Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kühlt ihr euren nf4?
ich wollte eigentlich ein nf4 board haben aber aufgrund des beschissenen layouts ziehe ich jetzt auch ein via board in betracht.
eigentlich wäre es temperaturmäßig kein problem auf ein nf4 chipsatz nen passivkühler wie den zahlman zu montieren aber dann passt die grafikkarte nicht rein. was haben sich die hersteller dabei gedacht? eine verschiebung um nur ein paar zentimeter nach oben oder nach unten würde schon ausreichen.
wie kühlt ihr euren nf4?
gibt es ein board wo man nen passivkühler drauf machen kann und trotzdem noch platz ist für eine doppelslot grafikkarte?
werden noch vernünftige boardlayouts kommen mit dem nf4? oder müssen wir mit den 8000 upm popellüftern leben?
afk|freeZa|aw
2005-02-02, 18:55:21
Kauf Dir doch nen Passiv Kühler dazu und säg den ab.
Wie ich meins kühlen werde,überlege ich mir erst in 2 Wochen wenn ich es in den Händen halte.
Denn da kann man besser abschätzen was vernünftiger ist.
Und vielleicht sind die Aktiv Kühler ja gar ent sooo schlecht....jaja ich bin n Optimist :D
Xanatos
2005-02-02, 19:14:21
ihr könnt acuh nen papast 40 mm lüffi +zalman nb32 nehmen...
ja klar kann man...
man kann viel, aber dann passt doch die grafikkarte nicht mehr rein.
da ist ja höchstens 2 cm platz und ich glaub nicht daß so ein flacher passivkühler ausreichend ist.
hat denn hier keiner ein nf4 board?
BK-Morpheus
2005-02-02, 21:17:31
Kauf Dir doch nen Passiv Kühler dazu und säg den ab.
Hab ich auch gemacht^^
und die kühlleistung reicht aus?
hat der chipsatz ne tempdiode drin?
wenn so ein bischen kupfer/alu ausreicht, warum machen die hersteller es so kompliziert und setzen solche highspeed lüfter drauf?
BK-Morpheus
2005-02-02, 22:02:29
und die kühlleistung reicht aus?
hat der chipsatz ne tempdiode drin?
wenn so ein bischen kupfer/alu ausreicht, warum machen die hersteller es so kompliziert und setzen solche highspeed lüfter drauf?
Naja, ich musste etwas improvisieren *g* habe also einen 80mm total gedrosselt in Richtung NB pusten lassen:
http://img188.exs.cx/img188/355/innenneu7vv.jpg
Hätte dir gerne noch den Thread rausgesucht, wo ich was zu den Temps geschrieben habe, aber das FOrum ist mal wieder arschlahm.
ALso ich habe im IDLE so 29° CPU, 32° Mobo und unter Last 46° CPU und 34° Mobo...das geht schon ganz klar so.
@ morpheus
ist denn die mobo temperatur auch die chipsatztemperatur?
viele wissen nämlich nicht, daß die system/mobo temperatur nicht die chipsatztemperatur ist.
ich aber hätte keine lust auf solche modifikationen. wie ist es wenn du alle gehäuselüfter abschaltest? wie sind dann die temps? läuft es dann noch stabil?
BK-Morpheus
2005-02-03, 00:25:49
@ morpheus
ist denn die mobo temperatur auch die chipsatztemperatur?
viele wissen nämlich nicht, daß die system/mobo temperatur nicht die chipsatztemperatur ist.
ich aber hätte keine lust auf solche modifikationen. wie ist es wenn du alle gehäuselüfter abschaltest? wie sind dann die temps? läuft es dann noch stabil?
Läuft noch stabil, aber Mobotemp ist dann bei knapp 40°.
Also der Tempfühler muss ganz in der Nähe der NB sitzen, wenn ich nen Lüfter direkt auf den NB Kühler pusten lasse sinkt die MB Temperatur auch recht schnell.
im handbuch müsste doch stehen wo die temp sensoren sind, hast du da schon reingekukt?
hast du den blauen zalmankühler zurechtgeschnitten?
BK-Morpheus
2005-02-03, 00:56:54
im handbuch müsste doch stehen wo die temp sensoren sind, hast du da schon reingekukt?
hast du den blauen zalmankühler zurechtgeschnitten?
