Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Celeron 3,06 ghz
angel-investigation
2005-02-18, 23:41:25
Frage:Wie ist der neue celeron.Würde ihn mit einer 6600 gt kaufen.Ist die Karte mit den celeron ausgelastet.Spielen will ich call of duty,medal of honor und ein paar neue spiele .genügend mhz hat er ja und glaube ich jetzt 133 mhz fsb
DerböseWolf
2005-02-19, 00:01:50
Naja, würde in diesem fall ("billigprozessoren") eher zu einem amd sempron 3100+ greifen, haste mehr davon wenn du hauptsächlich spielst- vorrausgesetzt du hast noch kein p4 mainboard oder planst eine neuanschaffung
kannst ja hier mal lesen
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=62&seite=1
( wird der celeron 2.8 ghz mit dem sempron 3100+ verglichen)
celeron ist halt eher für office und gelegenheits spieler so, aber auch mit einem celeron wirst du sicher auch "einigermassen" gut mit dem aktuelle shotter "klarkommen"
Lord Wotan
2005-02-20, 18:34:33
Der Celeron läst sich aber viel besser übertakten. Und rennt somit den AMD davon.
StefanV
2005-02-20, 19:19:22
Das macht den Sellerie auch nicht besser...
De braucht bei gleichem Takt etwa 500MHz mehr, um mit einem entsprechenden 100MHz FSB Prozessor mitzuhalten, der 3,06GHz ist also gerademal so schnell wie ein 2,5GHz P4/NW bei 100MHz FSB, bei 133 oder gar 200MHz (des P4s) schauts noch übler aus, ebenso mit der Abwärme...
Kurz:
Der Sellerie ist Mist, finger weg davon, lieber 'nen ordentlichen AMD nehmen!
@DerböseWolf
Die S754 Semprons sind sinnlos, gleichschnelle Athlon 64 Prozessoren sind nicht teurer und auch nicht wärmer.
wolf-Cottbus
2005-02-20, 22:45:23
Wenn Celeron, dann den mit EM64T und so.
Gruß Wolf
Wenn Celeron, dann den mit EM64T und so.
Gruß Wolf
? mhh da seh ich sogar noch weniger sinn drin ;) wozu nen celeron mit em64t? naja ich denke mal der celeron würde noch einiges an leistung zulegen wenn er übertaktet wird. ansonsten ist er denke ich ungeeignet und jeder 2600mobile amd der übertakte wird sollte schneller sein
Denniss
2005-02-20, 23:42:44
Der Celeron in einem Spiele-System ist rausgeschmissenes Geld denn der bremst dann eher die Grafikkarte aus. Wenn ein Pentium-4 System vorhanden ist dann wieder auf einen richtigen Pentium-4 setzen. Der P4 braucht architekturbedingt viel Speicherbandbreite und Cache - letzteres fehlt den Celeron.
Der Prescott Celeron ist etwas schneller als ein alter P4-Willamette aber kommt nicht and den P4-Nortwood heran.
Auch ist bei Aufrüstungen auf einen Prescott zu beachten das nicht jedes Board diesen Kern unterstützt ob der Anforderungen an die Spannungswandler.
Modulor
2005-02-21, 00:04:19
@DerböseWolf
Die S754 Semprons sind sinnlos, gleichschnelle Athlon 64 Prozessoren sind nicht teurer und auch nicht wärmer.
Na,ich melde da mal Zweifel an: die neuen Sockel 754 Semprons 2600+ - 3000+ sind allessamt Low Power Varianten mit einer max. TDP von 62W. Ich habe im besten Fall 37°C mit einem auf 1300rpm ruhiggestellten Arctic Freezer 64 gehabt. Und aus den 1600MHz meines 2600+ habe ich mal eben ohne jede Mühe 2000MHz gemacht (Asrock SIS760GX board) - bei gleichbleibender VCore und Temperatur :)
Der Celeron-D lohnt sich preislich nur, wenn du denn allerbilligsten nimmst und ihn gnadenlos übertaktest.
