PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 530j wirklich so gut... (oder ist es ein traum?)


Cinquett
2005-02-09, 04:59:58
nachdem ich meinen neuen 530j in betrieb genommen habe.tun sich mir welten auf von denen ich nicht zu träumen gewagt hatte.

zur erinnerung:
ich hatte erst vor kurzem einen p4 3,0e im d0 stepping,welcher auf default vcore stabil mit 3600 mhz lief.da hatte ich schon mit kleineren problemen mit der temperatur zu kämpfen.

mein neuer schafft ohne vcore erhöhung bis 4,05ghz (268x15).

mit 1,45 im bios (1,4 in windows) sind dann 4170 möglich.

bei 1,50V kann ich dann noch 4,3 ghz starten,aber dann ist der rechner nicht mehr prime stabil.

bei 1,55V kann ich den rechner mit 300fsb starten,was dann 4,5ghz entspricht.leider schmiert der rechner beim starten von windows mit einem bluescreen ab.

wohlgemerkt das alles mit dem box kühler und bis 4170 auch ohne zu throtteln.

kann das mit rechten dingen zu gehen das die dinger sich so hoch takten lassen?
da ich noch den boxkühler verwende lasse ich die cpu vorsorglich mit 260 fsb laufen (3,9ghz),sobald ich einen anderen besseren kühler habe,gehts wieder über 4ghz.

wollte euch nur mal meine erfahrung mitgeteilt haben.

szween
2005-02-09, 06:10:29
die neuen intel gehen alle in der regel super.
und die 600er sollen sogar noch besser zu oc sein.
es gibt wenige cpus der 5ooer reihe die schlecht zu OC sind
viel spass mit deinem !

cu

Duran05
2005-02-09, 12:53:00
3,8-4 GHz sollten bei den meisten neueren Modellen drin sein, weil ja jetzt auch schon normale 3,8 GHz Pentium 4`s käuflich sind.

Allerdings sollte man nicht übertreiben, eine höhere VCore bedeutet immer eine kürzere Lebenserwartung!

Schonmal mit untertakten probiert? Vielleicht lässt sich die CPU sogar mit weniger VCore betreiben, bei Standardtakt oder leichter übertaktung. ;)

TB1333
2005-02-09, 13:33:58
Jop, die neuen gehn i.d.R. wirklich alle auf 4GHz oder mehr.
Ziemlich geil :biggrin:

mika
2005-02-09, 13:41:14
@Cinquett,,
du sprichst mir aus der seele,,,

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?goto=lastpost&t=76050

habe auch vorher den 3,0er gehabt, der bei 63° angefangen zu thotlln,,
und habe auch temp probleme gehabt,
meiner ging auch std v-cor bis 240fsb,,,
dadrüber hinaus hatte ich nur probleme,,

der 530J iss das wunder worauf ich gewartet habe, meiner geht bis 270fsb@1,350V
habe ihn sogar mal mit 299 booten lassen,, hehehe, ick staunte net schlecht als da stand 4,49 GHz !

glaube mir mit ner wakü werden bei mir bestimmt die 4,3GHz stabil hinzubekommen sein,
habe noch kein 3,2er oder höher, gesehn der sein FSB so hochschrauben konnte wie wir,,,

gruss

szween
2005-02-09, 14:01:35
ja die 500er sind super zum Ocen.
gute leistung von Intel , nun noch die verlustleistung bisschen runter und alles ist top.
wobei mich stöhrt das ja nicht , wegen wakü

cu

Amplified
2005-02-09, 14:59:53
Hört sich ja gut an, gibts die Teile auch fürn Sockel 478?
Oder weiss zufällig jemand wo ich noch nen 3ghz P4 Sockel 478 bekomm der sich gut Übertakten lässt? Will aus meinem Aktuellen System noch alles rausholen was geht.

mika
2005-02-09, 15:06:30
hmm, also in berlin hamwa n laden, der hatt die E0 steppings noch da,
sogar den 3,0er


http://www.pcc-center.de/catalog/product_info.php/cPath/29_35_37/products_id/138

haben vor kurzen dort ein 3,2er im E0 stepping bekommen im 478 sockel,
der geht bis 4GHz,,,

ruf da an oda mail dort hin, die sind eigendlich recht informativ die leute,,,
gruss

TigersClaw
2005-02-09, 15:13:25
Ich habe auch einen 530J, stabil auf 4.0 (FSB 268 laufen) was will man mehr?

