PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon XP Kühler


Phantom
2005-02-04, 22:26:59
Hallo
Was ist nach euren erfahrungen das beste CPU Kühler für einen Athlon 3000 XP ?

huha
2005-02-04, 22:29:02
Ohne eine Definition des Besten Kühlers deinerseits kann ich keine wirklichen Empfehlungen geben, die CNPS-7000(A/B)-Serie von Zalman ist aber ein rundum-glücklich-Paket, was so Kühler betrifft. Kühlt gut, ist leise, recht günstig und gut einzubauen.
Klar gibt es bessere Kühler, aber der Zalman ist eine sehr gute Zusammenstellung zu einem sehr guten Preis.

-huha

Phantom
2005-02-05, 14:17:07
Ich suche einen Kühler der gut die CPU Kühlt und nicht zu schwer zu einbauen ist
also keine Motherbordausbau benötigt.

huha
2005-02-05, 14:37:14
Schade.
Der Zalman benötigt nur einmal einen Motherboardausbau, danach kann man ihn einfach mit 2 Schrauben ein- und ausbauen.
Wenn du natürlich sowas nicht willst, verbliebe da die Frage danach, wieviel Geld du ausgeben willst.

-huha

MaRs
2005-02-05, 15:28:21
irgendetwas von arctic, vom preisleistungsverhältnis her unschlagbar.

Redy
2005-02-06, 15:24:29
irgendetwas von arctic, vom preisleistungsverhältnis her unschlagbar.
Leider auch nur vom Preisleistungsverhältnis, die kühlleistung ist zwar ausreichend aber nicht überragend.

Also nen einfach zu montierender un dguter kühler ist ja eigentlich der zalman, nur man muss halt nur ein mal das board ausbaun.

Razor
2005-02-06, 17:41:32
Hier würde ich die Teile von Thermalright empfehlen...

Habe gerade meinen SLK-800 (Vollkupferkühler) in Rente geschickt und durch eine Wasserkühlung ersetzt. Jetzt ist der Rechner zwar um einiges ruhiger (8cm Case-In-Lüfter und 8cm CPU-Lüfter wurden durch einen 12cm CaseIn/Radiator ersetzt), aber dafür auch wärmer...

In Sachen Kühlleistung sind die Thermalrights nicht zu schlagen!
(leider auch nicht in preislicher Hinsicht ;-)

Razor

MaRs
2005-02-06, 17:49:34
Leider auch nur vom Preisleistungsverhältnis, die kühlleistung ist zwar ausreichend aber nicht überragend.

Also nen einfach zu montierender un dguter kühler ist ja eigentlich der zalman, nur man muss halt nur ein mal das board ausbaun.

solange man seine temperaturen nicht zum angeben braucht ist das kein problem. wenn man überall von seinen 28°C unter vollast schreiben will um zu zeigen wie toll man ist sollte es natürlich etwas anderes sein.
für 6,50€ und einige euros darüber hinaus gibt es nichts besseres.

makla
2005-02-06, 17:57:38
slk 900a: http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fdirkvader.de%2Fpage%2Fslk900a.html

Razor
2005-02-06, 18:12:10
Jaaaaaaa, DER Nachfolger!
Jetzt mit der Möglichkeit, gar 92'er Lüfter zu montieren und ansonsten nichts vom legendären SLK-800 eingebüßt...
:up::up:

Hatte mir kurz überlegt, ob ich mir den statt der WaKü anschaffen sollte... habe dies dann aber verworfen, weil ich endlich wieder "Ruhe im Karton" haben wollte.

Razor

Black-Scorpion
2005-02-06, 18:16:50
Leider auch nur vom Preisleistungsverhältnis, die kühlleistung ist zwar ausreichend aber nicht überragend.
Hast du einen eigenen um das zu wissen?
Ich habe einen Copper Silent2 TC mit einem xp3000+ laufen und kann mich über die Temps nicht beschweren.
Also nen einfach zu montierender un dguter kühler ist ja eigentlich der zalman, nur man muss halt nur ein mal das board ausbaun.
Du solltest dir den Begriff einfach mal genau überlegen. ;)
Einen Kühler wo ich das Board ausbauen muß als "einfach zu montieren" zu bezeichnen kann nicht dein ernst sein.

dargo
2005-02-06, 19:47:06
Du solltest dir den Begriff einfach mal genau überlegen. ;)
Einen Kühler wo ich das Board ausbauen muß als "einfach zu montieren" zu bezeichnen kann nicht dein ernst sein.

Kann man sehen wie man will.