Von der Leistung her ist natürlich jeder K8-Sempron überlegen, auch im übertakteten Zustand, aber man spart zumindest ein paar Euro.
Natürlich sollten dir beim Celeron-D auch Lärm, Hitze und Sromverbrauch egal sein, denn da punktet ebenfalls der K8-Sempron.
Nun, wenn ich das eben getippte noch ein mal betrachte, dann bleibt als einziges Argument Pro-Celeron übrig: "aber man spart zumindest ein paar Euro" :)
StefanV
2005-02-21, 08:32:51
Nun, wenn ich das eben getippte noch ein mal betrachte, dann bleibt als einziges Argument Pro-Celeron übrig: "aber man spart zumindest ein paar Euro" :)
Aber nur wenn der Rechner recht kurz läuft und nicht 6-10h/Tag denn dann zahlt man nach 1-2 Jahren weit mehr als mit 'nem K8 ;)
wolf-Cottbus
2005-02-21, 11:27:47
? mhh da seh ich sogar noch weniger sinn drin ;) wozu nen celeron mit em64t? naja ich denke mal der celeron würde noch einiges an leistung zulegen wenn er übertaktet wird. ansonsten ist er denke ich ungeeignet und jeder 2600mobile amd der übertakte wird sollte schneller sein
Ganz Einfach. Die Frage heist: wie ist der neue Celeron? Und nicht wie übertakte ich ein 2600mobile amd?
Und der neue Celeron (über 3GHz)sollte in Verbindung mit der 6600Gt zum spielen geeignet sein. Und da Intel jetzt die neuen CPU vorgestellt hat und EM64T für alle spendiert(auch für Celeron), deswegen mein Vorschlag: Bis DualCore CPU ein CeleronEM64T.
Gruß Wolf
P.S. Nicht jeder User will oder braucht AMD.
Aber nur wenn der Rechner recht kurz läuft und nicht 6-10h/Tag denn dann zahlt man nach 1-2 Jahren weit mehr als mit 'nem K8 ;)
Nun, das ist natürlich wahr.
Ich bin gerade von einem Celeron-D 2,4@3,3GHz auf einen K8-Sempron 2600+ umgestiegen, und in meinem Fall macht die errechnete Ersparnis ca. 30,- EUR pro Jahr aus. Das ist etwa der Preisunterschied zwischen der billigsten Celeron-Kombo und der billigsten Sempron-Kombo (Board und CPU).
Ganz Einfach. Die Frage heist: wie ist der neue Celeron?
Die Frage heißt: Wie ist der neue Celeron?
Und die Antwort ist: Er ist der Konkurrenz in jeder Hinsicht unterlegen und man sollte ihn nur in Erwägung ziehen wenn man ihn sehr, sehr günstig bekommt (was die höher-getakteten Modelle sowieso ausschließt).
P.S. Nicht jeder User will oder braucht AMD.
Nicht jeder User lässt (kindisches) Markendenken seine Kaufentscheidung beeinflussen.
StefanV
2005-02-21, 12:26:16
Ganz Einfach. Die Frage heist: wie ist der neue Celeron? Und nicht wie übertakte ich ein 2600mobile amd?
Und der neue Celeron (über 3GHz)sollte in Verbindung mit der 6600Gt zum spielen geeignet sein. Und da Intel jetzt die neuen CPU vorgestellt hat und EM64T für alle spendiert(auch für Celeron), deswegen mein Vorschlag: Bis DualCore CPU ein CeleronEM64T.
Gruß Wolf
Ich denke, wir haben das jetzt genug durchgekaut und sind eigentlich zu dem Schluss gekommen, das der Sellerie eine Gurke ist, die in keinem Punkt mit der Konkurenz mithalten kann...
HTT ist auch nur den 'Ganz großen' P4s vorbehalten, nichtmal die 'mittleren' P4s mit 133MHz FSB haben das (ausnahme: 3,06GHz P4)...
