PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsberichte Intel Pentium 4 530J 3GHz Sockel-775 boxed,


alpha-centauri
2005-02-11, 15:41:54
Mein Intel Pentium 4 530J 3GHz Sockel-775 boxed, 200MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott)

Datum 08. Feb. 2005

Seiten 6

Wörter 2000


Topp und Flop
System
Kaufdatum
Preis
Kaufgrund
Einsatz
Weitere Kandidaten
Verfügbarkeit
Ausstattung
Highlights
Sockel 775
Einbau
Das J im Namen
Kühler und Lüfter
Energieverbrauch
Nachteile und Probleme
Handbuch
Verpackung
Übertakten
Benches
Empfehlung


Topp und Flop
+guter Kühler und Lüfter
+rechnet extrem schnell
+Preis ist völlig ok
-.
-.
-.


System

Als allgemeine Einführung zu meinem System möchte ich euch eine Auflistung der wichtigsten Komponenten geben:

#CPU# Intel Pentium 4 530J 3GHz Sockel-775 boxed, 200MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott)
#VGA# MSI NX6600GT-TD128E, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (MS-8983-010)
#BOARD# ASUS P5GD1, i915P (dual PC3200 DDR) i915P/iCH6R • USB 2.0/Gb LAN/SATA RAID
#RAM# 2x Corsair DIMM ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T (PC400) (VS512MB400)
#PSU# Enermax EG365AX-VE mit FMA/FCA/PFC
#HDD1# Samsung SP1203N 120 GB 2MB Cache 7200 U
#HDD2# Hitachi 180GXP 120 GB 8 MB Cache 7200 U
#DVDRW-BURNER# NEC ND-2500A 8x DVD+/-R, FW 1.09
#CDRW-BURNER2# TRAXDATA 161040 16xR,10xRW,40xRead
#CASE# CHIEFTECH CS-601 – white

Wie man sieht, hab ich bei der Auswahl den Schwerpunkt auf Qualität und Leistung gesetzt.


Kaufdatum

Bestellt wurde der Prozessor, zusammen mit anderen Komponenten am 27.01. Zum ersten mal in den Händen hielt ich den Prozessor am 02.02.2005.


Preis

Der Kaufpreis lag bei 167 Euro. Schwankte jedoch je nach Tag und Woche und Verkäufer zwischen 160 und 170 Euro.
Regional war der damals nur für ca 200 Euro zu bekommen. Das war mir eindeutig zuviel, weswegen ich Online bestellte, in dem Zug aber auch andere Hardware.


Kaufgrund

Altes System? Zu langsam. Die Hauptkomponenten, wie Grafikkarte, Mainboard, CPU und Ram waren bei dem alten PC ca. 20 Monate. Das ist natürlich für einen Office und Internet Computer wirklich kein Alter.
Da ich jedoch mit dem PC sehr viel Computer spiele, sind 2 Jahre alte Hardware schon wirklich das Letzte, was man einem zumuten sollte.

Dies schlug sich dann in ruckenden Bildern, schlechter Performance und deutlichen Abstrichen bei der Spielgrafik nieder.
Es nervte – wirklich.

Nun, den PC hatte ich nicht von Heute auf Morgen zusammengestellt. Ich hatte mich Wochen und Monate intensiv mit der aktuellen Hardware beschäftigt. Hab Preise und Verfügbarkeit studiert und mir die besten Produkte zum besten Preis herausgesucht.
Ich stehe halt nicht auf Katze im Sack und Aldi / Mediamarkt Computer, bei denen man nur weiß, was die Werbung einem sagt, aber nicht weiß, was innen drin steckt.

Für mich ist es auch Spaß meinen PC selbst zu bauen, zu installieren und zu optimieren.


Einsatz

Der Einsatz ist für mich in meinem privaten PC.

Mein Hauptzweck für diesen PC besteht aus zwei Dingen:
Einmal hab ich einen Leistungsbedarf, den auch ein Pentium mit 500 Mhz abdecken könnte: Emails lesen, im Internet surfen, etwas Office.

Auf der anderen Seite sind es gerade die Grafik- und rechenintensiven Computerspiele, die das Letzte der Hardware abverlangen.


Weitere Kandidaten

Es gab weitere Kandidaten, in der Tat. Auf der Intel Seite stand folgend:

Celeron 3,06.
Diese CPU ist zwar günstig zu haben und im Vergleich mit dem Prescott 3 Ghz auch günstiger beim Preis-Leistungsverhältnis. Aber auch ca 20% langsamer als ein Prescott. Das ist natürlich schon so ein Abstand wie 3 Ghz zu 3,8 Ghz Pentium 4 – gewaltig. Das wollte ich nicht. Ich wollte bezahlbare Leistung.
Für den Preis sind die Celeron natürlich super, haben aber viele Funktionen eins Prescott nicht: 256 KB statt 1 MB Cache, keine 800 Mhz FSB, kein HT, usw..

Intel Pentium 3,2 Ghz.
Diese CPU kostete zum Kaufzeitpunkt gerade mal 35 Euro mehr. Ein Freund riet mir davon ab. Er fand es ziemlich übertrieben, 25% mehr für die CPU, bei weniger als 10% mehr Takt und weniger als 5% mehr Leistung zu bezahlen. Das sah ich natürlich ein.

Intel Pentium 3,4 Ghz.
War mir mit ca 250 Euro deutlich zu teuer.

AMD Athlon 64 bit 3000+.
Ich hatte auch ein Athlon 64 bit System in der Planung von Hardware und CPU gehabt.
Mit dem 64 bit wäre ich aber gerade mal bei der CPU 20 Euro günstiger gewesen.
Bei Mainboard staunte ich, dass es nicht billiger in der gleichen Ausstattung war, als die Intel-Konkurrenz.
Das war es mir nicht wert, mich mit AMD abzugeben. Wenn ich mir schon einen Intel aussuche, der schon immer etwas teurer als AMD war, mach ich mir nicht Gedanken, 20 Euro mit AMD sparen zu wollen.


Verfügbarkeit

Den 530 J bekommt man wie seinen Vorgänger den 530 in sehr vielen Shops zu einem guten Preis.


Ausstattung

Etwas technisches: 3 Ghz CPU Takt, 800 Mhz Frontsidebus, 1 MB Cache, NX Bit, Enhanced halt state.
Boxed – also Verkauf inklusive Kühler und Lüfter.


Highlights

Echte 3 Ghz.
Mit dem alten System hatte ich einen XP2400. Man musste also erst jedem mal erklären, wie schnell der PC ungefähr ist und was das XP bedeutet.. Zudem war der Athlon XP damals, wie auch heute, für mich eine Low Budget CPU. Besonders in den letzten Wochen, wo die CPU im alten PC war, bevor sie ausgetauscht wurde, nervte mich die schlechte Leistung.

Hyper Threading(HT):
Das beutet, das man mehrere Anwendungen parallel laufen kann und sich die CPU besser drum kümmert.

Sehr eindrucksvoll merkt man HT, wenn man mehrere Anwendungen laufen lässt, die etwas berechnen. Oder wenn man gleichzeitig viele Anwendungen startet.

Enhanced Halt State:
Die CPU verbraucht weniger Strom, wenn sie nicht ausgelastet ist und bleibt dazu kühler.

Thermal Monitoring:
Der Lüfter auf dem Kühler wird durch die Temperatur der CPU eingestellt. So ist gewährleistet, dass die CPU nie zu heiß wird. Bei Last aber gekühlt wird und bei wenig Betrieb regelt der Lüfter sich automatisch runter.

Dies sollte man mal in Aktion gehört haben. Sehr eindrucksvoll. Man kennt ja das übliche Notebookgeräusch: CPU ist heiß, Lüfter dreht voll hoch, und schlagartig wieder runter.

Bei Thermal Monitoring passiert das nicht. Die CPU kann den Lüfter genau nach Bedarf drehen lassen.

Klasse Kühler und Lüfter. Dazu gleich mehr.

NX bit: Spezielle Viren können das System zum Absturz bringen. Diese Funktion verhindert, dass diese Viren die Kontrolle über den Computer bekommen. Es funktioniert erst mit Windows XP SP 2.


Sockel 775

Man muss bei dieser CPU bedenken, dass sie in einer ganz neuen Bauweise gebaut wurde. Es gibt auf dieser CPU keine Füße mehr, oder Pins, wie sie genannt wurden. Stattdessen befinden sich auf der Unterseite nur noch Lötstellen.

Dies hat den Vorteil der besseren Signalübertragung, gegenüber den Pins.
Ich finde, wenn es wirklich gut ist, wird Intel das noch lange fortführen. Wenn es nicht gut ist, wird es so verschwinden, wie damals die Slot CPUs.

Für mich hatten der neue Sockel sogar praktische Vorteile: Mir war die CPU vor Spannung aus der Hand gefallen. Zum Glück hatte sie keine Beinchen, die man verbiegen konnte :)

Die Pins sitzen jetzt im Sockel für die CPU selbst drin und sind federnd gelagert.

775 steht für die Anzahl der Kontakte auf der CPU.


Einbau

Der Einbau war wirklich sehr einfach.

1. Schutzklappe vom Sockel entfernen
2. Sockel öffnen
3. CPU einlegen. Man kann sie nicht falsch rum reinsetzen
4. Klappe schließen und Hebel umlegen
5. Etwas Wärmeleitpaste
6. Kühler aufsetzen und fest drücken

Mir hatte es sehr viel Spaß gemacht. Beim Anpressen des Kühlers biegt sich das Mainboard etwas durch. Da solltet ihr euch aber keine Gedanken machen. Ich hab in etlichen defekten Mainboards schon Bruchtests durchgeführt und man glaubt nicht, wie stabil die Dinger sein können, wenn man sie für die Mülltonne klein bekommen will.

Ihr kennt sicher noch aus alten Vor-Pentium4 und Slot CPU Zeiten die Kühlerprobleme: Mal war der Kühler zu breit und passte nicht. Dann kam man nicht an die Halterung des Kühlers dran, rutschte vielleicht ab mit dem Schraubendreher und zerstörte vielleicht sein Mainboard.. Alles von Gestern.


Das J im Namen.

Beim Kauf solltet ihr auf das J im Namen achten. Das steht auch auf der Verpackung drauf.
Im Vergleich zur Version ohne J habt ihr folgende Vorteile, die ich unter Highlights beschrieben hab:

Enhanced Halt State, Thermal Monitoring, NX bit, geringerer Strombedarf.


Kühler und Lüfter

Eins der Hauptargumente der AMD Fraktion gegen Intel war der hohe Stromverbrauch und die lauten Lüfter. Nun, auf Seite von Intel stehend: Hoher Stromverbrauch haben auch AMDs High-End CPUs bei Vollast. Und der Lüfter?

Ich war wirklich überrascht, positiv überrascht! Der Kühler ist ein riesiger Klotz mit Kupfer-Kern. Die Kupferplatte ist spiegelnd poliert. Die Lüfterfinnen sind radial angeordnet, so dass die Luft vom Lüfter auch umliegende Bauteile auf dem Mainboard kühlt.
Der Kühler ist hervorragend verarbeitet.
Die 4 Pins, die man an den Seiten zur Befestigung runterdrückt, bringen das Geschoß sicher zum halten.

Der Lüfter selbst ist regelbar. Bei wenig Last dreht er bei ca. 2000 Umdrehungen brummelnd vor sich hin. Wirklich nicht störend.
Unter Volllast steigt die Umdrehungszahl auf ca 2300 Umdrehungen. Erst, wenn man ein schlecht belüftetes Gehäuse hat oder wirklich viele Stunden lang den Rechner auf Volllast laufen lässt, dreht der Lüfter auf ca 3000 Umdrehungen und ist dann deutlich hörbar.

Beim Surfen, oder normalen Office Betrieb ist das wirklich erträglich.

Ich find es klasse. Besonders, dass die CPU den Lüfter von selbst regelt.
Und sie regelt nicht in Stufen, die fest definiert sind, sondern in ganz kleinen Schritten, soweit, dass die CPU nie zu heiß wird.