1. hab nicht reingeguckt und erhlichgesagt auch keine Lust dazu^^
2. Jop den hab ich abgesägt--> http://img55.exs.cx/img55/3245/morpheuspcneuchipkuehler8qk.jpg
ich hoffe es kommen bald bessere layouts raus. ich hab den zalman auf meinem nf2 und der wird schon recht warm. hast du dein stummel mal angefasst?
benutzst du die hardwarefirewall?
wenn ja, sag mal was dazu.
verbraucht es weniger ressoursen als eine softwarefirewall ala norton internet security? ist die handhabung ähnlich wie bei norton?
wär nett wenn du ma für mich kuken würdest wo die temp sensoren sind.
ich werd morgen asus ne mail schreiben und fragen warum sie so ne scheiße auf die boards packen und warum so geiles layout gewählt wurde. (diese löcher :ucrazy2: )
BK-Morpheus
2005-02-03, 01:21:54
ich hoffe es kommen bald bessere layouts raus. ich hab den zalman auf meinem nf2 und der wird schon recht warm. hast du dein stummel mal angefasst?
benutzst du die hardwarefirewall?
wenn ja, sag mal was dazu.
verbraucht es weniger ressoursen als eine softwarefirewall ala norton internet security? ist die handhabung ähnlich wie bei norton?
wär nett wenn du ma für mich kuken würdest wo die temp sensoren sind.
ich werd morgen asus ne mail schreiben und fragen warum sie so ne scheiße auf die boards packen und warum so geiles layout gewählt wurde. (diese löcher :ucrazy2: )
Ich nutze die FW nicht, mir reicht die von WinXP.
Der Kühler ist schon heiss, also länger, als 5-6 Sekunden kann ich den nicht anpacken.
nachdem was ich gelesen hab tut hitze ab etwa 45 -50° weh. demnach ist dein chip etwa 60° warm, vielleicht noch bischen mehr.
werd ich wohl ein via board nehmen müssen so ne kake. :mad:
hat via auch ne hardware firewall?
vielleicht is bk ja nur etwas empfindlich :rolleyes:
BK-Morpheus
2005-02-03, 06:31:58
nachdem was ich gelesen hab tut hitze ab etwa 45 -50° weh. demnach ist dein chip etwa 60° warm, vielleicht noch bischen mehr.
werd ich wohl ein via board nehmen müssen so ne kake. :mad:
hat via auch ne hardware firewall?
Wenn das, was du schreibst war ist, ist meine NB ca. 45-50° warm. :wink:
dargo
2005-02-03, 07:34:57
@3d
Das Layout vom NF4 ist wirklich beschissen (auf die Chipsatzkühlung bezogen).
Ich kenne eigendlich nur zwei Mainboards bei denen es etwas besser gelungen ist, beide von Gigabyte :
1. Gigabyte GA-K8NF-9, nForce4 (http://www.geizhals.at/deutschland/a130324.html)
2. Gigabyte GA-K8NXP-9, nForce4 Ultra (http://www.geizhals.at/deutschland/a130320.html)
Bei beiden müsste es eigendlich reichen nur die zwei unteren Reihen vom Zalman passgenau abzusägen.
Bei der Kühlleistung sollte es dann kaum einen Unterschied geben.
ja die gigabytes habe ich auch schon ins auge gefasst.
aber warum zum teufel nicht einfach 1cm höhersetzen das ding. dann würde es schön passen.
wie es aussieht sind das die einzigen boards wo man noch einigermaßen die möglichkeit hat nen passivkühler anzubringen. mir gefallen aber nicht diese spannungswandlerkarten (ganz oben), da ist nämlich auch so ein popellüfter drauf. ich hoffe das k8n ultra kommt so raus wie auf dem foto, dann wird das mein board. hier ein bild wie ein nf4 aussehen muss. http://www.gigabyte.de/Motherboard/FileList/ProductImage/photo_k8n_ultra_9_big.jpg
majoho
2005-02-04, 09:36:42
In mein system gebe ich der lüfter 5V ist schon ganz leise etwa 2.500 rmps zuvor war es um 7.300 - es wird nich zu heiss.
