Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer von euch hat peltierkühlung?
KinGGoliAth
2005-02-13, 13:12:25
eigentlich ist die frage aus purer neugierde entstanden und nicht weil ich mir sowas bauen will :wink:
gibt es hier im forum jemanden (oder auch mehrere) der in seinem rechner eine peltierkühlung auf der cpu hat?
wenn ja gibts nen bild davon? würde mich interessieren wie sowas dann aussieht :smile:
LOCHFRASS
2005-02-13, 13:34:19
Bilder? Na halt wie ne normale WaKue, nur eben mit Isolation. :D
-error-
2005-02-13, 17:13:59
Naja das Thema habs hier schön öfters, obs sowas jemand hier hat weiß ich nicht, ich weiß nur, dass eine dass das Einsetzen von einem Peltier nur mit einer Wasserkühlung zu realisieren ist, aber ob das rentabel ist, sei mal dahingestellt, son Peltier hat ja auch nicht weniger Hunger nach Strom als eine halbwegs aktuelle CPU ;)
BadFinger
2005-02-13, 18:48:23
Hi,
ich hatte mal eine Peltierkühlung für einen Celeron 300A, die Wärme wurde durch einen riesigen Kühlkörper und 120mm Lüfter abgeführt. Die CPU hatte immer so um die 20-25 Grad bei 450Mhz.
Link auf einen älteren HP-Artikel (http://www.stangneth.com/0000000001/0000000002/overclock/overclocking.htm)
Snoopy69
2005-02-14, 08:29:55
Ich halte davon auch nichts, da Peltiers je nach Größe sehr viel Strom brauchen (bis zu 14A bei ca. 15V). Das heißt, ich brauche noch ein fettes Netzteil - KEIN PC-NT. Und um an "heißen" Seite des Peltiers die wahnsinige Temperatur abzuführen, braucht man auch ziemlich große Kühler etc., etc...
Das größte Peltierelement kostet zb bei Conrad über 50€, da ist noch kein NT, Kühler etc... dabei. Dann sollte man nicht vergessen, daß das gr. Element bei max. 210W braucht - völlig indiskutabel...
Peltiers sollte man auch NIE direkt auf die CPU setzen... Das Element sollte indirekt - also in einen Wasserkreislauf verbaut werden...
Wenn es wirklich der Renner "wäre" - dann hätten die großen WaKü-Hersteller sicher sowas im Angebot... ;)
Entweder auf eine fette WaKü sparen (mit min. 2x 120er-Kühler). Oder gleich richtig mit Kompressor (leider sehr teuer)...
KinGGoliAth
2005-02-14, 08:45:41
wie ich schon sagte:
wollte nur wissen ob sowas hier jemand hat. ;)
dass die abfuhr von peltierwärme + cpu wärme etwas ist, was mit luftkühlung recht schwer ist war mir schon von anfang an klar.
darum hat das wohl auch niemand hier :biggrin:
wie ich schon sagte:
wollte nur wissen ob sowas hier jemand hat. ;)
dass die abfuhr von peltierwärme + cpu wärme etwas ist, was mit luftkühlung recht schwer ist war mir schon von anfang an klar.
darum hat das wohl auch niemand hier :biggrin:
Nö, es hat deshalb niemand, weil's ineffizient und teuer ist. Für ein bißchen mehr Geld gibt's eine Kompressorkühlung, die für CPUs sinnvoller ist, nicht so viel Strom verbraucht und die man sich nicht erst selbst zusammenbasteln muß.
Peltierelemente können sinnvoll sein, wenn es darum geht, auf möglichst wenig Platz tiefe Temperaturen zu erzeugen und die Elemente geringe Verlustleistungen haben.
-huha
Gas t123
2005-02-14, 20:28:10
Ich habe eine Pelztierkühlung
Ich hab eine Katze genommen, die ist sehr pelzig
Kalt ist sie weil ich sie umgelegt habe.
Super so eine Pelztierkühlung.