Energieverbrauch

Die Unterschiede zu meinem alten System bestehen aus folgenden Dingen:

FX5700 gegen jetzt 6600GT
Altes KT400 Board gegen jetzt PCIe Mainboard
AMD XP2400 gegen jetzt 3 Ghz
1 x 512 MB Ram gegen jetzt 2 x 512 MB Ram

Der PC brauch unter wenig Last gerade mal 15 Watt mehr als der alte PC.. Das ist nun wirklich eine klasse Sache und entkräftet natürlich völlig, dass Intels CPU so extrem viel Strom brauchen.

Alter PC benötigte ca 120 Watt unter Weniglast, der neue PC ca 135 Watt.
Unter lasst macht man besser die Augen zu.. Da verbrauchten beide System zwischen 200 – 250 Watt. Gemessen mit Verbrauchsmesser.


Nachteile und Probleme

Ich bin zufrieden mit der CPU. Sie hat Funktionen, die einem von Nutzen sind, im Gegensatz zu 64 bit bei AMD.
Die Rechenleistung ist brachial. HT fühlt man in Aktion.
Probleme hab ich keine.


Handbuch

Auch hier wieder klasse: Intel legt eine mehrseitige, mehrsprachige Installationsanleitung für die CPU und Kühler dabei.


Verpackung

Ein Lob geht auch hier an Intel. Meine letzte CPU, den XP 2400 bekam ich in einer Plastikhalterung mit Antistatikfolie verpackt. Das war die CPU.

Bei Intel bekommt man in der Boxed Version eine super CPU, wuchtigen Kühler, intelligenten Lüfter, gute Installationsanleitung. Ja, sogar ein Aufkleber fürs Gehäuse war dabei! (War jetzt als Spaß gemeint)
Die Verpackung strotzt auch vor Hologrammen und Echtheitssiegeln.

Auch wenn die Verpackung gar nichts über die Leistung auszusagen hat, hat man aber dennoch das Gefühl, keine billige CPU zu bekommen und fühlt sich als Kunden ernst genommen.


Übertakten

Ja, bis an die Grenze. Ich bin aktuell bei 3500 Mhz angelangt. Und hab dann aus Sicherheit aufgehört. Die CPU ist eine Rakete. Ja, 500 Mhz höher als der normale Takt. Und alles super Stabil!


Benches

Ich hab mit dieser CPU dieser CPU diverse Testreihen durchgeführt.
Die Ergebnisse sind aber nur für mich interessant gewesen.
Selbst wenn ich sie hier abdrucken würde, spiegelt sie nur einen Momentanaufnahme meines Systems wieder.

Ganz interessant ist aber die übertaktete CPU von 3500 Mhz. Sie reiht sich tadellos zwischen 3,4 und 3,6 Ghz CPU ein! Wenn man bedenkt, dass ich zwischen 80 und 150 Euro dadurch gespart hab..


Empfehlung

Klare Empfehlung!
Die CPU ist genial. Wenn ihr Leistung wollt und zu Intel steht, holt euch diese CPU.
Der Stromverbrauch ist nicht deutlich höher. Die Ausstattung der CPU und das Kühlmaterial sind sehr gut. Der Lüfter ist gut und der Preis ist völlig OK.

Ich bin sehr zufrieden damit.

Cinquett
2005-02-11, 20:28:18
schöner bericht,das deckt sich mit meinen erfahrungen.bin auch total zufrieden mit meinem 530j.

ich denke oc mäßig ist da noch was drinnen bei dir.meiner geht stabil bis 4.17ghz.also 3,8ghz sollten sicher drinnen sein.

überleg mal was du dann im vergleich zum 570j gespaart hast *g*

Snake17
2005-02-11, 20:39:49
schöner bericht,das deckt sich mit meinen erfahrungen.bin auch total zufrieden mit meinem 530j.

ich denke oc mäßig ist da noch was drinnen bei dir.meiner geht stabil bis 4.17ghz.also 3,8ghz sollten sicher drinnen sein.

überleg mal was du dann im vergleich zum 570j gespaart hast *g*


Luft-oder Wasserkühlung??

Throne
2005-02-11, 23:51:28
Schöner und ausführlicher Bericht. Ich habe mir vor ein paar Tagen auch einen 530J bestellt, aber als Board das Gigabyte GA-8I915 P Duo Pro gewählt. Die Lieferung sollte nächste Woche bei mir eintreffen. Bin echt mal gespannt, wie sich mein neues System dann so schlägt. Aber bei einem Sprung von einem 1800+ auf einen 530J kann es einen ja nur vom Hocker hauen :D

alpha-centauri
2005-02-12, 00:33:48
schöner bericht,das deckt sich mit meinen erfahrungen.bin auch total zufrieden mit meinem 530j.

ich denke oc mäßig ist da noch was drinnen bei dir.meiner geht stabil bis 4.17ghz.also 3,8ghz sollten sicher drinnen sein.

überleg mal was du dann im vergleich zum 570j gespaart hast *g*

Bis 3,5 ging. Nur 1 Mhz mehr FSB und Prime lief nicht mehr durch. Vcore hab ich dann von 1,38 bis auf 1,45 erhoeht. Keine Verbesserung.

Mir langt's aber im Moment. Zudem brauch die CPu uebertaktet schon viel Strom, mit + Vcore noch deutlich mehr.

Aber du hast schon recht: im Vergleich mit 3,4 und 3,6 Ghz hab ich sicher 100 - 150 Euro gespart.

Eigentlich wollt ich auch nur folgendes: Grafikkarte + CPU mindestens 10% mehr. Hab ich aktuell beides ueberschritten. Sogar der Corsair Value Select laeuft mit 2 statt 2,5 CL.

alpha-centauri
2005-02-12, 00:40:11
Schöner und ausführlicher Bericht. Ich habe mir vor ein paar Tagen auch einen 530J bestellt, aber als Board das Gigabyte GA-8I915 P Duo Pro gewählt. Die Lieferung sollte nächste Woche bei mir eintreffen. Bin echt mal gespannt, wie sich mein neues System dann so schlägt. Aber bei einem Sprung von einem 1800+ auf einen 530J kann es einen ja nur vom Hocker hauen :D

Ich hab den gleichen Artikel bei www.ocinside.de geschrieben.
Da wurd ich dann nur von AMD Pissern angeflaumt, weil ich so positiv ueber Intel berichtete.

SIehe

http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/topic.cgi?forum=18&topic=3074

Da sieht man mal, dass das einzige, was die AMD Fanatiker koenne, ist mir 64 bit und c+q um sich werfen und ueber Intel hetzen, dass ihre CPUs mehr Strom verbrauchen.

Ich moecht nicht wissen, was ein AMD Opeterion bei 3,6 Ghz an Strombedarf hat.

Das ewige AMD <> Intel Getue geht mir im Moment voll auf die Eier. Und erst Recht halte ich im Moment voll dagegen. Besonders, da mich der Intel in KEINEM Punkt enttaeuscht hat, wo ein AMD besser sein soll:

Lauter? Nicht lauter als der alte Athlon XP.
Waermer? Nicht waermer als der alte Athlon XP und der Intel ist noch regelbar.
Mehr Stromverbrauch? ganze neue system brauch gerade mal 15 Watt mehr als das alte!
Weniger Leistung? Was interessieren mich 2 Benchmarks, wo AMD schneller ist, wenn die Gesamtperformance bei Multithread besser ist, alsbei AMD.

Usw..

Zugegeben: Die AMD 64 bit sind gut, auch fuer ihren Preis. Aber meine Wahl stand fest und ich bin davon ueberzeugt.

Besonders wenn ich aktuell mal den P4 mit dem Athlon XP vergleiche, ist selbst der schnellste Athlon XP einfach nur ne billige, schrottige CPU:

Geknackte Cores, ueberhitzte CPUs, kein HT, kein Cache, keine Taktrate, usw..

Und im Freundeskreis werd ich auch von AMD Fanatikern genervt. Und die haben doch im geheimen nur angst, ihre AMD CPU koennte irgendwo langsamer sein, als der Intel

Low Rider
2005-02-12, 00:57:33
Jo, mit dem AMD-Fanatikern ist es echt schlimm. Ich habe nix gegen AMD - im Gegenteil, ich habe 3 Jahre Sockel A gehabt und war meist sehr zufrieden (no nforce - no problems :biggrin: )
Ich finde es immer wieder lustig wenn die Leute auf dem Stromverbrauch des Prescott herumhacken was das Zeug hält. Die tun ja so, als könnte man einen Intel rechner gar nicht normal betreiben. Naja... die Leute die am meisten über den Stromverbrauch meckern, sind dann die die sich den Rechner mit SLI vollhauen und früher nen Athlon 1400C hatten...

Ähm ja, ich komme vom Thema ab :biggrin:

Also ich habe zwar nur einen P4 520 (ohne J), aber was den Kühler angeht bin ich echt enttäuscht. Das Ding ist ja abartig laut... naja vielleicht bin ich auch von meiner Wasserkühlung verwöhnt :D

Sag mal, was für eine BIOS-Version hat dein Board? Läuft ein 5x0J auch ohne BIOS Update? Ich bin nämlich noch am überlegen, ob ich mir einen 530J hole, da dieser noch ne Nummer kühler sein soll... oder gleich nen 630... hm...

Ich habe übrigens auch das Asus P5GD1 (ganz brauchbar ;)), und ich war echt schockiert als ich das erste Mal sah, wie es sich bei montiertem Kühler durchbiegt :eek: Das sieht doch nicht mehr gesund aus... :|

alpha-centauri
2005-02-12, 01:56:20
Jo, mit dem AMD-Fanatikern ist es echt schlimm. Ich habe nix gegen AMD - im Gegenteil, ich habe 3 Jahre Sockel A gehabt und war meist sehr zufrieden (no nforce - no problems :biggrin: )
Ich finde es immer wieder lustig wenn die Leute auf dem Stromverbrauch des Prescott herumhacken was das Zeug hält. Die tun ja so, als könnte man einen Intel rechner gar nicht normal betreiben. Naja... die Leute die am meisten über den Stromverbrauch meckern, sind dann die die sich den Rechner mit SLI vollhauen und früher nen Athlon 1400C hatten...



Nein, da hast du vollkommen recht! Die wenigsten bauen sich nen AMD 64 bit ein, und lassen dem im Wohnzimmer auf 7 watt laufen. Wenn, dann wird mit 1,8@2,7 Ghz geprollt, aber dann auf 130 W TDT rumgehackt. Da faellt mir dann ein ei aus der hose.


Ähm ja, ich komme vom Thema ab :biggrin:

Also ich habe zwar nur einen P4 520 (ohne J), aber was den Kühler angeht bin ich echt enttäuscht. Das Ding ist ja abartig laut... naja vielleicht bin ich auch von meiner Wasserkühlung verwöhnt :D



Kommt sicher auf die drehzahl an. Es gibt fuer die 5xx Serie zumindest zwei bekante Kuehler/Luefter. Einer davon ist abartig laut, und der andere geht. Meiner hat folgende Maxima:

bei 3@3,5 ca 2300 U, bei ca 65 Grad. ist eträglich. Aber ich finde, dass kein 80mm bei 2500 U als leise bezeichnet werden kann.

Schade ist, dass der Lüfter nicht unter 2000 U geht :((


Sag mal, was für eine BIOS-Version hat dein Board? Läuft ein 5x0J auch ohne BIOS Update? Ich bin nämlich noch am überlegen, ob ich mir einen 530J hole, da dieser noch ne Nummer kühler sein soll... oder gleich nen 630... hm...


Das P5GD1 laeuft mit der Ur Bios Version nur mit 5xx OHNE J. Das zweite Bios erlaubt die 5xx MIT J. Aktuell hab ich die 1006 drauf.

6xx wird fuer mich nichts werden. Das ist dann so in etwa wie 3 Ghz gegen 3,2 Ghz: 25% mehr Kosten, 10% mehr takt und 5% mehr Leistung.

