Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstige Wasserkühlung


John Deere
2005-02-05, 13:26:54
Hallo
ich würde ein gute und günstige wasserkühlung suchen
beforzugt für Sockel A


am besten währe ein set

habt ihr da tipps und empfehlungen ...


MFG

huha
2005-02-05, 13:31:22
Preisvorstellung in etwa?

-huha

urbi
2005-02-05, 17:07:04
www.aqua-computer.de

Ist fast am besten. :)

zappa62
2005-02-05, 17:28:06
www.alphacool.de

r00t
2005-02-05, 17:45:10
nochmal: wie viel willst du ausgeben?


ach ja .. man hat schnell mal 300€ausgegeben :D ( ich zumindest hab scho gute 300€ rein gesteckt^^)

zappa62
2005-02-05, 19:16:29
nochmal: wie viel willst du ausgeben?


ach ja .. man hat schnell mal 300€ausgegeben :D ( ich zumindest hab scho gute 300€ rein gesteckt^^)

Stimmt, günstig ist relativ. Habe auch mal eben zusammen gerechnet, das waren dann 370 Euronen.

Wäre echt nen Anhaltspunkt, wenn du dein Budget angeben könntest !

Silent3sniper
2005-02-05, 19:21:23
Und was er sich von der WaKü erwartet (Kühlung/Leise)

D!NO_2003
2005-02-05, 19:28:28
Und was er sich von der WaKü erwartet (Kühlung/Leise)

Und ob es für ihn sinn macht... bzw es nicht ein guter luküler tut wenn er nicht soviel ausgeben will

Poweraderrainer
2005-02-05, 19:36:57
und ob er nur die CPU kühlen will oder noch was anderes...

John Deere
2005-02-05, 19:47:10
max 150€

huha
2005-02-05, 19:48:55
max 150€

Ehrlich gemeinter Tip, da du uns ja mich ach-so-vielen Informationen versorgst:

Schlag' dir den Gedanken aus dem Kopf.

-huha

zappa62
2005-02-05, 21:22:21
max 150€


Die sind wohl besser in gute und leise Lüfter und nen Luftkühler investiert !

655321
2005-02-05, 21:22:22
Und wenn du unbedingt eine haben willst dann nimm das einsteigerset von 1acooling. Das geht ab 115€ los, aber zu viel darfst du damit auch nicht erwarten !
http://www.1a-cooling.de/produkte/set-blacklord/set-blacklord120.htm

www.1acooling.de

nn23
2005-02-05, 23:20:41
bin zwar nicht threadstarter, aber was kann man empfehlen für einen xp1600+ ?

hab mitnem arctic silent lüfter 50° idle.

unter last 55°

- wenn ich nur die cpu kühlen will
- kein übertakten
- möglichst leise (kein ultra - silent, aber auch keine turbine die da rattert)


das system sollte schon gut gekühlt werden, und ausreichend für einen folgenden xp 2600+ sein.

wieviel müsste ich ausgeben wenn ich nur die cpu kühlen will?

graka, nb, usw. sind so wie ichs bis jetzt gesehen habe jeweils ~+50€, stimmt das?

zappa62
2005-02-06, 00:04:55
Guckst du
hier ! (http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=72266843a63d8d4dc626&l=1&rm=get_art&menu_id=2&prod_id=100&art_kz=103&art_id=10300)

huha
2005-02-06, 00:25:50
Ich finde so tolle Verweise auf Sets immer so spannend, die kommen mir immer so teuer vor...
nunja, egal.
Für eine CPU-Kühlung mit sehr guten Bauteilen würde ich mal 200-280E veranschlagen.

-huha

nn23
2005-02-06, 01:39:58
ouch!

300€ für eine grundsolide wakü?

ok, ich bin aus dem spiel :)

ThX trotzdem

Kurgan
2005-02-06, 02:11:55
Ich finde so tolle Verweise auf Sets immer so spannend, die kommen mir immer so teuer vor...
nunja, egal.
Für eine CPU-Kühlung mit sehr guten Bauteilen würde ich mal 200-280E veranschlagen.

