PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chipsetkühler zu warm


Gas t
2005-02-12, 14:40:11
Hi!

Ich hab auf einem KT400-Chipsatz (schon immer passiv gekühlt) den normalen Kühlkörper von MSI (flach, sieht extrem billig aus) durch diesen (http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=5224&Shop=0) von Zalman ersetzt. Dieser sollte doch eigentlich viel besser sein, oder? Der alte war flach mit ein paar minimalen Erhöhungen und der neue ca. 8x so hoch.

In der Praxis zeigt es aber leider ein anderes Bild.
Die Temperatur geht einige Grade höher rauf und auch die der CPU steigt nun angeblich. Im Leerlauf ist er kälter, nach einigen Runden UT2003 wird das Ganze aber einiges ärmer als vorher.

Ich hab den Chip poliert, gleichm. die Wärmeleitpaste verteilt und den Körper vorsichtig draufgesetzt, sollte eigentlich klappen.

Kann es sein dass es daran liegt dass ich keinen durchgehenden Luftstrom (vorne rein, hinten raus) im Gehäuse habe? Das Billigteil von MSI kann doch nicht besser sein?!

Gruß und schonmal Danke

dargo
2005-02-12, 15:40:20
Kann es sein dass es daran liegt dass ich keinen durchgehenden Luftstrom (vorne rein, hinten raus) im Gehäuse habe? Das Billigteil von MSI kann doch nicht besser sein?!


Daran wirds wohl liegen. Hast du überhaupt Gehäuselüfter ?

Gas t
2005-02-12, 17:27:42
Daran wirds wohl liegen. Hast du überhaupt Gehäuselüfter ?

Hi!

Einen der hinten rausbläst
Hab damit gerechnet dass die vielfache Oberfläche des Kühlkörpers besser kühlt.
Schade

Danke und Gruß

dargo
2005-02-12, 17:38:48
Einen der hinten rausbläst
Hab damit gerechnet dass die vielfache Oberfläche des Kühlkörpers besser kühlt.


Eigendlich sollte er das. Oder wenigstens genauso gut.

Du kannst auch einen zusätzlichen 80-er Lüfter @1000U/Min irgendwie am Gehäuse befestigen sodaß er auf den Chipsatzkühler bläst.

Das sollte die Temp. deutlich senken.

patrese993
2005-02-12, 18:30:11
Eigendlich sollte er das. Oder wenigstens genauso gut.

Du kannst auch einen zusätzlichen 80-er Lüfter @1000U/Min irgendwie am Gehäuse befestigen sodaß er auf den Chipsatzkühler bläst.

Das sollte die Temp. deutlich senken.

würde ich auch empfehlen!

Grundsätzlich sollte es besser sein, einen leichten Überdruck im Gehäuse zu erzeugen, also mehr reinblasen, als raus

Mark
2005-02-12, 18:32:13
hab eher das gefühl das irgendwie der anpressdurck des kühlers zu schwach ist, oder er iregdnwie falsch montiert wurde.
überprüf das am besten nochmal. ganz sicher das du genug paste drauf hast? zu viel sollte es auch nicht sein

DocEvil
2005-02-12, 19:12:11
du hast "die paste gleichmässig verteilt", das ist ein fehler bei so einer grossen fläche die mit sicherheit nicht plan ist.
Setzte einen klecks WLP in die mitte und drück den kühler gerade auf, somit verteilt sich die paste von selbst und du hast keinen luftblasen drin. Nach dem aufsetzen aber auf ekeinen fall mehr abnehmen (weger der luftblasen).