Die Preise fuer die 6xx werden auch hoch sein. Da hat man von nem 530@570 Niveau viel mehr. Viele 3 Ghz E0 packen auch die 4 Ghz !!




Ich habe übrigens auch das Asus P5GD1 (ganz brauchbar ;)), und ich war echt schockiert als ich das erste Mal sah, wie es sich bei montiertem Kühler durchbiegt :eek: Das sieht doch nicht mehr gesund aus... :|


Ja, das MaBo ist wirklich gut. Die paar Macken hab ich ja in nem Testbericht erfasst

minisale
2005-02-12, 02:27:47
Ich hab den gleichen Artikel bei www.ocinside.de geschrieben.
Da wurd ich dann nur von AMD Pissern angeflaumt, weil ich so positiv ueber Intel berichtete.

ick denke, dass dir das hier genauso gut passieren kann, warte nur auf den ersten AMD User der diesen Thread hier liest. Solche Opfer gibts leider überall, vor allem in Deutschland, wo die Mentalität herrscht, "was ich habe ist am besten", ist mir hier auch schon oft genug aufgefallen.
Wie ick geshen habe, hast du dir noch Mühe gegeben dort im Forum die Diskussion halbwegs vernünftig zu führen, hast ja gesehen was bei rausgekommen ist ;) Mein Tip für die Zukunft:
Diskutiere erts gar nicht mit den solchen Affen, hat meist wenig Sinn. Und wenn du ein wenig der Englischen Sprache mächtig bist, dann probiere in ausländichen Foren deine Infos zu holen, die Leute sind wesentlich entspannter. Ick weiss leider nicht warum das in deutschen Foren nicht geht, liegt wohl an den zwei verkackten Weltkriegen und daraus resultierenden Minderwertigkeitskomplexen ;)

btw....mit deinem Bericht bietest du den Leuten aber auch genug Angriffsfläche.

Muh-sagt-die-Kuh
2005-02-12, 11:10:42
Naja....dieser Bericht liest sich für mich wie eine ziemliche Lobeshymne, noch dazu sprachlich auf Bild-Niveau.

Low Rider
2005-02-12, 12:53:42
Nein, da hast du vollkommen recht! Die wenigsten bauen sich nen AMD 64 bit ein, und lassen dem im Wohnzimmer auf 7 watt laufen. Wenn, dann wird mit 1,8@2,7 Ghz geprollt, aber dann auf 130 W TDT rumgehackt. Da faellt mir dann ein ei aus der hose.
Mal davon abgesehen, daß die kleineren P4 Modelle 84W TDP haben... ;)

Das P5GD1 laeuft mit der Ur Bios Version nur mit 5xx OHNE J. Das zweite Bios erlaubt die 5xx MIT J. Aktuell hab ich die 1006 drauf.

1006 hab ich auch. Dann kann ich ja entspannt einen P4 5x0J draufpacken.

6xx wird fuer mich nichts werden. Das ist dann so in etwa wie 3 Ghz gegen 3,2 Ghz: 25% mehr Kosten, 10% mehr takt und 5% mehr Leistung.

Die Preise fuer die 6xx werden auch hoch sein. Da hat man von nem 530@570 Niveau viel mehr. Viele 3 Ghz E0 packen auch die 4 Ghz !!

Ja das stimmt schon, aber wenn, dann würde ich mir die CPU ja auch nicht sofort bei Erscheinen holen.
Ich warte sowieso erstmal umfrangreiche Alltagstest ab...

Ja, das MaBo ist wirklich gut. Die paar Macken hab ich ja in nem Testbericht erfasst
Ich finds nur schade, daß man nicht undervolten kann :(


Zu den AMD-Terroristen:
Wenn du nächstes Mal einen Erfahrungsbericht schreibst, solltest du es anders formulieren. Das klingt wirklich zu sehr nach Homeshoppig-TV!
Ich finde ja eigentlich solche Berichte immer wieder interessant, vor allem wenn man Sachen aus dem Alltag hört und nicht immer nur das gleiche Blabla von Hardwareseiten.
Und wie gesagt - auf Diskussionen AMD vs. braucht man sich gar nicht einzulassen, da dabei nix rauskommt. Ich denke mal hier wird kein AMD-Jünger Stress machen, da dieses Forum - im Gegensatz zu den meisten anderen - ein eigenes Intel Unterforum hat :) Ich glaube kaum dass sich einer von denen hierher verirrt.

Gazt
2005-02-12, 15:26:31
Naja....dieser Bericht liest sich für mich wie eine ziemliche Lobeshymne, noch dazu sprachlich auf Bild-Niveau.
Full Ack!

BlackBirdSR
2005-02-12, 16:29:55
ick denke, dass dir das hier genauso gut passieren kann, warte nur auf den ersten AMD User der diesen Thread hier liest.

Wäre das ein Wunder, wenn alpha-centauri Sachen wie diese posted?


Da sieht man mal, dass das einzige, was die AMD Fanatiker koenne, ist mir 64 bit und c+q um sich werfen und ueber Intel hetzen, dass ihre CPUs mehr Strom verbrauchen.

Besonders wenn ich aktuell mal den P4 mit dem Athlon XP vergleiche, ist selbst der schnellste Athlon XP einfach nur ne billige, schrottige CPU:

Und im Freundeskreis werd ich auch von AMD Fanatikern genervt. Und die haben doch im geheimen nur angst, ihre AMD CPU koennte irgendwo langsamer sein, als der Intel


Da wäre es doch kein wunder, dass sich der erste Beste angegriffen fühlt, und gleich zum Geganangriff übergeht.

Wir Mods sind schon da um für ein bißchen Ordnung zu sorgen, aber mal ehrlich:
In vielen Fällen sind beide Seiten triefend nass vor Schuld.


@minisale: Ich bin übrigens auch einer dieser "Affen" wie du alle AMD User schimpfst.
Wenn wir unserem Umgangston etwas zügeln würde, würden viele Probleme gar nicht erst entstehen glaube ich.
Ansonsten bin ich durchhaus hier, um den ersten Post zu trashen der meint er müsste hier einen auf flamer oder so machen.

xCycle
2005-02-12, 16:36:32
Guter Erfahrungsbercht, direkt aus dem Leben gegriffen :D
Ich bin zwar kein AMD Gegner aber Intel ist derzeit einfach besser, obwohl der AMD Athlon 64 auch gut ist.

Und diese AMD flamer gehen mir sowieso auf den Sack :P

Mumins
2005-02-12, 16:41:00
Ein Lob geht auch hier an Intel. Meine letzte CPU, den XP 2400 bekam ich in einer Plastikhalterung mit Antistatikfolie verpackt. Das war die CPU.

Finde ich lustig ne tray CPU mit einer boxed CPU zu vergleichen. Kauf nen Intel tray und es ist genauso wenig dabei.

StefanV
2005-02-12, 17:30:18
Ich hab den gleichen Artikel bei
Ich moecht nicht wissen, was ein AMD Opeterion bei 3,6 Ghz an Strombedarf hat.
Ich möcht nicht wissen, was so ein AMD Opteron bei 3,6GHz so leistet ;)

Wenn man bedenkt, wie schnell die Teile momentan schon sind ;)

Fakt ist, das das Leistung pro Watt Verhältnis bei Intel momentan verdammt schlecht ist, bei AMD aber sehr gut ist, bei den Desktop Prozessoren...

Das ewige AMD <> Intel Getue geht mir im Moment voll auf die Eier.

Öhm, wenns dir so auf die Eier geht, warum brichst du dann so eine Diskussion vom Zaun?!

Das leuchtet irgendwie garnicht ein :|

Und erst Recht halte ich im Moment voll dagegen. Besonders, da mich der Intel in KEINEM Punkt enttaeuscht hat, wo ein AMD besser sein soll:
Ich wüsste jetzt nicht so recht, wo die Intels besser sein sollten, für 'nen 'normalo Anwender'...


Lauter? Nicht lauter als der alte Athlon XP.
Mein Athlon XP ist quasi unhörbar, was man von den Intels nicht sagen kann.

Die neuen Boxed Küher für Sockel A von AVC (früher: Taisol) sind auch um einiges leiser.

Kein Vergleich zu dem Müll, den Intel ihren teuren CPUs beilegt, die ja ab Werk nach Lagerschaden klingen...


Waermer? Nicht waermer als der alte Athlon XP und der Intel ist noch regelbar.
Mein Athlon XP kommt kaum über 50°C, obwohl quasi nicht hörbar, wie warm wird deiner?!

Also mein P4C ist schonmal über 50°C warm, beim zocken...


Mehr Stromverbrauch? ganze neue system brauch gerade mal 15 Watt mehr als das alte!
Toll, und ein A64??

Könnte der nicht 15W weniger als das alte sinnlos verbraten?! ;)


Weniger Leistung? Was interessieren mich 2 Benchmarks, wo AMD schneller ist, wenn die Gesamtperformance bei Multithread besser ist, alsbei AMD.

Toll, siehe Sims 2 im PCGH Test, wo der Intel etwa 24fps schafft, der AMD aber 31fps, das ist schon ein Unterschied.

Dazu noch die bessere Montage, CnQ, 64bit...
Mal sehen, wies ausschaut, wenns XP64 endlich gibt :devil:



Zugegeben: Die AMD 64 bit sind gut, auch fuer ihren Preis. Aber meine Wahl stand fest und ich bin davon ueberzeugt.

Schön für dich, dennoch wäre es schön, wenn du keinem einen heißen und lauten p4 aufzwingen würdes :rolleyes:


Besonders wenn ich aktuell mal den P4 mit dem Athlon XP vergleiche, ist selbst der schnellste Athlon XP einfach nur ne billige, schrottige CPU:

Willst hier Flamen oder hast auch ein paar Argumente?!

Ich wüsst jetzt absolut nicht, wie du darauf kommst...


Geknackte Cores, ueberhitzte CPUs, kein HT, kein Cache, keine Taktrate, usw..
1. Montagefehler, ergo User nicht in der Lage Kühler ordentlich zu montieren
2. Ebens ein Userfehler, auch wüsst ich jetzt nicht, wo die CPUs auf aktuellen Brettern überhitzen können...
Man munkelt ja, das AMD (bzw die Boardhersteller) einen Überhitzschutz eingebaut haben, der sogar recht zuverässig funzt ;)
3. kein HTT -> wers denn braucht...
Aber mal was anderes:
Ein Tyan Tiger MP kostet keine 100€uronen, Reg ECC Speicher ist auch nicht wirklich teuer, 2 Semprons auch nicht (OK, die Semprons werden mit 166MHz FSB getaktet, was der AMD-760MP nicht kann).
Dann steht SMP vs SMT, was gewinnt sollte 'nen Blinder mitm Krückstock erkennen ;)
4. keinen Cache trifft eher auf den P4 zu, meinst nicht auch?
Der Athlon hat seit jeher 128k L1 Cache, der L2 Cache ist bei den ersten K7 512k (1/2 bis 1/3 CPU Takt) gewesen, ab dem T-Bird bis einschließlich T-Bred 256k, ab dem Barton 512k.
Dazu kommt noch das Exklusive Design, soll heißen, das der Athlon XP bis zu 640k Cache nutzen kann, der P4C in der 'normalen' Edition maximal 512k, da Inklusives Design (L2 enthält abbild des L1)...


Und im Freundeskreis werd ich auch von AMD Fanatikern genervt. Und die haben doch im geheimen nur angst, ihre AMD CPU koennte irgendwo langsamer sein, als der Intel
Na, wenn du meinst...

Achja.

Diesen Text schreibe ich gerad von einem Intel System aus.
Von einem sehr guten Intel System auch noch (naja, ok, eigentlich nur die CPU):

P3/600EB
512MB PC133 RAM (und es nutzt ihm auch nichts, danke Intel, für diese Dummheit X-D)
i810 mit Intel Extreme Graphics
und eine Diamond Monster Fusion PCI damit ich Videos in 1280x1024 genießen kann :)

Darüber hinaus hab ich noch 'nen i850E System mit 768MB (3,06GHz), den i915 (P4C/2,6GHz) und meinen geliebten AMD Athlon XP (ok, eigentlich ein Sempron aber egal)...

