PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epox 8kha+ mit 166 MHZ und xp-m2400+ 9800pro


genom_s
2005-02-08, 07:55:10
Hallo Leute
Erstes Problem:
habe auf meinem 8kha+(KT266a) einen xp-m mit 167-180 FSB stabil am laufen bei prime-Temps bis 49°C und Spiele.
Leider kann ich nur einen Multiplikator bis 12,5 wählen. Mein Board unterstützt offiziell aber auch einen xp2400+ (2,0GHz) bei FSB 133 was einen Multiplikator von 15 voraussetzt.
Ich weis das es da diese 4 bzw. 5 FID-Schalter-Situation gibt. Wenn ichs richtig verstanden habe hat mein Board nur 4 Schalter = Multiplikator max 12,5.
Warum läuft dann ein XP2400+ mit 2000MHz?
Sind xp-m gelockt auf Multi 12,5? Gibts da was zum umstellen das auch höhere Mulitplikatoren erkannt werden?
Hab schon versucht im Bios gewünschter Mulitplikator -7 einzustellen weil ich gelesen habe das das bei manchen Boards höhere Multis ermöglicht. brachte aber nichts bleibt immer bei Multi 12,5.
Hat mir jemand einen Rat.

Zweites Problem:
Den oben beschriebenen stabilen Betrieb hatte ich mit einer GF4 Ti4200.
Um mein System einigermaßen aktuell zu machen hab ich mir eine 9800pro geholt. Diese läuft bei einem FSB von 167 nicht, nach kuzer Zeit (max. 2min) habe ich Freezes in Win98 und XP. Bei einem FSB von 133 läuft sie tadellos, stundenlang mit Spielen.
Woran kann das liegen?
Treiber-De und Installation habe ich wie hier im Forum beschrieben durchgeführt.

Gruß Sascha

BlackArchon
2005-02-08, 09:24:26
Zum Multiplikator der CPU:

Der XP 2400+ läuft deshalb, weil der dem Mainboard direkt sagt 'Hallo, ich hätte gern den Multiplikator 15'. Bei den XP-Ms klappt das nur bei einem Mainboard, was die auch erkennt.

Um einen höheren Multiplikator als 12,5 beim XP-M zu wählen, kannst du den Pin-Mod durchführen: http://www.oc-inside.de/html/workshop/pinmod/amd_pinmod_d.html
Damit kannst du dann auch den Multiplikator so einstellen, wie du willst.

Die Probleme mit der Radeon 9800 Pro könnten daran liegen, dass bei dir der maximale PCI-Teiler bei 4 liegt, dadurch läuft der PCI-Bus mit seinen 33 MHz,(und der AGP-Bus mit 67 MHz) wenn du einen FSB von 133 MHz eingestellt hast. Bei 167 MHz FSB sind das 41,7 Mhz PCI- bzw. 83,4 MHz AGP-Takt. Die Radeons sind da empfindlicher, deshalb die Instabilität.

genom_s
2005-02-08, 09:57:21
Zum Multiplikator der CPU:
Die Probleme mit der Radeon 9800 Pro könnten daran liegen, dass bei dir der maximale PCI-Teiler bei 4 liegt, dadurch läuft der PCI-Bus mit seinen 33 MHz,(und der AGP-Bus mit 67 MHz) wenn du einen FSB von 133 MHz eingestellt hast. Bei 167 MHz FSB sind das 41,7 Mhz PCI- bzw. 83,4 MHz AGP-Takt. Die Radeons sind da empfindlicher, deshalb die Instabilität.

Hi BlacKArchon
heißt das, das bei meinen Versuchen mit FSB 175 MHz meine Graka mit einem AGP-Takt von 87,5 MHz und Festplatte, DVD, Floppy mit PCI-Takt von 43,75 MHz liefen?
Bei einem FSB von z.B. 150 lief mein System (mit Ti4200) nicht stabil.
Das versteh ich nicht.
Sascha

BlackArchon
2005-02-08, 10:33:41
Möglich, es könnte aber auch sein, dass dein Board doch den Teiler 5 zur Verfügung stellt und dass die Probleme mit der Radeon 9800 Pro an etwas anderem liegen.