PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD 3000+ übertakten?


HyperX
2005-02-07, 00:01:52
Habe da mal so ne Frage ??

Nen Amd Athlon XP 3000+
mit 166fsb X13 im multiplikator
wie kann ich den ubertakten ..
multiplikator hoch oder fsb
wie weit kann ich gehen ????????

Poweraderrainer
2005-02-07, 00:07:04
mal ins sticky (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=156067) geschaut?

HyperX
2005-02-07, 00:22:11
Hatte aber gerne was individuelles .. gebt mir einfach mal nen tip zb ... setz den muli auf XX oder so was ihr seid die pro´s

Poweraderrainer
2005-02-07, 00:27:35
tja, das OC ist was individuelles, richtig..also kann dir niemand sagen, wie hoch du mit was gehen kannst...und jetzt les das sticky :|

außerdem ist eine beratung mis wenig angaben wie du gibst eh unmöglich

HyperX
2005-02-07, 00:38:51
was musst du denn wissen damit du mir hilfst ???

das stiky habe ich gelesen aber ich weiß nicht irgend wie fand ich es besser wenn ein anderer mir hilft !"!!!!!"!"!!"! ;D

WEGA
2005-02-07, 00:45:31
2Pacfan']was musst du denn wissen damit du mir hilfst ???

das stiky habe ich gelesen aber ich weiß nicht irgend wie fand ich es besser wenn ein anderer mir hilft !"!!!!!"!"!!"! ;D

wenn ich meinen a64 habe helf ich dir weiter ; )

HyperX
2005-02-07, 00:49:53
Ha ha ho ho...
Nur zu schade das ich schon nen A64 besitze um genauer zu sein nen 3500+
mit ner Geforce 6800GT was jetzt ......!!!

der 3000+ ist nur mein zweit rechner neben dem 2400 GHz Laptop

wenn du angeben willst nicht mit mir ich habe alles was ich brauche ................................................

Poweraderrainer
2005-02-07, 00:52:02
Wie übertakte ich meine CPU?

Einleitung
Bevor man anfängt zu übertakten, sollte man sich bewusst werden, dass man durch OC die Herstellergarantie verliert. Es kann auch sein, dass durch die lange dauerhafte Übertaktung die Hardware früher ihren Geist aufgibt – besonders bei starken Spannungserhöhungen. Jeder der übertakten will, der sollte schon bestimmte Grundkenntnisse haben über Computer und GENAU wissen, was er da einstellt im BIOS. Auch die Temperaturen der Hardware steigen beim übertakten. Für ausreichende Kühlung muss gesorgt werden Auch solltet ihr euch im Klaren sein, dass er st bei Taktsteigerungen von 30% oder mehr ein Unterschied wirklich spürbar wird. Ich habe hier nur Anleitungen zum übertakten eines Athlon XP oder eines Pentium 4 zur verfügung gestellt. Ältere CPUs lohnen nicht für OC. Wenn eure gewünschten Anwendungen auf euren „alten Kisten“ nicht laufen, wird sich das durch OC zu 99% nicht ändern. Und wo ist der Athlon 64? Der ist schnell genug, den braucht man nicht zu übertakten. Wenn ihr wegen dem Spaß am OC euren A64 übertakten wollt, dann seit ihr schon erfahrene OCer und braucht auch keine Anleitung ;) - Hier die Anleitungen:

Athlon XP & Pentium 4

Grundlagen Athlon XP
Der Takt der CPU wird aus dem FSB und dem Multi zusammengesetzt. Jetzt habt ihr die Möglichkeit entweder den FSB oder den Multi anzuheben um einen höheren Takt zu erzielen.
Jedoch ist der Multiplikator nur bei CPUs veränderbar, die vor den Kalenderwochen 39-42 2003 produziert wurden. Die könnt ihr auf eurer CPU selber ablesen (…..0308XPMW… bedeutet z.B. Woche 8 im Jahre 2003). Wenn ihr eine CPU mit einem Defaultmulti von 12,5 oder weniger habt, dann könnt ihr den Multi nicht auf >12,5 anheben – wenn eure CPU einen Multi >12,5 hat, dann könnt ihr den Multi nicht auf weniger als 12,5 setzen. Dies funktioniert nur bei Mainboards, die über „5Bit-FID“ verfügen (z.B. Abit NF7/-S, AN7). Wenn ihr im BIOS keine Optionen zum verändern des FSB oder des Multis findet: Pech gehabt! Billigboard gekauft.
Den Athlon XP gibt es mit verschiedenen Cores: Palomino, Tbred-A, Tbred-B und Barton. Nur bei beiden letzteren empfiehlt sich das Übertakten überhaupt. Der Tbred-A und Palomino lassen aufgrund ihrer Konstruktion keine sehr hohen Taktraten zu.
Die Temperatur der CPU sollte nicht über 65°C unter Volllast erreichen!