StefanV
2005-02-12, 17:35:31
Naja... die Leute die am meisten über den Stromverbrauch meckern, sind dann die die sich den Rechner mit SLI vollhauen und früher nen Athlon 1400C hatten...
Der T-Bird und Preskopp sind aber ganz andere Dimensionen!!
Der Sockel A ist für maximal 75W ausgelegt, der Preshot verbrät aber schon bis zu 120W, see the difference??

Also ich habe zwar nur einen P4 520 (ohne J), aber was den Kühler angeht bin ich echt enttäuscht. Das Ding ist ja abartig laut... naja vielleicht bin ich auch von meiner Wasserkühlung verwöhnt :D

Ich hatte bisher auch noch keinen Intel Kühler, der was getaugt hat...
Die, die ich bisher in den Fingern hatte (sind ja auch nur 3 verschiedene gewesen), waren alle Schrott -> ratternde Lüfter, so das man das Gefühl hatte, das die Teile 'nen Lagerschaden hatten...

Auch ist der eine mit CU Kern drin der einzige Kühler mit Lüftern, der bei etwa 2500 Drehungen (lt. Mainboardmonitoring) unerträglich war, das soll Intel erstmal jemand nachmachen X-D

Über die Indiskutable Montage reden wir lieber garnicht erst...

eine gute Montage gibts auch beim P4, siehe Titan W4T...

Ich habe übrigens auch das Asus P5GD1 (ganz brauchbar ;)), und ich war echt schockiert als ich das erste Mal sah, wie es sich bei montiertem Kühler durchbiegt :eek: Das sieht doch nicht mehr gesund aus... :|
Intel halt X-D

Ist beim Sockel 478 auch nicht anders...

Bei AMD ists da ganz anders, denn da soll sich eigentlich nur die Klammer durchbiegen...

xCycle
2005-02-12, 17:46:15
Und schon gehts wieder los :rolleyes:
Er bricht hier gar keine Diskusion von Zaun er hat nur einen Bericht gechrieben das scheint bei euch AMD "Fanatikern" aber schon Grund genug zu sein Intel schlecht zu machen...

Ein Intel Xeon 3.6 verbaucht nicht viel mehr eins der 3.6 Opteron und das bei einer besseren Leistung.

Indiskutable Montage ? Ich glaube seit du deinen letzten Intel hattest ist schonn ne Weile her ;D


Naja ist ja sinnlos schade das die Fanatiker es nicht einfach mal so hinnehmen können. Lächerlich :P

xCycle
2005-02-12, 17:51:06
Doppelpost, sorry bitte löschen

StefanV
2005-02-12, 17:51:58
Und schon gehts wieder los :rolleyes:
Er bricht hier gar keine Diskusion von Zaun er hat nur einen Bericht gechrieben das scheint bei euch AMD "Fanatikern" aber schon Grund genug zu sein Intel schlecht zu machen...
Warum hälst dich nicht ein wenig zurück, mit der 'Fanboybeschuldigung'?!
Oder hast du jemals gesehen, das ich dich oder jemand anderes als Intel Fanboy bezeichnet hab?!

Seltsam, das die 'Fanboy' Anschuldigungen irgendwie eher aus dem 'Intel Lager' kommen, irgendwie :uponder:


Ein Intel Xeon 3.6 verbaucht nicht viel mehr eins der 3.6 Opteron und das bei einer besseren Leistung.
Ein 3,6 GHz Opteron würde, so denn es ihn gäbe, einen 4,5-6GHz P4 schaffen...

Du kannst aber selbst mal schauen, wie schnell die Opterons/A64 im Vergleich zum P4 sind....

Da schauts momentan eher so aus, das ein 2GHz K8 mit einem 3GHz P4 mithalten kann.

Nicht schlecht, oder? :)
Wenn man bedenkt, wie niedrig der A64 getaktet ist...

Ist halt ein effizientes Design, sowas sah man bei Intel zuletzt mit dem P3, auf dem Desktop Markt, wobei der P3 durchaus eine gute CPU war/ist, leider etwas (zu) lahm...



Indiskutable Montage ? Ich glaube seit du deinen letzten Intel hattest ist schonn ne Weile her ;D
Wie schon erwähnt, bin ich im Besitze 3er, funktionsfähiger Sockel 478 Rechner, die Indiskutable (de)Montage war auch eher auf die Intel Boxed Kühler bezogen...


Naja ist ja sinnlos schade das die Fanatiker es nicht einfach mal so hinnehmen können. Lächerlich :P

Wer ohne Schuld der werfe den ersten Stein :rolleyes:

alpha-centauri
2005-02-12, 17:57:27
ick denke, dass dir das hier genauso gut passieren kann, warte nur auf den ersten AMD User der diesen Thread hier liest. Solche Opfer gibts leider überall, vor allem in Deutschland, wo die Mentalität herrscht, "was ich habe ist am besten", ist mir hier auch schon oft genug aufgefallen.
Wie ick geshen habe, hast du dir noch Mühe gegeben dort im Forum die Diskussion halbwegs vernünftig zu führen, hast ja gesehen was bei rausgekommen ist ;) Mein Tip für die Zukunft:
Diskutiere erts gar nicht mit den solchen Affen, hat meist wenig Sinn. Und wenn du ein wenig der Englischen Sprache mächtig bist, dann probiere in ausländichen Foren deine Infos zu holen, die Leute sind wesentlich entspannter. Ick weiss leider nicht warum das in deutschen Foren nicht geht, liegt wohl an den zwei verkackten Weltkriegen und daraus resultierenden Minderwertigkeitskomplexen ;)

btw....mit deinem Bericht bietest du den Leuten aber auch genug Angriffsfläche.


Also ich hab bewusst in dem Thread versucht, noch weiter gegen AMD zu hetzen. Eigentlich ist mir dafuer die Zeit zu schade, aber dort musste es einfach mal sein. Irgendwann ist den AMD Deppen dann nichts mehr eingefallen und sie wurden so ausfaellig, wie ich es geworden bin.

Wie man sieht - Thread closed.

Trotzdem frag ich mich: Wieso sind dann die AMD Hirnis im nem Intel Forum und trollen dort dann rum?

Der bericht sollte auch kein technisches Fachwissen unterstreichen, sondern ein einfacher Meinungsbericht in der Form "ciao.de" und in der Art - "Und es geht doch und ist gut" sein.

alpha-centauri
2005-02-12, 18:00:01
Mal davon abgesehen, daß die kleineren P4 Modelle 84W TDP haben... ;)

1006 hab ich auch. Dann kann ich ja entspannt einen P4 5x0J draufpacken.

Ja das stimmt schon, aber wenn, dann würde ich mir die CPU ja auch nicht sofort bei Erscheinen holen.
Ich warte sowieso erstmal umfrangreiche Alltagstest ab...

Ich finds nur schade, daß man nicht undervolten kann :(


Zu den AMD-Terroristen:
Wenn du nächstes Mal einen Erfahrungsbericht schreibst, solltest du es anders formulieren. Das klingt wirklich zu sehr nach Homeshoppig-TV!
Ich finde ja eigentlich solche Berichte immer wieder interessant, vor allem wenn man Sachen aus dem Alltag hört und nicht immer nur das gleiche Blabla von Hardwareseiten.
Und wie gesagt - auf Diskussionen AMD vs. braucht man sich gar nicht einzulassen, da dabei nix rauskommt. Ich denke mal hier wird kein AMD-Jünger Stress machen, da dieses Forum - im Gegensatz zu den meisten anderen - ein eigenes Intel Unterforum hat :) Ich glaube kaum dass sich einer von denen hierher verirrt.

groups.google.de nach

r9abv6wrhmaz.toikl6v69f54$.dlg@40tude.net

absuchen. da wurd dann noch richtig mehr gestaenkert. war ganz lustig.

alpha-centauri
2005-02-12, 18:03:06
Also, ich hab mich dann noch etwas weiter informiert, und neben toms hardware mit ihrem 111 CPU benchmark, noch diverse andere charts von 3000 + gegen intel 3 ghz prescott verglichen.

im durchschnitt liegen die cpus nahe beisammen, mit nem plus bei games fuer den amd und mit nem plus fuer anwendungen fuer den intel.

doch die "drastische" mehr performance zu guenstigerem preis gibt es bei amd's 3000 + gegen intels 3 ghz nicht.

es gibt games, wo der amd ausreisser ist. z.B. UT04, bei andern spielen ist der vorsprung sehr gering, usw...

ihr kennt ja alle die benches.

und ein Intel HT punktent dann wieder bei multithread, usw..

alpha-centauri
2005-02-12, 18:04:26
Finde ich lustig ne tray CPU mit einer boxed CPU zu vergleichen. Kauf nen Intel tray und es ist genauso wenig dabei.

Mal zur erinnerung und zur aufklaerung: was damals als boxed bei AMD verkauft wurde, war billiger ramsch, hochtourige luefter, die gerade so an der grenze liefen.

dann waren die boxed noch deutlich teurer. bei intel bekommt man boxed zu aehnliches preisen wie tray, hat aber einen sehr, sehr guten kuehler.

alpha-centauri
2005-02-12, 18:07:24
Und schon gehts wieder los :rolleyes:
Er bricht hier gar keine Diskusion von Zaun er hat nur einen Bericht gechrieben das scheint bei euch AMD "Fanatikern" aber schon Grund genug zu sein Intel schlecht zu machen...

Ein Intel Xeon 3.6 verbaucht nicht viel mehr eins der 3.6 Opteron und das bei einer besseren Leistung.

Indiskutable Montage ? Ich glaube seit du deinen letzten Intel hattest ist schonn ne Weile her ;D


Naja ist ja sinnlos schade das die Fanatiker es nicht einfach mal so hinnehmen können. Lächerlich :P

Full Ack. Aber ihr sehr es ja hier schon. es ist wie in anderen foren.. statt den bericht zu kommentieren, mich auf vielleicht fehler oder schlechte formulierungen hinzuweisen, wird, wie an diversen anderen stellen, wo ich genau den gleichen bericht geschrieben hab, GENAU die gleiche kacke wieder abgelassen.

ich muesste nur nen thread in nem intel forum oeffnen mit dem titel :"intel ist besser als AMD" und dann kaemen die AMD fanatiker wieder angerannt.

Mumins
2005-02-12, 18:16:35
Mal zur erinnerung und zur aufklaerung: was damals als boxed bei AMD verkauft wurde, war billiger ramsch, hochtourige luefter, die gerade so an der grenze liefen.

dann waren die boxed noch deutlich teurer. bei intel bekommt man boxed zu aehnliches preisen wie tray, hat aber einen sehr, sehr guten kuehler.

Du sagst es damals. Damals war der Lüfter von Intel auch nicht besser. Du vergleichst deine neue CPU mit ner über 2 Jahre alten. Zudem sind tray CPUs immer OEM Ware ohne Garantie, deshalb auch der Preisunterschied. Trotzdem auch boxed dürfte damals der AMD billiger als das Intel Pendant gewesen sein.

StefanV
2005-02-12, 19:07:31
Mal zur erinnerung und zur aufklaerung: was damals als boxed bei AMD verkauft wurde, war billiger ramsch, hochtourige luefter, die gerade so an der grenze liefen.

dann waren die boxed noch deutlich teurer. bei intel bekommt man boxed zu aehnliches preisen wie tray, hat aber einen sehr, sehr guten kuehler.
Dafür war der Kühler damals wirklich fantastisch und man konnte den 60x10mm Delta Lüfter auf dem Taisol mit untergeschraubter, versilberter Kupferplatte problemlos gegen einen 60x25mm Modell tauschen, der auch noch wesentlich leiser war und die Kühlleistung sehr stark verbessert hat.

Geht das bei Intel?!


