Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tagan NT zu laut
Katrin
2005-02-18, 07:36:17
Hallo
leider ist im Moment mein Tagan die lauteste Komponente in meinem System :-(
Ist ein Tagan 480W U01.
Die beiden Lüfter von NT sind deutlich zu hören, gegenüber dem restlichen System
Gibt es irgendwie nen Silent-Mod für das Tagan ?
Kati
BK-Morpheus
2005-02-18, 08:00:29
Hallo
leider ist im Moment mein Tagan die lauteste Komponente in meinem System :-(
Ist ein Tagan 480W U01.
Die beiden Lüfter von NT sind deutlich zu hören, gegenüber dem restlichen System
Gibt es irgendwie nen Silent-Mod für das Tagan ?
Kati
Halt die Lüfter mal kurz an, um sicher zu gehen, dass es wirklich die NT Lüfter sind, die dich stören.
Ich habe das 380Watt Tagan und das NT ist nun wirklich sehr leise, ich glaube da kannste nicht viel modden, aber evtl. ist dein's ja auch defekt.
Katrin
2005-02-18, 08:07:46
Halt die Lüfter mal kurz an, um sicher zu gehen, dass es wirklich die NT Lüfter sind, die dich stören.
Ich habe das 380Watt Tagan und das NT ist nun wirklich sehr leise, ich glaube da kannste nicht viel modden, aber evtl. ist dein's ja auch defekt.
es sind die Lüfter..hab sie schon angehalten...
die restlichen Lüfter hör ich gar nicht... 4x80 und 2x120 @7V.... besonders der hintere Lüfter vom Tagan ist hörbar...
Das das Tagan unter Last lauter werden soll, ist mir klar.. aber wenn man ne Zeit lang hinhört, dann stört einen das, finde ich...
Kati
BK-Morpheus
2005-02-18, 08:19:35
es sind die Lüfter..hab sie schon angehalten...
die restlichen Lüfter hör ich gar nicht... 4x80 und 2x120 @7V.... besonders der hintere Lüfter vom Tagan ist hörbar...
Das das Tagan unter Last lauter werden soll, ist mir klar.. aber wenn man ne Zeit lang hinhört, dann stört einen das, finde ich...
Kati
2x120mm Lüfter@7V und du hörst die Taganlüfter.....entweder sind das net deie Lüfter, sondern SPulen oder ähnliches, oder dein Tagan is putt...wenn du noch andere Lüfter im Sys hast, sollte das Tagan höchstens gleichlaut sein...irgendwie passt das was net.
Katrin
2005-02-18, 08:28:39
2x120mm Lüfter@7V und du hörst die Taganlüfter.....entweder sind das net deie Lüfter, sondern SPulen oder ähnliches, oder dein Tagan is putt...wenn du noch andere Lüfter im Sys hast, sollte das Tagan höchstens gleichlaut sein...irgendwie passt das was net.
das ist ja das komische... die 120 sind Revoltec.. DarkBLue heissen die glaub ich.. drehen mit 600U/min bei 7V... die höre ich nur, wenn ich das Ohr genau drauflege..
Das Tagan hör ich aber deutlich raus.. Unter Last besonders. wenn ich zB 6std 3dmark loop mache, kann ich das Tagan noch 4m weiter hören . ist nen typisches Lüfter Geräusch, nicht dieses klacken, was manche mal mit dem Tagan hatten..
ironMonkey
2005-02-18, 08:30:39
Das Teil ist leider n bissl blöd aufgebaut, sonst hätte man nen 120mm Lüfter an die Unterseite montieren können, Testweise mal die Lüfter entkoppeln und schauen das das NT keine warme Luft anzieht, eventuell einen Sensor anbringen und die Lüfter manuell regeln(so mach ich das selbst bei mir).
Gruß
BK-Morpheus
2005-02-18, 08:33:38
das ist ja das komische... die 120 sind Revoltec.. DarkBLue heissen die glaub ich.. drehen mit 600U/min bei 7V... die höre ich nur, wenn ich das Ohr genau drauflege..
Das Tagan hör ich aber deutlich raus.. Unter Last besonders. wenn ich zB 6std 3dmark loop mache, kann ich das Tagan noch 4m weiter hören . ist nen typisches Lüfter Geräusch, nicht dieses klacken, was manche mal mit dem Tagan hatten..