Bandit666
2005-02-04, 09:52:28
Ich habe den 8000upm Brüller einfach an die Lüftersteuerung des BeQuietes gehängt....nun ist ruhe.
mfg
Lenny156
2005-02-04, 10:05:42
@bandit666
wie schnell dreht er sich dann wenn du ihn an die Lüftersteuerung hängst, bzw wie warm wird die Nb?
Lenny156
Bandit666
2005-02-04, 10:09:11
Ca. 1000upm....Temps sind 40° im idle und ca. 50° unter Last!
mfg
Lenny156
2005-02-04, 11:04:56
Dann bräuchte ich ja den kühler nicht durch den Zalman ersetzen,wenn die Temp . laut euren Angaben ungefähr gleich sind.
was ist eigentlich die max. temp für die NB?
lenny156
seit ihr auch sicher daß es die chipsatztemperatur ist?
ist da ein sensor drin?
passiv wär mir trotzdem lieber. nach ner zeit wird jeder lüfter laut.
Wenn das, was du schreibst war ist, ist meine NB ca. 45-50° warm. :wink:
ich würd sagen das is eindeutig zu warm!!!
ich finde 45-50° sind noch ok. eine cpu hat mit 60° ja auch kein problem also wird es ein chipsatz auch locker aushalten.
morpheus hat es nur mal so geschätzt die 45-50° aber ich schätze es sind deutlich mehr. um die 60° etwa.
würden die hersteller nen sensor reinbauen müsste man nicht so viel spekulieren aber nein, lieber ein nervigen popellüfter draufbauen und die leute spekulieren lassen.
ich bin für ein boykott, keine nf4 boards kaufen. vielleicht machen sich die hersteller dann etwas mehr gedanken. (diese löcher... :down: :hammer: :crazy2: :ucrazy: )
Tigershark
2005-02-15, 14:11:24
Also ich hab bei meinem GB einfach den Lüfter abgebaut.
Da ist zwar nicht wirklich viel Kühlkörper übrig, aber es reicht aus, um nen A64 bei 2500MHz stabil betreiben zu können. Außerdem hat man ja idR auch ein wenig Gehäuselüftung, sodass immer ein wenig Luftzirkulation da ist.
Solange mein Sys im übertakteten Zustand nicht abschmiert, mach ich mir keine Gedanken darüber, dass die NB zu heiss ist. Wobei: Heiss ist schon der richtige Ausdruck :D
Ich hab mal nen Tempsensor in den Kühlkörper gehängt und siehe da - unter Last bis zu 57°C!
Aliet
2005-02-15, 14:36:21
Bei mir mit Wakü
ach hier wakü im einsatz. von watercool.
RoLoC
2005-02-16, 19:12:41
Wakü -> Sig
hab auf mein k8n neo4 platinum jetzt auch einen blauen zalman draufgeschraubt, das ding wird ziemlich warm und vier zacken mussten der grafikkarte weichen, wobei der kleine quälgeist nicht unbedingt kühler war.
backfisch
2005-02-23, 21:09:28
Habe mitlerweile auch einen Passivkühler eingebaut. Der wird aber schon sehr heiß, gefällt mir garnicht :( Evtl. werde ich den Aufbau von BK-Morpheus kopieren. :D
Dunkeltier
2005-04-03, 06:22:43
ich wollte eigentlich ein nf4 board haben aber aufgrund des beschissenen layouts ziehe ich jetzt auch ein via board in betracht.
eigentlich wäre es temperaturmäßig kein problem auf ein nf4 chipsatz nen passivkühler wie den zahlman zu montieren aber dann passt die grafikkarte nicht rein. was haben sich die hersteller dabei gedacht? eine verschiebung um nur ein paar zentimeter nach oben oder nach unten würde schon ausreichen.
wie kühlt ihr euren nf4?
gibt es ein board wo man nen passivkühler drauf machen kann und trotzdem noch platz ist für eine doppelslot grafikkarte?
werden noch vernünftige boardlayouts kommen mit dem nf4? oder müssen wir mit den 8000 upm popellüftern leben?
