Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausschneiden zerstört datei?
FireFrog
2005-02-02, 00:44:03
Hi,
also ich hab die Datei Thunderbird in D:\Prog\., hab sie ausgeschnitten und wollt sie in D:\Prog\Browser\ verschieben, aber nach dem Kopieren, war das Symbol für Thunderbird weiß und es lässt sich nicht mehr ausführen, hatte das jetzt schon öfters und es wird echt nervig, sie lässt sich nun auf normale art auch nicht mehr löschen, nur noch über dos, bzw. cmd. Wenn ich die dabei kopiert hätte, wäre das wohl net passiert, ABER warum ist das so?
Hab das eigentlich erst, seit ich Win neuaufgesetzt habe.
Hab zwei partionen C: und D:, C mit 100GB und D mit 50GB, auf C sind alle (installierten) Programme, Windows und Spiele. Auf D sind alle wichtigen Sachen, also die install Dinger von programen wie winamp, also da sind auch die Treiber usw. also alles was Formatieren überleben soll.
Hatte auch das Prob. dass nachdem formatieren von C:, er beim Neustart, D durchsucht hat und irgendwie immer fehlerhafte verknüfpungen gelöscht und manche korrigiert, danach waren 1GB an MP3’s weg, hab die aber noch auf DVD, dass ist beim letzten formatieren auch passiert, was SOLL das denn ?
Kann mir einer helfen, Partion war eigentlich so aufgeteilt,
C 100 GB, D 40GB und E 10GB, hab aber mit Partion Magic D und E aufgelöst und dann zusammen gefügt.
ftp://www.members.aol.com/tk65/p.JPG
Lokadamus
2005-02-02, 16:38:35
mmm...
Kann es sein, dass der Wert für EnableBigLBA gesetzt werden muss und du beim verschieben/ kopieren auf D: hin und wieder Datenschrott produzierst? Solltest du den Wert nachträglich ändern, solltest du irgendwie eine Sicherungskopie von deinen wichtigen Dateien erstellen, ansonsten sind die eventuell futsch ...
FireFrog
2005-02-03, 00:24:46
mmm...
Kann es sein, dass der Wert für EnableBigLBA gesetzt werden muss und du beim verschieben/ kopieren auf D: hin und wieder Datenschrott produzierst? Solltest du den Wert nachträglich ändern, solltest du irgendwie eine Sicherungskopie von deinen wichtigen Dateien erstellen, ansonsten sind die eventuell futsch ...
Hi,
sorry aber ich verstehe nicht ganz was du meinst, wie kann ich das Problem denn am besten beheben ?
Also die Daten könnt ich ohne Problem auf C: Speichern, da ist genug Platz vorhanden, oder macht es was, dass das "nur" eine Festplatte ist und zählt der EnableBigLBA für die ganze hd zusammen...was das auch immer sein soll:)
Lokadamus
2005-02-03, 08:26:41
mmm...
http://support.microsoft.com/kb/303013/de
In der ursprünglichen Version von Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional, kann die 48-Bit-LBA zu Testzwecken aktiviert werden, indem Sie den Registrierungswert EnableBigLba in folgendem Registrierungsschlüssel auf 1 setzen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\
Da du SP2 einsetzt, kannst du den Wert setzen (eigentlich sollte der Wert schon gesetzt sein, aber ich kenne dein Windows bei der Installation nicht), Problem kann aber sein, dass danach dein D: Laufwerk nicht mehr existiert oder Schwachsinn produziert. Genauso würde ich nicht davon ausgehen, dass die Dateien noch existieren, wenn du sie auf C: sicherst.
Und nein, ich weiss immernoch nicht, ob der Wert nur für die einzelnen Partitionen oder für die gesamte HDD gilt, aber das ist momentan der einzige Ansatzpunkt, der mir logisch erscheint. Alternativ könnte man den SMART- Status der HDD auslesen und schauen, ob Fehler gemeldet werden ...