-huha
cpu-grundaustattung mit dual-radi sind etwa 200€ .. aber das ist dann schon was ordentliches.

edit: beispiel: watercool.de, das komplett-set [170€] + upgrade auf daul-radi [10€ schätze ich mal] und 2 lüfter [lüfterpack nmb 30€]
macht 210€ für absolut ordentliche teile.

mustrum
2005-02-06, 09:55:07
Es ginge schon billiger aber dann wirds aufwendig.Besorg dir vom Schrottplatz einen Radiator von einem VW. CPU Kühler nimmst den Zern PQ.

Um 150€ ließe sich durchaus eine gute Wakü basteln wenns nur die CPU ist, die gekühlt werden soll.

Eines sag ich dir aber: Du wirst dem Wahn verfallen. Ich hab auch 150€ ausgeben wollen. Jetzt stehe ich bei 350€. ;)

Avalance
2005-02-06, 12:48:27
Acuma Cool River

die ist für sockel A und P4 ( äterer sockel )

super teil, günstig, CPU GPU und NB Kühlung

hab sie OHNE irgend welches zusatzmaterial auf meinem A64 Board ( S939 ) laufen, da der CPU Kühler mit dem auf dem board durch 2 schrauben befestigten plastikrahmen ( für s939 kühlkörper ) rumgedreht da 1a passt und das teil wieder draufgeschraubt, so einfach hab ichs mir net vorgestellt ;)

A64 3000+ @ 4000+ bei 20°C - 37°C je nach fensteröffnung
regulär beim zocken hab ich meistens 32°C - 35°C CPU Temp

durch den grossen radi (im vergleich zur neuen coolriver) denke ich mal das da auch nach oben weiterhin platz sein wird


bild ( die die ich hab )

http://www.overclockers.ru/images/lab/2004/08/12/64.jpg


+ sehr leise 12v pumpe (12V per CPU Lüfterstecker aufm board ODER HDD-Stecker vom NT ) im ausgleichbehälter
+ sehr gute verarbeitung der kupferkühlerunterflächen
+ bereits befüllt, nette schläuche, nie prob´s und nachfüllen brauchte ich die bisher auch nicht ( fast 2 jahre ist sie mein )
+ radiatorlüfter ist sehr leise
+ radiator ist nen 120er maxxpert ^^

- etwas "improvisation" beim festmachen wenn man keinen der "kompatibel" ausgeschriebenen sockel hat
- GraKa Halteklammer ist zimlich stark, ergo aufpassen


hier gibts die neue version ( anderer radi ) für 99 EUR , bereits befüllt, 12V Pumpe, CPU Cooler, GPU Cooler, NB Cooler, Radi, Lüfter und diverse Klammern und schrauben sowie entkopplersets

http://www.pc-icebox.de/de/dept_167.html

kann man ( meiner meinung ) nix falsch machen ;) und für 99 euro *hm* :D

mfg der aVa


edit: ich seh gerade das es eine halteklammer für den A64 gibt ;) lol wofür denn das ^^


edit:

ergo ist diese 99 euro wakü für alle sockel bisher verwendbar ( wenn man sich den 12EURO adapter für A64 939 kauft den man ja eigendlich nicht braucht, und man bekommt für das geld ne wakü wo man weiss was man hat, sicher sagen einige "billig" fusel bringt nix , watercool und sonstwas, ja toll macht das doch aber wer > 200 eur in ne wakü investiert und am ende genau den gleichen "mist" drinn hat wie ich, der nur besser aussieht und 2 - 3 Kelvin mehr leistung bringt, lol wozu denn das ( für den normalanwender gesehen )

zum OC reicht die CoolRiver allemal ( XP 1800+ @ 2400+ / A64 3000+ @ 4000+ / AthlonC 1400 AYHJA @ 1600Mhz etc ) ich hab die wiegesagt schon lange, die pumpe hat bisher keinen einzigen muxer gemacht, der radi ( maxxpert ) ist super, die kühlkörper sind von unten fast wie spiegel, sowas bekomm ich nichtmal im laden wenn ich 70 EUR für nen marken Luftkühler hinleg .... ausserdem steh ich ja net allein mit positiven "meinungen" über diese wakü und vorallem das p/l verhältniss da, das einzige was man vilieicht bedenken sollte wäre die erweiterbarkeit, da es aber unendlich viele adapter für schläuche und kühlkörper gibt, ist das sicherlich auch kein problem, und falls dann die pumpe nimmer reicht kauft man sich halt ne neue, irgendwie ist das, wenn man sich nen system so zusammenstellt auch bloss der fall ... naja ok ^^