Gas t
2005-02-12, 21:32:26
Hi!

hab eher das gefühl das irgendwie der anpressdurck des kühlers zu schwach ist, oder er iregdnwie falsch montiert wurde.
überprüf das am besten nochmal. ganz sicher das du genug paste drauf hast? zu viel sollte es auch nicht sein
Ich hab das ganze geprüft, und durch die Federn auf der Halterung wird das Teil auch immer schön angepresst. Der Kühler ist (leider) etwas kleiner als der Chip, denke dass es daran liegt. Hab ihn in die Mitte gesetzt, das Resultat kennt ihr ja nun.


du hast "die paste gleichmässig verteilt", das ist ein fehler bei so einer grossen fläche die mit sicherheit nicht plan ist.
Setzte einen klecks WLP in die mitte und drück den kühler gerade auf, somit verteilt sich die paste von selbst und du hast keinen luftblasen drin. Nach dem aufsetzen aber auf ekeinen fall mehr abnehmen (weger der luftblasen).
Auch das hab ich geprüft - aber hilft alles nichts. Schon Erfahrungen mit der WMP die Zalman beilegt? Hab einfach diese verwendet, steht nur Zalman drauf.

Eigentlich baue ich Rechner zusammen seit es den P1 gibt - und hatte niemals Probleme. Inzwischen gehe ich davon aus dass es einfach daran liegt dass mein Gehäuse zu vollgestopft ist und so einfach zu viel Wärme entsteht die nicht mehr richtig abgeführt werden kann. Werde mir wohl ein anderes Gehäuse suchen und gleich für einen guten "Durchzug" durch Lüfter sorgen.

Als erste Lösung habe ich den alten Kühlkörper aufgesetzt und darauf einen alten Lüfter vom Kühler eines P1 aufgesetzt. Bringt auch nur ca. 5 Grad Unterschied. Muss aber sagen dass ich heute sehr gut eingeheizt habe, die Zimmertemperatur ist auch schon ungewöhnlich warm - damit kühlt man nicht mehr besonders gut.

Danke für eure Antworten - und kennt jemand ein gutes Gehäuse dass sich gut kühlen lässt und viel Platz bietet ohne selbst viel zu beanspruchen?

Gruß

dargo
2005-02-12, 21:42:17
Der Kühler ist (leider) etwas kleiner als der Chip, denke dass es daran liegt. Hab ihn in die Mitte gesetzt, das Resultat kennt ihr ja nun.


Das macht nichts. Die Fläche (der Chipsatz) ist rund beim KT400 und außerdem kleiner. Somit bedeckt der Zalman die Fläche die gekühlt werden muss vollständig.



Auch das hab ich geprüft - aber hilft alles nichts. Schon Erfahrungen mit der WMP die Zalman beilegt? Hab einfach diese verwendet, steht nur Zalman drauf.


Die WLP von Zalman reicht locker. Der Chipsatz entwickelt auch keine 50W Verlustleistung wie eine CPU. ;)


Als erste Lösung habe ich den alten Kühlkörper aufgesetzt und darauf einen alten Lüfter vom Kühler eines P1 aufgesetzt. Bringt auch nur ca. 5 Grad Unterschied. Muss aber sagen dass ich heute sehr gut eingeheizt habe, die Zimmertemperatur ist auch schon ungewöhnlich warm - damit kühlt man nicht mehr besonders gut.

Wie misst du eigendlich die Chipsatztemp. ?
Eigendlich ist es nicht möglich da der Tempsensor nicht im Chipsatz sitzt sondern irgendwo in der Nähe des Sockels.

Die 5°C weniger kommen dadurch zustande weil der Lüfter etwas Luft rumwirbelt.


Danke für eure Antworten - und kennt jemand ein gutes Gehäuse dass sich gut kühlen lässt und viel Platz bietet ohne selbst viel zu beanspruchen?


Kühltechnisch ist z.b das Chieftec CS601 sehr gut oder Gehäuse die auf dem Design vom CS601 aufbauen.

Schau dich mal bei Geizhals um.

Gas t
2005-02-12, 22:04:40
Wie misst du eigendlich die Chipsatztemp. ?
Eigendlich ist es nicht möglich da der Tempsensor nicht im Chipsatz sitzt sondern irgendwo in der Nähe des Sockels.


Ich nehm die System/Mainboardtemperatur.
Aber über 50°C unter Last ist einfach zu viel in meinen Augen.

dargo
2005-02-12, 22:15:35
Ich nehm die System/Mainboardtemperatur.
Aber über 50°C unter Last ist einfach zu viel in meinen Augen.

Hehe, ich habs gewusst.