Bandit666
2005-02-03, 08:44:44
Evtl. mal den Ram mit Memtest86 testen!
mfg
FireFrog
2005-02-03, 09:42:50
mmm...
http://support.microsoft.com/kb/303013/de
In der ursprünglichen Version von Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional, kann die 48-Bit-LBA zu Testzwecken aktiviert werden, indem Sie den Registrierungswert EnableBigLba in folgendem Registrierungsschlüssel auf 1 setzen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\
Da du SP2 einsetzt, kannst du den Wert setzen (eigentlich sollte der Wert schon gesetzt sein, aber ich kenne dein Windows bei der Installation nicht), Problem kann aber sein, dass danach dein D: Laufwerk nicht mehr existiert oder Schwachsinn produziert. Genauso würde ich nicht davon ausgehen, dass die Dateien noch existieren, wenn du sie auf C: sicherst.
Und nein, ich weiss immernoch nicht, ob der Wert nur für die einzelnen Partitionen oder für die gesamte HDD gilt, aber das ist momentan der einzige Ansatzpunkt, der mir logisch erscheint. Alternativ könnte man den SMART- Status der HDD auslesen und schauen, ob Fehler gemeldet werden ...
Wie benutz ich denn den SMART-Status ?
FireFrog
2005-02-03, 13:10:31
So hab mal rumprobiert, hab ne textdatei erstellt und nen neuen ordner, die datei ausgeschnitten und in den neuen ordner, geschaut ob die datei noch geht ja alles kein Problem.
Hab die datei nun in nen anderen ordner (savegames) kopiert der vorher schon da war, datei geht noch immer, ABER wenn ich die datei nun in den Ordner MP3 kopiere und dann öffnen will, kommt zugriff verweigert !
Kleine Frage, wäre es möglich, dass es zu problem kommt, weil die Partion mit nem anderen XP erstellt wurde, die wurde ihmo noch unter XP Home erstellt.
Aber ich weiß nicht genau, was der unterschied zwichen dem Ordner savegam und MP3 ist...
der savegame wurde am:
Dienstag, 14. September 2004, 14:39:00
erstellt und heute verändert.
der MP3 wurde am:
Montag, 20. September 2004, 13:25:22
erstellt und auch heut verändert.
dann müsst es ja due gleiche installation gewesen sein....außer ich hab in den 6 tagen formatiert.
iam.cool
2005-02-03, 13:36:07
Um..... ich würde dir empfehlen alle wichtigen Daten aud DVD zu sichern (MP3s/Videos etz) Dann die Windoofs CD ins laufwerk und Windoofs setup starten, dann alle Forhandenen Partitionen löschen neue Partitionen erstellen Formatieren und Windoofs neuinstallieren.
Anschliesend scandisk 1x gründlich über jede Partition laufen lassen und anschleissend noch ein Tool vom Hersteller der Karte benutzen um die Festplatte auf integrität zu prüfen.
Wenn du das alles gemacht hast soltest du dir in Zukunft angewöhnen Scandisk und defragmentierung zumindest 1x im Monat zu nutzen.
Zum anderen Problem, ich glaube du hast versucht zu schildern das Verknüfpungen nach dem verschieben von Dateien nicht mehr funktionieren, das liegt daran das eine Verknüfung nur eine art Pfad darstellt zu der datei, wenn du die ursprüngliche datei aber verschiebst kann der Pfad ja nicht mehr funktionieren da die datei woanders ist :wink:
FireFrog
2005-02-03, 14:31:58
Um..... ich würde dir empfehlen alle wichtigen Daten aud DVD zu sichern (MP3s/Videos etz) Dann die Windoofs CD ins laufwerk und Windoofs setup starten, dann alle Forhandenen Partitionen löschen neue Partitionen erstellen Formatieren und Windoofs neuinstallieren.