Wie übertakte ich?
Erstmal solltet ihr wissen, welches Mainboard und welchen Chipsatz ihr habt. Denn wenn ihr den FSB erhöht, wird sich auch der Takt von den PCI- und AGP-Karten erhöhen. Das kann zum Schnellen ableben dieser Hardware führen. Informiert euch vorher im Internet, ob euer Chipsatz PCI- und AGP-Takt fixen kann.
Das übertakten über den FSB ist effektiver, da nicht nur die CPU, sondern auch der Chipsatz und RAM mit übertaktet werden im Gegensatz zum Multi.

Über den FSB (Athlon XP & Pentium 4):
Deshalb würde ich immer versuchen, über den FSB zu takten (wenn euer Mainboard das zulässt – siehe oben), auch wenn es komplizierter ist. Dazu müssen natürlich auch Chipsatz und RAM das OC mitmachen.
Man sollte den FSB nicht um mehr als 2-3MHz in einem Schritt erhöhen. Nachdem man dies getan hat, sollte man IMMER auf Stabilität überprüfen. Wenn dies immer noch der Fall ist, dann kann man weitergehen mit dem FSB. Wenn diverse Programme nicht mehr stabil laufen, muss man entscheiden, ob man wieder mit dem Takt zurückgeht oder nicht. Wenn nicht, dann solltet ihr erstmal zuschauen, an welcher Komponente es scheitert (denn man hat ja nicht nur die CPU übertaktet).
Das kann man z.B. so rausbekommen (natürlich sollte man erstmal schauen, ob die Komponenten wirklich außerhalb ihrer Spezifikationen laufen):
Wenn es die CPU sein sollte, müsste eine Senkung des Multis Abhilfe schaffen (Geht nur beim Athlon XP) oder eine Erhöhung der V-Core.
Wenn es der RAM ist, dann könnte das absenken der RAM-Timings oder das erhöhen der V-DIMM etwas bringen (muss aber nicht).
Wenn es das Mainboard ist, dann könnte das Erhöhen der Chipsatzspannung oder das Setzen eine RAM-Teilers (6:5 oder 5:4) Abhilfe schaffen (muss aber auch hier nicht unbedingt der Fall sein).
Das erhöhen der Spannungen sollte immer nur in den Kleinstmöglichen Schritten erfolgen (meist bei der V-Core 0,025V), denn jedes mV mehr Spannung lässt eure CPU schneller sterben!
Folglich müsst ihr jetzt ein bisschen probieren, wo es hakt. Wenn ihr die Fehlerverursachende Komponente isoliert habt, und diese dann durch die entsprechenden Einstellungen im BIOS wieder stabil bekommen habt (wie ich schon sagte: das muss nicht unbedingt klappen), dann müsst ihr entscheiden, ob ihr versuchen wollt, den FSB weiter anzuheben oder es dabei zu belassen. Wenn ihr mehr FSB wollt, dann geht einfach wieder 2-3MHz hoch und fangt quasi wieder von vorne an. Das Spiel wiederholt ihr solange, bis die Hardware nicht mehr mitmacht oder ihr eure gewünschte Taktfrequenz erreicht habt.

Über den Multi (NUR Athlon XP):
Beim übertakten über den Multi sieht die Sache einfacher aus. Meistens kann man den Multi in 0,5er-Schritten erhöhen. Je nach FSB der CPU kann das aber schon ein gewaltiger Sprung sein. Deswegen sollte man den FSB vorher absenken, wenn man sonst mehr als 50MHz in eine Schritt übertakten würde. Bei der Übertaktung über den Multi muss man nicht auf andere Komponenten achten, denn es wird ausschließlich die CPU übertaktet. Wenn also die Programme nicht mehr stabil laufen, kann es nur die CPU sein und eine Senkung des Multis oder eine Erhöhung der V-Core helfen dann.

Fragen und Antworten

Ich habe eine „XYZ“-CPU – wie weit kann ich diese übertakten?
Das kann niemand sagen. Wirklich niemand. Nicht einmal die Menschen, die die CPU gebaut haben – also probier es aus. Auch keine ungefähren Angaben können getroffen werden!

Meine Athlon XP hat das Stepping AQZFA, AIUHB,….. – lässt sich dieses Stepping besser übertakten als andere?
Nein, siehe oben. Außerdem sind diese Bezeichnungen nicht das Stepping, sondern Teil der OPN (Ordering Part Number) und sie sagen rein gar nichts über das OC-Vermögen der CPU aus.

