PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RipGuard DVD der nächste Versuch


gerry7
2005-02-17, 11:27:28
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/29621.asp

Bald keine DVD-Kopien mehr möglich?
Meldung vom 16.02.2005
Die Firma Macrovision will eine neue Lösung entwickelt haben, die das Erstellen von DVD-Kopien nahezu unmöglich macht.
Macrovision [1] zählt zu den bekanntesten Namen im Kopierschutzgeschäft. Schon im VHS-Zeitalter verhinderte ein Produkt der Firma das Kopieren vieler Kaufkassetten. Jetzt meldet das Unternehmen eine neue Lösung namens RipGuard DVD [2]. Sie soll sowohl digitale als auch analoge Kopien von DVDs nahezu unmöglich machen. Analoge Kopien werden von RipGuard gänzlich verhindert oder durch Verzerrungen verstümmelt. Gleichzeitig setzt die Kopierschutztechnologie DVD-Ripper-Programe ausser Gefecht, die den DVD-Kopierschutz DeCSS umgehen. Dadurch sollen rund 97 Prozent der aktuellen Ripper-Tools nicht mehr funktionieren. RipGuard DVD muss gemäss Hersteller nur auf die zu schützenden Disks angewendet werden. Weitere Software oder Hardware für PCs und DVD-Player/Rekorder seien nicht nötig. (sz)

--------------------------------------------------------------

Der nächste Versuch, mal schauen wie sicher und Vollkompatibel das Ding ist.

FireFrog
2005-02-17, 11:36:39
Naja ich denk, dass das auch nicht so lange hält, AnyDVD kann ja den jetztigen kopierschutz auch aushebeln.
Aber wie soll die DVD merken, wenn ich nebenher den Videorekorder mitlaufen lasse um die DVD aufzunehmen ?

Peppo
2005-02-17, 11:43:55
Hier auch ein Artikel, ein wenig ausführlicher, darüber: http://derstandard.at/?url=/?id=1952699

Die Contentindustrie beginnt langsam Amokzulaufen...
Hier werden, wie immer, die ehrlichen User bestraft...

Crazy_Bon
2005-02-17, 11:54:14
Muss eine DVD nach ihrer Spezifikation auch über ein Softwareplayer abspielbar sein bzw. bleiben? Wie schaut es aus mit Konsolen (PS2/Xbox)? Ein Fall für den Verbraucherschutz wenn das nicht mehr der Fall wäre?

Beeblebrox
2005-02-17, 12:04:58
Na ja, super: 97% aller Ripper gehen nicht mehr. D.h. alle, die rippen wollen können es und für die anderen bringt es mal wieder mehr Ärger. Toll!

Peppo
2005-02-18, 14:00:25
Satte Umsatzzuwächse für DVD in Deutschland
Home-Entertainment-Branche überflügelt Kino ums Doppelte


Die deutschen Videotheken haben 2004 ordentlich zugelegt. Der Umsatz mit DVDs war beispielsweise doppelt so hoch wie der der Kinos. Diese Ergebnisse sind Teil der jährlichen Erhebung des Bundesverbands Audiovisueller Medien (BVV). Demnach hat sich der Gesamtmarktumsatz mit DVDs seit 1999 mehr als verdoppelt. In diesem Jahr erwirtschaftete dieses Format zum ersten Mal signifikante Erträge. Damals betrug der Branchenumsatz 860 Mio. Euro. Im Jahr 2004 waren es rund 1,7 Mrd. Euro. Somit konnte der Home-Entertainment-Bereich sogar doppelt so hoch abschließen (+ 96 Prozent) wie das ebenfalls außerordentlich positive Kinoeinspielergebnis in der Höhe von 893 Mio. Euro.

