TheCounter
2005-02-20, 03:04:07
Hallo erstmal :)
Da ich mir einen neuen PC kaufen wollte und auch vor ein paar Tagen getan habe, hab ich mir gleich einen Chieftec Bigtower (Schwarz) mitbestellt da ich auch mal ein bischen Modden wollte. Ich wollte mit dem ganzen Zeug schon längst fertig sein, aber das zieht sich jetzt schon fast 5 Tage (ca. 8-10 Stunden arbeit pro Tag daran) hin.
Was ich vor hatte:
Black Ice Xtreme 3 Triple Radiator in den Gehäusedeckel einbauen
3x 120x120mm Papst Lüfter auf den Radiator inkl. Staubschutzfilter
1x 120x120mm Papst Lüfter an die hinterseite des Gehäues (Saugt die warme Luft raus)
Unter den Radiator eine Metallplatte damit die Warme luft nicht direkt ins Gehäuse geblasen wird
Eheim 1048 Pumpe in einem leicht modifiziertem 3,5" Käfig befestigen (+ entkoppeln)
Towerboden-Beleuchtung mit UV-Aktivem Plexiglas (inkl. 2 Logos, eingraviert)
Ein paar LED's (Unter anderem UV LED's) anbringen
Festplatte in einen 5,25" Schacht anbringen (Entkoppelt)
Was bisher geschah (inkl. Bildern):
Als erstes hier mal ein Bild von dem Tower im Originalzustand (Steht leider noch die andere HW davor, aber man weis ja eigentlich wie ein Chieftec Tower aussieht):
Neue HW inkl. Tower (http://img224.exs.cx/img224/8391/neuerpc0wg.jpg)
Ich hab dann angefangen oben 3 Löcher am Tower anzuzeichnen inkl. 12 Bohrungen um die Lüfter und den Radiator zu befestigen, auch hab ich gleich hinten an der Rückseite ein Loch ausgeschnitten:
Löcher oben (http://img147.exs.cx/img147/1687/case28gu.jpg)
Loch hinten (http://img147.exs.cx/img147/5158/case10lw.jpg)
Befestigungstest (http://img231.exs.cx/img231/6012/case40kr.jpg)
Ihr fragt auch sicher was es mit dieser komischen Aluplatte auf sich hat, das lässt sich ganz einfach erklären:
Da ich die Lüfter auf dem Radi befestige saugen diese kühle Luft von oben an und blasen sie nach unten durch den Radiator. Damit die erwärmte luft sich jetzt nicht im gesammten Gehäuse verteilt hab ich eine grobe "Sperre" eingebaut. Wie man unschwer erkennen kann hab ich dazu auch die ersten 3 5,25" Schächte aus dem Tower geschnitten da ich diese sowieso nicht benötige. Der Lüfter hinten am Tower saugt die warme Luft so gut es geht dann nach außen. Das ganze habe ich übrigens mit einem Bohrer (6mm) und dem guten alten Dremel gemacht, was viel Arbeit war.
Man hätte das ganze sicherlich auch anders lösen können, jedoch wollte ich mal etwas imo außergewöhnliches das auch nicht jeder hat :)
Die beiden 3,5" Befestigungsschächte habe ich auch herausgeschnitten. Bei einem davon habe ich dann das hintere Stück Metall umgebogen damit die Pumpe darauf platz findet. Außerdem habe ich noch 4 Löcher reingebohrt damit ich die Pumpe darauf befestigen kann (Dazwischen kommen Entkopplungs Schrauben).
Kommen wir zur Bodenbeleuchtung des Towers. Ich hab mir 2 verschiedenfarbige UV-Aktive Plexiglasplatten gekauft, eine rote und eine grüne. Manch einer mag es nun schon vermuten:
Ich hab mir vorgenommen in das grüne Plexi ein AMD64 Logo zu gravieren und ins rote Plexi ein ATi Logo. Das werden meine zwei ersten gravuren, hab sowas bisher noch nie gemacht, die beiden Ergebnisse sieht man hier:
AMD64-Logo (http://img134.exs.cx/img134/7928/gravuramd644mb.jpg)
ATI-Logo (http://img132.exs.cx/img132/7264/gravurati0fe.jpg)
Das Bild mit dem ATi Logo ist leider sehr verschwommen. Im Original (Also wenn ich davor stehe ;) gefallen mir beide Logos sehr gut und ich bin auch irgendwie stolz auf mich das ich das so gut hinbekommen hab dafür das ich das noch nie gemacht hab :biggrin:
Im eingebauten Zustand ohne Seitenabdeckung und mit schwarzem Moosgummi als Unterlage:
Ohne Beleuchtung (http://img166.exs.cx/img166/4167/case35nb.jpg)
Mit Beleuchtung (http://img9.exs.cx/img9/9153/case56dv.jpg)
Dieser Anblick war mir die ganze Arbeit wert (Is natürlich auch Geschmackssache) :)
In den Towerboden hab ich hinten rechts am Boden noch ein Loch gemacht damit das Kabel der Pumpe durchpasst und es unter dem Tower nach hinten zur Steckdose verschwindet.