Amplified
2005-02-09, 15:20:42
@ Mika

Danke für die Info, werd mich ma erkundigen. Mal schaun was ich für meinen 2,4c noch bekomm.

A.Wesker
2005-02-09, 16:08:34
mein 560J geht auch super
boxed 4500 MHz
LS 5100 MHz

Snake17
2005-02-09, 20:48:34
Geht das nur mit dem EO Stepping oder auch mit D0? Würde mich mal interressieren. Hab so einen siehe Sig.Hab blos nur den Standartkühler
(CNPS 7000AlCu ist bestellt :wink: ) und hab laut Abit Mobo eine Temp. von 59°C unter Last bei 3240MHz.

Cinquett
2005-02-09, 21:08:26
Geht das nur mit dem EO Stepping oder auch mit D0? Würde mich mal interressieren. Hab so einen siehe Sig.Hab blos nur den Standartkühler
(CNPS 7000AlCu ist bestellt :wink: ) und hab laut Abit Mobo eine Temp. von 59°C unter Last bei 3240MHz.
hi,sollte auch mit dem d0 gehen,nur mein d0 ging vernünftig zu kühlen bis 3,6ghz.
ich lese gerade das du dir den 7000alcu bestellt hast,davon würde ich dir abraten.ich hatte fast der gleiche kühler,der 7000b-cu auf meinem d0 p4.

damit hast du nicht sehr viel luft zum übertakten.der zalman ist scheinbar nicht hundertprozentig in der lage den prescott übertaktet vernüftig zu kühlen.
bei mir hat es nur bis 3,6ghz gereicht,und auch nur weil die vcore nicht erhöht wurde.bis 3,8ghz lief er auch,aber throttelte dann doch unter last.
von daher ist der zalman für einen guten overclock nicht zu empfehlen.
obwohl bis 3,6ghz lief er bei mir auch mit dem zalman ohne probleme und leise und auch relativ kühl.na ja ,habe den d0 nebst zalman und s478 board verkauft und mir einen 530j geholt.


zum threat hier:

scheint ja dann doch die regel zu sein das die dinger so gut gehen.bleibt mir nur die frage welche kühlung nehmen um 4,3-4,5 ghz im angriff zu nehmen?
wenn einer heiße tips hat,oder postet doch alle die über 4ghz getaktet haben,mit welcher kühlung ihr das realisiert habt.

mika
2005-02-09, 21:29:16
momentan hast du da nicht viel auswahl,
grad beim sockel 775 musste ich auch suchen
hab mich dann fuer Thermaright XP-90 endschieden,
muss man aba extra ein Retention-Modul kaufen,
hab da n 92er enermax drauf und runtergerelt,
iss wohl die beste lösung die es gibt,
denn der Zalman CNPS 7700 passt nicht in alle gehäuse, obwohl der mit einem zusätzlichen Retention-Modul auch auf sockel 775 passt !
also kommt nur noch ne anständige WaKü in frage !
gruss

Snake17
2005-02-11, 17:12:04
Wie warm darf denn ein P4 Prescott unter Last werden??

Duran05
2005-02-11, 19:41:18
Wie warm darf denn ein P4 Prescott unter Last werden??

Die meisten Modelle vertragen ~66-72 Grad problemlos unter Last und das sogar dauerhaft.

Kritisch wird es bei solchen Temperaturen noch lange nicht. Sollte die Temperatur zu hoch sein, wird sich das durch einen Leistungseinbruch bemerkbar machen, da der P4 sich dann quasi von selbst "drosselt", um die Temperatur wieder herunter zu bekommen...

Das wird man also früh genug merken. ;)

Snake17
2005-02-11, 20:01:51
Hab jetzt so 68-69°C unter Last. Sollte ich das so lassen oder is da noch mehr möglich, was meint ihr? Hab ein Abit Board siehe Sig.

Schrotti
2005-02-11, 22:16:43
Hab jetzt so 68-69°C unter Last. Sollte ich das so lassen oder is da noch mehr möglich, was meint ihr? Hab ein Abit Board siehe Sig.

Na ja Abit ist dafür bekannt ~10°C zuviel auszulesen.

Wie das nun bei deinem Board ist, weiß ich natürlich nicht.

Mfg Schrotti

Prescott
2005-02-17, 12:02:34
Ich warte auf den 6'er,dann kann die 4GiG Barriere kommen:-)

Mein 520'er ist auch noch nicht am ende,nur leider ist mein Board das limitierende Element.....