Meine Revoltec 120mm @6V sind lauter als mein Tagan, soviel dazu...also echt komisch, wobei meine Revoltecs unhörbar wären, wenn ich sie einfach in der Hand halte bei 7v, aber im Case hört man eben etwas die Luft (Lüftergitter sind aber schon entfernt).
Katrin
2005-02-18, 08:39:39
Meine Revoltec 120mm @6V sind lauter als mein Tagan, soviel dazu...also echt komisch, wobei meine Revoltecs unhörbar wären, wenn ich sie einfach in der Hand halte bei 7v, aber im Case hört man eben etwas die Luft (Lüftergitter sind aber schon entfernt).
ich muss nachher nochmal genau hinhören... wie sich die Lautstärke unter Last verändert.
Das NT ist unheimlich warm.. was aber nochmal beim Tagn zu sein schein..
Das Gitter von den Revoltec kann ich nicht entfernen.. dann fällt nämlich mein Radi runter ;)
Unter 12V hör ich die Revoltec aber auch deutlich.. dann drehen sie ja auch fast mit 1100 U/min
Naja.. zu Not muss halt nen leiseres NT her
Kati
jalapeno
2005-02-18, 11:25:03
Ein Tagan-NT, das laut ist? :biggrin:
Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit - da kann eigentlich nur was kaputt sein. Die Dinger sind sonst immer die einzige ruhige Komponente in meinen Systemen :D
Katrin
2005-02-18, 11:27:40
Ein Tagan-NT, das laut ist? :biggrin:
Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit - da kann eigentlich nur was kaputt sein. Die Dinger sind sonst immer die einzige ruhige Komponente in meinen Systemen :D
wundert mich ja auch.. auch wenn das Geräusch laut ist.. es klingt nicht kaputt.. Lagerschaden oder so... ist nen ganz normales Lüftergeräusch..
Kati
Cyphermaster
2005-02-18, 12:01:31
Kann's unter Umständen an der Belüftungsstrategie liegen? Das Targan zieht ja nur so viel Luft, wie's unbedingt braucht (deswegen isses ja so leise) - wenn jetzt aber die andere Belüftung im Gehäuse so ist, daß es gegen andere Lüfter bzw. gegen den vorherrschenden Luftstrom/-Unterdruck "ankämpfen" muß, regelt es vielleicht die Lüfter zum Erreichen des notwendigen Kühlluftstroms entsprechend stark hoch und wird deswegen laut. Wäre zumindest noch eine denkbare Theorie.
deLuxX`
2005-02-18, 12:19:43
Das Tagan regelt die Lüfter lastabhängig und nicht tempabhängig.
Dein Prob kenn ich, hab ich selber :(
Das Tagan ist auch bei mir das lauteste im Sys. Wenn dein Tagan nicht kaputt ist, und du willst es noch leiser, dann wirst du nicht um ein neues NT herumkommen. Ich würde mir z.B. ein Forton holen und dies dann mit einem 120er entkoppelt, laufen lassen. Leiser gehts dann nur noch mit einem passiven oder wassergekühltem NT.
desperado2000
2005-02-18, 12:36:13
Verursacht das Tagan so zirpende Geräusche?(bei mir isses so)
Ist es das normale U01 oder das brandneue U22 das bei planet3dnow Testsieger wurde?
Katrin
2005-02-18, 12:36:49
Das Tagan regelt die Lüfter lastabhängig und nicht tempabhängig.
Dein Prob kenn ich, hab ich selber :(
Das Tagan ist auch bei mir das lauteste im Sys. Wenn dein Tagan nicht kaputt ist, und du willst es noch leiser, dann wirst du nicht um ein neues NT herumkommen. Ich würde mir z.B. ein Forton holen und dies dann mit einem 120er entkoppelt, laufen lassen. Leiser gehts dann nur noch mit einem passiven oder wassergekühltem NT.
jo...wie gesagt es klingt wie nen normales Lüftergeräusch.. nur halt unter Last echt laut..
werd mich dann mal wieder nach nem neuen NT umschauen
Es ist das neuste U01 mit 4Sata und VGA Stromkabel.. 24Pol Stecker...
Kati
SpielKind
2005-02-18, 12:46:55
Das Tagan regelt die Lüfter lastabhängig und nicht tempabhängig.
