PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A8V oder Abit AV8?


digidoctor
2005-02-08, 07:43:05
Tja, die Gretchenfrage. Speicher habe ich schon (Corsair) nur CPU und Board nicht. Sockel 939 mit AGP soll es ein. Was bleibt da übrig?

Ich will mind. 250 MHz Referenztakt schaffen. Eher mehr, da CPU wassergekühlt und die soll oc werden. Wegen 11x Multi den 3500er wäre natürlich nett, aber teuer. Also was tun? Welches Board?

Eines der beiden hat doch Promise-Raid, welches weniger OC empfindlich sein soll?

Tsunami
2005-02-08, 08:28:00
Nimm das Asus A8V, das werde ich mir auch holen. :)

Ich denke die anvisierten 250MHz schaffst du locker, für mehr OCing führt aber kein Weg an einem nForce3-basierten Board vorbei... oder halt nForce4 wenn man PCIe nutzen möchte.

Achso, das Abit soll sich nicht sonderlich gut mit Corsair Riegeln vertragen.

fleech
2005-02-08, 10:02:20
Hi!
Ähem, da muß ich meinem Vorredner allerdings wiedersprechen. Ich fahre mit Corsair und dem ABIT sehr gut, die schnellsten Timings bei 1T CR und 215 MHz! Und das mit PC433 Speicher..Also von wegen verträgt sich nicht gut;-)
Habe aber das Board auch schon mit Corsait VS RAMs verbaut-auch da gab' es keine Probleme. Wo ich allerdings Probleme hatte, war das ASUS Board mit GEIL, Kingston und TwinMos RAM...
@digidoctor: wenn Du - sagen wir mal - extrem übertakten willst, nimm' weder das ABIT noch das ASUS sondern vll. eher das MSI NEO2Platinum mit Nforce 3 Ultra Chipsatz. Hat n Freund von mir und der läßt seinen RAM daruf mit 290 MHz!! laufen! Hat nen 3200+, Preis-Leistungstechnisch sicherlich die bessere Wahl..
cu
fleech

gruntzmaker
2005-02-08, 10:12:33
Hi!
Ähem, da muß ich meinem Vorredner allerdings wiedersprechen. Ich fahre mit Corsair und dem ABIT sehr gut, die schnellsten Timings bei 1T CR und 215 MHz! Und das mit PC433 Speicher..Also von wegen verträgt sich nicht gut;-)
Habe aber das Board auch schon mit Corsait VS RAMs verbaut-auch da gab' es keine Probleme. Wo ich allerdings Probleme hatte, war das ASUS Board mit GEIL, Kingston und TwinMos RAM...
@digidoctor: wenn Du - sagen wir mal - extrem übertakten willst, nimm' weder das ABIT noch das ASUS sondern vll. eher das MSI NEO2Platinum mit Nforce 3 Ultra Chipsatz. Hat n Freund von mir und der läßt seinen RAM daruf mit 290 MHz!! laufen! Hat nen 3200+, Preis-Leistungstechnisch sicherlich die bessere Wahl..
cu
fleech

Wenn man extrem übertakten will, sollte man ja auch den Heatspreader vom Athlon lösen, haste das auch gemacht?
Weil wenn nicht liegts nicht am Ram, müsste mal meinen Bruder fragen, der hat ne Win 35er und ein Abit AV8, mal gucken wie ders gemacht hat.

Seraphimkrieger
2005-02-08, 10:12:56
Also ich habs ABIT.Und des ist echt nich schlecht.Gerade mit dem 3rd Eye ist das ne runde Sache.
Allerdings bekomme ich meinen Winnie 3000 nicht über 2160 MHZ.Warum weiß ich auch nich.
Vielleicht kann mir mal jemand seine Einstellungen mit diesem Board ma posten???Wäre echt nett!! :biggrin:

-d0pExXx-
2005-02-08, 10:32:04
Also ich weiß nich was ihr habt. hab mit dem Asus 600Mhz ohne probs übertaktet, mit dem standarfd boxed kühler. läuft ohne probleme, also ich brauch kein Nforce 3 board.

KillerCookie
2005-02-08, 12:31:12
Hallo,
ich verstehe auch nicht was ihr habt... mein A8V rennt auch gerne mit 270Mhz, keine Ahnung wozu ich einen nForce 3 brauchen sollte ;), also das A8V wie das AV8 eine ziemlich runde Sache, aber aufpassen das es auch die Rev. 2 ist, da nur diese einen funktionierenden AGP/PCI Fix hat, sollten aber ATM fast nur noch Rev. 2 Boards im Umlauf sein (Betonung auf "fast").