Fass mal den Zalman in Betrieb an ob der sich so warm anfühlt.

Die Systemtemp. ist auf keinem Fall die Temp. vom Chipsatz.
Ich würde an deiner Stelle den Sensor auf dem Mainboard suchen. Der sollte in der Nähe vom Sockel sein.

Dann halte mal einen Lüfter da dran. du wirst sehen wie schnell die Temp. fällt obwohl der Chipsatzkühler keine Luft abbekommt. ;)

Übrigens, in meinem System2 (Sig.) ist die Systemp. auch bei 46°C.
Im Sommer geht sie schon mal auf über 50°C.

Der Zalmankühler bei mir fühlt sich aber nicht so warm an.

Gas t
2005-02-12, 22:47:25
Fass mal den Zalman in Betrieb an ob der sich so warm anfühlt.
Übrigens, in meinem System2 (Sig.) ist die Systemp. auch bei 46°C.
Im Sommer geht sie schon mal auf über 50°C.
Der Zalmankühler bei mir fühlt sich aber nicht so warm an.

Leider ist der wirklich mehr als warm bei mir.
Und die Temperatur ist momentan ohne Last bei 47°C - ohne dass irgendetwas übertaktet wäre.

Hab mir jetzt mal das hier (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YTozOntzOjI6IklkIjtzOjM6Ijc0MCI7czo0OiJwY2lkIjtzOjM6IjE0NSI7czoxMzoiY2hlY2t DYXRlZ29yeSI7aToxO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=0641df40234deedfdfea5b94ceaef43e) angeguckt. Was haltet ihr davon?
Würde gleich vorne 2 80er Lüfter und hinten den einen 120er reinbauen.
Ein 400er Netzteil hab ich eh schon bei meinen Komponenten.
Eventuell würde ich aber noch nach einem gucken was besser lüftet.
Wäre das so brauchbar in euren Augen?


Danke :-)

DocEvil
2005-02-12, 23:01:20
na wie schon gesagt worden ist zeigt wohl kein board die NB-chipsatztemperatur an, sondern nur die boardtemperatur an einer beliebigen stelle. Kann z.b. ich der nähe des schaltwandlers gemessen sein, dann wären 40-50° normal. Aber für die reine boardtemp solltens wirklich nicht mehr als 40°C sein, da hast du recht.

Ein gut belüftetetes gehäuse?
Da kann ich dir das YY-5601 empfehlen, das design gefällt zwar nicht jedem, aber kühlungstechnisch und auch sonst kenn ich kaum ein besser durchdachtes gehäuse in dieser klasse:
http://www.geizhals.at/deutschland/a63498.html

Mark
2005-02-12, 23:08:33
also kühltechnisch ist wohl das hier genial, design is aber geschmackssache. leider gibt es nur "SL" version zu kaufen, die imho vom äußeren her schlechter is:

http://www.geizhals.at/deutschland/a125132.html

das gehäuse ist ein i-atx (inverted-atx) und ist an intels btx angelehnt. kühltechnisch wohl die beste lösung

dargo
2005-02-12, 23:36:07
Leider ist der wirklich mehr als warm bei mir.
Und die Temperatur ist momentan ohne Last bei 47°C - ohne dass irgendetwas übertaktet wäre.


Dann wird es wohl an schlechter Gehäusebelüftung liegen.


Hab mir jetzt mal das hier (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YTozOntzOjI6IklkIjtzOjM6Ijc0MCI7czo0OiJwY2lkIjtzOjM6IjE0NSI7czoxMzoiY2hlY2t DYXRlZ29yeSI7aToxO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=0641df40234deedfdfea5b94ceaef43e) angeguckt. Was haltet ihr davon?
Würde gleich vorne 2 80er Lüfter und hinten den einen 120er reinbauen.
Ein 400er Netzteil hab ich eh schon bei meinen Komponenten.
Eventuell würde ich aber noch nach einem gucken was besser lüftet.
Wäre das so brauchbar in euren Augen?


Das gleiche Gehäuse habe ich auch, nur hinten habe ich Platz für zwei 80-er Lüfter.