Anschliesend scandisk 1x gründlich über jede Partition laufen lassen und anschleissend noch ein Tool vom Hersteller der Karte benutzen um die Festplatte auf integrität zu prüfen.
Wenn du das alles gemacht hast soltest du dir in Zukunft angewöhnen Scandisk und defragmentierung zumindest 1x im Monat zu nutzen.
Zum anderen Problem, ich glaube du hast versucht zu schildern das Verknüfpungen nach dem verschieben von Dateien nicht mehr funktionieren, das liegt daran das eine Verknüfung nur eine art Pfad darstellt zu der datei, wenn du die ursprüngliche datei aber verschiebst kann der Pfad ja nicht mehr funktionieren da die datei woanders ist :wink:
Hi,
ok ich werd das wohl mal tun.
Und zum andren, ich verschiebe/schneide keine Verknüpfungen aus, ich erstell die datei auf d und tu sie dann auschneiden, also nichts mit verlnüpfung oder so.
Oder versteh ich dich jetzt falsch :)
FireFrog
2005-02-05, 15:57:48
Einfach mal upen, lass memtest86 heut mal durchlaufen
FireFrog
2005-02-10, 23:39:58
OK ALSO:
memtest zeigt keine Fehler, LBA aktiviert bringt nichts (trotz großer Hilfe im 3Dcenter chan im Quakenet).
Jetzt wie geht denn das ?
Alternativ könnte man den SMART- Status der HDD auslesen und schauen, ob Fehler gemeldet werden ...
hab von da:
http://adenix.net/downloads.php
den smart-explorer
prüfen gelassen, ist das normal, dass das in ner sek geht ?
naja dann auf gernate report.
Adenix S.M.A.R.T. Explorer Report
Warning! This page should be browsed by Internet Explorer version 4 or higher with enabled scripting (VBScript), or otherwise the report is likely to be broken.
Create print version...
NOTE: There may be low estimations for performance and reliability for a number Seagate drives, even brand new ones. This happens because the drives report unexpectedly low S.M.A.R.T. attribute values, especially for Raw Read Error Rate and Seek Error Rate (see below). Please contact Seagate to find out the reason for this.
Report creation time
so durch speedfan:
http://www.members.aol.com/tk65/smart.JPG
Lokadamus
2005-02-11, 08:03:41
mmm...
Das grösste Prob beim SMART ist, das jeder Hersteller die Werte anders darstellt. Wenn Speedfan (warum steht da was von Gebühren? :|) sagt, das Lesefehler aufgetreten sind, dann kann es sein, das ein anderes Tool diesen Wert als Zeit, die die HDD an war, interpretiert. Anderes Tool, was angeblich mehrere HDDs unterscheiden kann, soll das http://www.ariolic.com/activesmart/ sein. Davon gibt es eine Evalution- Version, die kannst du mal runterladen und testen.
Was mir an deinem Screenshot nicht gefällt, ist schon der Wert für Seek Error Read (http://www.ariolic.com/activesmart/smart-attributes/seek-error-rate.html), der müsste auf 0 sein, ist es aber nicht. Eventuell kann ein Low- Level- Format helfen, wenn noch Garantie auf der HDD ist, würde ich sie aber lieber umtauschen. Du hast bei der Installation von Windows hoffentlich die langsame Formatierung ausgewählt, bei der schnellen wird einfach davon ausgegangen, dass alles in Ordnung ist ...
FireFrog
2005-02-11, 09:13:39
Ok werd ich machen, aber irgendwie hab ich noch nen Problem hab das eben entdeckt:
http://www.members.aol.com/tk65/mhm.JPG
das ist doch wohl nicht normal oder ?
FireFrog
2005-02-11, 09:28:36
Ok und hier von Active Smart:
http://www.members.aol.com/tk65/as.JPG
http://www.members.aol.com/tk65/as2.JPG
Lokadamus
2005-02-11, 09:50:21
mmm...
