PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches nforce4 MB? DFI, ASUS oder MSI


Fatality
2005-02-08, 09:01:47
moin,

ich habe mir 3 boards ausgesucht, welches ist das beste bzw ist mit twinmos twistermodulen kompatibel?

DFI LANparty UT nF4 SLI-D
http://www.geizhals.at/deutschland/a133930.html

Asus A8N-SLI Deluxe
http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GHEA03&

MSI K8N Platinum SLI
http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GHEM07&


da ich auch eine große wakü habe kann mir ja vielleicht auch jemand sagen wie gut man die northbridge in den kreislauf einbinden kann, und ob das auch geht wenn man 2 karten im sli-betrieb eingesteckt hat.
overclocken möchte ich später auch wenn mir das system zu langsam wird.
erwarten tue ich von dem board jedenfalls absolute stabilität und guten bios-support.
dfi ist mir relativ unbekannt vielleicht kann mir da noch jemand etwas drüber erzählen.

tombman
2005-02-08, 09:10:45
eindeutig DFI...

Fatality
2005-02-08, 09:16:33
eindeutig DFI...

kannst du mir als sli-guru näher erläutern warum du dieses vorziehen würdest? :)

Kinehs
2005-02-08, 16:32:34
Also ich habe (noch) keines der Boards, das ASUS haben mittlerweile schon mehrere und man kann dir Tipps geben. Mit dem neuen BIOS scheint das Teil nach den bisherigen berichten auch ASUS-typisch gut zu funzen, auch wenn es bei einigen wenigen noch kleine Probleme gibt.

Was am DFI besser ist, dass du mehr Spannung auf die RAMs geben kannst (beim ASUS max. 3,0V, reell liegen dann 3,1V an).

Auch das ASUS liess sich bei vielen problemlos uebertakten (dank der guten Spannungswandler, Kuehlung etc.)

Aber DFI hat den Ruf fuer Massiv-OCer und baut gute Boards. Allerdings gibt es zu den DFIs halt noch wenig Erfahrungsberichte.

Nefilim
2005-02-08, 17:42:20
Nach anfänglichen Problemen mit meinem ASUS Board bin ich mittlerweile rundum zufrieden! Zu den anderen Mutterbrettern kann ich nichts sagen! :)

mbee
2005-02-08, 19:16:06
Aber DFI hat den Ruf fuer Massiv-OCer und baut gute Boards. Allerdings gibt es zu den DFIs halt noch wenig Erfahrungsberichte.

Was man bei DFI allerdings IMMER beachten sollte:
Die Timings sind meist ab Werk ziemlich reduziert, d.h. um mit einem DFI-Board die gleiche Leistung wie von anderen Herstellern mit Standard-Settings zu erreichen, muss man meist schon übertakten. Dafür bietet DFI allerdings dann auch die meisten Möglichkeiten und die besten OC-Eigenschaften, sofern CPU und Speicher mitspielen.
Ich würde auch sagen: normaler Betrieb bis moderates OC -> Asus (bislang recht gute Erfahrungsberichte von den meisten Usern), extremes OC -> DFI