Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nForce4 standalone 6.39
cRaZy78
2005-02-05, 12:12:41
ftp://download.nvidia.com/Windows/nForce/standalone/6.39/
Soll laut Computerbase "nur" für nForce4 sein.
http://www.computerbase.de/news/treiber/mainboards/nvidia/2005/februar/nvidia_nforce4-treiber/
* Audio driver version 4.60 (WHQL)
* Audio utility version 4.51
* Ethernet NRM driver version 4.68 (WHQL)
* Network management tools version 4.68
* SMBus driver version 4.45 (WHQL) with updated uninstaller files
* Installer version 4.60
* Win2K IDE driver version 5.07 (WHQL)
* WinXP IDE driver version 5.07 (WHQL)
TigerAge
2005-02-05, 12:26:15
Und? Wie ist der Treiber?
Kane02
2005-02-05, 12:30:02
Funzen einwandfrei aufm A8N-SLI Deluxe.
cRaZy78
2005-02-05, 13:29:48
Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem Treiber...
Muss aber auch sagen, das ich mit dem 6.31 auch keine Probleme hatte...
The_Invisible
2005-02-05, 13:36:43
also diese standallone treiber sind ja noch größer als die "Allinone" Treber... was stimmt denn da nicht? :D
mfg
BK-Morpheus
2005-02-05, 13:58:00
Vielleicht hilft der Treiber ja auch bei den Freezes, die ich 1-2 mal in der WOche habe (aber immer ohne regelmäßigkeit und ich weiss net warum).
Das Auge
2005-02-05, 16:45:29
Liegt zu 99% am OC oder der passiven NB, sag ich jetzt einfach mal :D
BK-Morpheus
2005-02-05, 16:58:10
Liegt zu 99% am OC oder der passiven NB, sag ich jetzt einfach mal :D
Weder noch...hab es komplett ohne OC gehabt und mit aktiv Kühler.
Mit viel OC und Mobo Temp bei 42° (war extra so hoch, alle Lüfter aus, damit ich gucken kann ob es an der Temp liegt) hat es auch gut gelaufen, also der Fehler hat IMO nix mit der Temp oder OC zu tun.
azuma
2005-02-05, 18:58:19
Ich habe Probs
siehe hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=203041
BK-Morpheus
2005-02-05, 19:59:04
Bei mir gab's sofort Freezes, beim CSS zocken..hab den Treiber nochmal sauber entfernt und neu installiert, dann ging's, also besser nicht einfach drüberbügeln.
The_Invisible
2005-02-05, 21:28:45
also diese standallone treiber sind ja noch größer als die "Allinone" Treber... was stimmt denn da nicht? :D
mfg
BK-Morpheus
2005-02-05, 21:38:01
also diese standallone treiber sind ja noch größer als die "Allinone" Treber... was stimmt denn da nicht? :D
mfg
Ähm...ja, wir wissen bescheid :biggrin:
derletzteseinerart
2005-02-06, 03:58:08
Weder noch...hab es komplett ohne OC gehabt und mit aktiv Kühler.
Mit viel OC und Mobo Temp bei 42° (war extra so hoch, alle Lüfter aus, damit ich gucken kann ob es an der Temp liegt) hat es auch gut gelaufen, also der Fehler hat IMO nix mit der Temp oder OC zu tun.
spuckt der ein minidump aus ? (C:\WINDOWS\Minidump)
wenn ja, sag ich dir woran es liegt, hatte auch solch ein problem, bei mir wars die firewall...
BK-Morpheus
2005-02-06, 08:27:56
spuckt der ein minidump aus ? (C:\WINDOWS\Minidump)
wenn ja, sag ich dir woran es liegt, hatte auch solch ein problem, bei mir wars die firewall...
Ne, hab den Ordner nicht bei mir gefunden, sry.
Razor
2005-02-06, 12:51:27
Habe den Treiber auf mein System reduziert... ergo: nForce2 mit Soundstorm, WinXP!
Ungepackt hat dieser Treiber dann nur noch 'satte' 8,2MB, gepackt nur noch 5,1MB...
Enthalten (für nForce2) :
- aktuellste Audio-Utilities in der Version 4.51
- aktuellster Audio-Treiber in der Version 4.60 (WHQL)
- aktuellster SW-IDE-Treiber in der Version 5.07 (WHQL)
- etwas älterer SMBus-Treiber in der Version 4.45 (WHQL)
Und... es funzt alles wunderprächtig!
Die Ladezeiten von WinXP sind spürbar kürzer geworden und umfangreiche OptMed-Tests hab' ich noch nicht gemacht (gibt da ja doch ab und an mal Problemchen bei anderen ;-).
Audio funzt schlicht perfekt, nur wundert es mich, dass bei einem "nForce4-Package" die komplette Unterstützung für Soundstorm integriert ist. Scheint hier ja niemanden zu verwundern, aber ich finde diese Tatsache irgendwie sehr interessant!
:D
Und der etwas ältere SBBus-Treiber funzt genauso prächtig, wie auch der neuere in der Version 4.46 (nonWHQL), was aber auch zu erwarten war, da für nForce 1/2/3 (nicht 4!) hier nur Einstellungen am Windoof-Standard-Treiber vorgenommen werden...