Verkaufte Bildtonträgern

Die Zusammensetzung der im Jahr 2004 verkauften Bildtonträgern gestaltete sich folgendermaßen: 90 Mio. DVDs (2003: 64 Mio.) generierten ein Plus von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 13 Mio. verkaufte VHS-Kassetten (2003: 21 Mio.) zeichneten für ein Minus von 38 Prozent verantwortlich. Der erwirtschaftete Gesamtumsatz im vergangenen Jahr lag bei 1,44 Mrd. Euro (2003: 1,25 Mrd. Euro). Davon kam der überwiegende Teil (1,32 Mio. Euro oder 92 Prozent) vom DVD-Verkauf und nur mehr acht Prozent (117 Mio. Euro) von Videokassetten.

Zusätzliche Serviceangebote

Der Vermietmarkt konnte 2004 im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von 1,4 Prozent auf 360,4 Mio. Euro verbuchen. Die Vermiettransaktionen stiegen um 2,3 Prozent auf 166,2 Mio. Verleihvorgänge. Die Entwicklungen im Vermietmarkt seien vor allem auf die wachsende Nachfrage nach zusätzlichen Serviceangeboten wie Internet- und Automatenvermietung zurückzuführen. Im vergangenen Jahr wurde bereits mehr als jeder zehnte Verleihvorgang (9,6 Prozent) via Internetversand (6,7 Prozent) oder am Automaten (2,9 Prozent) durchgeführt. Der Formatewechsel setzte sich auch im Verleihgeschäft fort. Von den insgesamt 116,2 Mio. Verleihtransaktionen belief sich der Anteil der DVDs auf 88,8 Prozent und nur mehr 11,4 Prozent waren VHS-Kassetten. (pte)

http://derstandard.at/?url=/?id=1956514


Man lasse diese Zahlen ganz langsam auf der Zunge zergehen.
Dazu diese "Raupkopierer sind Verbrecher" Kampagne und alle Einschränkungen, welche die Kontentindustrie noch durchsetzen will, bzw. hat.

clm[k1]
2005-02-18, 19:40:38
Wenn ich durch so eine scheiße nicht mehr unter linux dvds gucken kann, dann werden köpfe rollen! :mad:

Es ist schon schlimm genug, das ich gezwungen bin deCss zu benutzen, damit ich überhaupt unter linux dvds gucken kann, weil diese arschlöcher nicht bereit sind einen player für linux raus zu bringen.
Und freie player müssen halt vom user mit deCss "bestückt" werden, weil man ja lizenzgebühren zahlen muss wenn man einen player für css-geschütze dvds anbieten will! :mad:

Diese idioten kotzen mich immer mehr an.
Der ehrliche käufer wird immer mehr zum leidtragenden!

..ich hör besser auf - von dem thema krieg ich n hals :mad:


clm[k1]

Quantar
2005-02-18, 20:27:42
Gääähn, mal wieder...
Ich wette, es dauert keine 24 Stunden, bis der Kopierschutz geknackt ist. War schon immer so, und auch jetzt wird man das Rad wohl kaum neu erfinden.

Garst
2005-02-19, 02:38:37
http://derstandard.at/?url=/?id=1956514


Man lasse diese Zahlen ganz langsam auf der Zunge zergehen.
Dazu diese "Raupkopierer sind Verbrecher" Kampagne und alle Einschränkungen, welche die Kontentindustrie noch durchsetzen will, bzw. hat.
Das ist gar nicht mehr lustig.
Ich hab schon mal angemerkt: Gab es früher ähnlich grosse Video-Abteilungen in den Grossmärkten wie heute mit DVDs? Nee, gab es nicht. Die haben dermassen zugelegt (siehe im Artikel: 41%) - aber wahrscheinlich fressen die erhöhten Managergehälter alles auf, dass der Gewinn gesunken ist, also weint die MI & FI erstmal.

Tja, die Manager waren bestimmt alle mal "High Potentials"...

tombman
2005-02-19, 04:05:52
Gääähn, mal wieder...
Ich wette, es dauert keine 24 Stunden, bis der Kopierschutz geknackt ist. War schon immer so, und auch jetzt wird man das Rad wohl kaum neu erfinden.