Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X.Org oder XFree86


crusader4
2005-02-13, 17:07:28
Hallo 3DCenter,
ich plane im März (Semesterferien), auf meinen Rechner ein "Linux from scratch" (LFS) aufzusetzen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich als X-Server X.Org oder XFree86 nehmen soll.

Ich hab die Suchfunktion bemüht und dabei auch einige Threads gefunden, allerdings beziehen sie sich alle auf X.Org 6.8 bzw. Xfree86 4.3.0.

Nun steht mittlerweile XFree 4.5.0 vor der Tür. Deshalb folgende Fragen an euch:

Wo finde ich kurz zusammengefaßt die wichtigsten Neuerungen (aus Anwendersicht) zu XFree86 4.5.0? In den Release Notes zu RC1 steht dazu nix und die 300 Punkte aus den Changelogs kann ich nicht in endlicher Zeit durchforsten.
Wird es demnächst ein größeres Release von X.Org mit wichtigen neuen Features geben?
Gibt es Stabilitäts-, Geschwindigkeits- oder Treibermäßig Vorteile für einen der beiden Server (wenn möglich unter Einbeziehung von Xfree 4.5.0, falls Details bekannt)?


Danke schon mal für eure Antworten!

Grüße, Crusader

HellHorse
2005-02-13, 20:17:58
2. Wird es demnächst ein größeres Release von X.Org mit wichtigen neuen Features geben?
Was, 6.8 hatte dir nicht genug Features?
Nee jetzt mal ernsthaft. XFree hat sich selbst zu Kugel gegeben.

Coda
2005-02-13, 20:26:37
Andere Frage: Wozu LFS wenn es jetzt Gentoo gibt? (nein das ist kein getrolle)

Exxtreme
2005-02-13, 20:31:37
Andere Frage: Wozu LFS wenn es jetzt Gentoo gibt? (nein das ist kein getrolle)
LFS ist was für Ultrahardcore-Linuxer, für die Gentoo ein Kindergeburtstag ist. X-D

crusader4
2005-02-13, 20:37:20
Hallo!

Andere Frage: Wozu LFS wenn es jetzt Gentoo gibt? (nein das ist kein getrolle)
Naja, ich bin der Meinung man lernt beim LFS am meisten über Linux. Und das ist bei mir ein recht wichtiges Ziel dabei.

LFS ist was für Ultrahardcore-Linuxer, für die Gentoo ein Kindergeburtstag ist. X-D
Sehr witzig! So schwierig ist LFS nun auch wieder nicht, habe schon mal eins auf mein Notebook geprügelt. Dauert zwar etwas, ist aber wirklich lehrreich.

XFree hat sich selbst zu Kugel gegeben.
Könntest du das etwas konkretisieren?

Allgemein: Etwas spammen ist ja ok, aber ich würde mich gerade über Antworten zu meinen Fragen (und dabei ist die Distri fast egal) sehr freuen. Auch weil ich weiß, das hier viele mit nem Linux-System arbeiten und in anderen Threads zu X.Org schon was dazu gesagt haben (oder, Exxtreme ;) ?).


Grüße, Crusader

Exxtreme
2005-02-13, 20:53:10
Hallo!


Naja, ich bin der Meinung man lernt beim LFS am meisten über Linux. Und das ist bei mir ein recht wichtiges Ziel dabei.


Sehr witzig! So schwierig ist LFS nun auch wieder nicht, habe schon mal eins auf mein Notebook geprügelt. Dauert zwar etwas, ist aber wirklich lehrreich.

Naja, Gentoo ist da komfortabler. Hat z.B. automatische Auflösung der Abhängigkeiten bei Software etc. Kompilieren und per Hand konfigurieren muss man trotzdem.

Könntest du das etwas konkretisieren?

Naja, bei XFree86 ging die Entwicklung sehr schleppend voran, der Oberfuzzie von denen hatte einige... ähm... Allüren an den Tag gelgt. Und XFree86 hat mit XFree86 4.4 RC2 die Lizgeändert. Viele ehemalige Xfree86-Entwickler sind dann zu X.Org übergelaufen und durch die Lizenzänderung haben viele Distributoren auch winke winke gemacht.

crusader4
2005-02-13, 21:13:47
Naja, Gentoo ist da komfortabler. Hat z.B. automatische Auflösung der Abhängigkeiten bei Software etc. Kompilieren und per Hand konfigurieren muss man trotzdem.
Dies ist mir bekannt. Wie gesagt, die Distri (LFS) steht bereits fest.