Kurgan
2005-02-06, 12:58:03
was glaubst du warum ich nicht nur den maxxxpert als radi hab sondern zusätzlich noch ein htf2x? vermutlich weil ich dachte "och, der maxxxpert ist so klasse, mehr brauchts nicht ... "
der ist nicht schlecht, aber für leisen betrieb einen übertakteten sockel-a-prozzis defintiv nicht ausreichend. wie das aussieht wenn ich noch zusätzlich nb und gpu mit dem ding kühle möchte ich mir lieber nicht vorstellen.
und wer einen 120er lüfter mit 1600u/min als leise bezeichnet hat einen hörschaden ... mir sind die 850 meiner nmb schon zu laut.

r00t
2005-02-06, 13:07:18
was glaubst du warum ich nicht nur den maxxxpert als radi hab sondern zusätzlich noch ein htf2x? vermutlich weil ich dachte "och, der maxxxpert ist so klasse, mehr brauchts nicht ... "
der ist nicht schlecht, aber für leisen betrieb einen übertakteten sockel-a-prozzis defintiv nicht ausreichend. wie das aussieht wenn ich noch zusätzlich nb und gpu mit dem ding kühle möchte ich mir lieber nicht vorstellen.
und wer einen 120er lüfter mit 1600u/min als leise bezeichnet hat einen hörschaden ... mir sind die 850 meiner nmb schon zu laut.


genauso is es... hab ich mir auch gedacht als ich das mit dieser 99€ wakü gelesen hab..

solang man nur cpu kühlt könnte das noch einigermasen gut gehn..aba sobald man gpu oda nb kühlen will seh ich schwarz.. gut es geht vielleicht aber der lüfter is dann ne turbine!

ich mags persönlich auch leise, hab im moment zwei 120er aufn radi laufen.. da kann man fast die umdrehungen zählen :D

also wenn du wirklich nur cpu kühlen willst kann man sich ich denk mal so für 170€ schon was schönes zusammenbasteln..
das habe ich mir auch gedacht :D ... ich will nich so viel ausgeben..

jetzt hab ich nen triple, cpu , gpu und nb kühlung :D rockt verdammt :D für mich persönlich hats sich gelohnt aba naja das muss jeder selbst wissen.. ich möchte die wakü nimmer tauschen :D

G4stxyz
2005-02-06, 14:32:48
also wenn man nicht alles neu kauft und keine markenware nimmt bekommt man auch eine wakü für <100€ gebaut.
sicher ist die cpu/raumtep differenz nicht so gut wie bei highend 300€ waküs, aber einen leisen pc bekommt man allemal hin.

nen radi bekommt man wie schon gesagt beim schrottplatz (z.b. vw golf)
cpu kühler irgendein noname teil oder ein gefräster kupferrohling ebay..
pumpe ne gebrauchte eheim 1048 oder hydro mit ab bei ebay
schläuche schnorren ;) oder in irgendeinem baumarkt kaufen
anschlüsse bekommt man meistens in sanitär läden
+ natürlich ne menge arbeit (anschlüsse vom radi auf schlauchgröße bringen, halterungen bauen, etc)

mit solch einem "set" bekommt man auch übertaktete cpus gekühlt (mit einem 12cm lüfter oder sogar passiv)

worldsurfer
2005-02-07, 14:18:05
....hier gibts die neue version ( anderer radi ) für 99 EUR

http://www.pc-icebox.de/de/dept_167.html....




125 Euro kostet momentan ein "Komplett-Set" von Kailon (Mk I.I). Wurde "immerhin" mehrfach ausgezeichnet. Ist allerdings "nur" der CPU-Kühler dabei, andere Kühler optional. Guckst Du --> HIER (http://www.kailon.de/catalog/product_info.php?cPath=25&products_id=47) <--

Mumins
2005-02-07, 15:03:36
125 Euro kostet momentan ein "Komplett-Set" von Kailon (Mk I.I). Wurde "immerhin" mehrfach ausgezeichnet. Ist allerdings "nur" der CPU-Kühler dabei, andere Kühler optional. Guckst Du --> HIER (http://www.kailon.de/catalog/product_info.php?cPath=25&products_id=47) <--

Man kann auch die II. Wahl Kühler bei Kailon nehmen, haben nur äußere Makel in der Nickelschicht. CPU-, GPU- und Chipsatzkühler für 63€, dazu ne Pumpe für 20€, nen AB für 15€, nen Radi vom Schrott. Anschlüsse sind bei Kailon schon dabei. Noch ein paar Winkel und Schlauch, dann hat man für wenig Geld ne ganz gute Kühlung.