Wenn man z.b ein neues System aufbaut muss man eh das Mainboard neu verbauen, von daher ... ;)

WEGA
2005-02-06, 20:37:01
ich finde es einfacher das mainboard auszubaun als manche 3-nasenhalterung draufzubringen

Black-Scorpion
2005-02-06, 20:49:52
Kann man sehen wie man will.

Wenn man z.b ein neues System aufbaut muss man eh das Mainboard neu verbauen, von daher ... ;)
Bei einem neuen Sys ist es auch was anderes.
Aber wenn der TI es extra angibt, sieht die Sache anders aus.
Ich suche einen Kühler der gut die CPU Kühlt und nicht zu schwer zu einbauen ist
also keine Motherbordausbau benötigt.

huha
2005-02-06, 23:04:44
Wie gesagt, einfacher Einbau ist so eine Definitionsfrage. Ich hasse die Nasenhalterungen. Die gehen nie richtig drauf, verrutschen den Kühler und man braucht überproportional viel Kraft, bis der Scheiß endlich mal sitzt. Und wenn man den Kühler abbauen will, geht der ganze Spaß gleich nochmal los... :freak:

Der Zalman hingegen ist von der Befestigung IMHO durch nichts zu überbieten. Kurz die Befestigungen ans Mainboard schrauben und dann gemütlich und ohne Eile den eigentlichen Kühler mit zwei Schräubchen festdrehen -- einfacher, bequemer, komfortabler und schneller geht's kaum. Zumindest IMO.

-huha

Redy
2005-02-07, 00:11:06
Hast du einen eigenen um das zu wissen?
Ich habe einen Copper Silent2 TC mit einem xp3000+ laufen und kann mich über die Temps nicht beschweren.

Ja, ich hab hier noch nen copper silent 2 rumliegen.
Bei halbwegs guter gehäusebelüftung und ner cpu die bei standardtakt betriebn wird sind die temps auch in ordnung, ich schrieb ja auch die kühlleisung ist ausreichend.
Nur wenn man vielleicht auch mal ocen will oder den kühler im sommer in nem schlechter belüfteten case verwenden will kommt der halt schon an seine grenzen.

Du solltest dir den Begriff einfach mal genau überlegen. ;)
Einen Kühler wo ich das Board ausbauen muß als "einfach zu montieren" zu bezeichnen kann nicht dein ernst sein.
Nunja, das board muss nur ein einziges mal ausgebaut werden und dannach kann man den kühler kinderleicht mit zwei schrauben befestigen.
Speziell wenn man gerade sowieso nen neues system zusammenstellen will, sollte es ja auch kein großer aufwand sein dei backplate gerade ans board zu schrauben.

Replica
2005-02-07, 00:57:07
Ich bin mit meinem AeroCool Deep Impact 102 ganz zufrieden gewesen...

Razor
2005-02-07, 06:38:38
Meiner güte scheinen das hier alles Grobmotoriker zu sein...
Schwierig, eine 3-Nasen-Halterung zu fixieren?
Sorry, aber schmeiß micht hier gleich vom Stuhl vor Lachen.

Das Problem mit den Sockel-Geschraubsel ist schlicht und ergreifend, dass die tolle Backplate auch gleich wieder demontiert werden muss, wenn da ein neuer Küher drauf soll. Klar, wenn man nur einen braucht und das Mobo sowieso noch nicht drin ist, ist das Anschrauben der Backplate sicher nicht sehr viel aufwändiger...

...aber das sind schon 'ne ganze Menge Voraussetzungen, die u.a. auch von dem Threadstarter explizit ausgeschlossen wurden. Ergo: ist ja toll, dass Ihr den Zalmann 'toll' findet, nur geht das 'etwas' an der Fragestellung des TI vorbei, meint Ihr nicht?

Danke für die Aufmerksamkeit.

Razor

P.S.: Selbst der CPU-Kühler der bei mir verbauten WaWü hat eine 3-Nasen-Halterung... und das aus gutem Grund!

huha
2005-02-07, 11:23:29
Razor: 3-Nasen-Halterungen sind nicht schwer zu installieren -- die Kühler sind es.
Ein Wasserkühler mit vielleicht 150g und geringen Dimensionen ist ausgesprochen leicht zu installieren, aber mach' du mal einen 400g-Kupferkühler in beengten Platzverhältnissen mit einer Klammer auf den Sockel, die einen immensen Kraftaufwand zum Runterdrücken benötigt... :freak:
Deshalb bevorzuge ich Verschraubungen. Da kann die Kraft viel dosierter angebracht werden als bei Klammerhaltungen und außerdem kann man die Sache beruhigter angehen lassen.
Gerade bei riesigen Kühlern finde *ich* Verschraubungen weitaus besser, da man dort einfach viel weniger Mühe hat, mit dem Schraubenzieher an die richtige Stelle zu kommen und gezielt mit der Schraube Kraft auszuüben. Bei Nasenhalterungen muß man zwar auch mit dem Schraubenzieher ran, aber irgendwie mehr oder minder unkoordiniert einfach nur drücken X-D

