaktiviert - winxp im eimer
maximAL
2005-01-28, 20:13:29
nach dem umstieg von win2k auf winxp hatte ich immer wieder hänger von 1 oder 2 sekunden bei battlefield etc. - weil ich trottel natürlich vergessen hab bei der installation auf standard PC zu stellen, und somit grafik, (onboard-)sound, NIC und USB auf einem IRQ hängen (obwohl noch genügend frei sind :rolleyes: ). also in der systemsteuerung von ACPI auf standard PC umgestellt, neu gestartet - system hängt. man kommt zwar rein, aber dann werden automatisch komponenten installiert, beim ATA controller tut sich fast gar nichts mehr, nur die maus lässt sich noch alle paar sekunden bewegen.
kann man das noch kitten? format c: kommt mir jetzt wirklich etwas ungelegen (da ja neumodischerweise alles mögliche im benutzer-ornder liegt und dann weg ist :P ).
es gibt ja auch die reparatur-funktion, aber ich hab keinen plan, was zur hölle ich mit der konsole da anstellen soll... :confused:
mit knoppix-cd booten und die daten auf die 2. platte kopieren
zum eigentlichen problem kann ich nix sagen, sry
maximAL
2005-01-28, 20:30:40
ich bin hier eh mir linux unterwegs und an die daten in den user-ordnern komm ich da wohl auch nicht ohne weiteres ran...
hmm, wenns nicht verschlüsselt ist:
mit knoppix booten, root, mount /dev/dha1 /xxx
dann haste root zugriff auf alles, oder irre ich mich da?
wenns verschlüsselt ist ists natürlich was anderes
TobiWahnKenobi
2005-01-28, 22:26:53
stop!
das umschalten von ACPI PC auf standard pc stellt nicht automatisch ACPI ab. es deaktiviert APIC. nicht acpi.
wenn du im bios apic abstellst, musst du auch PNP OS auf no oder disabled setzen und update ESCD aktivieren. dann ggf. in den abgesichterten modus (f8) booten und die sache ist nach 2 neustarts vom tisch.
als standard pc ohne apic.
acpi kann man eigentlich nur noch bei uralten boards abschalten. die heutige abschaltung im bios, schaltet lediglich APIC ab.
ps. dass man windows erst im gerätemanager umstellt und dann beim neustart zum umschalten kurz am bios verbeischaut, weisst du ja offensichtlich schon.
mfg
tobi
Hayabusa
2005-01-28, 22:42:06
nach dem umstieg von win2k auf winxp hatte ich immer wieder hänger von 1 oder 2 sekunden bei battlefield etc. - weil ich trottel natürlich vergessen hab bei der installation auf standard PC zu stellen, und somit grafik, (onboard-)sound, NIC und USB auf einem IRQ hängen (obwohl noch genügend frei sind :rolleyes: ). also in der systemsteuerung von ACPI auf standard PC umgestellt, neu gestartet - system hängt. man kommt zwar rein, aber dann werden automatisch komponenten installiert, beim ATA controller tut sich fast gar nichts mehr, nur die maus lässt sich noch alle paar sekunden bewegen.
kann man das noch kitten? format c: kommt mir jetzt wirklich etwas ungelegen (da ja neumodischerweise alles mögliche im benutzer-ornder liegt und dann weg ist :P ).
es gibt ja auch die reparatur-funktion, aber ich hab keinen plan, was zur hölle ich mit der konsole da anstellen soll... :confused:
Wäre es nicht einfacher gewesen, der Grafik- und Soundkarte im Bios einen eigenen IRQ zuzuteilen?
maximAL
2005-01-28, 22:44:24
bios-optionen hatte ich auch alle gesetzt, wollte ja trotzdem nicht, auch mit dem abgesicherten modus gings nicht...
...aber auch egel, da ich depp nicht wusste, dass es neben der direkten reparatur-option mit dieser dämlichen eingabekonsole beim winXP setup auch die unnötigerweise versteckte möglichkeit gibt, eine neue installation auszuwählen und dort dann die alte reparieren zulassen :hammer:
maximAL
2005-01-28, 22:45:23
Wäre es nicht einfacher gewesen, der Grafik- und Soundkarte im Bios einen eigenen IRQ zuzuteilen?
dafür interessiert sich win dann aber einen feuchten kehrricht :P
Hayabusa
2005-01-28, 22:59:52
dafür interessiert sich win dann aber einen feuchten kehrricht :P
Bei mir funktionierts ;)
hi
versuch mal den apic wieder zu aktivieren und dann erst im windoof den pc auf pic umzustellen ich zitier mal die planet3dnow guide:
Wer sein System bereits im APIC Modus installiert hat, Probleme hat und daher nachträglich auf PIC umwechseln möchte, muß wie folgt vorgehen:
1. Unter Einstellungen, Systemsteuerung, System im Geräte-Manager unter Computer, "ACPI Uniprozessor PC" den Treiber aktualisieren und dort "ACPI-PC (Advanced Configuration And Power Interface)"
2. Anschließend verlangt Windows einen Neustart. Diesen durchführen und sofort ins BIOS gehen! Dort die Option "APIC" auf "Disabled" setzen (Vorsicht: APIC nicht mit ACPI verwechseln!), abspeichern und das System booten. Windows wird dann ein paar Geräte neu routen und verlangt nochmals einen Neustart. Das war's. (Danke DAULSTA für den Hinweis)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.