Naja, bei XFree86 ging die Entwicklung sehr schleppend voran, der Oberfuzzie von denen hatte einige... ähm... Allüren an den Tag gelgt. Und XFree86 hat mit XFree86 4.4 RC2 die Lizgeändert. Viele ehemalige Xfree86-Entwickler sind dann zu X.Org übergelaufen und durch die Lizenzänderung haben viele Distributoren auch winke winke gemacht.
Wenn einige Entwickler auch gewechselt haben, ist das ein Indiz für eine bessere Entwicklung von X.Org in der Zukunft. Das ist schon mal wichtig.

Wie ich gelesen habe, ist ein Wechsel von Xfree zu X.Org momentan noch relativ einfach, es ist eigentlich alles noch kompatibel. Gibt es Anhaltspunkte, dass das in Zukunft anders werden könnte oder ist man bestrebt, die Kompatiblität zu erhalten?
Grund für diese Frage: Hat Xfree86 4.5.0, was ja bald erscheinen dürfte einen wichtigen Vorsprung vor X.Org 8.6.2? Dann könnte man das jetzt draufmachen und wenn sich abzeichnet, das XFree nicht mehr richtig weiterentwickelt wird, wechseln.

Grüße, Crusader

Coda
2005-02-13, 21:25:31
Naja, ich bin der Meinung man lernt beim LFS am meisten über Linux. Und das ist bei mir ein recht wichtiges Ziel dabei.Ne, man muss nur ungefähr tausend mal "./configure make make install" machen und genauso oft andere Packete die man dafür braucht runterladen.
Und danach weiß man nicht mehr was jetzt veraltet ist wenn man mal updaten will. Lass es lieber.

Zum Thema: Nimm X.org.

HellHorse
2005-02-13, 22:08:54
Wenn einige Entwickler auch gewechselt haben, ist das ein Indiz für eine bessere Entwicklung von X.Org in der Zukunft.
X.org ist hier und jetzt besser als XFree.

Wie ich gelesen habe, ist ein Wechsel von Xfree zu X.Org momentan noch relativ einfach, es ist eigentlich alles noch kompatibel.
X.org 6.7 war noch kompatibel, 6.8 ist es nicht mehr.
(bezieht sich nur auf Treiber)

Gibt es Anhaltspunkte, dass das in Zukunft anders werden könnte oder ist man bestrebt, die Kompatiblität zu erhalten?
Nee, ist schon jetzt nicht mehr der Fall. Zu X11 sind natürlich beide kompatibel und werden es auch auf absehbare Zeit bleiben.

Grund für diese Frage: Hat Xfree86 4.5.0, was ja bald erscheinen dürfte einen wichtigen Vorsprung vor X.Org 8.6.2?
Es ist unwahrscheinlich dass XFree in absehbarer Zeit auf das Niveau von X.org 8.6 kommt (.1 .2 sind bugfixes). Composite, damage und all die Spässe kriegst du nur mit X.org.

Um es provokannt auszudrücken:
XFree ist tot. Niemand interessiert sich noch für XFree, nichts geschieht mehr bei XFree. Wechsle auf X.org, je früher desto besser.

crusader4
2005-02-13, 22:19:00
He, endlich eine Antwort mit der ich was anfangen kann. Danke dafür!

Ich werde dann wohl X.Org nehmen, die Tendenz hat sich ja in anderen Antworten schon angedeutet.

Es ist unwahrscheinlich dass XFree in absehbarer Zeit auf das Niveau von X.org 8.6 kommt (.1 .2 sind bugfixes). Composite, damage und all die Spässe kriegst du nur mit X.org.
Diese Aussage find ich krass. Bis vor nicht allzu langer Zeit habe ich noch nix von X.Org gehört, nun hat es den "quasi-Standard" XFree86 schon überholt. Scheint, als ob sich da in kurzer Zeit sehr viel umgekehrt hat. Aber wenn wirklich ein paar Coder von einem Projekt zum Anderen gewechselt sind, ist das natürlich nicht unbedingt verwunderlich.
Da ergeben sich schon neue Fragen: Was ist composite und damage?

Grüße, Crusader

nggalai
2005-02-14, 07:43:13
Da ergeben sich schon neue Fragen: Was ist composite und damage?
Neue Extensions, mit welchen Bildschirminhalte in Images gerendert werden können. Wird z.Z. vorwiegend für Transparenz- und Drop-Shadow-Effekte verwendet, oder aber um ein Fenster in verschiedenen Größen (z.B. für Thumbnails) zu rendern.

