Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer hat über 2700mhz beim a64 s939
bigghost
2005-02-06, 00:52:54
wenn einer hier über 2700 mhz packt würde ich gerne mal dessen temperatur
und vcore wissen.meiner packt 2700 bei 1,5 vcore 2750 waren bei 1,525
nicht mehr drin und weiter wollte ich nicht gehen mit der vcore.
ide hatte ich 36/last 50grad nach 1h prime.wakü nutzer
Myst70
2005-02-06, 03:23:49
Welches Board ,-Prozessor,-Speicher hast du denn?
also deine 50° sind noch grünen Bereich, das mit dem Max-Core ist immer eine Glückssache.
Also mein Winchester geht mit normal-Spannung= 1,4V bis etwas über 2500Mhz, ab etwa 2600Mhz benötigt er schon eine Spannung von 1,55V.
Mit 1,65V war ein Prime.-stabiler Takt von 2750Mhz möglich, bin aber nicht weiter mit der Spannung-dem Takt rauf denn Ich hatte meine selbstgesetzte Grenze von etwa 56° nach 1h Prime erreicht.
Alles mit einem Freezer64 und normale Silikon-WLP.
SKYNET
2005-02-06, 08:37:30
Welches Board ,-Prozessor,-Speicher hast du denn?
also deine 50° sind noch grünen Bereich, das mit dem Max-Core ist immer eine Glückssache.
Also mein Winchester geht mit normal-Spannung= 1,4V bis etwas über 2500Mhz, ab etwa 2600Mhz benötigt er schon eine Spannung von 1,55V.
Mit 1,65V war ein Prime.-stabiler Takt von 2750Mhz möglich, bin aber nicht weiter mit der Spannung-dem Takt rauf denn Ich hatte meine selbstgesetzte Grenze von etwa 56° nach 1h Prime erreicht.
Alles mit einem Freezer64 und normale Silikon-WLP.
lustig, genau die gleichen spannungen brauche ich auch für gleichen takt. ;D
allerdings mit boxedkühler. :eek:
Also wegen VCore, es gibt da glaub ich so ne Faustregel, ne mehr als 12% war die oder so, sprich 1.550 Könntest du auch noch geben. Aber mehr dann auch wirklich nicht, sonst geht deine CPU ziemlich schnell in Rente.
MFG
TiTTaN
TB1333
2005-02-06, 10:32:34
Also wegen VCore, es gibt da glaub ich so ne Faustregel, ne mehr als 12% war die oder so, sprich 1.550 Könntest du auch noch geben. Aber mehr dann auch wirklich nicht, sonst geht deine CPU ziemlich schnell in Rente.
MFG
TiTTaN
Wo hastn das her? :|
Meinte mal mein Bruder, als ich an meinen Winni rummgespielt hab, aber so an den Haaren herbeigezogen ist das garantiert nicht. Bei meinen Intelsys Hatte ich auch so 12% mehr Vcore, is mir gerade so aufgefallen.
MFG
TiTTaN
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2005-02-06, 10:39:08
naja falsch wird sicherlich nicht sein aber so maximal 1,6 V kann man denke ich schon geben !!!!
also bei guter kühlung natürlich
TB1333
2005-02-06, 10:41:11
naja falsch wird sicherlich nicht sein aber so maximal 1,6 V kann man denke ich schon geben !!!!
also bei guter kühlung natürlich
Ich würde einfach mal sagen, das kommt auf die CPU-Architektur, die Fertigungstechnik (µ-Größe) und die Kühlung an.
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2005-02-06, 11:04:13
logo kommt da drauf an ... bein Newcastel sagt man allgemein 1,7 V is das Maximum und bei Winchester denke ich mit durch die verkleinerung des fertigungs prozesses das 1,6 V das absolute maximum sind !!!
bigghost
2005-02-06, 11:07:22
also ich nutze nen 3200 winni und ein nforce3 board das gigabyte k8nsnxp-939.habe momentan nach 7h 30min prime 53grad erreicht höher geht er nicht.
bei 1.5vcore.270fsb*10. ich komme mit 2800 mhz bei 1,6 vcore noch in windows und normales arbeiten kein problem aber bei volllast prime
kommt er dann bis ca 59grad und dann kommen fehler.denke meine kühlung
ist mit nem kleinen 2*80er radiator und 100ml ab zu klein ausgelegt.oder ich sollte die daukappe abmachen :)
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2005-02-06, 11:10:33
also ich denke das die 2700 MHz schon sehr gut sind und das bei 1,5 V ... also des is doch vollkommen ok.
meiner macht bei 1,4 V die 2500 MHz und für 2600 MHz brauch ich schon ca. 1,55 V .
also ich würde die settings so lassen wie se sind !!!
bigghost
2005-02-06, 11:30:04
du weißt doch man kann nie genug kriegen.
ist halt bastelfieber :)
bleibt halt nur die frage ob einer schon 2800 geschafft hat ohne die daukappe abzumachen ???
mmh wird schwer, zumindest mit ner akzeptablen Spannung.