Richtig, bei Intel hat man pech gehabt, bei AMD hat man einen fantastischen Kühlkörper bekommen, den man verwenden konnte, bei Intel hast nur Schrott bekommen, selbst die P3 Boxed Kühler sind mist da viel zu laut für das, was sie können.

Was glaubst du wohl, warum die ganzen OEMs kaum die INtel Kühler eingesetzt haben und meist Coolermaster und ähnliches draufgepappt haben?!

Low Rider
2005-02-12, 20:29:42
Also der boxed Kühlkörper ist eigentlich eine feine Sache und ich finde das Design sehr intelligent. Vor allem zusammen mit einem Asus P5xxx Board zeigt sich daß es gut durchdacht ist: Der Luftstrom kühlt die Kondensatoren und Spannungswandler (die teilweise mit unter dem Kühler liegen) sowie die Northbridge mit.
Der Haken ist der dämliche Lüfter, den man nicht einfach so austauschen kann. Vielleicht ist auch jemandem aufgefallen, daß normale Lüfter gegen den Uhrzeigersinn drehen, der boxed Lüfter aber im Uhrzeigersinn dreht (weil die Kühlrippen so gebogen sind!). Wenn man den Lüfter tauscht, wie bei einigen Thermaltake Kühlern (die auf dem boxed basieren) dann dreht sich der Lüfter gegen die Biegung der Kühlerlamellen, was nicht gerade optimal ist.
Naja, ich hab mir nen Arctic Freezer 7 geholt, den kleinen Propeller abgeschraubt und einen 12cm Lüfter @ 5V davorgehängt. Das ist fast lautlos und kühlt wunderbar :)
Zur Montage: Also eigentlich ist die Montage mit den Pushpins ganz einfach. Der Angstschweiß kommt halt wenn ich die Krasse Biegung im Board sehe... :|
Aber genauso geschwitzt habe ich meist bei der Montage vieler Sockel A Kühler... mein letzter Wasserkühler hatte zwei gefederte Halteklammern, die wenn man nicht peinlich genau beide Seiten gleichzeitig einhakt, einem den DIE zerbröseln...

Da hier die Diskussion AMD vs. Intel wieder aufkommt, will ich auch mal was dazu loswerden. Und nein... ich bin kein Fanboy irgendeiner Marke... Ich habe bei meinem kürzlich vollzogenen Umstieg auf Intel ein Board mit DDR1 gewählt um mir jederzeit den Umstieg auf S.939 offenzuhalten. ;)
Ich habe mich vor dem Kauf meines Intel Systems viel informiert und bin zum Schluß gekommen, daß es für meine Bedürfnisse das beste ist.
Wieso? - Tja, Benchmarks trau ich schon lange nicht mehr. Da wird nur auf frisch installierten Systemen eine einzelne Anwendung getestet - meist Spiele die ich nicht spiele oder synthetische Benchmarks die mir am A**** vorbeigehen.
Was ich brauche: Ein System, welches bei 5 Programmen gleichzeitig ebenso geschmeidig läuft, wie bei nur einem. Bei mir kommt es schon mal vor, daß ein CAD Programm, PaintShop, FireFox, WinAmp und weiß der Geier was noch gleichzeitig benutzt werden. Und genau da war beim Sockel A Ende im Gelände. Die SiS Chipsätze waren ja sehr smooth verglichen mit dem grausamen nForce2, der zwar jeden Benchmark gewann, aber in einer ernsthaften Arbeitsumgebung kläglich versagte, aber das konnte prinzipiell nix daran ändern, daß das nicht das Arbeitsgebiet des Sockel A war. Und wie ich durch andere User und Tests bei Freunden erfahren habe - der Sockel 939 ist da leider nicht besser. Während sich ein P4 System mit HT mal richtig geschmeidig "anfühlt".
Leider sind das Sachen die kein Benchmark erfaßt. Und dies bitte ich auch diejenigen zu beachten, die sofort gegen Intel-Benutzer anfangen herumzustänkern.
Wer mit seinem System wenig parallel arbeitet und viel spielt, der ist mit dem A64 klar besser bedient. Und jeder hier weiß, daß ein Prescott mehr Saft zieht als ein A64, aber die ganzen Horrorstories sind einfach mal völlig übertrieben.

So... das wollte ich mal loswerden... :cool:

StefanV
2005-02-12, 20:36:47
@ Low Rider

Wenn du wirklich 2 Programme gleichzeitig laufen hast, dann wäre gerade der Sockel A die Optimale Wahl für dich, um genau zu sein dieses (http://geizhals.at/deutschland/a27207.html), jenes (http://geizhals.at/deutschland/a12715.html) und welches (http://geizhals.at/deutschland/a33666.html) Board :)

BlackBirdSR
2005-02-12, 20:37:24
jeweils eine Verwarnung für

*Stefan Payne, für gezielt übertreiebenes Sticheln.

*alpha-centauri, fürs rumwerfen mit schimpfwörtern, die völlig indifferenziert gegen alle AMD User gerichtet scheinen, und anschließend unangebrachter Reaktion auf den Post von SP.
Jeder hat freie Meinung, und SPs Posts waren keine flamerei wenn auch anstichelnd.

*selbes gilt für xCycle.

Sorry Leute, aber ihr seid mehr als zu einem Teil selbst schuld. Nehmt euch ein wenig zusammen.

BlackBirdSR
2005-02-12, 20:39:40
@ Low Rider

Wenn du wirklich 2 Programme gleichzeitig laufen hast, dann wäre gerade der Sockel A die Optimale Wahl für dich, um genau zu sein dieses (http://geizhals.at/deutschland/a27207.html), jenes (http://geizhals.at/deutschland/a12715.html) und welches (http://geizhals.at/deutschland/a33666.html) Board :)

intel thread
intel forum
keine Kaufberatung
wie wäre es wenn wir daher bei intel bleiben?
ansonsten muss ch sowas als spam sehen.

alpha-centauri
2005-02-12, 20:44:12
Also der boxed Kühlkörper ist eigentlich eine feine Sache und ich finde das Design sehr intelligent. Vor allem zusammen mit einem Asus P5xxx Board zeigt sich daß es gut durchdacht ist: Der Luftstrom kühlt die Kondensatoren und Spannungswandler (die teilweise mit unter dem Kühler liegen) sowie die Northbridge mit.
Der Haken ist der dämliche Lüfter, den man nicht einfach so austauschen kann. Vielleicht ist auch jemandem aufgefallen, daß normale Lüfter gegen den Uhrzeigersinn drehen, der boxed Lüfter aber im Uhrzeigersinn dreht (weil die Kühlrippen so gebogen sind!). Wenn man den Lüfter tauscht, wie bei einigen Thermaltake Kühlern (die auf dem boxed basieren) dann dreht sich der Lüfter gegen die Biegung der Kühlerlamellen, was nicht gerade optimal ist.
Naja, ich hab mir nen Arctic Freezer 7 geholt, den kleinen Propeller abgeschraubt und einen 12cm Lüfter @ 5V davorgehängt. Das ist fast lautlos und kühlt wunderbar :)
Zur Montage: Also eigentlich ist die Montage mit den Pushpins ganz einfach. Der Angstschweiß kommt halt wenn ich die Krasse Biegung im Board sehe... :|
Aber genauso geschwitzt habe ich meist bei der Montage vieler Sockel A Kühler... mein letzter Wasserkühler hatte zwei gefederte Halteklammern, die wenn man nicht peinlich genau beide Seiten gleichzeitig einhakt, einem den DIE zerbröseln...

Da hier die Diskussion AMD vs. Intel wieder aufkommt, will ich auch mal was dazu loswerden. Und nein... ich bin kein Fanboy irgendeiner Marke... Ich habe bei meinem kürzlich vollzogenen Umstieg auf Intel ein Board mit DDR1 gewählt um mir jederzeit den Umstieg auf S.939 offenzuhalten. ;)
Ich habe mich vor dem Kauf meines Intel Systems viel informiert und bin zum Schluß gekommen, daß es für meine Bedürfnisse das beste ist.
Wieso? - Tja, Benchmarks trau ich schon lange nicht mehr. Da wird nur auf frisch installierten Systemen eine einzelne Anwendung getestet - meist Spiele die ich nicht spiele oder synthetische Benchmarks die mir am A**** vorbeigehen.
Was ich brauche: Ein System, welches bei 5 Programmen gleichzeitig ebenso geschmeidig läuft, wie bei nur einem. Bei mir kommt es schon mal vor, daß ein CAD Programm, PaintShop, FireFox, WinAmp und weiß der Geier was noch gleichzeitig benutzt werden. Und genau da war beim Sockel A Ende im Gelände. Die SiS Chipsätze waren ja sehr smooth verglichen mit dem grausamen nForce2, der zwar jeden Benchmark gewann, aber in einer ernsthaften Arbeitsumgebung kläglich versagte, aber das konnte prinzipiell nix daran ändern, daß das nicht das Arbeitsgebiet des Sockel A war. Und wie ich durch andere User und Tests bei Freunden erfahren habe - der Sockel 939 ist da leider nicht besser. Während sich ein P4 System mit HT mal richtig geschmeidig "anfühlt".
Leider sind das Sachen die kein Benchmark erfaßt. Und dies bitte ich auch diejenigen zu beachten, die sofort gegen Intel-Benutzer anfangen herumzustänkern.
Wer mit seinem System wenig parallel arbeitet und viel spielt, der ist mit dem A64 klar besser bedient. Und jeder hier weiß, daß ein Prescott mehr Saft zieht als ein A64, aber die ganzen Horrorstories sind einfach mal völlig übertrieben.

So... das wollte ich mal loswerden... :cool:

Extra Fullquote. Ich geb dir in allen Punkten recht, die du erwaehnt hast.

Wie du erwaehnt hast, dreht der Luefter vom Intel anders herum, als die normalen Luefter.

Der Artic Freezer 7 soll wirklich gut sein. Wird von vielen Empfohlen!.

Besonders HT *kann* man schlecht vergleichen, besonders mit AMD. Ich erinnere mich auch nur an ein Oline Magazin, die versucht hat, ein normales PC System zu nutzen und darauf zu benchen. da kamen dann vorteile fuer die HT CPus heraus.

Da lief dann Outlook, rief emails ab. virenscanner, winamp, vielleicht noch emule, usw..

alpha-centauri
2005-02-12, 20:46:37
Du sagst es damals. Damals war der Lüfter von Intel auch nicht besser. Du vergleichst deine neue CPU mit ner über 2 Jahre alten. Zudem sind tray CPUs immer OEM Ware ohne Garantie, deshalb auch der Preisunterschied. Trotzdem auch boxed dürfte damals der AMD billiger als das Intel Pendant gewesen sein.

Ich nehme mir aber auch bewusst das recht heraus, den alten XP als vergleich heran zu ziehen. Denn genau diesen gibt es in den gleichen Maengeln und Designfehler noch mit mehr als PR 3000. Dieser hat auch keinen Heatspreader, kann verkanntet werden, kein sinnvolles Hitzmanangement, kein HT, usw..

Und deswegen kann ich die aktuelle CPU auch mit einem aktuellen athlon XP vergleichen.

BlackBirdSR
2005-02-12, 20:48:22
Besonders HT *kann* man schlecht vergleichen, besonders mit AMD. Ich erinnere mich auch nur an ein Oline Magazin, die versucht hat, ein normales PC System zu nutzen und darauf zu benchen. da kamen dann vorteile fuer die HT CPus heraus.

Da lief dann Outlook, rief emails ab. virenscanner, winamp, vielleicht noch emule, usw..


dafür wurde hat Intel SMT ja auch in den Desktopmarkt gedrück *freu* und deshalb bekommen wir auch bald DualCore CPUs.
Überhaupt, SMT ist neben 64Bit endlch mal wieder eine sher interessante und hilfreiche Erweiterung für die x86 CPUs.
Nachdem SIMD ja nicht so eingeschlagen hat.

StefanV
2005-02-12, 21:03:38
intel thread
intel forum
keine Kaufberatung
wie wäre es wenn wir daher bei intel bleiben?
ansonsten muss ch sowas als spam sehen.
Unrecht hast du nicht, das Problem ist nur, das das die einzige Möglichkeit ist, ein SMP System für unter 500€ zusammenzustellen.