Dein Prob kenn ich, hab ich selber :(
Das Tagan ist auch bei mir das lauteste im Sys. Wenn dein Tagan nicht kaputt ist, und du willst es noch leiser, dann wirst du nicht um ein neues NT herumkommen. Ich würde mir z.B. ein Forton holen und dies dann mit einem 120er entkoppelt, laufen lassen. Leiser gehts dann nur noch mit einem passiven oder wassergekühltem NT.
Das halte ich für ein gerücht.. in meinem Tagan ist ein Temp Sensor am Kühlkörper zudem lese mal in der Anleitung Seite 20 Unterer Kasten "Thermo Sensor Kontrolliert"... zudem wenn es rein "Lastabhängig" wäre würden die gleich bei steigender Last hochdrehen machen sie bei mir aber definitiv nicht....
Das Tagan ist bei mir schon sehr leise ein 80er rein mit 700U/min macht mehr Geräusche bei mir.. HD ebenfalls....
So wie sieht denn deine Gehäuse Temperatur aus wenn ich bei mir die Gehäuse Lüftung aus mache steigt die Temperatur gut an unter last und so wird auch das Netzteil wesentlich wärmer und dann drehen auch bei mir die Lüfter schneller... zudem finde ich die NT wahl die du getroffen hast recht übertrieben... also wenn dein system mal recht großzügige 240W zieht ist dein NT nicht eben gerade im Bemessungsbetrieb und dürfte aufgrund des miesen Wirkungsgrades schon mal sanfte 100W in sich zusätzlich verbraten
das heizt schon ganz gut und wenn dann noch die Gehäuse Temperatur schön hoch ist kein wunder das die hoch drehen.....du hast Wakü ? blässt du die ganze wärme vom Radi wieder ins Gehäuse ?
BK-Morpheus
2005-02-18, 12:47:18
Verursacht das Tagan so zirpende Geräusche?(bei mir isses so)
Ist es das normale U01 oder das brandneue U22 das bei planet3dnow Testsieger wurde?
Das haben viele, ich übrigens auch^^
Katrin
2005-02-18, 12:52:52
also Gehäuse Temp ist bei mir 30°C bei Lüfter@7V
Die Lüfter am Radi blasen jetzt wirklich von oben durch den Radi ins Gehäuse.
Ich musste das machen, da die Wassertemp vorher zu hoch war... nur war das Tagan auch so laut, als die LÜfter nach oben rausgeblasen haben
Kati
NT-Lüfter lastabhängig zu regeln wäre ein grober Fehler, da die Dinger ja dann bei unzureichender Temperatur und geringer Last genauso langsam wären wie bei niedriger Temperatur und geringer Last.
Daß bei ersterem das Netzteil allerdings recht schnell kaputtgehen dürfte, dürfte wohl klar sein, weshalb die Temperaturregelung gewählt wird; der Sensor dafür befindet sich an einem Bauteil, dessen Wärmeabgabe relativ gut mit der Last skaliert.
-huha
deLuxX`
2005-02-18, 13:01:54
*Anleitung rauskram*
"Aufgrund TSCT... wird die Lüftergeschwindigkeit bei niedrigmöglichsten Umdrehungen.. konstant gehalten und beginnt erst bei höheren Lasten zu steigen (bsit zur Volllast, ca. 1590-1830 RPM... ), wenn die Wärmeentwicklung aufgrund größerers Last höher wird."
Darunter hab ich drei Diagramme die wie die Lüftergeschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Last steigen.
Daraus schliesse ich, dass die Lüfter abhängig von der Last geregelt werden :| .
P.S. habe ein TG380-U01
deLuxX`
2005-02-18, 13:04:23
der Sensor dafür befindet sich an einem Bauteil, dessen Wärmeabgabe relativ gut mit der Last skaliert.
Das relativiert natürlich den Text in der Anleitung natürlich. Ich habe damals schon darüber gegrübelt warum die Steuerung so ausgelegt ist. Somit ist dann alles klar (y)
edit: aber warum formulieren die das dann so dumm in dem Handbuch......