KinGGoliAth
2005-02-14, 21:33:11
hach ja. wie lustig.
noch was sinnvolles zu sagen oder ist das alles was du im kopf hast werter gast :P
Peltiers sind für heutige Cpus sinnlos. Man braucht schon mindestens ein 200 Watt Petlier (cpu abwärme *2) und dann musste mal versuchen 300 watt abzuführen ;) und das ist nur gesetzt den Fall deine Cpu haut nur 100 Watt raus. Zu meiner ExtremOc Zeit liefen meine Cpus mit 170+Watt Abwärme. D.h. du brauchst ein 340w peltier dafür. +170 watt abwärme= 510watt. Naja die Stromrechnung will ich nicht haben ;). Interessant sind Peltiers imho z.b. höchstens beim Pentium M oder beim Winchester. Das sollte halbwegs noch zu kühlen sein. Bedenke aber auch , dass man Peltiers dieser Grösse nicht einfach ans Pc-Netzteil mit dran hängen kann. Häufig brauchen solche >200 Watt Monster mehr als 12v. Ausserdem bezweifle ich, dass es dein pc wegsteckt wenn auf der 12V Leitung einfach mal 200Watt zusätzl Last anfallen. Für grakas wär ein peltier evtl noch vertretbar solange man diese gescheit isolieren kann. Der Swiftech MCW50-t ist so ein kommerziell verkaufter Kühler mit 80?? Watt Peltier. Das Peltier sollte man aber gegen ein besseres austauschen . so gegen eins mit 200 Watt z.b...... falls noch interesse besteht schau ich mal das ich die formeln rauskrame.
tombman
2005-02-19, 03:39:48
Peltiers sind für heutige Cpus sinnlos. Man braucht schon mindestens ein 200 Watt Petlier (cpu abwärme *2) und dann musste mal versuchen 300 watt abzuführen ;) und das ist nur gesetzt den Fall deine Cpu haut nur 100 Watt raus. Zu meiner ExtremOc Zeit liefen meine Cpus mit 170+Watt Abwärme. D.h. du brauchst ein 340w peltier dafür. +170 watt abwärme= 510watt. Naja die Stromrechnung will ich nicht haben ;). Interessant sind Peltiers imho z.b. höchstens beim Pentium M oder beim Winchester. Das sollte halbwegs noch zu kühlen sein. Bedenke aber auch , dass man Peltiers dieser Grösse nicht einfach ans Pc-Netzteil mit dran hängen kann. Häufig brauchen solche >200 Watt Monster mehr als 12v. Ausserdem bezweifle ich, dass es dein pc wegsteckt wenn auf der 12V Leitung einfach mal 200Watt zusätzl Last anfallen. Für grakas wär ein peltier evtl noch vertretbar solange man diese gescheit isolieren kann. Der Swiftech MCW50-t ist so ein kommerziell verkaufter Kühler mit 80?? Watt Peltier. Das Peltier sollte man aber gegen ein besseres austauschen . so gegen eins mit 200 Watt z.b...... falls noch interesse besteht schau ich mal das ich die formeln rauskrame.
er hat absolut Recht :) Heutzutage völlig sinnlos für moderne Cpus...
Es gibt nur 2 Möglichkeiten: entweder Wakü für mittelprächtiges ocing und Stille, oder Kompressor für fett ocing, dafür aber ned leise...
Raberduck
2005-02-19, 09:35:25
Das mit Fetten OCing sehe ich lieber Stickstoff, da kannst du noch ein bißchen mehr herausholen.
Stickstoff ist zwar nicht für den Alltäglichen gebraucht zu gebrauchen aber da kann man RICHTIG FETT OCen.
Gruß Raberduck
KinGGoliAth
2005-02-19, 12:01:17
;D
ja ok ich habs ja gefressen. ;) wenn nötig nehm ich irgendwann ne wakü aber mit meinem zalman cnps 7000b-cu bin ich ganz zufrieden bei 31-38°C ;)
Snoopy69
2005-02-19, 18:55:28
Das mit Fetten OCing sehe ich lieber Stickstoff, da kannst du noch ein bißchen mehr herausholen.
Stickstoff ist zwar nicht für den Alltäglichen gebraucht zu gebrauchen aber da kann man RICHTIG FETT OCen.
Gruß Raberduck
Stickstoff wäre interessant - aber irgendwie doch nicht! Denn wer kommt mal einfach so an flüssigen Stickstoff. Den Wenigsten hier sind die Gefahren damit auch nicht ganz klar...