Wenn die Kappe weg machst könnte es interessant werden... aber sei extrem vorsichtig, is schwerer als man denkt :D ich hab schon n Winni mehr oder weniger geschrottet damit, läuft aber noch :D bekomm iihn in paar tagen wieder... mti abgesäbelten Bauteilen, aber funktionsfähig ^^
logo kommt da drauf an ... bein Newcastel sagt man allgemein 1,7 V is das Maximum und bei Winchester denke ich mit durch die verkleinerung des fertigungs prozesses das 1,6 V das absolute maximum sind !!!
1,6V sollten aber wirklich so das absolute maximum sein. Die winnis reagieren wohl sehr empfindlich auf spannung. Ich würde da nicht mehr als 1,55V auf dauer geben und beim newcastle würde ich bei 1,65V maximal bleiben.
bigghost
2005-02-06, 17:59:37
erweitere evtl meine wakü und dann teste ich nochmal wenn es stabil sein sollte dann kann ich die kappe ja abmachen.wenn er es so nicht packt
dann wäre es blödsinn die kappe abzumachen.
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2005-02-06, 18:04:25
1,6V sollten aber wirklich so das absolute maximum sein. Die winnis reagieren wohl sehr empfindlich auf spannung. Ich würde da nicht mehr als 1,55V auf dauer geben und beim newcastle würde ich bei 1,65V maximal bleiben.
ja oder so .. da hat man dann auch noch ein gewisses polster !!!!!
ich hab atm 2500 MHz laufen bei 1,4 V und die 2600 MHz bekomm ich auch mit 1,55 Stable .. also würd ich sagen das das ....das absolute limit ist was ich aus meiner cpu rausholen kann !!
Undertaker
2005-02-06, 18:17:07
über 1,5-1,55v werden die übertaktungsgewinne sowieso nicht meh bedeutsam - siehe amdhorst
Pinoccio
2005-02-06, 18:18:48
erweitere evtl meine wakü und dann teste ich nochmal wenn es stabil sein sollte dann kann ich die kappe ja abmachen.wenn er es so nicht packt
dann wäre es blödsinn die kappe abzumachen.
Kannst ja zum testen einfach mal Eiswürfel reinschmeißen, dürfte kurzfristig am einfachsten sein.
mfg Sebastian
BlackBirdSR
2005-02-06, 18:49:30
ich glaube mich fragt keiner....
aber meiner Auffassung nach, würde die Maximalspannung beim Winchester bei 1.45V und beim Newcastle bei 1.60V liegen.
Betriebspannungen dann bei 1.30V respektive 1.45V
Aber hey.. ich wette AMD hat gut kalkuliert.
Geht einfach nicht über 1.6V. Dann habt ihr so viel Spannung wie der K7 anno 1999 hatte. Welch ein Fortschritt *g*
ich glaube mich fragt keiner....
aber meiner Auffassung nach, würde die Maximalspannung beim Winchester bei 1.45V und beim Newcastle bei 1.60V liegen.
Betriebspannungen dann bei 1.30V respektive 1.45V
Aber hey.. ich wette AMD hat gut kalkuliert.
Geht einfach nicht über 1.6V. Dann habt ihr so viel Spannung wie der K7 anno 1999 hatte. Welch ein Fortschritt *g*
ich denke die maximal zumutbare spannung hat auch was mit der temperatur zu tun. mein winchester 3500 läuft derzeit @9.5x283 bei 1.6v wasser gekühlt und ohne den ihs sinds unter last maximal 44 grad und unter idle 36 grad
bigghost
2005-02-07, 09:01:19
@rob
haste die adata 566er 1:1 laufen ? welchen ramspeed haben die mit sandra ?