Nun hab ich die ganze Hardware auch schon eingebaut. Ein optisches Highlight wird später imo auch das DFI Lanparty Mainboard das UV-Aktive Bauteile besitzt. In der Front hab ich noch ein Display eingebaut das die Wassertemperatur anzeigt. Auf den folgenden Bildern sieht man auch nochmal gut wie ich die Pumpe befestigt habe:
Übersicht (http://img232.exs.cx/img232/3899/casemod14fx.jpg)
Grafikkarte (http://img233.exs.cx/img233/3669/casemod22ag.jpg)
NB (http://img233.exs.cx/img233/8229/casemod33yj.jpg)
CPU (http://img219.exs.cx/img219/1897/casemod44wk.jpg)
Speicher (http://img219.exs.cx/img219/9782/casemod59vu.jpg)
Netzteil (http://img219.exs.cx/img219/5590/casemod69dq.jpg)
Front (http://img219.exs.cx/img219/4056/casemod70sz.jpg)
Draufsicht (http://img153.exs.cx/img153/756/casemod89vz.jpg)
Rückseite (http://img153.exs.cx/img153/5518/casemod95jf.jpg)
Beleuchtet (Im moment noch durch eine UV-KK, das Plexi wird durch jeweils 2 UV LED's die am Rand im Glas verarbeitet sind beleuchtet):
AMD64 Logo (http://img153.exs.cx/img153/3551/casemod100wf.jpg)
Innenleben 1 (http://img93.exs.cx/img93/3293/casemod112zv.jpg)
Innenleben 2 (http://img172.exs.cx/img172/2341/casemod129cs.jpg) (Ich find das Bild irgendwie schön :))
Netzteil (http://img215.exs.cx/img215/116/casemod132yn.jpg)
Front (http://img43.exs.cx/img43/5583/casemod149lu.jpg)
Das Laufwerk und die Lüftersteuerung werden noch schwarz lackiert damit das ganze auch farblich passt. Die Lüftergitter werden noch abgeschliffen und golden lackiert. Die 4 Lüfter oben lassen sich durch die Lüftersteuerung regeln (Alle 4 Zusammen, wollte keine Einzelsteuerung). Die LED's im Gehäuse lassen sich auch durch die Lüftersteuerung regeln.
Mehr Bilder folgen :)
Ich hoffe dem ein oder anderen gefällts, aber hauptsache mir selbst gefällt es und ich hab Spass daran ;)
Anregungen/Vorschläge und dergleichen können auch gerne gepostet werden.
Da ich mir einen neuen PC kaufen wollte und auch vor ein paar Tagen getan habe, hab ich mir gleich einen Chieftec Bigtower (Schwarz) mitbestellt da ich auch mal ein bischen Modden wollte. Ich wollte mit dem ganzen Zeug schon längst fertig sein, aber das zieht sich jetzt schon fast 5 Tage (ca. 8-10 Stunden arbeit pro Tag daran) hin.
Was ich vor hatte:
Black Ice Xtreme 3 Triple Radiator in den Gehäusedeckel einbauen
3x 120x120mm Papst Lüfter auf den Radiator inkl. Staubschutzfilter
1x 120x120mm Papst Lüfter an die hinterseite des Gehäues (Saugt die warme Luft raus)
Unter den Radiator eine Metallplatte damit die Warme luft nicht direkt ins Gehäuse geblasen wird
Eheim 1048 Pumpe in einem leicht modifiziertem 3,5" Käfig befestigen (+ entkoppeln)
Towerboden-Beleuchtung mit UV-Aktivem Plexiglas (inkl. 2 Logos, eingraviert)
Ein paar LED's (Unter anderem UV LED's) anbringen
Festplatte in einen 5,25" Schacht anbringen (Entkoppelt)
Was bisher geschah (inkl. Bildern):
Als erstes hier mal ein Bild von dem Tower im Originalzustand (Steht leider noch die andere HW davor, aber man weis ja eigentlich wie ein Chieftec Tower aussieht):
Neue HW inkl. Tower (http://img224.exs.cx/img224/8391/neuerpc0wg.jpg)
Ich hab dann angefangen oben 3 Löcher am Tower anzuzeichnen inkl. 12 Bohrungen um die Lüfter und den Radiator zu befestigen, auch hab ich gleich hinten an der Rückseite ein Loch ausgeschnitten:
Löcher oben (http://img147.exs.cx/img147/1687/case28gu.jpg)
Loch hinten (http://img147.exs.cx/img147/5158/case10lw.jpg)
Befestigungstest (http://img231.exs.cx/img231/6012/case40kr.jpg)
Ihr fragt auch sicher was es mit dieser komischen Aluplatte auf sich hat, das lässt sich ganz einfach erklären:
Da ich die Lüfter auf dem Radi befestige saugen diese kühle Luft von oben an und blasen sie nach unten durch den Radiator. Damit die erwärmte luft sich jetzt nicht im gesammten Gehäuse verteilt hab ich eine grobe "Sperre" eingebaut. Wie man unschwer erkennen kann hab ich dazu auch die ersten 3 5,25" Schächte aus dem Tower geschnitten da ich diese sowieso nicht benötige. Der Lüfter hinten am Tower saugt die warme Luft so gut es geht dann nach außen. Das ganze habe ich übrigens mit einem Bohrer (6mm) und dem guten alten Dremel gemacht, was viel Arbeit war.