Cyphermaster
2005-02-07, 16:42:22
Zum "Komplettset-Enthusiasmus" meine 2 cents:
Wo ich eher die Gefahr sehe als in der Frage, ob man eine so günstige Kühlung bekommt, ist was man da bekommt!

Wären solche einbaufertigen, vorbefüllten Lösungen so omnikompatibel wie sie angepriesen werden, wäre es kein Thema. Wenn man aber dann einen schlecht entgrateten Radiator nur mittels Stichsäge ins Gehäuse bekommt, Schläuche zu lang/zu kurz sind, die Pumpe irgendwelchen anderen Komponenten im Weg ist usw. usf., dann ist die Freude schnell dahin. Insofern sehe ich solche Lösungen nicht als wirklich optimal, man muß schon aufpassen, daß es paßt - und das ist bei oft sehr spartanischen Maßangaben in Online-Shops etc. nicht wirklich leicht.

Ein selten beschrittener, aber imho sehr guter Weg zu einer günstigen WaKü ist, sich nach einer gebrauchten Wasserkühlung umzusehen. Viele nutzen im Moment den Anlaß, sich beim Sockelwechsel von Sockel-A/478 auf Sockel-754/775/939/940 neuere Kühlermodelle bzw. andere/größere Wärmetauscher zu leisten. Nachdem aber WaKü-Komponenten nicht besonders stark altern und auch in der Leistung hinter Ultra-High-End-Mega-Neuerscheinungen kaum zurückliegen, kommt man so ab und an an exzellente Markenware zum Schnäppchenpreis.

CaptainCool
2005-02-07, 18:05:07
by dirkvader.de

huha
2005-02-07, 19:13:52
by dirkvader.de

Kannst du mir mal erklären, was das soll?!

-huha

Botcruscher
2005-02-07, 19:37:36
Meine Sparemphelung an alle "Anfänger". Kauft euch eine Eheim Pumpe, einen Wasserkühler, die Anschlüsse und die Schläuche. Kostet so 80 euro. Als Radiator nehmt ihr einen Kilimakondensator eines Autos, den giebts für lau.

Die Kühleistung des Radis schlägt jeden möchtegern Tribelradi und mit ein wenig lötarbeit gehen sogar zwo davon in den Deckel eines C-601. (Bilder folgen irgendwann.)( Ich werde auch mal testen die Temps mit 4 von den Dingern sind.)

Somit habt ihr für knapp 80 euro eine Kühlung die bei weitem besser ist, als Kaufkühlungen.

PS: Meine sind vom Opel Vectra

r00t
2005-02-07, 20:45:47
dafür sieht der kühler absolut scheise aus...und is unnötig groß...

eventuell noch schadstoffe in den röhren... und lüfter kann man auch nich wirklich draufmachen!

da lob ich mir doch nen mora :D o.ä :D

Botcruscher
2005-02-07, 20:53:24
dafür sieht der kühler absolut scheise aus...und is unnötig groß...

eventuell noch schadstoffe in den röhren... und lüfter kann man auch nich wirklich draufmachen!

da lob ich mir doch nen mora :D o.ä :D

Der kühler ist aus Kupfer und Messing und sieht eingebaut genau so aus wie ein neuer KaufRadi und groß soll er ja sein. Das Flußmittel in den Radis war ungefährlich, ausserdem sollte man Kurrosionsschutz eh nicht trinken.

Und das mit den Lüftern ist auch kein Problem. Der Preis ist auf jeden Fall unschlagbar.