MfG Maik

WEGA
2005-02-08, 12:52:34
Hallo,
ich verstehe auch nicht was ihr habt... mein A8V rennt auch gerne mit 270Mhz, keine Ahnung wozu ich einen nForce 3 brauchen sollte ;), also das A8V wie das AV8 eine ziemlich runde Sache, aber aufpassen das es auch die Rev. 2 ist, da nur diese einen funktionierenden AGP/PCI Fix hat, sollten aber ATM fast nur noch Rev. 2 Boards im Umlauf sein (Betonung auf "fast").

MfG Maik


der k8t800 soll bei hohem referenztakt ausbremsen. angeblich

dargo
2005-02-08, 18:15:59
der k8t800 soll bei hohem referenztakt ausbremsen. angeblich

Wo hast du diesen Blödsinn wieder aufgeschnappt ???


@digidoctor

Wenn du den A64 3500+ nimmst ist es egal welches Board du nimmst.

Auch wenn das Board "nur" 250 Referenztakt schafft (das schaffen alle KT800Pros) hast du 2750Mhz.

Mehr wirst du kaum schaffen, auch nicht mit Wakü.
Und wenn du den HS drauf lässt schon garnicht.

WEGA
2005-02-08, 18:52:38
Wo hast du diesen Blödsinn wieder aufgeschnappt ???


@digidoctor

Wenn du den A64 3500+ nimmst ist es egal welches Board du nimmst.

Auch wenn das Board "nur" 250 Referenztakt schafft (das schaffen alle KT800Pros) hast du 2750Mhz.

Mehr wirst du kaum schaffen, auch nicht mit Wakü.
Und wenn du den HS drauf lässt schon garnicht.

hehe, hier im forum

dargo
2005-02-08, 18:59:23
hehe, hier im forum

Link bitte wenns geht . :)

digidoctor
2005-02-08, 19:57:36
@digidoctor

Wenn du den A64 3500+ nimmst ist es egal welches Board du nimmst.

Auch wenn das Board "nur" 250 Referenztakt schafft (das schaffen alle KT800Pros) hast du 2750Mhz.

Mehr wirst du kaum schaffen, auch nicht mit Wakü.
Und wenn du den HS drauf lässt schon garnicht.

1.) zum 3500er der doch deutlich mehr kostet: gibt es da bestimmte steppings? mindestens kw soundso o.ä.?

2.) wie schwer ist es, den HS abzubekommen? passt dann überhaupt noch mein kühlkörper? kann man den auch wieder draufsetzen? gibt es eine Anleitung online?

KillerCookie
2005-02-08, 20:16:29
der k8t800 soll bei hohem referenztakt ausbremsen. angeblich

Also ich habe vieles über den K8T800 pro gehört, aber das er bei hohem referenztakt bremst, das ist mir wirklich absolut neu und bestätigen kann ich das erst recht nicht :rolleyes: also ich halte das für ein gerüst :|

*edit: anleitungen? google ist da dein freund... "a64 "heatspreader ab"" hilft da sicher weiter... aber dann ist die garantie gleich futsch und drauf bekommste den meines wissens nach auch nicht.

MfG Maik

dargo
2005-02-08, 21:27:45
aber dann ist die garantie gleich futsch und drauf bekommste den meines wissens nach auch nicht.

MfG Maik

Richtig, der ist mit Silicon verklebt. Er würde ihn zwar wieder draufbekommen aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. ;)

HockleXX
2005-02-08, 21:31:16
Also ich kann vom AV8 von Abit nur gutes berichten...

Habe es selber seit Weihnachten im Einsatz und keine Probleme.

ciao

Swp2000
2005-02-08, 21:43:06
Also ich kann das Asus A8V empfehlen, Top Board!!!

MFG

Gast
2005-08-20, 10:10:14
Hallo Leute,

sorry, dass ich störe ... kann mir mal jemand von euch genau sagen,
wie ich den Winchester 3000er auf das ASUS A8V übertakten kann?

Man müsse ja die AGP-Frequenz u.a. einstellen, doch ich finde im Bios
keinerlei Einstellung des AGP-Taktes.

Bitte um Hilfe

Kane02
2005-08-20, 10:37:35
ABIT AV8, meins kann max. 307 Referenztakt und lüppt 1A. Aber beide Boards sind OK. Das Asus hat nen AMI BIOS, das mich bissl gestört hat und braucht recht lang zum booten. Dafür isses etwas besser ausgestattet als das ABIT.

Momentan fahr ich 280Mhz Referenztakt.