Wohl gemerkt:

500€ für 2 CPUs + Board.

Die einzige alternative wäre 2 alte Pentium 3, nur sind die Dual Bretter recht selten und wenn, dann mit dem uralten i440BX Bestückt, der Rest mit VIA und Serverworks Chipsätzen, es gibt gar eins mit, für Server absolut unbrauchbarem i815...

Wie dem auch sei:
Das ASUS NCCH-D (i875P) kostet etwa 220€, dazu kommen noch CPUs zu je 200€ (2,4GHz)...

Also wenn man wirklich 2 Dinge gleichzeitig nutzt, dann wäre ein SMP System durchaus anzuraten...

StefanV
2005-02-12, 21:06:56
Ich nehme mir aber auch bewusst das recht heraus, den alten XP als vergleich heran zu ziehen. Denn genau diesen gibt es in den gleichen Maengeln und Designfehler noch mit mehr als PR 3000. Dieser hat auch keinen Heatspreader, kann verkanntet werden, kein sinnvolles Hitzmanangement, kein HT, usw..

Und deswegen kann ich die aktuelle CPU auch mit einem aktuellen athlon XP vergleichen.
Der Heatspreder ist eher ein Nachteil, da er das Gewicht der CPU drastisch erhöht, ebenso wird der Schwerpunkt der CPU weit nach oben gesetzt.

Was dazu führt, das die CPU leicht aus dem Sockel fallen kann, wenn man versucht die CPU bei einem 'normalen' Tower versucht zu tauschen, was wiederum zur Folge hat, das die Pins verbiegen können...

Das der Athlon XP kein 'Sinnvolles' HItzemanagment besitzt, ist auch nicht korrekt, da eben jenes bei einem modernen Athlon XP Brett implementiert sein sollte...

Mumins
2005-02-12, 21:14:15
Ich nehme mir aber auch bewusst das recht heraus, den alten XP als vergleich heran zu ziehen. Denn genau diesen gibt es in den gleichen Maengeln und Designfehler noch mit mehr als PR 3000. Dieser hat auch keinen Heatspreader, kann verkanntet werden, kein sinnvolles Hitzmanangement, kein HT, usw..

Und deswegen kann ich die aktuelle CPU auch mit einem aktuellen athlon XP vergleichen.

Nur ist eine XP 3200 nicht der Konkurrent eines 530J, sondern ein A64 3000, preislich sogar ein 3200er. Wer nen Kühler nicht montieren kann, der solls lassen. Ein 2 Jahre alter Intel hat auch kein sinnvolles Hitzemanagement. Der Nutzen einer Daukappe ist eh fraglich, deshalb wird sie von vielen abgemacht.
Ob HT am Home PC von Vorteil ist muss jeder selbst entscheiden, ich brauchs nicht, da ich nie mehrere Programme gleichzeitig offen habe. Auch lasse ich nichts nebenher laufen wenn ich zocke.
An Geschäfts PCs mag das anders sein, da Zeit Geld ist und im Multitasking Bereich der Intel die bessere Wahl ist.

Das der Athlon XP kein 'Sinnvolles' HItzemanagment besitzt, ist auch nicht korrekt, da eben jenes bei einem modernen Athlon XP Brett implementiert sein sollte...

Stimmt, bei meinem NF7-S war da ein Punkt im Bios, thermal throttling, das is der halt Befehl.

alpha-centauri
2005-02-12, 22:27:27
Der Heatspreder ist eher ein Nachteil, da er das Gewicht der CPU drastisch erhöht, ebenso wird der Schwerpunkt der CPU weit nach oben gesetzt.

Was dazu führt, das die CPU leicht aus dem Sockel fallen kann, wenn man versucht die CPU bei einem 'normalen' Tower versucht zu tauschen, was wiederum zur Folge hat, das die Pins verbiegen können...

Das der Athlon XP kein 'Sinnvolles' HItzemanagment besitzt, ist auch nicht korrekt, da eben jenes bei einem modernen Athlon XP Brett implementiert sein sollte...

Na, wenn du den Heatspreader als solchen Nachtel empfindest, frag ich mich, wieso dann die auch so guten AMD Leutz diesen wieder drauf gepappt haben.

Wo hast du eigentlich solchen Unfug von Schwerpunkt und so her?

Sinnvolles Hitzemangagemet hat die CPU durchzufuehren und nicht ein popeliger Fuehler im Mainboard, wie noch zu Athlon XP ThrBrd B Zeiten. Und dass die interne diode nicht genutzt wird, oder auch zu langsam ist, hat auch die c t schon geschrieben.

schrott.

alpha-centauri
2005-02-12, 22:31:24
Nur ist eine XP 3200 nicht der Konkurrent eines 530J, sondern ein A64 3000, preislich sogar ein 3200er. Wer nen Kühler nicht montieren kann, der solls lassen. Ein 2 Jahre alter Intel hat auch kein sinnvolles Hitzemanagement. Der Nutzen einer Daukappe ist eh fraglich, deshalb wird sie von vielen abgemacht.
Ob HT am Home PC von Vorteil ist muss jeder selbst entscheiden, ich brauchs nicht, da ich nie mehrere Programme gleichzeitig offen habe. Auch lasse ich nichts nebenher laufen wenn ich zocke.
An Geschäfts PCs mag das anders sein, da Zeit Geld ist und im Multitasking Bereich der Intel die bessere Wahl ist.



Stimmt, bei meinem NF7-S war da ein Punkt im Bios, thermal throttling, das is der halt Befehl.

Selbst toms Hardware hat vor 2 jahren gezeigt, dass AMDs XP durchbrennen, der P3 nur einfriert und der P4 throttelt, wenn der KK + Luefter abgenommen wird.

dass AMd ueberhaupt sowas einfuehrt und dass dann noch mit ner AMD SPeedstep funktion verbindet, wurde einfach nur zeit.

Und was dein Thema HT angeht tust du mir wirklich leid, alle Hintergrundanwendungen schliessen zu muessen, da dein ach so toller AMD es nicht schafft, Virenscanner und Outlook im Hintergrund zu verwalten, ohne, dass die Framerate einbricht.

StefanV
2005-02-12, 22:41:07
Na, wenn du den Heatspreader als solchen Nachtel empfindest, frag ich mich, wieso dann die auch so guten AMD Leutz diesen wieder drauf gepappt haben.
Weils genug Leute da draußen gibt, die nicht in der Lage sind, 'nen Kühler ordentlich zu montieren...

Wo hast du eigentlich solchen Unfug von Schwerpunkt und so her?

Das ist kein Schwachfug, das ist Physik!!

Kupfer ist nunmal recht schwer, dadurch, das auf die CPU etwas Kupfer geklebt ist und die CPU höher wurd, muss sich logischerwiese auch der Schwerpunkt verändern, logischerweise weg vom Sockel.

Sinnvolles Hitzemangagemet hat die CPU durchzufuehren und nicht ein popeliger Fuehler im Mainboard, wie noch zu Athlon XP ThrBrd B Zeiten. Und dass die interne diode nicht genutzt wird, oder auch zu langsam ist, hat auch die c t schon geschrieben.

schrott.
Das ist Quatsch, was du schreibst denn recht vieles, so auch dein geliebtes Hitzemanagment, _MUSS_ vom Boardhersteller beim Design des Boardes bzw beim proggen des BIOSes berücksichtigt sein.

Das das ganze logischerweise nur per Diode in der CPU funzt, sollte eigentlich logisch sein (und ja, alle Athlon XPs haben sowas drin).

Ich hab dazu sogar einen Beweis (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/)...

PS: Zum Abschalten wird _IMMER_ die Diode genutzt, das funzt auch, wie du auf Au Ja! (www.au-ja.de) irgendwo nachlesen kannst.

StefanV
2005-02-12, 22:44:02
Selbst toms Hardware hat vor 2 jahren gezeigt, dass AMDs XP durchbrennen, der P3 nur einfriert und der P4 throttelt, wenn der KK + Luefter abgenommen wird.

dass AMd ueberhaupt sowas einfuehrt und dass dann noch mit ner AMD SPeedstep funktion verbindet, wurde einfach nur zeit.

Und was dein Thema HT angeht tust du mir wirklich leid, alle Hintergrundanwendungen schliessen zu muessen, da dein ach so toller AMD es nicht schafft, Virenscanner und Outlook im Hintergrund zu verwalten, ohne, dass die Framerate einbricht.
1. da frag ich mich doch echt, warum mein 2GHz P4 abgeraucht ist :|
Das THG damals Mist gebaut hat, sollte auch einleuchten....
Und nein, ich hab gerad keinen Bock, das nachzustellen...
Und wie du selbst sagst: vor 2 Jahren!!!
Nichts ist älter als die News von gestern...

2. Bei AMD heißts PowerNOW! :rolleyes:
(das ganze ist übrigens auch eingeschränkt mit Malereien am alten XP möglich)
Aber ist auch Zeit, das Intel im Desktop nachzieht zumal Intel das eigentlich nötiger hat als AMD...

3. hm, wüsst jetzt nicht, warum die CPU bei 'nem Virenscanner und AUsblick einbrechen sollte :|

Low Rider
2005-02-13, 01:11:01
3. hm, wüsst jetzt nicht, warum die CPU bei 'nem Virenscanner und AUsblick einbrechen sollte :|
Das liegt einfach daran, daß ein P4 besser damit klarkommt, wenn mehrere Anwendungen laufen. In Benchmarks wird aber alles andere abgeschaltet.
Irgendwo gabs mal Benchmarks, da haben die Virenscanner, Firewall und Emule (auf einem nicht gerade frisch installiertem System) im Hintergrund laufen lassen und dann gebencht.

Ach, da isser ja:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/cpu_praxisvergleich/

Bei dem als Arbeitsumgebung gekennzeichneten System haben wir während den Benchmarks folgende Anwendungen im Hintergrund aktiv gelassen:

* mIRC
* Norton Antivirus 2003
* ICQ Lite
* ZoneAlarm
* Firefox
* Outlook Express

Und schon sieht der P4 in Spielen gar nicht mehr so alt aus...

Und dann gibts noch das:

Im dritten Benchmark spielte der Windows Media Player dann ein Audio File in einer Dauerschleife ab. Dazu wurde dem Outlook Express Clienten gezielt eine Email mit Dateianhang zum Empfang zur Verfügung gestellt (natürlich die identische Mail) und unterdessen war WinRAR damit beschäftigt, ein Verzeichnis zu komprimieren.

Was sich bei diesem Vergleich zeigte, können wir nur beschreiben. Während die Pentium 4 Systeme im Hintergrund die Email problemlos abriefen, während der Komprimierungsvorgang lief, taten sich die AMD Systeme hier teils sehr schwer und kamen etwas ins Stocken. Dem Athlon 64 3000+ gelang es noch kurz vor Fertigstellung der Komprimierung, die Mail samt Anhang vollständig abzurufen, während der Athlon 64 4000+ einfach den Packvorgang stärker bevorzugte und erst kurz nach Fertigstellung (ca. 1 Sekunde) das Mail-Abrufen beendete. Solche Einflüsse lassen sich in Zahlen nicht greifen. Wir geben damit lediglich die Zeitdauer wieder, welche der Komprimierungsvorgang andauerte. In beiden Fällen bewegen sich die Zeitvorteile für die Intel-Systeme bei ca. 25 bis 27%.

Das Fazit ist auch interessant ;)

asdadgasdfdf
2005-02-13, 02:44:49
1. da frag ich mich doch echt, warum mein 2GHz P4 abgeraucht ist :|
Das THG damals Mist gebaut hat, sollte auch einleuchten....
Und nein, ich hab gerad keinen Bock, das nachzustellen...
Und wie du selbst sagst: vor 2 Jahren!!!
Nichts ist älter als die News von gestern...