Raberduck
2005-02-19, 19:07:55
Ich arbeite zurzeit an Stickstoff und einem extrem OC :biggrin:
Ich hab mal mit flüssigem Helium gearbeitet aber das ist doch zu extrem ;D
Gruß Raberduck
Snoopy69
2005-02-19, 19:12:39
Soso... Zeig doch mal Bilder von deinem Versuch!
flüssiges helium ist hyperfluid. es kriecht die wände hoch so weit ich weiss ;) das musste erstmal an den richtigen platz zwingen
Raberduck
2005-02-19, 20:38:24
@Snoopy69
Bilder kommen noch auch die Ergebnisse nur nicht heute oder morgen oder noch diesem Mon. das dauert noch, arbeite an meinem Projekt kannst bestimmt noch NEWS Lesen... das werde ich schon Posten.
Nur werde ich noch was brauchen bis ich alles habe bzw. wenn einer besser ist werde ich es versuchen es besser zu machen.
Es ist mit sehr viel arbeit verbunden, meine zeit ist auch immer sehr knapp aber ich bin guter Dinge :biggrin:
@-Rob-
das ist echt Heftig, die Kühlung bzw. um alles zu Kühlen ist echte arbeit, nur das ist zu kühl :cool:
@Snoopy69
Bilder kommen noch auch die Ergebnisse nur nicht heute oder morgen oder noch diesem Mon. das dauert noch, arbeite an meinem Projekt kannst bestimmt noch NEWS Lesen... das werde ich schon Posten.
Nur werde ich noch was brauchen bis ich alles habe bzw. wenn einer besser ist werde ich es versuchen es besser zu machen.
Es ist mit sehr viel arbeit verbunden, meine zeit ist auch immer sehr knapp aber ich bin guter Dinge :biggrin:
@-Rob-
das ist echt Heftig, die Kühlung bzw. um alles zu Kühlen ist echte arbeit, nur das ist zu kühl :cool:
ich habs mir auch überlegt mit helium mal nen experiment zu machen. dachte so an einen behälter mit flüssigem helium. genau geplant ist es nicht aber evtl komm ich an nen labor ran indem das machbar wäre :D
davon abgesehen komme ich praktisch an unbegrenzt trockeneis und ln2 :D mal sehen evtl mach ich da mal nen versuch
Raberduck
2005-02-19, 20:57:03
Wenn du Lust hast einfach melden, ich wohne in Essen, nur melden wenn du 100%ig sicher bist.
Bilder von meinem Dewar kann ich machen ist von Linde, aber ich möchte es noch nicht an der große Glocken hängen.
Gruß Raberduck
Schnappi
2005-02-19, 20:58:48
ist es eigentlich sinnvoll, einen radiator zb in einen eimer wasser zu legen einfach?
Wasser gibt die wärme an die lamellen ab, und die wieder an das andere wasser, und so kann man ja zb das wasser im eimer vorher kühlen, oder irgendwie gekühlt lassen..
Wie funktioniert eigendlich die Kühlung von so kleinen Kühlboxen für Lebensmittel?
Die Dinger haben nur einen kleinen Lüfter der Luft hinein bläst, welche aber sehr kühl ist.
Ist da irgend eine Art Kühlflüssigkeit drin?
Snoopy69
2005-02-19, 23:06:09
Wie funktioniert eigendlich die Kühlung von so kleinen Kühlboxen für Lebensmittel?
Die Dinger haben nur einen kleinen Lüfter der Luft hinein bläst, welche aber sehr kühl ist.
Ist da irgend eine Art Kühlflüssigkeit drin?
In den Billigboxen ist nur ein Peltierelement verbaut...
Die richtig teuren Boxen haben Kompressor-Kühlung
ist es eigentlich sinnvoll, einen radiator zb in einen eimer wasser zu legen einfach?
Wasser gibt die wärme an die lamellen ab, und die wieder an das andere wasser, und so kann man ja zb das wasser im eimer vorher kühlen, oder irgendwie gekühlt lassen..
mhh ... nein :D. warum nicht gleich den radiator weglassen? die pumpe in den eimer und den schlauch der vorher zu der pumpe ging einfach in den eimer hängen
mhh ... nein :D. warum nicht gleich den radiator weglassen? die pumpe in den eimer und den schlauch der vorher zu der pumpe ging einfach in den eimer hängen
Naja, so unsinnig finde ich die Lösung gar nicht, weil ein Eimer eben offen ist, d.h. man kriegt Staub und so weiter ins Wasser, wenn man nun ein geschlossenen Kühlsystem hat, hat man nach wie vor destilliertes (vllt. auch ent-ionisiertes) Wasser im Kühlkreislauf und somit keine Probleme bei einer kleinen Undichtigkeit.