PS: Sinn des Projekts ist ja auch mit nur 2 Gehäuselüftern a 5V auszukommen, und trotz übertaktung nur max 45 Grad Prozitemp zu haben.

r00t
2005-02-07, 21:04:48
ganz ehrlich die selben temps hab ich mit nem triple auch :D

irgendwann is ne grenze erreicht... da wird der cpu einach nich kälter nur weil mehr wasser drin is!

und der test auf dirkvader.de , mit dem mora...hat der radi auch nich toll abgeschlossen... cpu wurde ziemlich warm!

Botcruscher
2005-02-07, 21:09:54
ganz ehrlich die selben temps hab ich mit nem triple auch :D

irgendwann is ne grenze erreicht... da wird der cpu einach nich kälter nur weil mehr wasser drin is!

und der test auf dirkvader.de , mit dem mora...hat der radi auch nich toll abgeschlossen... cpu wurde ziemlich warm!

Sicher, aber die Lüfter sind nur für die Platte und das MoBo. Die Radis sind passiv, spättesten da reicht der Trippel nicht mehr. Ich will hier auch nicht über die Temperatur streiten...

Die Radis haben mich nichts gekosstet, wieviel wollten die für den Mora nochmal ;) Wieviel hast du gleich noch mal bezahlt? :wink:

r00t
2005-02-07, 21:29:51
ganz ehrlich wer sich ne wakü leisten kann.. kann sich auch nen vernünftigen radi leisten..

immer dieses gequatsche.. boa ich bau mal schnell den radi ausm golf aus..
schön und gut ... ich halt nich viel davon.. unhandliche, dinger die vielleicht gut kühlen ..ich mein es geht scho bei den anschlüssen los ^^

da zahl ich lieber a weng mehr und hab was ordentliches!

ach ja der trippel von alphacool nexXxos kostet ca. 50€ ^^ völlig bezahlbar!

Botcruscher
2005-02-07, 21:38:23
ganz ehrlich wer sich ne wakü leisten kann.. kann sich auch nen vernünftigen radi leisten..

immer dieses gequatsche.. boa ich bau mal schnell den radi ausm golf aus..
schön und gut ... ich halt nich viel davon.. unhandliche, dinger die vielleicht gut kühlen ..ich mein es geht scho bei den anschlüssen los ^^

da zahl ich lieber a weng mehr und hab was ordentliches!

ach ja der trippel von alphacool nexXxos kostet ca. 50€ ^^ völlig bezahlbar!

Ich hab 4 von der selben Sorte von 4 toten Opeln :biggrin: Die haben übrigens 11 mm starke Endrohre. Diese zu kürzrn und eine 10 mm dicken Schlauch drauf zuschieben ist ja nicht soooooo schwer. Selbst ein Paar Verschraubungen einzulöten ist doch nicht so schwer.

Warum soll man 50 eus löhnen, wen man bessere kühlleistung für lau bekommt.

Cyphermaster
2005-02-08, 08:32:06
Botcrusher hat da schon recht - genau so haben seinerzeit Wasserkühlungen angefangen. Es ist auch nicht verkehrt, sich nach günstigen Alternativ-Radiatoren aus dem KFZ-Schrott umzusehen, wenn man entsprechend geschickte Hände und das passende Werkzeug hat!

Kaufradiatoren sind nicht soo viel anders als ihre KFZ-Gegenstücke (mit leichten Vorteilen für die WaKü-Radiatoren dank Optimierung), nur zahlt man da die Umbauarbeit an den Anschlüssen, für Lüfterhalterungen usw. quasi direkt mit. Nicht zuletzt war der "Airplex EVO Classic" von Aquacomputer nichts anderes als ein KFZ-Standardwärmetauscher (ich glaub, aus'm Twingo oder so).
Um zu Kühlen, kann man viel nehmen. Alte Plastikfässer/Regentonnen als Tank funktionieren da genauso wie ganz simpel 20m Schlauch - auch sowas kann man sich zum Einstieg überlegen, und dann später mal einen Radiator zukaufen (nicht zwingend, aber man spart viel Wasser und das Ganze wird um Einiges transportabler...)