Ich habe ein Gigabyte K8NF-9 der ersten Revision, auf welchen noch ein Kühlkörper mit Lüfter verbaut war, und kein Passivkühler wie in der zweiten Revision. Nun ja, ich habe einfach den Lüfter unter dem Gitter entfernt, und erfreue mich nun an wunschlos glücklicher Ruhe. Den Chipsatz kann ich trotzdem noch mit über 300 Mhz betreiben, obwohl da wo der Lüfter saß am Kühlkörper überhaupt keine Kühlfins sind.
dargo
2005-04-03, 09:38:04
Nun ja, ich habe einfach den Lüfter unter dem Gitter entfernt, und erfreue mich nun an wunschlos glücklicher Ruhe. Den Chipsatz kann ich trotzdem noch mit über 300 Mhz betreiben, obwohl da wo der Lüfter saß am Kühlkörper überhaupt keine Kühlfins sind.
Erstaunlich, daß der nicht überhitzt.
Übrigens, der Chipsatz wird durch einen höheren Referenztakt nicht wärmer. Egal was du einstellst.
Es sind keine Mhz. ;)
Dunkeltier
2005-04-03, 09:49:55
Erstaunlich, daß der nicht überhitzt.
Übrigens, der Chipsatz wird durch einen höheren Referenztakt nicht wärmer. Egal was du einstellst.
Es sind keine Mhz. ;)
Warum sollter er? Ist ja noch der Passivkühler drauf. Hm, ja...ich schraub letztendlich nur am Bus rum. Trotzdem ist es nötig, den Chipsatz +0,1 Volt mehr Spannung zu geben, damit ich die über 300 Mhz Referenztakt erreiche. Also irgendwo müssen da doch Abhängikeiten bestehen. :confused:
dargo
2005-04-03, 09:56:08
Warum sollter er? Ist ja noch der Passivkühler drauf.
Hat mich nur gewundert da ich den reinen Passivkühler drauf habe und der wird schon ziemlich warm.
Hm, ja...ich schraub letztendlich nur am Bus rum. Trotzdem ist es nötig, den Chipsatz +0,1 Volt mehr Spannung zu geben, damit ich die über 300 Mhz Referenztakt erreiche. Also irgendwo müssen da doch Abhängikeiten bestehen. :confused:
Wie hoch ist dabei der HTT ? 600 oder 900Mhz ?
Dunkeltier
2005-04-03, 09:59:20
Hat mich nur gewundert da ich den reinen Passivkühler drauf habe und der wird schon ziemlich warm.
Wie hoch ist dabei der HTT ? 600 oder 900Mhz ?
900 Mhz. :) Ist gerade noch im Rahmen. 1000 Mhz HT-Link bekomme ich bei mir nicht zum laufen. Meine Standardeinstellungen sind eh völlig andere, 3x 250 Mhz (750 Mhz HT-Link) bei einen CPU Multiplikator von 10x (ergibt 2@2,5 Ghz). Nur zum testen wechsel ich ab und an mal auf diese extremen Einstellungen. C'n'Q läuft übrigens bei mir, trotz Übertaktung.
dargo
2005-04-03, 10:12:49
900 Mhz. :) Ist gerade noch im Rahmen.
Eben nicht. Das Board ist für einen HTT von 800Mhz spezifiziert.
Das könnte die 0,1V beim Chipsatz erklären.
Ist aber einfach herauszufinden. Stelle den HTT auf 2x. Ob das Board damit auch einen Referenztakt von 300 ohne Spannungserhöhung schafft ?
1000 Mhz HT-Link bekomme ich bei mir nicht zum laufen.
Siehe oben. :)
Matrix316
2005-04-04, 18:28:23
wie kühlt ihr euren nf4?
gibt es ein board wo man nen passivkühler drauf machen kann und trotzdem noch platz ist für eine doppelslot grafikkarte?
werden noch vernünftige boardlayouts kommen mit dem nf4? oder müssen wir mit den 8000 upm popellüftern leben?
Wie wäre es mit dem Abit AN8 http://www.geizhals.at/deutschland/a137396.html oder dem Elitegroup EXS-Kn1 Extreme http://www.geizhals.at/deutschland/a134127.html oder dem normalen nforce4 http://www.geizhals.at/deutschland/a134132.html von ECS?