*Anleitung rauskram*
"Aufgrund TSCT... wird die Lüftergeschwindigkeit bei niedrigmöglichsten Umdrehungen.. konstant gehalten und beginnt erst bei höheren Lasten zu steigen (bsit zur Volllast, ca. 1590-1830 RPM... ), wenn die Wärmeentwicklung aufgrund größerers Last höher wird."
Darunter hab ich drei Diagramme die wie die Lüftergeschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Last steigen.
Daraus schliesse ich, dass die Lüfter abhängig von der Last geregelt werden :| .
P.S. habe ein TG380-U01
Wie ich bereits sagte, werden die Lüfter temperaturabhängig geregelt, nur ist der Sensor eben an einem Bauteil angebracht, das bei steigender Last wärmer wird.
Anders wär's auch extrem sinnlos, weil...
1) Temperaturregelungen einfach sind und günstig zu realisieren. Lastregelungen sind weitaus schwerer und sind nicht großartig sinnvoller. Wenn ein Bauteil warm wird, muß es gekühlt werden. Ob dies nun warm wird, weil's halt warm wird oder weil die Last steigt, ist ja "an sich" egal, oder?
2) Bei einer lastabhängigen Regelung können die Lüfter nicht so niedrig wie möglich drehen, da immer damit gerechnet werden muß, daß das entsprechende Gerät mit der größtmöglichen zulässigen Umgebungstemperatur betrieben wird, da man sonst riskiert, daß Bauteile durch Überhitzung kaputtgehen.
Man muß also die Lüfter eine Dimension "größer" (respektive schneller) designen.
Mit einer Temperaturregelung hat man das Problem nicht, da sich eine erhöhte Umgebungstemperatur unmittelbar auswirkt.
-huha
Katrin
2005-02-18, 13:06:14
wenn mir jetzt noch einer sagen könnte wie die sensoren eingestellt sind :-)
Also ab was für einer Temp die Lüfter voll drehen
Kati
SpielKind
2005-02-18, 13:10:50
*Anleitung rauskram*
"Aufgrund TSCT... wird die Lüftergeschwindigkeit bei niedrigmöglichsten Umdrehungen.. konstant gehalten und beginnt erst bei höheren Lasten zu steigen (bsit zur Volllast, ca. 1590-1830 RPM... ), wenn die Wärmeentwicklung aufgrund größerers Last höher wird."
Darunter hab ich drei Diagramme die wie die Lüftergeschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Last steigen.
Daraus schliesse ich, dass die Lüfter abhängig von der Last geregelt werden :| .
P.S. habe ein TG380-U01
Es ist wie Huha schreibt, Temperatur geregelt.. im Regelfall steigt mit Last auch die Temp... bei mir ist der Sensor am Kühlkörper mit den Gleichrichtern.. steigt der Strom so steigt auch die umgesetzte Leistung in den Bauteilen und der Kühlkörper erwärmt sich... eine reine last abhängige Kühlung wäre zu anfällig gegen die äuseren temperatur bedingungen in denen das NT arbeitet....
hmmm so würde ich das jedenfalls nicht machen die erwärmte luft vom Radi wird gleich mal in das NT gezogen....
wenns geht probier doch mal Lüfter unter dem Radi noch oben raus blasen.... Teste doch mal mit offenem gehäuse so... so sollte wenn ordentlich durchzug herrscht das NT die umgebunglsluft anziehen bei mir wird die luft die raus kommt gerade mal 7K wärmer bei volllast... aber wie schonmal geschrieben hallte ich das NT so eh für falsch dimensioniert.....
Da waren andere wohl wieder schneller
Edit:
Wie laut empfindest du es denn überhaupt wenn du den rechner abgekühlt anschaltest?
ironMonkey
2005-02-18, 14:35:28
Es ist wie Huha schreibt, Temperatur geregelt.. im Regelfall steigt mit Last auch die Temp... bei mir ist der Sensor am Kühlkörper mit den Gleichrichtern.. steigt der Strom so steigt auch die umgesetzte Leistung in den Bauteilen und der Kühlkörper erwärmt sich... eine reine last abhängige Kühlung wäre zu anfällig gegen die äuseren temperatur bedingungen in denen das NT arbeitet....
hmmm so würde ich das jedenfalls nicht machen die erwärmte luft vom Radi wird gleich mal in das NT gezogen....
wenns geht probier doch mal Lüfter unter dem Radi noch oben raus blasen.... Teste doch mal mit offenem gehäuse so... so sollte wenn ordentlich durchzug herrscht das NT die umgebunglsluft anziehen bei mir wird die luft die raus kommt gerade mal 7K wärmer bei volllast... aber wie schonmal geschrieben hallte ich das NT so eh für falsch dimensioniert.....