3dfx Voodoo5 5500
2005-02-08, 21:12:12
hab gehört, das manche AquaCooling von der kühlleistung her schlechter ist als ne luftkühlung...

von daher lohnt ne billige wakü net, außer man ist absoluter silentfreak.

weil gute leise lüfter gibts für 30€

r00t
2005-02-08, 22:03:39
hab gehört, das manche AquaCooling von der kühlleistung her schlechter ist als ne luftkühlung...

von daher lohnt ne billige wakü net, außer man ist absoluter silentfreak.

weil gute leise lüfter gibts für 30€


vielleicht sind die dann leise , kühlen aber dann nich mehr gut... ^^


mein alter cpu lüfter war auch leise... dafür meine cpu aber um so heißer.. und mit ocen war dann auch schluss!!

allein wenn ich mir anguck was das bringt wenn ich nu meine nb auch mit wasser kühle ..boa das hätt ich mit nem silent cpu luftkühler nie geschaft!!!

Gästle
2005-02-09, 12:14:20
mein alter cpu lüfter war auch leise... dafür meine cpu aber um so heißer.. und mit ocen war dann auch schluss!!

allein wenn ich mir anguck was das bringt wenn ich nu meine nb auch mit wasser kühle ..boa das hätt ich mit nem silent cpu luftkühler nie geschaft!!!

Was bringts einen Haufen Geld aus dem Fenster zu schmeißen für ne Wakü und dann "nur" einen Athlon XP auf 2300Mhz zu haben, da hätt ich das geld lieber in einen XP-M pretested@2500Mhz@<1,8V gesteckt oder gleich auf ein Athlon 64 gesetzt. Leistung hat man damit satt und leise geht das auch wenn man will.

Botcruscher
2005-02-09, 12:26:53
Was bringts einen Haufen Geld aus dem Fenster zu schmeißen für ne Wakü und dann "nur" einen Athlon XP auf 2300Mhz zu haben, da hätt ich das geld lieber in einen XP-M pretested@2500Mhz@<1,8V gesteckt oder gleich auf ein Athlon 64 gesetzt. Leistung hat man damit satt und leise geht das auch wenn man will.

Du vergiesst da den Entscheidenden Punkt. Eine WaKü kauft man nur einmal, den Prozi aller ein bis zwei Jahre.

PS: Ich hatte meinen AXP@2333 schon vor 21 Monaten. Der war damal ultra high end. Es lässt sich also auch jede menge Geld sparen. :)

PSS: Mit ein wenig handwerklichem geschick ist das auch garnicht so teuer.

Pumpe ab 10 eus mit 100CD Spindelhülle als AB
Emphehlung Eheim 1046 für 30 eus
Wassekühler so ab 30 eus
Schläuche und Anschlüse ungefähr 15 eus
Kfz Radi für lau

= 55 Euro für eine WaKü. Mit Eheim und AB sogar unter 100 Euro.

Gästle
2005-02-09, 12:32:49
Du vergiesst da den Entscheidenden Punkt. Eine WaKü kauft man nur einmal, den Prozi aller ein bis zwei Jahre.

PS: Ich hatte meinen AXP@2333 schon vor 21 Monaten. Der war damal ultra high end. Es lässt sich also auch jede menge Geld sparen. :)

Dafür kosten die Luftkühler weniger als eine komplette Wasserkühlung. Manche hier kaufen sich für 300€ ne Wasserkühlung, dafür kann ich mir 6 LuftKühler à 50€ kaufen, welche dann auch genügend Power haben um einen OCed CPU auf Temperatur zu halten und das bei angenehmer Lautstärke. Wenn ich mal überleg das ich mir höchstens aller 1 bis 2 Jahre durch einen PLatformwechsel einen neuen CPU Kühler kaufen muss komm ich mit den 300€ 6-12 Jahre (!!!) hin.

Cyphermaster
2005-02-09, 12:49:08
Dafür kosten die Luftkühler weniger als eine komplette Wasserkühlung. Manche hier kaufen sich für 300€ ne Wasserkühlung, dafür kann ich mir 6 LuftKühler à 50€ kaufen, welche dann auch genügend Power haben um einen OCed CPU auf Temperatur zu halten und das bei angenehmer Lautstärke. Wenn ich mal überleg das ich mir höchstens aller 1 bis 2 Jahre durch einen PLatformwechsel einen neuen CPU Kühler kaufen muss komm ich mit den 300€ 6-12 Jahre (!!!) hin.