HTB|Bladerunner
2005-04-06, 18:27:44
Wie wäre es mit dem Abit AN8 http://www.geizhals.at/deutschland/a137396.html oder dem Elitegroup EXS-Kn1 Extreme http://www.geizhals.at/deutschland/a134127.html oder dem normalen nforce4 http://www.geizhals.at/deutschland/a134132.html von ECS?
Das ASUS A8N-SLI eignet sich für solche Zwecke auch sehr gut...
Es passen dann sogar noch zwei Grafikkarten rein. :)
http://www.8ung.at/mabo/NB-Kuehler.jpg
aber ohne ati silencer :wink: das nützt mir dann wenig.
@ matrix
abit an8 scheidet aus, kuk dir doch die schwarze scheiße links oben an.
elitegroup scheidet ebenfalls aus.
was mir aber gefallen würde wäre das gigybyte, was hält ihr davon?
K8N ultra-9 (http://www1.alternate.de/html/main/product/DetailPopup.html?artno=GHEG09&view=0&)
C'n'Q läuft übrigens bei mir, trotz Übertaktung.
Wirklich? Sehr interessant :)
Ging das bei dir von Haus aus? Welches BIOS?
Hm.
StefanV
2005-04-08, 23:41:38
1. das A8N-SLI (DLX) war leider etwas außerhalb des Budgets...
2. ich entschied mich gegen das K8NF-9 und für ein MSI K8N NEO4-F, welches ich eigentlich mit einer V3 Bratpfanne kühlen wollte, was aber nicht ganz klappte (Lochabstand passt nicht ganz, was im Wege)...
@Dunkeltier aka whatever
Beim GA-K8NF solltest einen alten GraKa Kühler draufpappen können ;)
Dunkeltier
2005-04-09, 03:57:48
1. das A8N-SLI (DLX) war leider etwas außerhalb des Budgets...
2. ich entschied mich gegen das K8NF-9 und für ein MSI K8N NEO4-F, welches ich eigentlich mit einer V3 Bratpfanne kühlen wollte, was aber nicht ganz klappte (Lochabstand passt nicht ganz, was im Wege)...
@Dunkeltier aka whatever
Beim GA-K8NF solltest einen alten GraKa Kühler draufpappen können ;)
Habe mir dafür einen 1A-Cooling Chipsatzkühler bestellt. Der reicht vollkommen.
Matthias1981
2005-04-09, 10:27:35
Hihi. Mein K8NF-9 is zum Glück schon passiv gekühlt^^
und wie warm wird der kühler so?
kann man mit dem board gut übertakten?
hatte einen 3200er auf 2,4Ghz geplant.
Belami
2005-04-11, 22:35:55
Hi,
mich nervt der kleine Kühler des NF4-Chips auf meinem A8N-SLI auch tierisch.
Habe aber keinen Bock, das MB auszubauen und einen Passivkühler aufzusetzen (auch der Garantie wegen).
Habe mir gedacht, auf den vorhanden Kühlkörper einfach noch zusätzlich einen 40mm Lüfter aufzusetzen
und dann sowohl den kleinen Asus-Lüfter als auch den 40mm Lüfter über eine Lüftersteuerung zu regeln.
Da ich aber nicht einschätzen kann, ob das was bringt (bzgl. weniger Lärm bei gleicher oder besserer Kühlung) bitte ich um Meinungen dazu.
Habe mir auch schon diese beiden 10-Seiten Threads dazu reingezogen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=114227&page=1&pp=20
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=111637&page=1
Danke.
MfG
Belami
Dunkeltier
2005-04-12, 04:28:56
Hi,
mich nervt der kleine Kühler des NF4-Chips auf meinem A8N-SLI auch tierisch.
Habe aber keinen Bock, das MB auszubauen und einen Passivkühler aufzusetzen (auch der Garantie wegen).
Habe mir gedacht, auf den vorhanden Kühlkörper einfach noch zusätzlich einen 40mm Lüfter aufzusetzen
und dann sowohl den kleinen Asus-Lüfter als auch den 40mm Lüfter über eine Lüftersteuerung zu regeln.
Da ich aber nicht einschätzen kann, ob das was bringt (bzgl. weniger Lärm bei gleicher oder besserer Kühlung) bitte ich um Meinungen dazu.
