Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K6-2 550 passiv kühlen?
darkside_40
2005-02-07, 23:05:32
Ist es möglich einen AMD K6-2 mit 550Mhz passiv zu kühlen?
Hab zur Zeit nen echten Hardcore Kühler drauf weil das Teil bei mir 24/7 am laufen ist.
Da das Teil jedoch ziemlich laut ist stellt sich für mich die Frage ob ich den Prozi nicht auch passiv kühlen kann.
Leider hab ich keine Ahnung welche Verlustleitung das Teil hat.
Nach CPU-Z ist es aber ein Model 8 mit Codenamen Chomper und wurde noch in 0.25µ Technik gefertigt.
Alex31
2005-02-07, 23:35:17
Wie wäre es mit dem Nachbau des Zalman 7000. Den kann man auch auf einem Sockel montieren und der sollte auch genügend Leistung dafür haben.
:wink:
darkside_40
2005-02-08, 00:01:03
Leider ist seine Form nicht grad optimal für das alte Gigabyte Board.
Die Kodensatoren stehen da wahrscheinlich im Weg.
Jetzt hab ich nen Globalwin WBK 38 drauf, den ich für 3€ bekommen hab, der 7000rpm Delta Lüfter ist zwar verdammt Leistungsfähig aber auch so laut das ich das Ding noch im Nebenraum bei geschlossener Tür höre.
Mal sehen ob ich das Ding mal drossel um zu sehen wie es dann läuft.
Den Kühlkörper musste ich übrigens auch wegen der Platzverhälnisse modifizieren.
Hauptsache die CPU wird nicht zu warm
Alex31
2005-02-08, 00:08:03
Was ist mit einem Arctic Cooling 2 TC? Der dreht nur so viel wie er muss und dürfte auch sehr leise sein.
Denniss
2005-02-08, 00:54:31
Wenn Arctic dann ohne TC -die Regelung funktioniert nicht immer wirklich so wie sie soll.
Passivkühlung dürfte beim 550er nur mit einem großen Kühlkörper funktionieren oder mit einem 80er Lüfter der auf 5V oder 7V läuft.
darkside_40
2005-02-08, 10:04:46
Beim Arctic Cooloing ist wieder die größe das Problem.
Der Sockel ist rundherum mit Kondensatoren beflastert.
Mal sehen werd heut erstmal nen Drehpoti an den Lüfter schliessen.
del_4901
2005-02-08, 10:22:35
Der Kühler muss aber verdammt groß sein!
Und die Luft im Gehäuse muss auch gut zirkuliern können.
Meine K6-2 550@450Mhz Story:
mehr als 450Mhz konnte das Board nicht (eigendl. blos bis max für 233Mhz bestimmt gewesen)
Mein kühler war schon nicht klein und der 8cm Lüfter hat sein übriges getan, trotzdem war die CPU Sauheiß .. nicht nur die .. auch die Wandler
... die sich eines schoenen Tages von selbst ausgelötet haben.
darkside_40
2005-02-08, 10:47:44
Ich hab mal grad eine Site gefunden auf der Stand das der CPU max. 29 W verlustleistung produziert.
Sollte das so schwer abzuführen sein?
Wie gesagt ich bau bei nächster gelegenheit erstmal das Drehpoti ein und schau mal ob es was bringt.
Denn langsam bin ich das Geräusch des Delta leid, das ich seit 4 Monaten ertrage.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.