P.S. Nicht jeder User will oder braucht AMD.
Nicht jeder User ist offen für alles :rolleyes:
Nicht jeder User würde einen Toyota/Honda fahren, wenn er einen BMW/Merc oder Audi haben könnte...
Nicht jeder will ein gutes Produkt haben sondern nur den Klang des Herstellernamens :rolleyes:
wolf-Cottbus
2005-02-21, 14:17:52
Leute, was ist aus Euch geworden? Stellt ein User die Frage zum Intel wird AMD empfohlen. Genauso so bei den Grafikkarten.
Schaut Euch das Thema an. Da kommt weder eine Frage zum AMD noch Toyota vor. Fragen zum Strom sparen kann ich auch nicht endecken.
Ich finde die Feldzüge einiger User einfach erschreckend. Es wird mit keiner Silbe auf die Fragen eingegangen.
@Ikon, Entschuldige die Rechtschreibung. Ich bin seit 1970 aus der Schule raus. Und so viel schreiben oder Nachschulungen hab ich auch nicht mehr.
Und was ist eine Marke? Ein Name hat ein jedes Prudukt.
Gruß Wolf
Leute, was ist aus Euch geworden? Stellt ein User die Frage zum Intel wird AMD empfohlen. Genauso so bei den Grafikkarten.
Der Threadstarter fragte: Wie ist der neue Celeron?
Antwort: Er ist besser als der alte, aber der Konkurrenz in praktisch allen Belangen unterlegen.
Woran sollte sich ein Produkt denn sonst messen, wenn nicht an entsprechenden Konkurrenzprodukten?
Schaut Euch das Thema an. Da kommt weder eine Frage zum AMD noch Toyota vor. Fragen zum Strom sparen kann ich auch nicht endecken.
Ich finde die Feldzüge einiger User einfach erschreckend. Es wird mit keiner Silbe auf die Fragen eingegangen.
Ja, es ist furchtbar.
Wie kann man es wagen, erst zu argumentieren und dann auch noch sinnvolle Alternativen einzubringen? :)
Celeron 3.06 auf einem 925XE Board mit PCI-E 6600GT bringt ca 15000-15500 3DMarks 2001 je nach config.
Selbes Sys mit einem P4 3.0 kratzt da schon eher an der 20k Marke...der Celeron bräuchte einfach ca 4.5 GHz und 200er FSB (800QDR) um auf die 20k zu kommen.
Würde von daher zu einem P4 3.0 oder A64 2800+ greifen und leicht oc'en.
BeCreative
2005-02-27, 00:22:25
Soll gut übertaktbar sein.
Soll gut übertaktbar sein.
ja mit Kompressorkühlung .....
out of the box mit standard aircooler gehen vielleicht so 3.6-3.8 für mehr wird er dann schlicht zu heiss (da ja mehr vcore benötigt wird) und er fängt an zu drosseln.
Und ne spitzenluftkühlung paart man dann doch lieber mit nem p4 oder a64 imho...
Soll gut übertaktbar sein.
Beim Übertakten ist hier ein niedrigerer Multiplikator bei höherem FSB wesentlich leistungsfördernder, da würde ich eher zur 2,26- oder 2,4GHz-Variante raten.
StefanV
2005-02-27, 10:30:13
Soll gut übertaktbar sein.
Takt und Übertaktbarkeit ist sowas von irrelevant, das glaubst du garnicht.
Wichtig ist einzig und allein, was für eine Rechenleistung das Gerät abgiebt, die aufgenommene Energie ist auch nicht ganz unwichtig.
Wie du sicher schon gelesen hast, steht der neue Sellerie in beiden Punkten ziemlich schlecht da -> 1. er ist ein Heizofen und verbrät etwa 80-100W, wo der Sempron etwa 30-50W verbrät, 2. er ist sau lahm -> der große Sempron dürfte gar mit 'nem übertakteten Sellerie mithalten, im Originalzustand!
Ganz ehrlich:
Der Sellerie ist einfach nur Mist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.