Greetz
aCiD
Wenn es wirklich der Renner "wäre" - dann hätten die großen WaKü-Hersteller sicher sowas im Angebot... ;)
Naja, von Thermaltake gibts ja seit >1 Jahr das SubZero Kit, mit PCI-Steuerkarte, leise ist es auch nicht, n Review habe ich davon bisher auch noch nicht gesehen (habe aber auch nicht gesucht), und für ~150€ gibts auch schon ne kleine Wakü, von daher lohnt das natürlich nicht, aber daran sieht man, dass nur Thermaltake es mal aufgegriffen hat und da es bisher noch immer keine neue Rev. gibt, denke ich mal dass es auch nicht so der Renner ist, wie zu erwarten war.
Greetz
aCiD
hiioeaf
2005-02-20, 18:26:28
zum thema peltierkühlung, kann mir mal jemand die genau funktionsweise solcher dinger erklären??
weil irgendwie versteh ich net so ganz was daran toll sein.
man braucht ja immernoch einen lüfter oder wakü, welche die wärmeenergie dann schlussendlich an die luft abgibt.
"reisst" das peltier element die abgegebene wärme der cpu einfach nur schneller weg an die andere seite des elements wo die wärme besser an die luft durch lüfter abgegeben werden kann??
Snoopy69
2005-02-20, 19:48:11
zum thema peltierkühlung, kann mir mal jemand die genau funktionsweise solcher dinger erklären??
weil irgendwie versteh ich net so ganz was daran toll sein.
man braucht ja immernoch einen lüfter oder wakü, welche die wärmeenergie dann schlussendlich an die luft abgibt.
"reisst" das peltier element die abgegebene wärme der cpu einfach nur schneller weg an die andere seite des elements wo die wärme besser an die luft durch lüfter abgegeben werden kann??
http://www.s-line.de/homepages/phoenix/index.html?http://www.s-line.de/homepages/phoenix/peltier/peltier-effekt.html
http://members.aon.at/grandadmiralthrawn/infos_peltier.htm
http://www.pit.physik.uni-tuebingen.de/praktikum/anfaenger/PE.pdf
Garstile
2005-02-20, 19:54:35
ein peltier is einfach eine wärmepumpe (kälteanlage).
und was macht eine kälteanlage? .... wärme von einem tieferen temperaturgebiet in ein höheres temperaturgebiet zu transportieren, also sprich kälte zu "erzeugen"...
und wozu den ganzen aufwand?... natürlich um das temperaturgebiet der cpu und co. unter umgebungstemperatur zu bringen.
nur leider ist ein peltier eine sehr uneffiziente wärmepumpe und hat im betrieb eine sehr hohe leistungsaufnahme, die ja schließlich auch gekühlt werden will/muss, nicht nur die cpu abwärme. das sorgt wiederum für eine ordentliche kühlung des peltiers, wasserkühlung oder eine sehr groß dimensionierte aktive luftkühlungen, "flugzeugturbine". statische luftkühlung ist da keines falls mehr ausreichend, sonst raucht das peltier wegen überhitzung ab.
im endeffekt heist das also viel aufwand für wenig nutzen...
also für alles jenseits der 100 oder 150w abwärme, sollte man lieber zu effizienteren wärmepumpen greifen, kompressor und co. ist zwar in meinen augen auch viel aufwand für wenig nutzen, aber wem es spass macht...
Kinman
2005-02-21, 00:16:10
Wie funktioniert eigendlich die Kühlung von so kleinen Kühlboxen für Lebensmittel?
Die Dinger haben nur einen kleinen Lüfter der Luft hinein bläst, welche aber sehr kühl ist.
Ist da irgend eine Art Kühlflüssigkeit drin?
lebensmittel haben meines Wissen nach nicht 100W verlustleistung :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.