Also kühltechnisch ist es sehr gut.

Übrigens, vorne brauchst du gar keine Lüfter einbauen.
Der hintere reicht völlig aus um einen leichten Unterdruck im Tower zu erzeugen.

Dadurch werden auch die HDDs gekühlt.

Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme mit diesem Tower bezogen auf die Temps. gehabt. Ich habe auch immer passivgekühlte Chipsätze gehabt und die wurden nie wirklich warm.

Ghast
2005-02-13, 10:25:02
Schonmal daran gedacht, dass er genau das tut, was er soll, nämlich Wärme abführen?? Klar, dass die CPU dann mehr warme Luft bekommt und ebenfalls wärmer wird.

Warum denken so viele, dass ein besserer Kühlkörper kühler bleiben muss? Er soll ja warm werden! Sonst wird der Chip ja die Leistung nicht los.

Gas t
2005-02-13, 11:18:04
Schonmal daran gedacht, dass er genau das tut, was er soll, nämlich Wärme abführen?? Klar, dass die CPU dann mehr warme Luft bekommt und ebenfalls wärmer wird.

Warum denken so viele, dass ein besserer Kühlkörper kühler bleiben muss? Er soll ja warm werden! Sonst wird der Chip ja die Leistung nicht los.

Aber wenn der Chip selbst dabei auch wärmer wird als zuvor ist es sinnlos ;-)I

Ghast
2005-02-14, 09:10:00
Der Chip selbst läuft dann kühler. Oder glaubst du echt, dass plötzlich *alles* heisser wird? Einfach so?

Gas t
2005-02-15, 12:20:43
So, ich hab mir bei frozen-silicon nun den blauen cs 601 bestellt.

In der Beschreibung steht:
"vier 80 mm Lüfter schraubenlos durch Clipsystem einsetzbar (2 x Gehäusefront, 2x Gehäuserückseite"

Nun fand ich bei einer anderen Farbe den Hinweis (eines Users) dass Chieftec abegändert hat auf einen 120er Lüfter hinten.

Darauf hab ich fz angeschrieben und gefragt welche Variante nun an mich geliefert wird. Natürlich ist das (anders als die Beschreibung) nun der 120er hinten. Somit kann ich 2 der 4 Lüfter die ich vorgesehen habe gleich vergessen. Und warum? Weil FZ ZU BLÖD ist ihre Beschreibung zu aktualisieren. Es hat sich bereits im Januar ein User beschwert er habe ein anderes Gehäuse bekommen als beschrieben.

Super FZ, das war meine erste und letzte Bestellung bei euch.

Sorry... ich koche

Gas t
2005-02-15, 16:43:51
Hi!

Hab mich mit FS in Verbindung gesetzt, ich kann die Lüfter behalten und bekomme den Preis dafür zurückerstattet.

Das ist doch brauchbar...

Gas t
2005-02-17, 20:47:33
Hi!

Falls es jemanden interessiert:

Die Teile sind alle da und ich habs zusammengebastelt.
Vielen Dank an dargo für den Tipp mit dem Chieftec 601 - bin begeistert davon.
Allerdings hab ich den vormontierten Lüfter in der Seite sofort abgestellt - der fällt ja unter Lärmbelästigung. Eventuell werd ich den ersetzen wenn mir ein leiser 92er Lüfter über den Weg läuft. Aber die Verarbeitung und Ausführung vom Rest überzeugt.

Danke an alle die geholfen haben!

dargo
2005-02-17, 22:57:00
Hi!

Falls es jemanden interessiert:


Natürlich, mich zb. ;)

Ja, der seitliche Lüfter ist auch überflüssig. Macht nur Lärm, mehr nicht.

Die hinteren Lüfter die die warme Luft rausblasen reichen völlig aus @5-7V.

Wie fühlt sich jetzt der passive Chipsatzkühler an ?
Ist es besser geworden ?

Gas t
2005-02-18, 20:17:34
Wie fühlt sich jetzt der passive Chipsatzkühler an ?
Ist es besser geworden ?

35°C :)
< 45 Stundenlange (Voll-)Last

Einwandfei das Ganze!