tdexwjgb
2005-02-05, 16:47:20
Hi,
ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und habe dazu einige Fragen, die Lautstärke und Belüftung betreffend.
Das Gehäuse ist ein Casetek CK-1020-2A mit Metallgitter-Loch-Seitenteil. Das Chassis ist buagleich zum Casetek CK-1020 und dem Xaser III soweit mir bekannt ist.
Folgende Belüftung ist vorgesehen:
-Vorne vor den Festplatten: YS-Tech 80x80 17dB 40m³/h (reinblasend)
-Oben am Gehäusedeckel: YS-Tech 80x80 17dB 40m³/h (rausblasend)
-Hinten unter dem Netzteil: YS-Tech 92x92 18dB 49m³/h (reinblasend)
-Zwei mal an der Seite bei den Steckkarten: YS-Tech 92x92 18dB 49m³/h (reinblasend)
-Netzteil beQuiet BQT-P5 370W: Zwei 80x80 ~22dB ~25m³/h (rausblasend)
-CPU-Kühler Aerocool HT-101 2nd Edition: Zwei YS-Tech 80x80 17dB 40m³/h
-Grafikkarte HIS X700 IceQ Turbo: 60x60 ~22dB (Förderleistung unbekannt, Förderung aus dem Gehäuse heraus)
==> Macht also insgesamt 10 Lüfter, die jeder für sich recht leise sind.
Fragen:
1. Macht die Belüftung so Sinn, was würdet Ihr ändern?
2. Wie laut wird das Ganze ungefähr? Erträglich?
3. Wie addieren sich Lautstärken? Quasi: 2 mal 17dB = ?; 3 mal 17dB = ?
4. Um die Lüfterkabel zu verlängern, möchte ich mir keine 6 Molexverlängerungen kaufen! Gibt es Probleme, wenn ich die Kabel zu jedem Lüfter in der Mitte durchschneide, und einfach drei Drähte mit Lüfterklemmen dazwischen hänge?
5. Bitte auf die folgende Frage in diesem Thread eingehen, weil ich mir eigentlich vorgestellt hätte, die Luft würde seitlich anstatt von oben nach unten am CPU-Kühler befördert werden: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=202922
Ich hoffe, ihr könnt mir diese Fragen beantworten
Mfg
tdexwjgb
ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und habe dazu einige Fragen, die Lautstärke und Belüftung betreffend.
Das Gehäuse ist ein Casetek CK-1020-2A mit Metallgitter-Loch-Seitenteil. Das Chassis ist buagleich zum Casetek CK-1020 und dem Xaser III soweit mir bekannt ist.
Folgende Belüftung ist vorgesehen:
-Vorne vor den Festplatten: YS-Tech 80x80 17dB 40m³/h (reinblasend)
-Oben am Gehäusedeckel: YS-Tech 80x80 17dB 40m³/h (rausblasend)
-Hinten unter dem Netzteil: YS-Tech 92x92 18dB 49m³/h (reinblasend)
-Zwei mal an der Seite bei den Steckkarten: YS-Tech 92x92 18dB 49m³/h (reinblasend)
-Netzteil beQuiet BQT-P5 370W: Zwei 80x80 ~22dB ~25m³/h (rausblasend)
-CPU-Kühler Aerocool HT-101 2nd Edition: Zwei YS-Tech 80x80 17dB 40m³/h
-Grafikkarte HIS X700 IceQ Turbo: 60x60 ~22dB (Förderleistung unbekannt, Förderung aus dem Gehäuse heraus)
==> Macht also insgesamt 10 Lüfter, die jeder für sich recht leise sind.
Fragen:
1. Macht die Belüftung so Sinn, was würdet Ihr ändern?
2. Wie laut wird das Ganze ungefähr? Erträglich?
3. Wie addieren sich Lautstärken? Quasi: 2 mal 17dB = ?; 3 mal 17dB = ?
4. Um die Lüfterkabel zu verlängern, möchte ich mir keine 6 Molexverlängerungen kaufen! Gibt es Probleme, wenn ich die Kabel zu jedem Lüfter in der Mitte durchschneide, und einfach drei Drähte mit Lüfterklemmen dazwischen hänge?
5. Bitte auf die folgende Frage in diesem Thread eingehen, weil ich mir eigentlich vorgestellt hätte, die Luft würde seitlich anstatt von oben nach unten am CPU-Kühler befördert werden: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=202922
Ich hoffe, ihr könnt mir diese Fragen beantworten
Mfg
tdexwjgb