2. Bei AMD heißts PowerNOW! :rolleyes:
(das ganze ist übrigens auch eingeschränkt mit Malereien am alten XP möglich)
Aber ist auch Zeit, das Intel im Desktop nachzieht zumal Intel das eigentlich nötiger hat als AMD...

3. hm, wüsst jetzt nicht, warum die CPU bei 'nem Virenscanner und AUsblick einbrechen sollte :|
Dann hattest du wohl aus irgendweinem unsinnigen grund thermal throttle abgeschaltet :> Dann brennt dir auch ein p4 durch statt sich runter zu regeln. Hab mich schon immer gefragt was für leute das sind die das abschalten :>

alpha-centauri
2005-02-13, 02:58:35
Das liegt einfach daran, daß ein P4 besser damit klarkommt, wenn mehrere Anwendungen laufen. In Benchmarks wird aber alles andere abgeschaltet.
Irgendwo gabs mal Benchmarks, da haben die Virenscanner, Firewall und Emule (auf einem nicht gerade frisch installiertem System) im Hintergrund laufen lassen und dann gebencht.

Ach, da isser ja:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/cpu_praxisvergleich/

Und schon sieht der P4 in Spielen gar nicht mehr so alt aus...

Und dann gibts noch das:


Das Fazit ist auch interessant ;)

Genau den meinte ich. Auch interessant war ein test bei toms hardware eines 3 Ghz mit HT und 3,6 Ghz Engineering Sample mit ausgeschaltetem HT.

Dass HT natuerlich, dicht gefolgt von Dual Core oder auch mehrwege Systeme nur dann was bringt, wenn im HIntergrund auch wirklich mehr als ein Programm laeuft, scheint bei dem AMD Fanatikern noch nciht durchgedrungen zu sein.

Denn dann kaem sowas wie "Wir wollen auch HT fuer AMD". Aber dann wird versucht mit "Unsere CPUs brauchen garnichts sowas, weil sie c+q und 64 bit haben".. auszuweichen.

S2
2005-02-13, 04:12:09
Nochmal zum Boxed Kühler, ich war von dem Ding überhaupt nicht begeistert CPU unter last 75° der reinste Schrott und laut ist das ding total übel. Mit einem Arctic Freezer hab ich max 60° unter last und ist schön leise.

@AlphaCentauri
sei froh das es Amd gibt sonst hättest du statt 170€ 500€ für deine Cpu bezahlt,wenn nicht sogar noch mehr.
Ich habe Intel sowie auch Amd und ich finde das lächerlich INTEL VS AMD,
ATI VS NVIDIA, immer derselbe scheis. Ich kaufe alles ob der Intel jetzt langsamer ist oder die Nvidia Karte schneller als ne ati ist egal. Kaufen, testen vergleichen und das was mir persönlich zusagt, behalte ich dann und das mache ich nicht davon abhängig ob Intel oder Amd auf der Cpu steht.
Ach nochwas, wenn du keine blöden Kommentare von Amd besitzern hören willst, dann verfasse deine Erfahrungsbericht einfach ein wenig neutraler, denn so wie du geschrieben hast wundert es mich nicht, das du blöd angefahren worden bist.

ES LEBE DIE NEUTRALITÄT!!!!!!!!!!!!!!!! :biggrin:

TB1333
2005-02-13, 10:51:06
Bis 3,5 ging. Nur 1 Mhz mehr FSB und Prime lief nicht mehr durch. Vcore hab ich dann von 1,38 bis auf 1,45 erhoeht. Keine Verbesserung.

Mir langt's aber im Moment. Zudem brauch die CPu uebertaktet schon viel Strom, mit + Vcore noch deutlich mehr.



Bei mir isses genauso.
Ich hab zwar keinen "J" sondern nur nen "A", noch dazu im topaktuellen "C0", aber trotzdem geht der out of the Box auf 3500MHz (atm mitm Boxedkühler - war zu faul den TR zu montieren).
Für 3600MHz braucht er aber bereits mehr als 1,5V. Und diese 100MHz mehr stehen wirklich in keinem Verhältnis zum Mehrstrombedarf imho.

minisale
2005-02-13, 14:50:46
@minisale: Ich bin übrigens auch einer dieser "Affen" wie du alle AMD User schimpfst.
Wenn wir unserem Umgangston etwas zügeln würde, würden viele Probleme gar nicht erst entstehen glaube ich.
Ansonsten bin ich durchhaus hier, um den ersten Post zu trashen der meint er müsste hier einen auf flamer oder so machen.


du hast da was falsch verstanden. Mit Affen meine ich nicht AMD User, sondern ich meinte die Leute, die ständig übelst rumflamen, auch wenn diese teilweise recht haben, so lässt der Umganston recht häufig zu wünschen übrig. Da bin ick mit meiner Äusserung noch harmlos wie ick finde, möchte mich aber trotzdem bei denen entschuldigen, die sich nun wieder beleidigt fühlen. Ick finde den verfassten Bericht auch nicht überwältigend, wie ick schon angedeutet habe, ick wollte nur nochmal darauf hinweisen, wie schwierig es in einigen Foren ist seine Meinung zu äussern, auch wenn diese nicht ganz korrekt ist, ohne gleich einen Krieg auszulösen.

alpha-centauri
2005-02-13, 17:26:26
Bei mir isses genauso.
Ich hab zwar keinen "J" sondern nur nen "A", noch dazu im topaktuellen "C0", aber trotzdem geht der out of the Box auf 3500MHz (atm mitm Boxedkühler - war zu faul den TR zu montieren).
Für 3600MHz braucht er aber bereits mehr als 1,5V. Und diese 100MHz mehr stehen wirklich in keinem Verhältnis zum Mehrstrombedarf imho.

Also 3,54 ging ja ohne Vcore erhoehung. Und das finde ich ganz ok. Ich hab tests mit 1,45 V durchgefuehrt und da lief prime nicht stabil, selbst mit nur 2 mhz mehr FSB.

das ding laeuft mit 3@3,5 ghz jetzt ja schon gehoerig warm. und mehr muss nicht sein. mich interessiert es auch nicht, ob das teil nun 3,5 oder 3,6 ghz packt, wenn ich dafuer aber deutlich mehr Vcore geben muss.

Bei meinem alten Athlon XP wars bissel anders:

Lief standard bei 1,6 Ghz mit 1,65 V. Auf real 1,8V dann mit 2,0 Ghz. Nur ein Mhz mehr liess das ding nicht mehr zu. Auch deutlich mehr als 1,8V fuer kurze Zeit brachten nix.

Davon abgesehen wurd der XP auch heiss und benoetigte nen 80mm Luefter.

Ich bin dann bei 3,5 Ghz stehen geblieben und an die grafikkarte gegangen.

die hat jetzt von standard 500 > 580 Mhz und Ram 1000 Mhz > 1165 Mhz.
Ist ne 6600GT und scheint immer noch reserven zu haben..

Ram ist auch mit 2-3-3-8 statt 2,5-3-3-8.

gebracht hat das alles von 3dmark03 ~8000 uauf ~9200

und 3dmark05 ~3100 > ~4000.

jeweils standard (ohne tunig) und mit uebertakten.

also es bringt schon was.

alpha-centauri
2005-02-13, 17:30:42
Ach ja, uebringes:

530 und 3000+ geben sich nicht besonders viel, laut folgenden tests,.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/cpu_praxisvergleich/

aber auch gerne mal bei Toms hardware und 111 CPU Benchmark nachgucken. wie ich in nem andern forum erwaehnt hab, gewinnt der AMD 9 / 30 benches, der Intel aber 21/30 benches.

aber klar. der AMD ist schneller..

und billiger.

und zu sagen, dass der AMD UEBERALL und in JEDEM Spiel schneller ist, als der 3 Ghz intel, stimmt auch nicht. und das meint jeder AMD freak.

gans interessant ist dann z.B. UT04, was je nach messart ein deutliches plus fuer amd gibt, in anderen benches es weder plus auf der einen oder anderen seite ist.

und ganz dreist war dann einer, der meinte, meine 3@3,5 ghz waeren lachhaft.
er packt mit seinem AMD 1,8@2,7 ghz.

auf der andern seite maulte er dann rum, die intel haetten ne TDP von 130 watt. das stimmt bei nem 3 Ghz nun erst mal garnicht.

aber er selbst hat dann ne CPU, die sicher mal locker > 100 W brauch.

da schuettel ich dann nur den kopf.

Mumins
2005-02-13, 17:51:19
Und was dein Thema HT angeht tust du mir wirklich leid, alle Hintergrundanwendungen schliessen zu muessen, da dein ach so toller AMD es nicht schafft, Virenscanner und Outlook im Hintergrund zu verwalten, ohne, dass die Framerate einbricht.

Wer ne ordentlich HW Firewall hat braucht nur einmal die Woche nen Virenscanner, deshalb läuft er nicht ständig. Outlook braucht auch kein Mensch. Ich sag ja, für den ders brauch is HT sehr sinnvoll, aber nicht für mich.

Prescott
2005-02-13, 20:19:28
Ich muß meinen " Senf" auch mal dazugeben...:-)

Hatte insgesamt zwei AMD Sockel A und ein Clawi 64 System,und 3 oder 4 Intel Systeme mit verschiedenen "Brettern" bzw Chipsätzen,und bin zu einem für mich doch recht überzeugenden Ergebnis gekommen.

Die Intel Systeme gerade die HT unterstützen,sind insgesamt unter XP "smoother" bzw. "irgendwie" schneller.....(natürlich ganz subjektiv gesehen)**smile**

Und bei den Chipsätzen hat meiner Meinung nach Intel sowieso die Nase vorn,da ich generell von Nvidia nichts mehr halte....


PS: Und der Strom Verbrauch stört mich wenig,da ich ansonsten nur Kerzen benutzen müsste....**Lach**

alpha-centauri
2005-02-13, 20:23:43
Wer ne ordentlich HW Firewall hat braucht nur einmal die Woche nen Virenscanner, deshalb läuft er nicht ständig. Outlook braucht auch kein Mensch. Ich sag ja, für den ders brauch is HT sehr sinnvoll, aber nicht für mich.

ich merke schon, hier spricht Poweruser.

StefanV
2005-02-13, 22:45:02
Ich muß meinen " Senf" auch mal dazugeben...:-)

Hatte insgesamt zwei AMD Sockel A und ein Clawi 64 System,und 3 oder 4 Intel Systeme mit verschiedenen "Brettern" bzw Chipsätzen,und bin zu einem für mich doch recht überzeugenden Ergebnis gekommen.

Die Intel Systeme gerade die HT unterstützen,sind insgesamt unter XP "smoother" bzw. "irgendwie" schneller.....(natürlich ganz subjektiv gesehen)**smile**

Tut mir leid, aber da muss ich dir widersprechen, meienreiner empfindet eher den P4 als zäh und den A64 als Pfeilschnell, besonders wenn Windows XP geladen wird, ists der A64 schneller fertig....
Auch ansonsten fühlt sich der A64 besser an...
(ein 2GHz K6 mit On Chip L2 würd sich sicher noch besser anfühlen ;))

Und bei den Chipsätzen hat meiner Meinung nach Intel sowieso die Nase vorn,da ich generell von Nvidia nichts mehr halte....


PS: Und der Strom Verbrauch stört mich wenig,da ich ansonsten nur Kerzen benutzen müsste....**Lach**
1. jaja, das alte Märchen...
Ich wüsst jetzt nicht, was an den Intel Chipsätzen so sonderlich toll wäre :|


2. Tjo, nicht jeder hat halt 'nen AKW in der Nähe (oder das Bedürfnis neben 'nem AKW zu wohnen)...

StefanV
2005-02-13, 22:46:55
ich merke schon, hier spricht Poweruser.
Jeder empfindet halt diverse Dinge anders, manch einer meint, der P4 wäre schneller, manch ein anderer empfindet den A64 schneller.

Das 'schlimme' dabei ist, das man das beim A64 teilweise messen kann :devil:
Ok, mag auch sein, das der P4 mit 'nem VIA Chipsatz besser gehen würde...