-
Eine Anmerkung noch:
- ich habe erst die beteiligten Komponenten deinstalliert (und den Rechner neu gestartet ;-)
- dann Windoof die Standard-IDE-Treiber installieren alssen (nicht neugestartet, wie gewünscht ;-)
- dann das "nForce4-Package" installiert (jetzt aber neu gestartet ;-)
-> funzt super gut!
Und wie schon geschrieben... ich habe ausschließlich das deinstalliert, was durch den 'neuen' dann auch wieder installiert wurde: Audio-Utilities (nvMixer) und an Treibern: Audio, SMBus und IDE.
Was an diesem Paket allerdings 'standalone' sein soll, muss ich wohl nicht verstehen, oder?
Es fehlen halt Netzwerk (PreNRM!), AGP (Gart) und Speicher (MemCtl, nur INF) und eignen sich somit NICHT für eine Neuinstallation...
Razor
Razor
2005-02-06, 14:15:10
WOW!
Mit dem neuen IDE-Treiber habe ich nun endlich keine so hohe CPU-Last mehr beim Abspielen von DVD's!
Vorher waren es so immer ca. 25% Auslastung, während MPEG2-HD's von der Festplatte immer um die 10-15% schluckten, DVD's von der Festplatte sogar nur um die 5-10%. Jetzt sind's auch beim Abspielen via DVD nur noch 5-10%... also genau so, wie es sich gehört.
Great!
:up::up:
Und von anderen beobachtete "Bad Sectors" gibt's ebenfalls nicht bei mir.
(hätte mich auch gewundert ;-)
Derzeitige Treiber-Basis meines nForce2 mit 6800LE :
Audio driver 4.60 (WHQL) 6.39 (official nForce4)
Audio utilities 4.51 6.39 (official nForce4)
Ethernet driver 4.58 (----) 6.14 (beta)
GART driver 4.40 (----) 6.14 (beta)
MemCtl driver 4.40 (----) INF 6.14 (beta)
SMBus driver 4.45 (WHQL) INF 6.39 (official nForce4)
IDE ATA driver 5.07 (WHQL) 6.39 (official nForce4)
Display driver 67.66 (----) n.a. (official beta)
Display driver Stereo <na> n.a. (non existant)Wird langsam Zeit für 'nen neuen offiziellen UDP, gell?
;)
Razor
Razor
2005-02-06, 17:43:25
*bump*
Na was ist los, Leute?
Hat hier keiner mehr 'nen nForce2?
:confused:
Also ich laß' absolut nichts über meinen XP-M @ 3800+ kommen...
:D
Razor
TigerAge
2005-02-06, 23:07:41
@Razer: Dieser Threat beschäftigt sich mit dem Nforce4-only-Treiber V6.39. Daher nichts nforce2.
Hab den Treiber übrigens gestern installiert (hab ein ASUS A8N-SLI Deluxe). Ich muss sagen: Den Treiber habe ich zwar erst einen Tag installiert, jedoch habe ich jetzt bereits den Eindruck, dass er bei weitem besser ist, als der Treiber 5.10, der auf der CD mitgeliefert wird. Sogar das Gigabit-LAN des Nforce4-Chipsatzes funzt jetzt ohne Probleme und mit der richtigen Geschwindigkeit.
Und ich hatte das Bios im Verdacht. :tongue:
Grüße
Bandit666
2005-02-06, 23:30:39
Hi!!!
Also ich sehe da nicht mehr durch. Bei NV gibt es den 5.10, bei Asus den 6.31 und dann gibt es wieder bei NV den 6.39 standalonetreiber.
Was soll man denn nun bei einer Neuinstall installieren?
mfg
würde mich auch mal interessieren ob der ide-treiber in dem packet auch aufn nforce2 was bringt
nvidia audiotreiber kommen mir aber aufjedenfall nicht mehr auf mein system, da nehm ich lieber den realtek. der sound ist mit dem viel besser und ich hab keine fehler damit /z.b. kratzen in hl2, kein ton in cs1.5, kein ton bei wiedergabe von videos, nur einmaliges öffnen eines audidevices danach absturz der soundkarte - nur um mal ein paar aufzuzählen)
Razor
2005-02-07, 06:40:27
@Razer: Dieser Threat beschäftigt sich mit dem Nforce4-only-Treiber V6.39. Daher nichts nforce2.Hast Du wenigstens meine beiden Posts gelesen?
:confused:
Ob der Vorteile dieses Sets für den nForce2 sollte der Threadtitel unbedingt angepaßt werden!
Von wegen "nForce4 standalone"...
Razor
Razor
2005-02-07, 06:43:53
Also ich sehe da nicht mehr durch. Bei NV gibt es den 5.10, bei Asus den 6.31 und dann gibt es wieder bei NV den 6.39 standalonetreiber.
Was soll man denn nun bei einer Neuinstall installieren?Ganz einfach...
