PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pc zu heiss


fraggy84
2005-02-08, 21:19:19
hi,

ist es normal das ich bei meinem p4 3.4 mit nem dicken zalman kühler laut asusu probe teilweise 75 grad habe?? Habe den Ghäuselüfter abgebaut als ich den zalman kühler eingebaut habe kann es vielleicht das sein?? Das System bleibt aber stabil also stürzt nicht ab vielleicht sind ja auch die sensoren am arsch !


System:
p4 3,4
asusu p5ad2
x800xt
Corsait 1024 ddr2

r00t
2005-02-08, 21:47:27
warum montierst du die lüfter ab nur weil du jetzt anscheinend nen besseren cpu kühler hast?

trotzdem muss der mit frischer luft versorgt werden..also bau schleunigst wieder 2-4 lüfter ein!!

StefanV
2005-02-08, 21:48:58
Ja, das ist absolut normal...

Der Preskopp ist halt ein Hitzkopf, besonders über 3GHz...

Swp2000
2005-02-08, 21:49:58
warum montierst du die lüfter ab nur weil du jetzt anscheinend nen besseren cpu kühler hast?

trotzdem muss der mit frischer luft versorgt werden..also bau schleunigst wieder 2-4 lüfter ein!!

Kann das nur bestätigen, lieber einen Lüfter mehr, als einen zu wenig!!!
Um so kühler die CPU umso länger die Lebensdauer.

MFG

fraggy84
2005-02-08, 22:32:48
aslso sin 75 grad nichts ungewöhliches?? Naja habe auf jedenfall den Gehäuselüfter wieder anmontiert ! Kam mir nur sehr hoch vor 75 grad bei dem dicken cpu kühler. Ausserdem ist der cpu ja auch nicht übertaktet.

r00t
2005-02-09, 09:22:24
75°C sind scho verdammt hoch!

dennoch .. wenn das ein prescott is.. der heizt scho kräftig ein ! .. hast du den zalman kühler wirklich auf 12 volt?!

welche wärmeleitpaste verwendest du?

naja hilft alles nix bau erst mal wieder gehäuselüfter ein!

Cinquett
2005-02-09, 09:50:18
auch meine erfahrung war mit dem zalman eher enttäuschend.
während beim athlon der zalman perfekt kühlen tut,ist das beim prescott schon gar nicht mehr vernüftig möglich.

meinen p4 (d0)konnte der zalman so eben auf 3600mhz noch kühlen,und das auch nur mit mehreren gehäuselüfter.

meinen neuen 530j auf 3,9ghz konnte der zalman übertaktet schon gar nicht mehr richtig kühlen.

Kurgan
2005-02-09, 11:22:41
auch meine erfahrung war mit dem zalman eher enttäuschend.
während beim athlon der zalman perfekt kühlen tut,ist das beim prescott schon gar nicht mehr vernüftig möglich.

meinen p4 (d0)konnte der zalman so eben auf 3600mhz noch kühlen,und das auch nur mit mehreren gehäuselüfter.

meinen neuen 530j auf 3,9ghz konnte der zalman übertaktet schon gar nicht mehr richtig kühlen.
der zalman ist auf darauf ausgelegt, möglichst leise zu arbeiten. bei der (im verhältnis zum precott) eher geringen wärmeentwicklung eines athlons ist das auch sehr gut machbar. ich bin nicht so der intelfachmann, aber richtig leise bekommt man den prescott wohl nur mit wasserkühlung in erträglichen temp-gegenden gehalten.

r00t
2005-02-09, 11:51:04
auch meine erfahrung war mit dem zalman eher enttäuschend.
während beim athlon der zalman perfekt kühlen tut,ist das beim prescott schon gar nicht mehr vernüftig möglich.

meinen p4 (d0)konnte der zalman so eben auf 3600mhz noch kühlen,und das auch nur mit mehreren gehäuselüfter.

meinen neuen 530j auf 3,9ghz konnte der zalman übertaktet schon gar nicht mehr richtig kühlen.


auch nich auf 12volt?!

naja prescott , darauf kann man sich ne wurst bruzzeln ;D

Kurgan
2005-02-09, 11:56:58
auch nich auf 12volt?!

naja prescott , darauf kann man sich ne wurst bruzzeln ;D
übertaktet .. der liegt dann weit über 100w, ohne hubschrauber auf dem kühler bekommt man das mit lukü nicht mehr in den griff. ist defintiv nix für uns silentfreaks ;)

fraggy84
2005-02-09, 18:17:29
mhh mit meinem gehäuselüfter habe ich jetzt im leerlauf 56 grad das ist denke ich in ordnung oder??