-huha

up¦²
2005-02-07, 12:02:10
Ach, und die Löcher für die Schrauben hat ja auch jedes Mobo :tongue:

Mit dem richtigen Werkzeug geht das 3-Nasen-Rasten doch locker :wink:

dargo
2005-02-07, 12:45:45
Ach, und die Löcher für die Schrauben hat ja auch jedes Mobo :tongue:


Zum Glück jedes AMD64 Mobo. ;)

Ja ich weiß, der Threadstarter hat einen Athlon XP. :rolleyes:

Black-Scorpion
2005-02-07, 16:43:27
Ja, ich hab hier noch nen copper silent 2 rumliegen.
Bei halbwegs guter gehäusebelüftung und ner cpu die bei standardtakt betriebn wird sind die temps auch in ordnung, ich schrieb ja auch die kühlleisung ist ausreichend.
Nur wenn man vielleicht auch mal ocen will oder den kühler im sommer in nem schlechter belüfteten case verwenden will kommt der halt schon an seine grenzen.
Wenn ich ein schlecht belüftetes Gehäuse habe, habe ich auch mit einem guten Kühler im Sommer schlechtere Temps.
Was bringt der beste Kühler wenn nur heiße Luft im Gehäuse ist?
Und der TI hat auch nichts von übertakten geschrieben.

PS. Der Copper Silent 2 TC hat mehr Reserven wie der normale Copper Silent 2. ;)
Nunja, das board muss nur ein einziges mal ausgebaut werden und dannach kann man den kühler kinderleicht mit zwei schrauben befestigen.
Speziell wenn man gerade sowieso nen neues system zusammenstellen will, sollte es ja auch kein großer aufwand sein dei backplate gerade ans board zu schrauben.
Nur will er einen Kühler ohne Boardausbau.
Demnach hat er sein Sys schon zusammengebaut.
Wer ein neues Board einbaut hat auch kein Problem den Kühler einzubauen.
Wenn er es aber nicht will, sollte man sich schon daran halten.

r@w
2005-02-07, 17:04:14
Razor: 3-Nasen-Halterungen sind nicht schwer zu installieren -- die Kühler sind es.
Ein Wasserkühler mit vielleicht 150g und geringen Dimensionen ist ausgesprochen leicht zu installieren, aber mach' du mal einen 400g-Kupferkühler in beengten Platzverhältnissen mit einer Klammer auf den Sockel, die einen immensen Kraftaufwand zum Runterdrücken benötigt... :freak:Hmmm...
Also der SLK-800 wog/wiegt weit über 500g, während der jetzige (Vollkupfer-)Wasserkühler 'nur' 450g auf die Wage bringt. Und ich hatte nie Probleme die Nasenhalterung zu fixieren... warum auch?

Deshalb bevorzuge ich Verschraubungen. Da kann die Kraft viel dosierter angebracht werden als bei Klammerhaltungen und außerdem kann man die Sache beruhigter angehen lassen.
Gerade bei riesigen Kühlern finde *ich* Verschraubungen weitaus besser, da man dort einfach viel weniger Mühe hat, mit dem Schraubenzieher an die richtige Stelle zu kommen und gezielt mit der Schraube Kraft auszuüben. Bei Nasenhalterungen muß man zwar auch mit dem Schraubenzieher ran, aber irgendwie mehr oder minder unkoordiniert einfach nur drücken X-DIch sag's ja, "Grobmotoriker"!
Auch bei der Nasenhalterung gibt's kein "unkoordiniert einfach nur drücken".

Aber klar, für einen gewissen User-Kreis mag es einfacher sein, eben keinen Schraubenzieher zu benutzen. Meist liegt es aber doch eher an qualitativ minderwertigen Nasenhalterungen, die nur einen Mini-Nubsel zum Ansetzen eines Schraubenziehers besitzen und es so Leuten schwer macht, mit der Methode "unkoordiniert einfach nur drücken" weiter zu kommen.

Also irgendwie...