Spontan würde ich sagen, deine HDD hat ein Problem. Zur Zeit kann sie sämtliche Fehler noch korrigieren, die Frage ist nur, für wie lange noch. Entweder hat sie einen physikalischen Schaden weg und produziert darum dauernd Fehler oder es liegt an Windows wegen dem fehlenden gesetzten Eintrag für die Reg.
In dem derzeitigen Zustand würde ich nachschauen, wie die Garantie ist und eine Email an den Support von Seagate schreiben (HDD macht dauernd Probs, Dateien werden kopiert und sind dann weg. Smart- Status wird vom Programm soundso so gemeldet und von Programm soundso ebenfalls. Sind das die normalen Wert für die HDD? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen blablabla), eventuell noch die Bilder mit reinpacken und auf eine Antwort von denen warten.
Heute abend kann ich mir das von dir verlinkte Programm installieren und dann testen, wie bei mir die Fitness und Sicherheit aussieht. Ich denke, sie müsste im Normalfall bei 100% liegen. Wenn du noch ein Screen vom Log (ein paar Karteireiter weiter rechts) von Active Smart machen könntest, könnte man vielleicht ein paar weitere Infos finden ...
FireFrog
2005-02-11, 11:43:45
Hi,
also hab ne emal an seagte und mdeion egschickt, da es ein komplett rechner von denen ist, mal sehen was die sagen.
FireFrog
2005-02-11, 14:20:00
Hab mal ein Diagnose Toll von seagate drüberlaufen gelassen der sagte im schnelldurchlauf keinf Fehler, beim komplett hat ich abbrechen müssen, weil der strom kurz wegmusste.
Aber nach nem neustart sagt smart was neues:
http://www.members.aol.com/tk65/an.JPG
eben kam die mal von seagte:
Herr FireFrog,
Wenn Sie dauernd Daten verlieren und Sie haben das IDE-Kabel ausgewechselt
muss die Festplatte auf jedenfall ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie
sich an unsere Garantieabteilung. Die Rufnummer lautet 00800-4732-4289.
MfG
Stefan M.
Seagate Technical Support
naja also mal sehen was medion dazu sagt.
Lokadamus
2005-02-11, 17:06:52
mmm...
Naja, das Kabel wird wohl in Ordnung sein (das kannst du noch überprüfen, wenn du Langeweile hast), aber die Fehlerquote hat sich erhöht. Wenn Medion sich nicht meldet, dann kannst das Teil wohl direkt nach Seagate einschicken.
Lokadamus
2005-02-13, 10:58:53
mmm...
Hier noch ein Bild von meinen 3 getesteten HDDs. Einmal als kleines PNG (http://www.lokadamus.de.vu/Trash/Speedfan-all.png)(28 KB, lässt sich unterm IE aber nicht richtig anzeigen) und als JPG (http://www.lokadamus.de.vu/Trash/Speedfan-all.jpg) (180KB) ... das Rotunterstrichene bei den Raw- Werten müsste auf 000000000000 (also 0) sein, damit es in Ordnung ist. Wie man sehen kann, scheinen 2 von meinen 3 HDDs ein paar kleine Probs zu haben :( ...
FireFrog
2005-02-17, 10:37:36
So kam von Medion:
Sehr geehrter Herr FireFrog
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider kann ich nicht auf das Internet zugreifen. Sie müssten einmal bei Seagate das Testprogramm durchlaufen lassen für Festplatten. Seatools Disc Diagnostic. Meldet diese ein Fehler, so wenden Sie sich dann bitte an die Hotline zwecks Austausch.
Unseren telefonischen Service erreichen Sie :
Montag bis Freitag von 7:00 Uhr - 23:00 Uhr sowie
Samstags, Sonntags und Feiertags von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
unter der Rufnummer : 01805 - 633 466 ( 12Ct./Min )
Mit freundlichen Grüßen
Medion Technologie Center
Markus Volmer
hab das Prog. mal getestet einmal die onlinevarinate, smart status ausgelesen, kurzen udn schnellen Test ohne fehler bestanden, dann auf CD gebrannt und beim booten laufen gelassen jetzt gestern nur den kurzen test auch ohne fehler.