Man hätte das ganze sicherlich auch anders lösen können, jedoch wollte ich mal etwas imo außergewöhnliches das auch nicht jeder hat :)
Die beiden 3,5" Befestigungsschächte habe ich auch herausgeschnitten. Bei einem davon habe ich dann das hintere Stück Metall umgebogen damit die Pumpe darauf platz findet. Außerdem habe ich noch 4 Löcher reingebohrt damit ich die Pumpe darauf befestigen kann (Dazwischen kommen Entkopplungs Schrauben).
Kommen wir zur Bodenbeleuchtung des Towers. Ich hab mir 2 verschiedenfarbige UV-Aktive Plexiglasplatten gekauft, eine rote und eine grüne. Manch einer mag es nun schon vermuten:
Ich hab mir vorgenommen in das grüne Plexi ein AMD64 Logo zu gravieren und ins rote Plexi ein ATi Logo. Das werden meine zwei ersten gravuren, hab sowas bisher noch nie gemacht, die beiden Ergebnisse sieht man hier:
AMD64-Logo (http://img134.exs.cx/img134/7928/gravuramd644mb.jpg)
ATI-Logo (http://img132.exs.cx/img132/7264/gravurati0fe.jpg)
Das Bild mit dem ATi Logo ist leider sehr verschwommen. Im Original (Also wenn ich davor stehe ;) gefallen mir beide Logos sehr gut und ich bin auch irgendwie stolz auf mich das ich das so gut hinbekommen hab dafür das ich das noch nie gemacht hab :biggrin:
Im eingebauten Zustand ohne Seitenabdeckung und mit schwarzem Moosgummi als Unterlage:
Ohne Beleuchtung (http://img166.exs.cx/img166/4167/case35nb.jpg)
Mit Beleuchtung (http://img9.exs.cx/img9/9153/case56dv.jpg)
Dieser Anblick war mir die ganze Arbeit wert (Is natürlich auch Geschmackssache) :)
In den Towerboden hab ich hinten rechts am Boden noch ein Loch gemacht damit das Kabel der Pumpe durchpasst und es unter dem Tower nach hinten zur Steckdose verschwindet.
Nun hab ich die ganze Hardware auch schon eingebaut. Ein optisches Highlight wird später imo auch das DFI Lanparty Mainboard das UV-Aktive Bauteile besitzt. In der Front hab ich noch ein Display eingebaut das die Wassertemperatur anzeigt. Auf den folgenden Bildern sieht man auch nochmal gut wie ich die Pumpe befestigt habe:
Übersicht (http://img232.exs.cx/img232/3899/casemod14fx.jpg)
Grafikkarte (http://img233.exs.cx/img233/3669/casemod22ag.jpg)
NB (http://img233.exs.cx/img233/8229/casemod33yj.jpg)
CPU (http://img219.exs.cx/img219/1897/casemod44wk.jpg)
Speicher (http://img219.exs.cx/img219/9782/casemod59vu.jpg)
Netzteil (http://img219.exs.cx/img219/5590/casemod69dq.jpg)
Front (http://img219.exs.cx/img219/4056/casemod70sz.jpg)
Draufsicht (http://img153.exs.cx/img153/756/casemod89vz.jpg)
Rückseite (http://img153.exs.cx/img153/5518/casemod95jf.jpg)
Beleuchtet (Im moment noch durch eine UV-KK, das Plexi wird durch jeweils 2 UV LED's die am Rand im Glas verarbeitet sind beleuchtet):
AMD64 Logo (http://img153.exs.cx/img153/3551/casemod100wf.jpg)
Innenleben 1 (http://img93.exs.cx/img93/3293/casemod112zv.jpg)
Innenleben 2 (http://img172.exs.cx/img172/2341/casemod129cs.jpg) (Ich find das Bild irgendwie schön :))
Netzteil (http://img215.exs.cx/img215/116/casemod132yn.jpg)
Front (http://img43.exs.cx/img43/5583/casemod149lu.jpg)
Das Laufwerk und die Lüftersteuerung werden noch schwarz lackiert damit das ganze auch farblich passt. Die Lüftergitter werden noch abgeschliffen und golden lackiert. Die 4 Lüfter oben lassen sich durch die Lüftersteuerung regeln (Alle 4 Zusammen, wollte keine Einzelsteuerung). Die LED's im Gehäuse lassen sich auch durch die Lüftersteuerung regeln.
Mehr Bilder folgen :)
Ich hoffe dem ein oder anderen gefällts, aber hauptsache mir selbst gefällt es und ich hab Spass daran ;)
Anregungen/Vorschläge und dergleichen können auch gerne gepostet werden.