- immer erst den offiziellen (in diesem Fall den 5.10)
- dann den 'gewünschten' (in diesem Fall den 6.39)
Razor
P.S.: der 6.14 war noch wirklich gut... bei mir heißt's also erst 6.14 nonWHQL & dann 6.39 WHQL... bzw. ist's bei mir 'eh nur eine einzige Treiber-Installation für ein neues OS (6.14/6.39-Mix ;-). Tausche aber grundsätzlich nur Teile des UDP aus... von daher... ;)
Razor
2005-02-07, 06:45:47
würde mich auch mal interessieren ob der ide-treiber in dem packet auch aufn nforce2 was bringtBringt was.
Und eben auch keinerlei Probleme... ganz im Gegenteil!
nvidia audiotreiber kommen mir aber aufjedenfall nicht mehr auf mein system, da nehm ich lieber den realtek. der sound ist mit dem viel besser und ich hab keine fehler damit /z.b. kratzen in hl2, kein ton in cs1.5, kein ton bei wiedergabe von videos, nur einmaliges öffnen eines audidevices danach absturz der soundkarte - nur um mal ein paar aufzuzählen)Klar... mit einem System ohne Soundstorm würd' ich auch drauf verzichten.
MIT Soundstorm ist es aber definitiv ein "MustHave"!
:D
Razor
Bandit666
2005-02-07, 13:56:12
@Razor
Kannst du mir mal ne Minianleitung geben wie ich alles wieder runter bekomme sodas nur noch Windowsstandardtreiber drauf sind?
Danke
mfg
Das ist eigentlich recht einfach...
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> "Software"
Dann den Punkt "nVidia Drivers" auswählen, um dann ich Folge "Alle Treiber entfernen" auszuwählen. Auf Wunsch wird der Grafikkarten-Treiber nicht deinstalliert, wenn man denn möchte.
Oder meintest Du jetzt etwas anderes?
:confused:
Razor
Bandit666
2005-02-08, 10:39:04
Ok....hört sich gut an.
Ich meine wie man alles auf Standard bekommt....quasi als wäre Windows mit SP2 gerade neu drauf installiert und noch keiner der Nforcetreiber drauf.
mfg
PS: Ist dieser GART-Treiber nicht was für AGP?
mfg
Ich meine wie man alles auf Standard bekommt....quasi als wäre Windows mit SP2 gerade neu drauf installiert und noch keiner der Nforcetreiber drauf.Habe ich doch oben beschrieben.
Wenn die Treiber 'sauber' über Software deinstalliert werden, dann ist auf dem System auch nichts mehr von den Treibern drauf... Windows installiert in Folge dann die eigenen Treiber, soweit verfügbar.
Ist dieser GART-Treiber nicht was für AGP?Jup.
Der GART-Treiber stellt die Unterstützung für AGP im System bereit.
Aber auch Windows bietet hier eine generische Unterstützung...
Razor
Bandit666
2005-02-08, 12:32:39
Jup.
Der GART-Treiber stellt die Unterstützung für AGP im System bereit.
Aber auch Windows bietet hier eine generische Unterstützung...
Razor
Hmmm....und wozu sollte man den dann auf einem Nforce4-System aufspielen?
Eigentlich brauch man den ja dann gar nicht.
mfg
Hmmm....und wozu sollte man den dann auf einem Nforce4-System aufspielen?
Eigentlich brauch man den ja dann gar nicht.Korrekt.
Deswegen ist in diesem Installations-Paket (6.39) ja auch kein GART-Treiber enthalten.
Für ein nForce4-System reicht dieser 'standalone' Treiber vollkommen aus, da dieser ja auf PCIe besiert.
Und da der Memory-Controller ja CPU-integriert ist, braucht's auch hierfür keinen Treiber...
(auch für nForce 1/2 braucht's lediglich eine INF, die es eigentlich nicht 'braucht' ;-)
Wichtig ist für den nForce4 lediglich der IDE-Treiber (aus Performance-Gründen ;-) und in jedem Fall der SMBus-Treiber, um volle Systemfunktionlaität zu erhalten. Auch die Netzwerktreiber nebst Soft-Firewall dürften für den einen oder anderen durchaus interessant sein. Für's Onboard-Audio würde ich doch eher zu dem Treiber von Realtek oder CMedia (je nach Implementierung des Mobo-Herstellers) raten, da die nVidia-Treiber hierfür doch 'etwas' overloaded sind...
Razor
TigerAge
2005-02-08, 18:01:27
Hi!!!
Also ich sehe da nicht mehr durch. Bei NV gibt es den 5.10, bei Asus den 6.31 und dann gibt es wieder bei NV den 6.39 standalonetreiber.
Was soll man denn nun bei einer Neuinstall installieren?
mfg
Bei einer Neuinstallation nehme ich ab sofort nur noch den Nforce 4-standalone 6.39 von Nvidia.
Grüße
BlackArchon
2005-02-16, 10:17:44
So, hab jetzt hier auf einem Nforce 3 250GB-System (Abit NF8) zuerst den 5.10 installiert, aber nur den AGP-Treiber davon. Danach den 6.39, der den Rest installiert hat. Geht wunderbar. Super! :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.