Da waren andere wohl wieder schneller
Edit:
Wie laut empfindest du es denn überhaupt wenn du den rechner abgekühlt anschaltest?
Der Untertschied zwischen einem 380 und 480 Watt ist da relativ gering, sie dürfte bei beiden mit einem Wirkungsgrad von ca. 70% haben, von den Ampere was das NT aus der Dose zieht.
Das Gehäuse ist aber schon viel zu warm finde ich, ausser das Zimmer ist sehr gut beheizt, aber für einen normalen Raum mit ca. 18 - 22°C sind 30°C Gehäusetemp schon ziemlich hoch, da wird man auch mit einem anderen NT nicht besser dran sein, weil die Bauteile müssen gekühlt werden, wobei mir das Tagan schon zu sehr verbaut ist.
ironMonkey
2005-02-18, 14:41:37
wenn mir jetzt noch einer sagen könnte wie die sensoren eingestellt sind :-)
Also ab was für einer Temp die Lüfter voll drehen
Kati
Bei meinem Enermax wars ab 70°C(am Bauteil), das wurde so bei einer Lufttemp von ca. 35 - 40°C erreicht, aber hier war Vollast(2,7Watt Lüfter), da die Bauteile der NT Hersteller meist stark identisch sind(Elkos etc.), kann man das als Richtwert nehmen, für eine sehr gute belüftung.
Tigershark
2005-02-18, 15:44:54
Ich hab das 380W U01 und dieses Problem nicht. Wohl aber ab und das "Tagan Zirpen" ;D
Aber Katrin, wenn Dir das wirklich so auf die Nerven geht, kauf dir doch das Antec Phantom. Wenn Deine Radilüfter ins Gehäuse blasen, sollte das gar kein Prob sein, und das hat nen Wirkungsgrad von 85 (!)% und mehr. Wenns mir nicht zu teuer wär, hätt ichs auch schon ;)
Gewinnt jedenfalls einen Test nach dem anderen.
Allerdings wäre echt mal interessant, ob das NT schon nach dem Einschalten so laut ist oder erst nach einiger Zeit unter Last?
hallo,
ich habe das tagan 480 u22. ich finde es leise aber nicht unhörbar. vorallem sind die kleinen verbauten lüfter shice. das ist wahrscheinlich das problem. trotzdem sind meine 12 cm@5v lüfter gleich laut. nur die frequenz der grossen lüfter sind angenehmer.
vorallem wird das NT sehr warm. auch das hat sich mit der U22 version nicht wirklich verändert. zwar hat es ein offenes gehäuse, schön...die wärme geht voll in den innenraum des pcs und wärmt alles andere schön auf.
mag sein das dieses ding technisch gut ist, aber wer einen silentrechner betreiben will, kann es in die tonne werfen.
hätte ich mir nur das deltatronic gekauft.
SpielKind
2005-02-18, 17:11:56
Der Untertschied zwischen einem 380 und 480 Watt ist da relativ gering, sie dürfte bei beiden mit einem Wirkungsgrad von ca. 70% haben, von den Ampere was das NT aus der Dose zieht.
"nicht wirklich... Das 480 Watt Netzteil ist weniger Ausgelastet und in dem Bereich ist der Wirkungsgrad schlechter und deine 70% sind selbst für das 380 bei 80% last nicht drin... Im normal fall steigt bei einem NT der Wirkungsgrad bis zur einer nennlast (gewisser bereich) und fällt dann wieder und in diesem nennlast bereich ist es nunmal am effizientesten.. danach kommen die Sättigungs verluste so langsam noch dazu und vor dem bereich sind die leerlaufverluste bezogen zur last größer als im nennlast bereich"
Ok da war ich mal zu voreilig, ich habe eben mir mal ein paar denke mal glaubwürdige messungen angesehen und da lagen der wirkungsgrad nur im recht weit unteren berreich 20-40W etwas auseinander darüber schon recht ähnlich zumindest jetzt bezogen nur auf die Tagans,
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.