PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV-Tipp: 15.02. 22.25 Uhr | 3SAT Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film


Hayabusa
2005-02-15, 21:56:25
22.25 Uhr | 3SAT
Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film

Jan Harlan beleuchtet die verschiedenen Etappen im künstlerischen Schaffen des großen amerikanischen Regisseurs Stanley Kubrick. Die spannende und vielschichtige Dokumentation ist ein absolutes Muss, nicht nur für Fans von "2001 - Odyssee im Weltraum", "Barry Lyndon" und "Shining".

Vicious
2005-02-15, 22:53:01
Aus welchem Jahr ist die Doku ?

Hayabusa
2005-02-15, 23:16:37
Aus welchem Jahr ist die Doku ?

Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film

(Stanley Kubrick - A Life in Pictures)
Dokumentarfilm, Großbritannien 2001

ARD

Regie: Jan Harlan
Länge: 137 Minuten
(Originalfassung mit Untertiteln)

Vicious
2005-02-16, 00:04:17
Gut, dann hab ich nichts verpasst. Kenn ich schon. Damals haben sie im Anschluss gleich Uhrwerk Orange gebracht.

roman
2005-02-16, 11:19:40
Danke für den Tipp - hab ich mir gestern auch angesehen. Eine tolle Dokumentation über einen absoluten Ausnahmeregisseur, war wirklich sehenswert.

deimos
2005-02-16, 11:58:32
Die Doku hab ich nicht gesehn, aber 3sat bringt heute und morgen zwei alte Kubrick Filme, dann müsst ich bald alle kennen. Bis jetzt hab ich alle ab "Wege zum Ruhm" (1957), außer "Eyes Wide Shut" (1999) gesehn.

16.02.2005 - 22:25 Uhr
Die Rechnung ging nicht auf
(The Killing)
Spielfilm, USA 1956
Regie: Stanley Kubrick
Länge: 81 Minuten

17.02.2005 - 22:25 Uhr
Der Tiger von New York
(Killer's Kiss)
Spielfilm, USA 1955
Regie: Stanley Kubrick
Länge: 65 Minuten

"Im Anschluss an "Der Tiger von New York" setzt 3sat seine Stanley-Kubrick-Reihe mit einer "Kulturzeit extra"-Sendung fort, die sich der Kubrick-Austellung widmet, die 2004 im Filmmuseum Frankfurt stattfand und die ab dem 20. Januar 2005 im Martin-Gropius-Bau zu sehen sein wird."

DrumDub
2005-02-16, 12:09:12
Danke für den Tipp - hab ich mir gestern auch angesehen. Eine tolle Dokumentation über einen absoluten Ausnahmeregisseur, war wirklich sehenswert.

jupp. ich hab mich immer gefragt, wie sie 1968 diese effekte in 2001 ohne computer-animation hinbekommen haben. jetzt weiß ichs... absolut genial.
der mann war schon einer der größten regisseure. auf jeden fall war er wohl der kreativste und perfektionistischste...