Werd wohl heut mal den langen da laufen lassen, nur der dauert gut 45 min, von daher läuft der heut mal durch.
Und wenn der auch keine Fehler anzeigt ?
Lokadamus
2005-02-17, 19:45:58
mmm...
Wenn keine Fehler auftreten, würde ich wohl ein Low- Level- Format durchführen, wenn es von dem Seagate- Tool die Funktion gibt. Danach sind aber alle Daten auf der HDD futsch!
Zur Installation von Windows sollte das Windows selber ein Windows mit integriertem SP2 sein, gibt dafür ein Tool, was SP2 in Windows integrieren kann. Nach der Installation nachschauen, dass der Key wegen der 128GB- Grenze gesetzt ist und hoffen, das keine weiteren Fehler mehr auftreten ... wenn ich mir die Meldung bezüglich Seek Error Rate (http://www.ariolic.com/activesmart/smart-attributes/seek-error-rate.html) durchlese, scheint an der HDD irgendwas aber nicht mehr 100% zu stimmen, deine Raw Read Error werden zur Zeit noch aufgefangen (Hardware ECC Recover - Wert). Die HDD nochmal schön auffüllen, so dass im Notfall ein paar Verzeichnisse ineinander kopiert werden und schauen, ob irgendwann Fehler auftreten, wenn die HDD zu 90% (oder mehr) gefüllt ist. Wenn dann Fehler auftreten, würde ich mich an Seagate wenden und Medion aussen vor lassen ...
FireFrog
2005-02-18, 10:04:31
mmm...
Wenn keine Fehler auftreten, würde ich wohl ein Low- Level- Format durchführen, wenn es von dem Seagate- Tool die Funktion gibt. Danach sind aber alle Daten auf der HDD futsch!
Zur Installation von Windows sollte das Windows selber ein Windows mit integriertem SP2 sein, gibt dafür ein Tool, was SP2 in Windows integrieren kann. Nach der Installation nachschauen, dass der Key wegen der 128GB- Grenze gesetzt ist und hoffen, das keine weiteren Fehler mehr auftreten ... wenn ich mir die Meldung bezüglich Seek Error Rate (http://www.ariolic.com/activesmart/smart-attributes/seek-error-rate.html) durchlese, scheint an der HDD irgendwas aber nicht mehr 100% zu stimmen, deine Raw Read Error werden zur Zeit noch aufgefangen (Hardware ECC Recover - Wert). Die HDD nochmal schön auffüllen, so dass im Notfall ein paar Verzeichnisse ineinander kopiert werden und schauen, ob irgendwann Fehler auftreten, wenn die HDD zu 90% (oder mehr) gefüllt ist. Wenn dann Fehler auftreten, würde ich mich an Seagate wenden und Medion aussen vor lassen ...
Ok werd mal nach dem low level format schauen, und ob seagte das so umtauscht da bin ich nicht sicher, da dass ja ein medion komplett rechner ist und nur von denen ne Rechnung habe.
Lokadamus
2005-02-18, 16:37:02
Ok werd mal nach dem low level format schauen, und ob seagte das so umtauscht da bin ich nicht sicher, da dass ja ein medion komplett rechner ist und nur von denen ne Rechnung habe.mmm...
Auf der Festplatte dürfte noch ein Herstellungsdatum stehen, im schlimmsten Fall wird das als Grundlage zur Bestimmung der Garantie genommen (sprich, wenn kein Kaufbeleg mehr vorhanden ist, das Gerät aber ungefähr in der Garantiezeit steht. Frage ist dann nur noch, wie lange geht die Garantie für die HDD selber) ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.