Razor

HyperX
2005-02-07, 18:25:53
was sagt ihr zu dem hier????

http://www.hiq24.de/product_info.php?cPath=279_21_207&products_id=969

Redy
2005-02-07, 18:37:58
Wenn ich ein schlecht belüftetes Gehäuse habe, habe ich auch mit einem guten Kühler im Sommer schlechtere Temps.
Was bringt der beste Kühler wenn nur heiße Luft im Gehäuse ist?
Und der TI hat auch nichts von übertakten geschrieben.

PS. Der Copper Silent 2 TC hat mehr Reserven wie der normale Copper Silent 2. ;)
Ja, man hat dann auch mit nem guten kühler schlechtere temps, jedoch sollten die dann trotzdem nooch besser sein als mit nem kühler der nur ausreichend ist.

Das mit dem übertakten wurde aber auch nicht ausgeschlossen.

Auch kommt hier wieder eine definitionssache ins spiel, er schrieb er such den besten CPU kühler, der gut kühlt und einfach zu montieren ist. Und ich kann die kühlleistung vom copper silent 2 wirklich nicht als gut bezeichnen.
Er könnte damit auch gemeint haben, das der kühler so gut sein sollte das er noch reserven hat, aber leider hat sich der threadersteller noch nicht wieder gemeldet um solche fragen zu beantworten.

Nur will er einen Kühler ohne Boardausbau.
Demnach hat er sein Sys schon zusammengebaut.
Wer ein neues Board einbaut hat auch kein Problem den Kühler einzubauen.
Wenn er es aber nicht will, sollte man sich schon daran halten.
Ach, son bisch überzeugungsarbeit kann nie schaden, manchmal muss man leute eben zu ihrem glück zwingen ;).


Zur frage ob nun 3-nasen halterung oder verschraubung.
Natürlich ist es bei ner einmaligen montage, wenn das board schon eingebaut ist meist weniger aufwand den kühler so zu montieren.
Wenn der kühler nicht ganz so schwer ist, ausreoichend platz da ist um an die klammer ranzukommen und die nasenhalterung etwas ausgereifter, also abrutschsicher ist hab ich nix gegen die nasen halterung.
Nur wenn ich jetzt nen kühler in der gewichtsklasse eines zalman 7000 cu habe und meinen rechner ab und zu mal transportieren will, dann vielleicht noch wenig platz ist um an die klammer ranzukommen und man an der auch noch leich abrutschen kann, dann finde ich es doch besser wenn man den ferschrauben kann ;).

up¦²
2005-02-07, 19:29:48
2Pacfan']was sagt ihr zu dem hier????

http://www.hiq24.de/product_info.php?cPath=279_21_207&products_id=969

Den montiern wir standard :smile:

Achte drauf, daß der Grundriß genau die Ecken des Sockels deckt!
Nur so kühlt er optimal und verkantet nicht. Die 80er lassen sich am besten montieren, wenn das Board noch nicht eingebaut ist :wink:
Nach dem Einbau bissel hin und her drehn (mit Gefühl!).
Wenn das Board schon eingebaut ist, Netzteil kurzerhand ausbaun.
Der Schraubenzieher muß gut passen!!!

HyperX
2005-02-07, 19:41:28
? ? ? :uconf3:

Smiley2000
2005-02-07, 20:33:02
Also ich bin mit dem Zalman Klon ganz zufrieden

Ist der Cooltek CT8C-48CU

http://www.smileysites.de/cooltek.jpg

3dfx Voodoo5 5500
2005-02-08, 03:28:51
als sehr gut kann ich aus eigenen erfahrungen den CNPS 7000A-Cu einstufen. rundumsorglos-paket

der Copper Silent 2 TC (Rev.2) ist grad noch so vertretbar für diese CPU, aber da darf man auch net OC. dafür halt superbillig und leise.
sehr empfehlenswert und v.a. High-End-Cooling ist der Thermalright Si-97 (http://www.comtech.de/product_info.php?ref=2&pID=3392).
Er unterbietet den Zalman unter Volllast eine XP-M@2200MHz um sagenhafte 10°C.

dargo
2005-02-08, 15:35:41
sehr empfehlenswert und v.a. High-End-Cooling ist der Thermalright Si-97 (http://www.comtech.de/product_info.php?ref=2&pID=3392).
Er unterbietet den Zalman unter Volllast eine XP-M@2200MHz um sagenhafte 10°C.

10°C :eek:
Kann ich garnicht glauben.
Dann wäre das schon mit Wakü gleichzusetzen.

Hast du dafür auch einen Link ?

Cheesandonion
2005-04-02, 19:17:22
Also ich bin mit dem Zalman Klon ganz zufrieden

Ist der Cooltek CT8C-48CU

http://www.smileysites.de/cooltek.jpg

passt der auch auf das Abit NF7-S Rev 2.0?