Habe mir auch schon diese beiden 10-Seiten Threads dazu reingezogen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=114227&page=1&pp=20
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=111637&page=1
Danke.
MfG
Belami
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2883227#post2883227
Bandit666
2005-04-12, 08:30:46
@Belami
Man darf lt. DFI den Chipsatzlüfter abnehmen, wenn nichts beschädigt wird.
Ab da an hast du ja dann freie Wahl wie du kühlst.
@Opelvectra
Schön für dich....hast du mal zwei 6800GT's oder ultra's im Betrieb gehabt und die Chiptemp gemessen? Du wirst deinen Kühler nicht länger wie 2sec. anfassen können.
mfg
BK-Morpheus
2005-04-12, 08:42:52
@Opelvectra
Schön für dich....hast du mal zwei 6800GT's oder ultra's im Betrieb gehabt und die Chiptemp gemessen? Du wirst deinen Kühler nicht länger wie 2sec. anfassen können.
mfg
Wohl kaum, da er ja kein SLI Board hat und der Passivkühler für das BOard ausreicht (sonst wäre der ja nicht verbaut).
Bandit666
2005-04-12, 08:50:19
Wohl kaum, da er ja kein SLI Board hat und der Passivkühler für das BOard ausreicht (sonst wäre der ja nicht verbaut).
Stimmt.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! ;D
MSI verwirrt mich in Sachen Modellbezeichnung bei SLI sei neustem! Sorry.
Was ich damit aber auch sagen wollte ist, das man mit einem passiv gekühlten Chip im SLI-Modus arge Probleme bekommt.
Ich hatte schon bei (Halb-) passiver Chiptemp von 60°, Freezes und BSOD's!
mfg
InsaneDruid
2005-04-12, 11:17:39
und wie warm wird der kühler so?
kann man mit dem board gut übertakten?
hatte einen 3200er auf 2,4Ghz geplant.
Ziemlich warm, aber das Mobo bleibt stable. Übertakten ist kein Problem, selbst 300mHz Ref machen dem Baby nix aus. Nur wenn du perverse Ramspannungen suchst wirst du hier nicht (wirklich) fündig. 2,8Volt ist maximum, ohne Mods.
@Bandit666: MSI verwirrt? Das K8NF9 ist ein Gigabyte.
Btw selbst das K8N Ultra SLI (http://www.gigabyte.de/MotherBoard/Products/Products_GA-K8N%20Ultra-SLI.htm#) wird passiv gekühlt.
Bandit666
2005-04-12, 11:24:24
Da sieht man was ich meine!! ;D ;D ;D ;D
CiTay
2005-04-17, 02:46:31
Kann man auf dem A8N-SLI die Grafikkarte auch im unteren großen Slot betreiben, wenn man nur eine Graka hat? Dann würde der VGA Silencer passen mit NB Passivkühlung...
Thowe
2005-04-17, 12:12:42
Ich hatte damals nach einigem probieren auf meinen ASUS A8N-SLI den Titan CUV2AB mit 7V gesetzt, der reicht dann durchaus. Ist sogar recht einfach zu montieren, man muss allerdings den 51,8mm Halter etwas an beiden Ende absägen, ansonsten besteht Kontaktgefahr mit passiven Bauteilen die im Weg sind. Passiv kühlen ist bei SLI sicher nicht, ich hatte mir die Mühe gemacht die Temp mal genau zu messen. Jedenfalls geht der auf 9V gedrosselte Original-8000er-Brüller bei SLI und richtig Last schon auf über 70 Grad, gemessen am Kühlkörperboden. Was IMHO einfach zu viel ist, nicht SLI sinds dann sowas bei bei 55-60 Grad gewesen, das sollte noch im Rahmen sein.
Die Schwelltemparatur ist im übrigen bei 55 Grad, sprich die, wo man die Hand wegzieht.
Mit dem CUV geht er bei SLI auf etwa 60 Grad hoch und ist verbaut im Rechner nicht mehr zu hören. Da sich SLI eh erledigt hat (dank meinen abgerauchten Karten), stellt sich das Problem für mich so oder so nicht mehr.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.