PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu ASUS P4P800-X


S4SCH4
2005-02-13, 00:10:28
Hallo,

ich habe mehrere Fragen zum P4P800-X Mainboard von ASUS.

1. ist bei mir das PAT schon geanabled?, oder muß ich evtl. auch das hier diskutierte PAT Mod BIOS aufspielen? Beim ctiaw Tool zeigt er mir an:
PAT fully enabled(1) bei FSB 125MHz

2. Ist es möglich durch einen Mod den VCore mehr als 0.1 Volt zu erhöhen?

3. was ist der Unterschied zu anderen P4p800 Versionen?(-e,-d,deluxe etc.)

4. Die CPU - Termperaturen liegen bei 28°C im Idle Modus und 38°C unter Last in meinem Letztene Board waren die Werte um ca. 50% höher, hatte aber nur den Boxed Kühler und nicht den Zalman 7000CU - aber daran kann es ja wohl kaum liegen oder? Ich nehme an, die Werte stimmen überhaupt nicht....

MfG

arthus2005
2005-02-13, 15:01:58
Hi,

1. Solange Du den FSB nicht über 200MHz betreibst ist bei Dir PAT enabled!

2. Du kannst doch den VCore standardmäßig erhöhen.

3. Meist nur die Ausstattung (z.B. RAID, Giga-Lan) bzw. der Chipsatz

4. Kann schon sein es sei denn Dein BIOS liest die Temps net ordentlich aus ;)

MfG, Chris.

S4SCH4
2005-02-13, 15:09:31
Dnake erts mal für die Antwort aber zu

1: Danke, Frage geklärt

2. Ja, weiß ich nur mehr al 1,625 sind beim Standart VCore von 1,525 nicht drinn und bei 2,8GHz @3,7 GHz ist das a bißl wenig. Dachte es gibt ein Hardware Mod

3. Danke.

4. Heißt dass das das Board defekt ist? MBM5 liest auch nur 38-40°C unter vollast aus.. genau wie ASUS Probe und das BIOS.. Wenn ich im MBM5 auf P4S800 umstelle kriege ich ne Last Temperatur von 81°C.. also würd mal sagen liegt dierichtige irgenwo zwiche 40 und 80°C.... Throtteln tut er ab angezeigten 58°C (Bei MBM config vom P4P800)....Komisch


MfG
S4SCH4

WarZard
2005-02-13, 15:51:28
Also ich habe das P4C800-E Deluxe mit 3.2 GHz NW (gut gekühlt) und habe bei 20C Raumtemperatur im Idle 25C und bei Last 38C. (Im Sommer natürlich dementsprechend mehr.)
Die Werte scheinen zu stimmen, denn wenn ich den Pc anschalte hat die CPU exakt die Raumtemperatur und steigt dann langsam an.

Für PAT im Bios entweder Standard/Turbo oder MAM aktivieren, aber nicht beides.
Mit Aida32 kann man sehen ob PAT aktiviert ist.

S4SCH4
2005-02-13, 16:15:06
Ok, nur versteh ich immernoch nicht warum er bei 58-60°C schon zu throtteln anfängt....

ich meine normalerweise kommt er ja nie in diese Gerionen... Naja egal...


Vielleicht kann mir Jemand bei meinem VCore Problem helfen :-)

MfG

WarZard
2005-02-13, 16:33:26
Vielleicht ist im Bios irgendwo eingestellt, dass er ab dieser Temperatur zu throtteln anfängt.
Bei meinem Board steht, dass es nur bis 3.6GHz geht. Wenn Du jetzt bis 3.7GHz übertaktet hast kann es ja sein, dass das Board spinnt und schon früher anfängt zu throtteln.

S4SCH4
2005-02-13, 16:40:42
Mhhhh... hab im BIOS nix gefunden, dass danach aussieht... aber könnte schon sein... werde mal schaun (wenn er mit dem Codieren des Urlaubsvideos fertig ist) wie es bei Standarttakt aussieht...

Ach da fällt mir ein, ich hab auch Knackser im Ton. Das tritt ohne Vorwarnung oder erkennbaren Grund auf... (Habe es gerade mitbekommen da ich nebenbei MP3s höre) An den Mp3s liegt es definitiv nicht, denn wenn ich zurückspule ist der Knackser nicht mehr da :-(

Ich sollte mir villeicht doch ein Anderes Board holen :heul:

MfG

S4SCH4

S4SCH4
2005-02-16, 08:54:49
So, habe noch bisl weiter geforscht, mit der ASUS Technikabteilung gemailt usw. Jetzt kann ich die Frage zu den Temperaturen beantworten.

Also: ASUS liest bei vielen Boards der Sockel 478 Serie die Temperatur welche nicht zum Hochpreissegment gehören nicht die Prozessorinterne Temperaturdiode aus, sondern mißt die Temperatur unter der CPU.

Ich will die Tatsache so unkommentiert und ohen Wertung stehen lassen. Jedoch bin ich der Meinung, dass das von einem Hersteller wie ASUS schon ziemlich komisch ist, da selbst ältere noch Verfügbare Boards von ASUS mindestens 75€kosten und bei anderen Herstellern welche Boards für 40€(und weniger) anbieten, diese Funktion(Auslesen der CPU Temperaturdiode) implementiert ist.

Wer dazu noch was technisches wissen will, auch warum die Temperaturen so extrem abweichen, kann sich ja melden.

Jedoch wäre es toll wenn mir Jemand bei dem VCore Problem helfen könnte. Dort bin ich keinen Schritt weiter.

Wie weit kann eigentlich der VCore Beim P4C800 angehoben werden?

MfG

S4SCH4

Wuge
2005-02-16, 17:20:57
die vcore bei meinem geht bis 1.9500v, beim p4c800 sollte das nicht anders sein.

so schnell wie die temperatur bei mir schwankt, kann es unmöglich ein temp-sensor unter der cpu sein was da ausgelesen wird.

S4SCH4
2005-02-17, 10:05:28
Hallo,

ich kann nur einen VCORE von maximal 0,1Volt über dem Standart VCore einstellen also bei 1,525VCORE dann 1,625V, mehr is nicht.

Doch das kann schon sein, wenn du noch Gehäuselüfter hast und eine "Luftzug" in deinem Gehäuse herrscht, dann kann durch die Hochrechnung (und nix weiter ist das in dem Fall) bei der Temperatur schon mal eine Schwankung von 2-3°C pro 2sec. vorkommen.
Bedenke, dass die Kennlinien der Diode in die Rechnung einbezogen werden, es wird berechnet -> Rundung und schlußendlich die ehrliche Temperaturschwankung der CPU...

MfG

S4SCH4