>300€ für eine WaKü, die neben dem CPU-Kühler auch Grafikkartenkühler, Northbridge-Kühler usw. ersetzt... Wenn man einen XP120-Luftkühler+Lüfter kauft, dazu noch einen guten Grafikkarten-Silentkühler und 1-2 Gehäuselüfter, wieviel kostet das? Rechnest du zumindest einmalig einen Grafikkarten-Kühler und die zusätzlich notwendigen Gehäuselüfter (bei ner WaKü reicht i.a.R. das Netzteil) dazu, dann sieht's über die Zeit betrachtet schon deutlich anders aus; insbesondere, da gute Kühler tendenziell immer aufwendiger = teurer werden.

Grundsätzlich würde ich aber WaKüs nicht einmal unbedingt einen Preisvorteil zusprechen wollen - eher Gleichstand mit einem ensprechend sauberen Silent-System. Wo ich den Vorteil sehe, ist das geringere Kühlergewicht+geringere Hebelwirkung (bis aus Ausnahmen <350g und <30mm hoch!), die weitestgehende Sockel-Unabhängigkeit/Kompatibilität und das Verhältnis Leistung/Lautstärke!

Generell eine WaKü zu nehmen, halte aber auch ich für den falschen Weg. Es gibt in jedem Fall viele Systeme bzw. -zusammenstellungen, wo eine WaKü mehr Spielerei ist, als wirkliche Notwendigkeit. WaKü und LuKü sind eben nicht 1:1 vergleichbare Rivalen, sie haben nur einen Bereich, in dem sie sich als mögliche Lösungen überdecken.

Gästle
2005-02-09, 13:01:14
>300€ für eine WaKü, die neben dem CPU-Kühler auch Grafikkartenkühler, Northbridge-Kühler usw. ersetzt... Wenn man einen XP120-Luftkühler+Lüfter kauft, dazu noch einen guten Grafikkarten-Silentkühler und 1-2 Gehäuselüfter, wieviel kostet das? Rechnest du zumindest einmalig einen Grafikkarten-Kühler und die zusätzlich notwendigen Gehäuselüfter (bei ner WaKü reicht i.a.R. das Netzteil) dazu, dann sieht's über die Zeit betrachtet schon deutlich anders aus; insbesondere, da gute Kühler tendenziell immer aufwendiger = teurer werden.

Grundsätzlich würde ich aber WaKüs nicht einmal unbedingt einen Preisvorteil zusprechen wollen - eher Gleichstand mit einem ensprechend sauberen Silent-System. Wo ich den Vorteil sehe, ist das geringere Kühlergewicht+geringere Hebelwirkung (bis aus Ausnahmen <350g und <30mm hoch!), die weitestgehende Sockel-Unabhängigkeit/Kompatibilität und das Verhältnis Leistung/Lautstärke!

Generell eine WaKü zu nehmen, halte aber auch ich für den falschen Weg. Es gibt in jedem Fall viele Systeme bzw. -zusammenstellungen, wo eine WaKü mehr Spielerei ist, als wirkliche Notwendigkeit. WaKü und LuKü sind eben nicht 1:1 vergleichbare Rivalen, sie haben nur einen Bereich, in dem sie sich als mögliche Lösungen überdecken.


Wobei ich bei man bei der Grafikkarte schon beim Kauf auf einen leisen Kühler achten kann, bei den Geforce 6er Modellen hat man auch noch mittels dem Expertool die Möglichkeit die Drehzahl in den fast uhörbaren Bereich zu regulieren.

Ansonsten stimme ich mit dir überein, eine Wakü ist eine gute Lösung, um sein System leise UND kühl zu halten mit OC Reserven, dies ist bei einer Luftkühlung sehr schwierig zu schaffen, da Luft nunmal eine viel geringer spezifische Wärmekapazität als Wasser hat.

Zu dem Punkt mit der Hebelwirkung gilt noch zu sagen das der eher bei einem Transport des PCs wichtig ist, da die Sockelhalterungen zumindest bei den neuen Sockeln für hohe Gewichte ausgelegt sind und somit einen Kühler vom Kaliber des XP 120 halten MÜSSEN. Nur beim Sockel A siehts nicht so rosig aus, wo aber die meisten Mainboards Verschraubungsmöglichkeiten bieten. Ich bin mir nicht sicher, ob ein PC mit Wakü besser und sicherer zu transportieren ist als ein PC mit Lukü. Vielleicht hast du da schon Erfahrung oder weißt vll schon von Unfällen wo bei einem Transport eine Wasserkühlung einen PC zerstört hat.

gruß

ironMonkey
2005-02-09, 13:15:33
Der XP-120 ist nicht wirklich schwer, ein Zalman 7700 oder so ein Coolermaster klotz belasten das Brett mit 1kg.


