Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemkomposition - würde es funktionieren?


derblob
2005-02-06, 16:01:20
hallöchen!

ich bin leider schon viel zu lange von 2 sehr lauten rechnern umgeben und habe mich somit entschlossen, ein leises pc-system zu bauen. jedoch weiss ich nicht genau, ob die von mir angestrebten bauteile, nicht irgendwann den hitzetod sterben.

das system soll folgendermassen aussehen:

gehäuse - chieftec dragon 601 (schallgedämmt)
netzteil - fortron 300w mit sx1 blacknoise lüfter
mainboard - asus a8v deluxe
cpu - amd athlon 64 3200+ winchester (im cool&quiet modus)
cpu kühler - badboy amd k8 mit regelbaren blacknoise lüfter
grafikkarte - sapphire atlantis radeon 9600 xt ultimate edition (komplett passiv gekühlt)
speicher - 4x kingston hyperx 256mb pc3200
festplatten - 1x samsung spinpoint v80 160gb ata 5400rpm / 1x maxtor maxline II 300gb ata 5400rpm
soundkarte - creative audigy 2 system (welches weiss ich noch nicht genau)
dvdbrenner - lg gsa-4163b


wie beim cpu erwähnt, soll dieser im cool&quiet modus laufen. die meiste zeit würde der rechner für internet/office genutzt werden, nur ab und zu eine runde spielen, aber er sollte 24/7 durchlaufen. ist es möglich das system nur mit netzteillüfter als einzige luftabfuhrquelle im gehäuse zu betreiben, oder würde mir früher oder später die hardware abrauchen ? wenn ja, gebt mir doch bitte ein paar vorschläge, wie man das system dennoch leise gestalten könnte.

danke im voraus

mfg,
derblob :eek:

huha
2005-02-06, 16:09:39
Nunja, die passive Graka macht den Lüftern schon zu schaffen, wenn du dann auch noch so einen langsamen NT-Lüfter hast, könnte es schon kritisch werden.

Vorschlag meinerseits:
Als Gehäuse eins mit 120mm-Lüftern, z.B. das Yeong Yang yy-5601 und hinten noch einen leisen 120mm-Lüfter anbringen, dann sollte sich die thermische Situation entspannen.

Die 9600 ist eben eine Graphikkarte, die nicht wirklich so extrem toll zum Spielen neuerer Titel geeignet ist, aber das weißt du ja wohl selber ;)

-huha

Alex31
2005-02-06, 17:04:59
Würde den CPU Kühler ersetzen durch einen Zalman 7000B. Zusätzlich noch zwei Gehäusekühler, YS-Tech FD1281251B-2A Green Label, hinten ins Gehause bauen. Damit sollte das schon leiser werden.

:wink:

dargo
2005-02-06, 18:33:22
@derblob

Ob das Gehäuse gedämmt sein muss sei mal dahin gestellt, schaden tut es jedenfalls nicht.

Hier mein Vorschlag :

gehäuse - chieftec dragon 601 (schallgedämmt)
Ok ist Geschmacksache

netzteil - fortron 300w mit sx1 blacknoise lüfter
Ich würde zum Tagan TG330W-U01 raten, das sollte praktisch unhörbar sein, jetzt kommt mir bitte keiner mit - das NT entlüftet das Gehäuse nicht.
Das stimmt auch soweit, nur bei einem Winni 3200+ gibts nichts zum entlüften. ;)
Auf die R9600XT komme ich später drauf zu.

mainboard - asus a8v deluxe
hier muss ich leider passen, ich würde eventuell das Abit AV8 nehmen. Ist wieder Geschmacksache.

cpu - amd athlon 64 3200+ winchester (im cool&quiet modus)
Da du eh selten spielst und die R9600XT sowieso der limitierende Factor ist würde ich eher einen AMD64 3000+ Winchester nehmen. Sparst du sogar ein paar € .

cpu kühler - badboy amd k8 mit regelbaren blacknoise lüfter
Ich kenne diesen Kühler leider nicht. Bei einem Winni 3000+ bis 3200+ (ich gehe jetzt mal davon aus, daß du die CPU beim Spielen nicht übertakten willst)
würde ich den boxed Kühler nehmen.

Ich habe den selber getestet, bei 1700U/Min (original 3000U/Min) ist selbst der 60-er Lüfter (oder wars 72-er :uponder: ) nicht mehr hörbar, selbst bei ungedämmten Gehäuse. Die Kühlleistung reicht locker für den Winni. Für die Drehzahleinstellung empfehle ich den Zalman Fanmate.

Und hier kommt meine Überlegung :

Ich würde dir vorschlagen den Winni nicht mit C&Q zu betreiben sondern per Software und zwar mit CrystalCPUID.

Ich würde nämlich den Winni (nehmen wir jetzt mal den 3000+) mit nur 1,25-1,3V oder sogar weniger unter Last (wieviel es sind müsstest du austesten) betreiben, was wieder die Verlustleistung stark mindert, betreiben.
Ich gehe sogar davon aus, daß der Winni 3000+ auch mit nur 1,2Vcore stabil läuft.
Unter 2D würde ich ihn mit 800-1000Mhz und 0,8-1,0Vcore laufen lassen.
Geht alles problemlos mit CrystalCPUID.

Wenn man das per AMD Treiber und C&Q machen würde würde es wahrscheinlich mit der Vcore in 2D (C&Q Modus an) Probleme geben.
Auch das müsste man austesten. Wenn per C&Q nicht klappt dann kannst du immer noch CrystalCPUID nehmen (ich nehme jetzt mal an du benutzt als BS Windows :rolleyes: ).

grafikkarte - sapphire atlantis radeon 9600 xt ultimate edition (komplett passiv gekühlt)
Eine sehr gute Wahl für unhörbaren Betrieb auch wenn die Leistung nicht mehr so gut für aktuelle Games ist, hängt halt davon ab was du spielen möchtest.

Um die Wärme die von der passiven Kühlung entsteht abzutransportieren empfehle ich 2 sehr leise (bei 12V max. 1500-1700U/Min) 80-er Lüfter.
Die Lüfter dürfen kein eigenes Lagergeräusch bei 5V verursachen.

Diese Lüfter würde ich auch nur mit 5V laufen lassen sodaß ein ganz leichter Unterdruck im Tower entsteht.

Dazu müssen auch die Schlitze vor den Festplatten vorne im Tower offen sein.

speicher - 4x kingston hyperx 256mb pc3200
1. zu teuer
2. 4 Stück ist Schwachsinn - nimm lieber 2x 512MB z.b von MDT

festplatten - 1x samsung spinpoint v80 160gb ata 5400rpm / 1x maxtor maxline II 300gb ata 5400rpm
Eine sehr gute Wahl für den leisen Betrieb, jedenfalls was die Samsung betrifft.
Ich habe sie selbst und sie hat ein unhörbares Leerlaufgeräusch. Beim Zugriff ist sie minimal hörbar, man kann aber auch wenn man es möchte sie entkoppeln. Relativ kühl bleibt sie auch.

Zu der Maxtor kann ich nichts sagen.

soundkarte - creative audigy 2 system (welches weiss ich noch nicht genau)
ok

dvdbrenner - lg gsa-4163b
Geschmacksache

Somit hättest du ein unhörbares und kühles System.