Etwas detaillierter aber noch verständlich:

http://ktown.kde.org/~fredrik/composite_howto.html

Unterstützt werden die neuen Extensions z.B. von SkippyXD (http://thegraveyard.org/skippy.php) und XFCE4 (http://www.nggalai.com/images/xfce.jpg); für Xorg gibt's auch einen eigenen (recht instabilen) Composite-Manager.

93,
-Sascha.rb

Exxtreme
2005-02-14, 09:44:16
X.org 6.7 war noch kompatibel, 6.8 ist es nicht mehr.
(bezieht sich nur auf Treiber)

Jein. Nur wenn der Treiber DRI für GLX nutzt wie es bei ATi der Fall ist. Dann läuft aber "nur" die 3D-Beschleunigung nicht. Nvidia hat eine eigene GLX-Implementierung und ist davon nicht betroffen.

P.S. Hier noch eine Liste der Linux-Distris, die XFree86 4.4 nutzen:
http://www.xfree86.org/distros/

Amun-Re
2005-02-14, 14:11:00
Zu LFS kann ich eigentlich den Threadersteller in seinem Vorhaben nur bestärken denn man lernt in der Tat etwas mehr über interne Zusammenhänge und Abläufe die in Linux vonstatten gehen.

Dabei ist insbesondere interessant welche essentiellen UserlandTools für eine LinuxBase unerlässlich sind Welche Aufgaben beispielsweise eine Glibc übernimmt dynamisches und statisches verlinken.

LFS sehe ich allerdings auch eher als LinuxStudie.
Eine alltagstaugliche Distribution wo natürlich auch der Komfortaspekt eine gewichtige Rolle spielt bietet LFS nicht.

crusader4
2005-02-14, 15:08:25
Jein. Nur wenn der Treiber DRI für GLX nutzt wie es bei ATi der Fall ist. Dann läuft aber "nur" die 3D-Beschleunigung nicht. Nvidia hat eine eigene GLX-Implementierung und ist davon nicht betroffen.
Moment: Soweit ich das verstanden habe ist GLX eine Erweiterung des X Window System, damit überhaupt 3D dargestellt werden kann. Sie wurde von SGI entwickelt und veröffentlicht und ist Bestandteil von XFree86 bzw. X.Org. Was hat NVidia damit zu tun?

Zu DRI: Das ist eine OpenGL-Implementierung auf der Basis von Mesa mit einer Schnittstelle zu Hardware-Unterstützung von Grafikkarten in Form von Treibern.

ATI benutzt für ihre Treiber die DRI Infrastruktur um Hardwarebeschleunigung zu realisieren. NVidia ist darauf nicht angewiesen, weil sie was eigenes machen. Ist das richtig?

X.Org wiederum benutzt ebenfalls DRI. Was soll daran dann nicht mehr kompatibel sein? Theoretisch kann ich doch DRI von dri.sourceforge.net runterladen, in meinen X.Org-Baum einbauen, kompilieren und es funktioniert, oder nicht? Das gleiche ist doch auch bei einem XFree86-Baum möglich.

Ich hoffe, ich gehe euch mit meinen Fragen nicht allzu sehr auf die Nerven, aber wenn es bei Linux was zu wählen gibt, sollte man schon wissen worauf man sich einläßt. Außerdem sind manche Sachen etwas verwirrend.

Grüße, Crusader

HellHorse
2005-02-14, 22:48:44
Diese Aussage find ich krass. Bis vor nicht allzu langer Zeit habe ich noch nix von X.Org gehört, nun hat es den "quasi-Standard" XFree86 schon überholt.
Ich will jetzt nichts kleinreden, aber es ist ja nicht so, dass man das alles in so kurzer Zeit aus dem Nichts erschaffen hätte. Codebasis ist XFree 4.4-rc2 (glaub ich) und composite und vermutlich ein paar andere Sachen auch konnte man von fd.o X-Server übernehmen. Zudem ist XFree ein stehendes Ziel.

PatTheMav
2005-02-14, 23:02:36
Ich sags mal so - alles und jeder wechselt momentan auf X.org - ich selbst hab auf meiner FreeBSD-Kiste auch clean direkt mit X.org angefangen (erspart das Herumgehühnere mit den Xfree-Dependencies) und habs bisher auch nicht bereut :)