Wie hoch kann ich die Spannungen stellen?
CPU:
Das muss ich jeder selbst die grenze setzen. Jede Erhöhung schadet der CPU mehr. Jedoch kann man sagen, wo man wirklich aufhören sollte, da die CPU sonst schnell schaden nehmen kann (bei Luftkühlung) (meist hindern einen jedoch schon die Temperaturen daran, diese schon relativ hohen Spannungen einzustellen):
Tbred: 1,8V-1,85V
Barton: 1,8V-1,85V
Wenn man jedoch sehr an seiner CPU hängt und auf Nummer sicher gehen will, würde ich vorschlagen die Spannungen nicht höher als default+0,05V einzustellen.
RAM:
DDR400-RAM darf laut JEDEC-Spezifikationen mit max. 2,7V versorgt werden. 2,8V-2,85V sind (meiner Meinung nach) jedoch auch noch vertretbar. Ab 2,9V skalieren die meisten RAMs schlecht, dass sich eine Erhöhung der V-DIMM auf mehr als 2,9V sowieso nicht sonderlich lohnt.

habe den P4teil rausgeschnitten...

HyperX
2005-02-07, 01:01:41
Sihst du .. kopiern kann ich auch.. na ja meine cpu leuft mit 166 er FSB und nem Multi von 13 mein mainbord pack laut hersteller Max 400er FSB also kann ich gefarlos hochgen bis die Cpu probs macht richtig ?

ps Mein ram ist ebenfalls ein DDR 400

Poweraderrainer
2005-02-07, 01:38:40
die anleitung hab ich per copy@paste hier gepostet, aber das original liegt auf meinem rechner, da es von mir ist.

zu deiner frage: ja, genau

HyperX
2005-02-07, 01:52:34
NK .. warauf sollte ich achten wenn ich meine cpu ans limmit bringe ..?
kann ja nicht jedes mal wenn ich etwas ubertakte prime 95 6 st laufen lassen .. meine graka oder meine soundkarte wird nicht beinträchtigt oder???

Poweraderrainer
2005-02-07, 01:56:08
liste doch mal die hardware deines rechners auf:

netzteil?
mainboard?
ram?
kühler?
aktuelle CPUtemp unter last?

sonst kann man die net helfen

was heißt NK?

HyperX
2005-02-07, 02:09:45
NK = Ok (Von Southpark)

Meine kiste :

AMD Athlon XP 3000+ (BA. kern) spire Whisper Rock IV
Asus A7n8X-X
512DDR 400 cl.2.5
Galaxy Geforce 6600GT
Creative saund blaster live 5.1
3X DVD Laufwerke bzw Brenner
Western DIGI.. 80GB
Netzteil :Noname neme ich an aber diese daten :

+5V= 30A
12V= 15A
-5V= 0.5A
-12V= 0.8A
+3.3V= 26A oder 28A bin nicht mehr sicher ...
5VSB= 2A

ahhm
ah noch jede LED´s und etc. + 2X 80mm Lufter und 1X 120mm Lufter
+cpu Lufter NT lufter und Graka Lufter ...

TEMP:
= Vollast : laut hersteller tool 40-50 C
Laut bios 10C mehr

Poweraderrainer
2005-02-07, 02:34:07
dann geh einfach in 2-3MHz-schritten mit dem FSB hoch und achte darauf, dass die temp net auf über 60°C geht beim testen mit prime...lass prime immer so ne viertelstd laufen...wenns fehler gibt, dann geh wieder nen schritt runter. dann lass prime mal 12std laufen über nach oder so bzw geh dann wieder soweit runter bis dein rechner 12std prime large FFT (test2) durchhält

HyperX
2005-02-07, 02:37:46
und andere komponenten wie Grafikkarte oder festplatte werden nicht beinflusst ?????? :ulol5: :uhammer2:

Poweraderrainer
2005-02-07, 02:39:50
du hast ein nforce2 board, da ist der PCI und AGP takt fix... ich weiß es gerade nicht ob dus im BIOS vorher fixen (kenne das bios von dem board nicht) musst, wenn da keine solche option ist oder keine option um den agp oder PCItakt einzustellen, dann brauchst du auch nix einstellen.

HyperX
2005-02-07, 02:44:11
ich glaube dort ist die option um den fsb seperat einzustellen

Poweraderrainer
2005-02-07, 02:51:44
ähh..ja..sonst nix? wenn nicht, dann gehe einfach so vor wie es dir gesagt habe...alles was du wissen musst, steht hier im thread

HyperX
2005-02-07, 02:58:13
THX ..
ps MACH HAIA es ist 3 uhr ......


BYE THX noch ma

Poweraderrainer
2005-02-07, 10:53:50
hier mach niemand heia..ich zumindest nicht^^

Satyr
2005-02-07, 13:30:18
lass es besser ... wär zumindest besser wenn du jemanden hättest der dir vor ort hilft , das geht sonst noch schief ...