Wenn eine Wasserkühlung richtig verbaut ist, dann geht da auch so schnell nix kaputt(ich muss meine Anschlüße mit Gewalt öffnen), ausser man lässt seinen Kasten fallen, was wohl auch mit einem 1kg Kühler der Tot für das Mainboard währe.


Gruß

Cyphermaster
2005-02-09, 14:52:48
Zu dem Punkt mit der Hebelwirkung gilt noch zu sagen das der eher bei einem Transport des PCs wichtig ist, da die Sockelhalterungen zumindest bei den neuen Sockeln für hohe Gewichte ausgelegt sind und somit einen Kühler vom Kaliber des XP 120 halten MÜSSEN. Nur beim Sockel A siehts nicht so rosig aus, wo aber die meisten Mainboards Verschraubungsmöglichkeiten bieten. Ich bin mir nicht sicher, ob ein PC mit Wakü besser und sicherer zu transportieren ist als ein PC mit Lukü. Vielleicht hast du da schon Erfahrung oder weißt vll schon von Unfällen wo bei einem Transport eine Wasserkühlung einen PC zerstört hat.

Klar ist die Hebelwirkung v.a. beim Transport relevant - aber das ist im Zeitalter der LAN-Bewegung nicht uninteressant... Und auch wenn der Sockel 1kg-Kühler hält, die Belastungen für das PCB sind unzweifelhaft wesentlich höher, als bei einem 350g-Leichtgewicht. Interessanter dabei ist imo aber, daß Wasserkühler praktisch immer passen, während fast alle starken Luftkühler mittlerweile ellenlange Listen mit Kompatibilitätsproblemen zu Boards haben (Kondensatoren usw.).
Im Transport verhält sich meiner Erfahrung nach eine WaKü sogar besser als eine Luftkühlung. Die Kühler sind so leicht und flach, daß man sie nicht demontieren muß - wenn also nicht vergessen worden ist, ein Teil zu befestigen (z.B. Pumpe) oder zuzuschrauben (z.B. AB), dann kann da nix passieren. Die Anschlüsse halten bei korrekter Verwendung absolut dicht; ich hab sogar schon mal gesehen, wo einer seinen PC an den Schläuchen hochgehoben hat...

r00t
2005-02-09, 17:50:44
also ein kleines problem gibts danoch ..zumindest bei mir.. und das wär der radi wobei ich hab jetzt auch scho ne lösung gefunden :D

einfach die zwei schläuche zum radi hin abklemmen mit nem pfropfen o.ä. abdichten.. das selbe mitm radi.

nu kann man einfach alles schön transportieren... an der lan eifnach wieder einstöpseln.. eventuell noch mal entlüften und wasser nachfüllen..

auch ne möglichkeit :D

oder man schraubt das ding einfach stabil aufs gehäuse ^^

Kurgan
2005-02-09, 18:00:53
also ein kleines problem gibts danoch ..zumindest bei mir.. und das wär der radi wobei ich hab jetzt auch scho ne lösung gefunden :D

einfach die zwei schläuche zum radi hin abklemmen mit nem pfropfen o.ä. abdichten.. das selbe mitm radi.

nu kann man einfach alles schön transportieren... an der lan eifnach wieder einstöpseln.. eventuell noch mal entlüften und wasser nachfüllen..

auch ne möglichkeit :D

oder man schraubt das ding einfach stabil aufs gehäuse ^^
mein gott wie kompliziert ... dafür gibts absperrventile ...

edit: wie lange bleibt uns der weihnachts-chakachaka eigentlich noch erhalten ? ;)

r00t
2005-02-09, 21:24:23
hi hi ka ich such mir mal ein oster ugly :D

ne aber in den nächsten tagen wir der radi eh festgeschraubt hoff ich mal!


ich hoff mein papi hat in der werkstatt ncoh so abstandsbolzen dings bums dinger!