Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ldap - ???


Guest
2005-02-03, 12:29:30
ldap - was hat das genau auf sich?

kann ich mit ldap ein zentrales adressbuch für alle anwendungen anlegen, ohne extra server?

Der Erkannte
2005-02-03, 13:10:36
ldap - was hat das genau auf sich?

kann ich mit ldap ein zentrales adressbuch für alle anwendungen anlegen, ohne extra server?

-LDAP ist ein Protokoll
-Antwort zwei: Nein. Mit dem Protokoll kannst Du Serverdienste abfragen.

MfG
P.

Harleckin
2005-02-03, 14:32:58
ldap - was hat das genau auf sich?

kann ich mit ldap ein zentrales adressbuch für alle anwendungen anlegen, ohne extra server?
http://www.gentoo.org/doc/en/ldap-howto.xml

Vordergründig ist es auf jeden Fall dafür geeignet zentral Kontakte bzw. Adressen zu pflegen!
Die freie Entwicklung OpenLDAP wird mittlerweile in verschiedensten Umgebungen und Anwendungsfällen verwendet. Es kann als Benutzerbackend für samba, sendmail, exim, proftpd etc dienen.
Ich persönlich nutze es einfach nur als zentralle Kontaktdatenbank, die ich regelmäßig mit meinen Adressbuch synchronisiere.

Alles was du brauchst ist der Dienst an sich, also OpenLDAP, und einen Client welcher LDAP beherrscht!

http://www.pro-linux.de/t_office/openldap-adressbuch.html

(mozilla-thunderbird besitzt unter Debian Sarge/Sid kein LDAP Support! alternativen: evolution, balsa, sylpheed, sylpheed-claws)

Guest
2005-02-03, 14:44:06
sag mal...


gibt es denn irgendeine möglichkeit, ein zentrales adressbuch auf einem rechner zu nutzen...

z.b. thunderbird nutzt adressbuch von kontact


fehlt wohl an den entsprechenden schnittstellen...

Harleckin
2005-02-03, 16:25:06
Du installierst auf einem Rechner einen OpenLDAP Server und greifst mit dem Applikationen darauf zu!

Guest
2005-02-03, 16:39:33
macht sich das negativ bermerkbar in performance - wenn man so einen server dienst im hintergrund laufen hat?