TruPlaya_UB
2005-02-17, 12:05:40
mein 540J lässt sich ohne Prob auf 4,8Ghz takten mit 1,5vcore, kein THROTTELN, aber im sommer könnte das anders werden

*DEFENDER (GER)*
2005-02-17, 12:33:24
lt. den ersten benches soll die 6xx serie ja net so der überflieger werden, da scheint das bonusMB nicht allzuviel zu bringen.

Prescott
2005-02-17, 13:02:27
abwarten....

Nur die Verlustleistung könnte ein kleines Problem darstellen...

minisale
2005-02-22, 23:47:15
mein 540J lässt sich ohne Prob auf 4,8Ghz takten mit 1,5vcore, kein THROTTELN, aber im sommer könnte das anders werden
Tja...dann bin hab ick echt mal seit langen wieder ne richtige Arschkarte gezogen ;)

Kurz mal zu meinem tollen P4 540J:

-Packdatum: 4. Februar 2005

-Asus P5P800

-Thermalright XP90 + YS-Tech 92mm @0-2000rpm

-Rest siehe Sig.

das "gute" Stück lässt sich gerade mal so auf 238FSB(=3,8Ghz) hochtakten, mehr ist einfach nicht drinne. Selbst mit 1,55V ist kein stabiler Betrieb bei höheren Frequenzen möglich. Dabei hat das P5P Board kaum Einbrüche(Vcore), wie es sie z.B. noch beim P4C800E gab.

Dabei ist die CPU kein Stück zu heiss oder sonstiges, im idle habe ick 24°C und unter doppel-Prime Last max. 42°C.

Da ick nen Bekannten in meiner direkten Umgebung kenne, ist es auch einfach für mich die Werte zu vergleichen und auf Echtheit zu überprüfen.
Dieser Bekannte hat fast genau das selbe Sys, nur nen P4 530J, also 3,0Ghz. Er kann seinen Prozi locker auf 4,2Ghz(=280FSB!!) ohne Vcore Anhebung hochknüppeln. Hat dabei im idle ca. 38°C und unter Last werden die 60°C schon mal gesichtet, aber alles ohne Probs wie throttling oder prime Instabilitäten.

Habe es jetzt also drei Tage bei mir getestet, weil ick es einfach nicht glauben wollte, dass dies der schlechteste 540J ist den der Markt zur bieten hatte, aber es ist nun mal einfach so :(
Traurig nur, dass ick dafür hier im Forum meinen alten 478er E0er mit 3,2Ghz hier weggegeben habe, dieser hat bei mir 4Ghz gemacht.

Trotz allem werde ick mir nicht das leben nehmen und glücklich über einen verdammt kühlen Prescott der sogar passiv kühlen kann und dabei "primen" ;)

Möchte hier nur sagen, dass es also wie auch schon immer keine 100%ige Garantie für OC-Erfolge geben kann. Hatte nur selber lange nicht mehr die Erfahrung gemacht und habe nun mal wieder mein Lehrgeld dafür zahlen müssen, also halb so wild.

Schrotti
2005-02-23, 08:23:31
Ja mensch das is pech.

Aber ne Garantie auf gute Übertaktbarkeit gibts ja leider nicht.

Mein 540J @Standart V-Core 4,115GHz mit Zalman CNPS 7700cu auf einem P5P800.

Mfg Schrotti

minisale
2005-02-23, 13:07:15
Mein 540J @Standart V-Core 4,115GHz mit Zalman CNPS 7700cu auf einem P5P800.

Mfg Schrotti

ick kenne keinen weiteren Pechvogel, selbst die 3,0er rennen alle auf 4,0Ghz, darum kann ick diesen doch recht extremen Unterschied zu meinem nicht ganz nachvollziehen. Übrigens gehen bei mir mit std. core gerade mal 232FSb(=3,7Ghz), dies dann aber mit fantastischen Temperaturen.

Nedo
2005-02-23, 13:26:15
Ich kanns nachvollziehen das Gefühl :D
Bei mir lässt sich nur pretested Ware gut übertakten... alles was ich neu kaufe kann ich eigtl. innen Gulli kicken was OC angeht ^^

Huhn
2005-02-23, 16:38:27
also den e0 für s478 fand ich net so den überflieger. war besser als mein c0 das teil keine frage, aber mehr auch net. 4350mhz stabil mit mach1 ;) war aber ein es e0 der ersten e0 generation. die neueren sind wahrscheinlich (oder eher wie man sieht) deutlich besser.