PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nforce ide-treiber!


Kugelwal
2005-02-07, 10:53:08
Hi!
Immer wenn ich den nforce ide treiber installiere fährt der pc nur etwa jedes dritte mal hoch. außerdem kommt es mir so vor, als stürzt er öfters ab. wenn ich jedoch den normalen windows treiber nehme läuft mein brenner (philips dvdr1640k) nur im pio modus. was könnte man tun?

mfg kugelwal

Smiley2000
2005-02-07, 20:44:33
was hast du denn mit der Kiste alles gemacht?

Du hast schon die Originaltreiber für den Brenner installiert? (sofern es welch gibt) :|

Pepe
2005-02-08, 09:57:37
Hallo,

für die NVIDIA Chipsätze würde ich dir den Artikel auf Planet3DNow empfehlen. Befolgst Du die Hinweise läuft dein Sys stabil und sicher.

hier ein direktlink

http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml

gruß

Pepe

Kugelwal
2005-02-08, 12:02:47
ja gut laut dem artikel sollte ich dann ja den standart windwows ide treiber verwenden, nur fehlt mir da ja der dma modus beim brenner

r@w
2005-02-08, 12:13:33
ja gut laut dem artikel sollte ich dann ja den standart windwows ide treiber verwenden, nur fehlt mir da ja der dma modus beim brennerIst auch insgesamt nicht so prall, der Win-Default-Treiber...

Welchen SW-IDE-Treiber von nVidia hast Du denn installiert?

Der aus dem offiziellen 5.10 Package war schon wirklich gut, wie auch der aus dem 6.14 beta. Der aus dem aktuellen und offiziellen "nForce4 standalone" 6.39 (was für ein Hirnriß ;-) schlägt sie aber alle, da bei mir mit diesem auch endlich die CPU-Last beim Lesen von einer DVD im grünen Bereich ist.

Razor

Merlin31
2005-02-08, 12:54:33
Ist auch insgesamt nicht so prall, der Win-Default-Treiber...

Welchen SW-IDE-Treiber von nVidia hast Du denn installiert?

Der aus dem offiziellen 5.10 Package war schon wirklich gut, wie auch der aus dem 6.14 beta. Der aus dem aktuellen und offiziellen "nForce4 standalone" 6.39 (was für ein Hirnriß ;-) schlägt sie aber alle, da bei mir mit diesem auch endlich die CPU-Last beim Lesen von einer DVD im grünen Bereich ist.

Razor

Also kann ich diese Version auch für NFORCE3 chipsatz nehmen,
oder nur den IDE treiber raus holen ?

Kugelwal
2005-02-08, 13:35:09
was ich vergessen habe zu sagen ist dass ich noch ein nforce2 board habe. und ich das neueste treiberpaket von nvidia benutze.

Flac_B.
2005-02-09, 11:58:55
Hab auch noch ein NForce2 Ultra und hab bis jetzt den Einsatz der Nvidia-IDE Treiber vermieden,zumindest bis Version 5.10,da ich mit diesen Treibern nur Probs hatt(ca 10% weniger Leistung beim Benchen,Abstürze etc).Aber lt. Razor scheint der neue NF4 "Standalone" auch gut bei den alten Nforce zu funzen.allerdings würde ich da gern noch einige Berichte anderer NF2-User hören,ich trau Nvidia nicht mehr so richtig über den Weg.Aber es wäre ja mal an der Zeit,dasß Nvidia mal gescheite IDE-Treiber rausbringt!!

r@w
2005-02-09, 15:33:23
Also kann ich diese Version auch für NFORCE3 chipsatz nehmen,Ja, denke ich schon...
(kann hier mangels eines nForce3-Boards nicht aus der Erfahrung sprechen ;-)

Inhaltlich spricht auf jeden Fall nichts dagegen... ich denke mal auch, dass nVidia mit 'standalone' einfach nur meinte, dass dieses Treiber-Paket eben nicht für eine Neuinstallation geeignet ist, da in diesem wichtige Bestandteile fehlen (wie z.Bsp. der AGP-Treiber). Wurde aber vorher schon ein (vollständiges) Paket installiert, spricht absolut nichts dagegen, dieses 'standalone' Paket einfach drüber zu installieren... schließlich wird ja nur das installiert, was auch zu den vorhandenen Hardware-Komponenten paßt.

Razor

trollkopf
2005-02-21, 15:33:28
da ich morgen ein abit NF7 board bekommen und vorher nen via chipsatz hatte noch mal ne frage:

ist der IDE treiber vom 5.10 packet mittlerweile wirklich unbedenglich?

wie kann ich die IDE treiber aus den 6.14 beta oder 6.39 packeten installieren?
sind die Treiber für nforce 2 chipsätze wircklich bedenkenlos und besser ?