Sizzla
2005-02-07, 09:13:54
Ich kann nur für NEwcastle sprechen:
3500+Newcastle @ 2750Mhz >> 250x11
1.6V Vcore
MSI K8T Neo2
Idle: 34°-39°
VL: max. 51°
Aber mit Wakü.....
Trotzdem denke ich, die Temps werden zu hoch angezeigt! Everest zeigt immer genau 5° weniger an, bei allen Werten!
bigghost
2005-02-07, 10:34:46
grats dann haste aber nen sehr guten newcastle erwischt.man hört selten das die soweit gehen :)
Mr.Aqua-Cool
2005-02-07, 14:23:27
Hi,
habe einen Winni 3200+ hier der @2800Mhz läuft Super-Pi 32M und Prime stabil..............@1,525 Volt ! mit WaKü und Dau-Kappe ab....................
Mr.Aqua-Cool
@rob
haste die adata 566er 1:1 laufen ? welchen ramspeed haben die mit sandra ?
ja die laufen 1:1 mit 2,8v und cl2,5-4-4-8. eine von den 4ieren muss sein. hab aber nciht weiter getestet. der ram geht auch noch bis 290mhz mit 3-4-4-8
edit: mit sandra gemessen warens etwas über 7700mb/s. könnten auch 7800mb/s gewesen sein. jdenfalls merk ich die speicherbandbreite deutlich :)
mein board gibt leider nur eine max vcore von 1.45v. :(
dadurch kam ich bisher stabil nicht höher als 26xxMHz..
cpu-temps je nach raumtemp.. bei kühler durchlüftung 27 idle 39 last
wenns kuschelig warm ist 32 idle 44 last. :D
sind jetzt aber werte von 2600mhz @1.4v..
Dunkeltier
2005-04-07, 05:35:42
ich glaube mich fragt keiner....
aber meiner Auffassung nach, würde die Maximalspannung beim Winchester bei 1.45V und beim Newcastle bei 1.60V liegen.
Betriebspannungen dann bei 1.30V respektive 1.45V
Aber hey.. ich wette AMD hat gut kalkuliert.
Geht einfach nicht über 1.6V. Dann habt ihr so viel Spannung wie der K7 anno 1999 hatte. Welch ein Fortschritt *g*
Der AMD Winchester hat aber doch eine Betriebsspannung von 1.40 Volt, und nicht 1.30 Volt. :confused: :rolleyes:
XxTheBestionxX
2005-04-08, 11:07:10
Mein Board spinnt etwas wenn ich 1,45 x 1,13 also 13% einstelle ergibt dies 1,6385V was macht mein Board zeigt mir überall bei last zwischen 1,68 und 1,71V an was soll das ? Ich brauche aber diese einstellung damit er stabil läuft. unter 1,63V geht er nicht prime stabil
Bandit666
2005-04-08, 12:02:10
ja die laufen 1:1 mit 2,8v und cl2,5-4-4-8. eine von den 4ieren muss sein. hab aber nciht weiter getestet. der ram geht auch noch bis 290mhz mit 3-4-4-8
edit: mit sandra gemessen warens etwas über 7700mb/s. könnten auch 7800mb/s gewesen sein. jdenfalls merk ich die speicherbandbreite deutlich :)
Bei 9.5x283 (was ja ungünstig ist) hast du doch bloss 268Mhz Ramfrequenz!
Nimm doch lieber den 9er oder 10er! Dann hast du deine 283Mhz Ramfrequenz.
mfg
schidddy
2005-04-08, 18:46:06
hab kurz ne frage und zwar wollte ich gerne wissen um wieviel prozent schneller ein winchester 3200+ @ 2600mhz als ein p4 3.0ghz @ 3.3ghz ist?
Kampfwurst87
2005-04-08, 19:28:26
ich habe max 2740MHz rausbekommen, liegt nicht an der cpu oder kühlung sondern da das mobo max 230MHz stabil mit macht bei 32°C in windows und 46°C unter volllast
hab kurz ne frage und zwar wollte ich gerne wissen um wieviel prozent schneller ein winchester 3200+ @ 2600mhz als ein p4 3.0ghz @ 3.3ghz ist?
ich bin von einem p4 mit 3,4ghz auf einen winni mit 2800mhz umgestiegen und hab im 3dm2001 statt ~20000 jetzt 28000 punkte... also ne ganze menge mehr
Undertaker
2005-04-13, 17:01:21
das war ich ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.