PS: der A64 scheint besonders bei Installationen von Programmen schneller zu sein...

alpha-centauri
2005-02-13, 23:28:43
dass ser 3000 + gegen nen 530 nicht deutlich schneller ist, haben die jungs von hardtecs4u ja getestet.

Dr.Dirt
2005-02-13, 23:59:56
Tut mir leid, aber da muss ich dir widersprechen, meienreiner empfindet eher den P4 als zäh und den A64 als Pfeilschnell, besonders wenn Windows XP geladen wird, ists der A64 schneller fertig....
Auch ansonsten fühlt sich der A64 besser an...

Bin erst vor kurzem von P4 2,8 GHz auf 3500+ umgestiegen, und wenn man mal von dem klaren Rating- bzw. Performanceunterschied absieht (der 3500+ ist in einzelnen Anwendungen spürbar schneller als der 2,8er es war), "fühlte" sich der P4 besser an, vor allen Dingen wenn eine stark CPU auslastende Anwendung läuft, und man zusätzlich noch weiterarbeiten will.

StefanV
2005-02-14, 00:11:21
...dafür fühlt sich der A64 beim 'normalen Arbeiten' wieder besser an und ist schneller...

z.B. beim aufpoppen vom Windows Explorer (der P4 braucht einfach länger und es fühlt sich alles irgendwie etwas zäher an)...

Savay
2005-02-14, 00:54:30
Das liegt einfach daran, daß ein P4 besser damit klarkommt, wenn mehrere Anwendungen laufen. In Benchmarks wird aber alles andere abgeschaltet.
Irgendwo gabs mal Benchmarks, da haben die Virenscanner, Firewall und Emule (auf einem nicht gerade frisch installiertem System) im Hintergrund laufen lassen und dann gebencht.

Ach, da isser ja:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/cpu_praxisvergleich/


och nö nicht der schon wieder :rolleyes: :tongue:

4 Worte:
mythos und vollkommen überbewertet!!

bei HT4u war definitiv firefox an den einbrüchen schuld! der rest läuft unter der kategorie messungenauigkeit...

wer sich denn die mühe macht das mal selber auf seinem A64 zu überprüfen kann das problemlos feststellen! hab das aber schonmal in nem anderen thread breit diskutiert

ansonsten zum thema multithreading:

a) JA der A64 bricht stärker ein als nen HT P4
b) NEIN das system wird nicht unbenutzbar bei DivX & WinRAR + kleinkram a la WinAmp/Firefox (vor 1Std erst getestet :wink: )
c) JA die threads werden langsamer (DivX alleine 45FPS, mit WinRAR 34FPS, Winrar alleine 1:55min mit DivX 2:27min)
d) NEIN ICH komme mit mehreren programmen gleichzeitig nicht so gut klar wie mein A64 ;D

ansonsten mag ich nicht beurteilen inwieweit sich nen P4 besser anfühlt als nen A64, ich weiß nur das zwischen meinem XP und dem A64 WELTEN liegen, sowohl was multithreading/systemverhalten und performance angeht! ansonsten muss ich sagen von dem was ich so kenne ist nen P4 HT system auch was sehr feines...hab allerdings leider mehr mit nem ollen P4 Willamette zu tun *KOTZ*! da ist mein Duron fast schneller/besser bei multithreading :wink:

Dr.Dirt
2005-02-14, 07:17:33
...dafür fühlt sich der A64 beim 'normalen Arbeiten' wieder besser an und ist schneller...

z.B. beim aufpoppen vom Windows Explorer (der P4 braucht einfach länger und es fühlt sich alles irgendwie etwas zäher an)...

Nein, kann ich nicht bestätigen.

Prescott
2005-02-14, 08:05:12
@Stefan Payne

Ist halt ansichtssache....:-)

Sind eben meine User Erfahrungen bezüglich AMD/Intel Systeme.

Und da ich generell bei Nvidia Chipsätzen längerfristig nur Probleme hatte,bevorzuge ich mittlerweile doch die Intel Lösungen....

StefanV
2005-02-14, 10:24:12
Nein, kann ich nicht bestätigen.
Darauf hast wohl nicht soo sehr geachtet ;)

OS war übrigens Windows XP mit allem optischen Schnickschnack aktiv.

laut-gelacht
2005-02-14, 14:04:09
[...]

Du nennst als "Nachteil" das deine letzte AMD-CPU lediglich in einer Plastikhaleterung oder so verpackt war, und lobst in gleichen Atemzug die Intel-Verpackung samt den Lüfter und anderen Inhalt. Dir ist schon klar, das du hier Äpfel mit Birnen vergleichst, will sagen eine "Tray"- gegen eine "Boxed"-Version? Erst Hirn einschalten, dann posten.

Sehr eindrucksvoll schreibst du auch von "echten" 3 Ghz und das AMD-Systeme nicht wirklich preiswerter sind. Das dabei ein AMD Athlon 64 3000+ die meisten Spiele-Benchmarks (das, was dir wichtig ist!) gewinnt, geht mir nicht so ganz in den Kopf...

Und die empflindlichen DIEs der alten Athlons als Nachteil aufzuführen, und gleichzeitig die Schilderung wie du deine Intel-CPU fallen läßt... *ohne Worte*

Lächerlich wirds wie du von der Lüftersteuerung, den Echtheits-Hologrammen und deiner "EXTREM-ÜBERTAKUNG 2000" berichtest. Sorry, ist aber so. Lüftersteuerung kenne ich noch von alten Athlon-Boards sowie von meiner aktuellen CPU (da brauche ich garantiert nicht auf Intel warten), bunt schillernde Blisterverpackungen kriegste auch bei AMD und deine Übertaktung... *pfffffffff* Da zieht dir selbst mein alter guter alter Athlon 64 mit seinen 2@2,5 GHZ die Hose in den meisten Spielen aus.

Deine ganze Aufrüstung ist nichts weiter als die reinste Geldverbrennung gewesen, mit einer ATI Radeon 9800 XT sowie einen zweiten 512 MB Riegel für dein altes System wärste garantiert nicht schlechter, aber tausendmal preiswerter gefahren.

Wer denkt ich sei ATI-Fan hat sich geschnitten, habe selbst eine Geforce 6800 GT verbaut.

Ach noch was. Intel-Lüfter und leise? Da muß ich mir wohl das lachen verkneifen. Liegt vielleicht auch daran das ich überhaupt die meisten Winzkühler als zu laut empfinde. Da hilft nur eine WaKü oder die riesigen Zalman-Dinger. Alles andere ist nicht wirklich leise.

onkel2003
2005-02-14, 18:37:50
Jeder empfindet halt diverse Dinge anders, manch einer meint, der P4 wäre schneller, manch ein anderer empfindet den A64 schneller.

Das 'schlimme' dabei ist, das man das beim A64 teilweise messen kann :devil:
Ok, mag auch sein, das der P4 mit 'nem VIA Chipsatz besser gehen würde...

PS: der A64 scheint besonders bei Installationen von Programmen schneller zu sein...

Oh ja das ist auch wichtig, den ich Installiere auch immer das Programm wenn ich es brauche, dann wird es wieder runter geworfen ;-)
Also grade das Installieren, ist doch mehr al unwichtig, oder biste den ganzen tag nur mit Install beschäftigt ;-)


Tut mir leid, aber da muss ich dir widersprechen, meienreiner empfindet eher den P4 als zäh und den A64 als Pfeilschnell, besonders wenn Windows XP geladen wird, ists der A64 schneller fertig....
Auch ansonsten fühlt sich der A64 besser an......
natürlich wenn du ein FX55 gegen ein P4 2,4 vergelichste ;-)

Ansonsten habe ich das für dich.
P4 3,2 VS AMD 64 3200+

200 MB Tiff Datei, laden mit Photoshop

Mit HT ---- 11,1 Sekunden
AMD 64 -- 16 Sekunden


Start bis Windows voll geladen ist
Start mit HT in sekunden. -- 40
Start ohne HT in sekunden - 38
Start AMD 64 in sekunden - 39

Photoshop 200 MB tiff laden, gleichzeitig eine andere 200 MB Tiff Packen.

Mit HT ---- 35,7 Sekunden Winrar zeit in sekunden benötiegt 87
Ohne HT -- 74,2 Sekunden Winrar zeit in sekunden benötiegt 77
AMD 64 -- 76 Sekunden Winrar zeit in sekunden benötiegt 120

Achso, nur dabei gesagt, der AMD 64 ist beim test mit Photoshop und Winrar, sowas von zusammen gebrochen, schlimmer gehts nimmer. ;-)


TMPGEnc 3.0 XPress
Umwandeln einer Mpeg2 768 x 576 (4:46 Minuten), 95 MB,
Umwandlung in MPEG file (MPEG-1 Video, 352x288, 25 fps, CBR (Constant bitrate), 1150 kbps

Mit HT ---- 2:52 Minuten
Ohne HT -- 3:54 Minuten
AMD 64 -- 4:12 Minuten

Extrem Beispiel, in Hintergrund läuft Super Pi auf 2 M test

Mit HT --- TEMGEnc -- 3:59 Minuten -- Super Pi 3:13 Minuten
Ohne HT-- TEMGEnc -- 4:45 Minuten -- Super Pi 5:31 Minuten
AMD 64 -- TempGEnc -- 8:06 Minuten -- Super Pi 3:14 Minuten

StefanV
2005-02-14, 19:01:44
Oh ja das ist auch wichtig, den ich Installiere auch immer das Programm wenn ich es brauche, dann wird es wieder runter geworfen ;-)
Also grade das Installieren, ist doch mehr al unwichtig, oder biste den ganzen tag nur mit Install beschäftigt ;-)
Das kommt öfter mal vor, das ich was installieren muss.

Das der A64 beim installieren schneller ist, ist doch auch ein interessanter Punkt, dem man nachgehen könnte, warum das denn nun so ist.

Ev. ist der A64 nicht nur bei der FPU Performance wesentlich potenter sondern auch bei der Integerleistung.

Oder aber dem P4 geht der (L1) Cache aus oder aber M$ verwendet sehr viele Sprünge, was natürlich sehr P4 freundlich ist ;)

Oder aber 'something else'...

PS: es ist eher davon auszugehen, das Windows 2k/XP eher mit P6 Flag gecompiliert wurde, vermutlich gar mit P5 Flags...
Das dem Athlon ja P6 Code besonders gut schmeckt, ist ja eigentlich weitläufig bekannt (was wohl auch an der Ähnlichkeit der Architektur zum P6 begründet liegt), ganz im Gegensatz zum P4, den man mit P6 Code richtig schön ärgern kann, dem P-M aber wieder nicht...


natürlich wenn du ein FX55 gegen ein P4 2,4 vergelichste ;-)

Nö, A64 zwischen 1 und 2GHz (3000+) und 2,6GHz P4 zwischen 1300 und 2600MHz...

Das ich nicht von 2 Anwendungen sprach, sollte eigentlich ersichtlich sein, aus meinem Text...

TB1333
2005-02-14, 20:47:49
Ich würde sagen, in den Auflösungen in denen wir zocken (1280*1024+FSAA+AF) limitiert so oder so fast immer die Graka. Deswegen ist es ziemlich egal, ob man nun einen A64 oder einen P4 hat.
Ab 3 (virtuellen) GHz reicht heute jeder Prozessor.

Also ich weis garnicht, was diese ständigen Battles solen (AMD vs. Intel) :|

Prescott
2005-02-14, 21:37:27
Ich würde sagen, in den Auflösungen in denen wir zocken (1280*1024+FSAA+AF) limitiert so oder so fast immer die Graka. Deswegen ist es ziemlich egal, ob man nun einen A64 oder einen P4 hat.
Ab 3 (virtuellen) GHz reicht heute jeder Prozessor.

Also ich weis garnicht, was diese ständigen Battles solen (AMD vs. Intel) :|


Genau so ist es!

Mal schauen was die Dual Lösungen so bringen werden,wahrscheinlich nichts neues was das angeht....


Da wird die Playstation 3 wohl eher was bringen.....:-)