Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grakawakü prototyp
davidzo
2002-05-24, 19:34:07
Da mich ne Wakü schon ziemlich reizt, wo auch die Grafikkarte leise wassergekühlt ist, hab ich mal angefangen ne rechnung aufzustellen. Doch wenn man was ordentliches möchte, legt man da gut 200€ auf den Tisch...
Deswegen habe ich mir gesagt selsbt ist der Mann!
nen radi vom schrott nebenan und eigentlich könnte ich ja mal ausprobieren, aus nem Kupfer/Alublock nen Aufsatz für die CPU, Grafikkarte und den Chipsatz zu bauen.
hat sich was mit günstig! Allein die Werkzeuge Gewindeschneider, Präzisionsbohrer, Maschinenschraubstöcke, Metallsägen, Fräsköpfe usw. haben nen halbes Vermögen gekostet. Doch ich hatte mir das in den Kopf gesetzt:
Ich habe ersteinmal klein angefangen und gemerkt wie kompliziert das ganze ist, aber endlich habe ich jetzt meinen ersten ausgereiften Grafikkartenaufsatz fertig.
ich würde gern mal eure Meinung dazu hören, denn eventuell werde ich n paar von denen in Serie produzieren und verscherbeln um die ziemlich hohen Kosten für die Werkzeuge und Materielien herauszubekommen.
hier nen paar pics davon:
davidzo
2002-05-24, 19:34:50
noch nen paar mehr
davidzo
2002-05-24, 19:35:29
nochmal
MaxSPL
2002-05-24, 19:37:36
Die Idee mit dem verkaufen ist gut...
Aber, solltest du sie en masse produziern, brauchst du einen Gewerbeschein ;)
Erstaml musst du Leute davon überzeugen, dass das Teil auch gut kühlt...
Die Qualität sollte ziemlich hoch sein, damit du keine Reklamationen bekommst...
Ich selbst baue auch gerade an meiner eigenen High-End Wakü...
Deswegen interessiert mich dein weiteres Vorhaben...
davidzo
2002-05-24, 19:38:50
ähm, irgendwie verschandelt der meine Bilder, oder sieht das bei euch normal aus? bei mir sind die Bilder irgendwie verzogen und durcheinandergeraten...
davidzo
2002-05-24, 19:43:31
@Maxspl:
nee, in Masse noch nicht, ansonsten muß ich mir wirklich nen gewerbeschein besorgen.
die sind so robust, unzerstörbar - und handarbeit!
hihi, mein nächstes projekt wär nen ganz spezieller cu cpucooler und außerdem ein modell á la günstig...und dann wollte ich ja noch ausprobieren wie das wäre in ne wakü glycerin reinzutrichtern, das hat nämlich ne wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit als einfaches Wasser... *träum*
ach ja, ich muss mal gucken wo ich die restlichen Bilder hochlade, aber die kommen bald!
MaxSPL
2002-05-24, 19:46:21
Falls du gute CPU-Kühler a la Hochleistung im Angebot hast, dann her mit den Bildern...
Wie ist die Anordnung der Kanäle...???
Cya, MaxSPL
hmmm
also soo auf den ersten blick, sieht er rein äußerlich schon ganz ok aus. Ein bisschen unsauber verarbeitet aber schon ok ;)
Die Schlauchanschlüsse sind so ein wenig unpraktisch angeordnet gerade wenn man RAM Kühler o.a. auf der Grafikkarte hat kann das schwierig werden. Ich würd entweder kürzere nehmen oder welche wo im 45° Winkel nach oben weggehen.
Am wichtigsten ist aber die Kühlleistung. Wie sieht der innen aus? Zeigt mal ein mal ne Querschnittzeichung oder irgendwas :)
mfg
mibi
Gohan
2002-05-24, 19:53:43
Befestigungen sehe ich nicht... muss man das Teil festkleben? Das wäre ziemlich unpraktisch bei einem Grakawechsel...
davidzo
2002-05-24, 19:56:41
kommt noch, kommt noch... wie gesagt das ist mein erster ausgereifterer prototyp. ich habe vor die hohen Werkzeugkosten ersteinmal wieder halbwegs reinzubekommen, dann fange ich bestimmt an, mit nem hochleistungscpucooler. Vielleicht sollte ich denn auch nen Buch schreiben: "Wakükühler im Eigenbau" oder"Do it Your self kurs ´Wakü`" *g*
davidzo
2002-05-24, 19:57:39
ähm, da bin ich noch bei, ich hatte so an nen alukruz obedrauf mit nen paar plastikschrauben gedacht, aber das ist noch nicht raus.
davidzo
2002-05-24, 20:00:52
@ mibi, das ist feinarbeit, das sind alles nahaufnamen, so feine sachen, kann man schlecht per Hand genauer machen. das sieht auf dem Bild nur si groß aus, in wirklichkeit sind das winzige dellen, die von der Feile oder vom Schmirgelpapier kommen. Ach ja, der Marmoreffekt auf den Oberseiten ist gewollt!
davidzo
2002-05-24, 20:03:29
also, ich habe zwei verschiedene aufsätze für den Schlauch, da wollte ich euch nocheinmal fragen was ihr besser fändet:
oben sind die langen drauf. hier nochmal nen pic mit den anderen, die sind vom Gaszubehör, müssten also auch für wasser gehen, und eben einiges kürzer:
du hast mir immernoch nicht gesagt wie es drinnen aussieht :)
GAMaus
2002-05-24, 20:04:51
Wie sieht der innen aus?
Hast Du ne Zeichnung/Skizze?
davidzo
2002-05-24, 20:25:42
:-)mibi, so hab mitlerweile mal schnell nen kleines datenblatt gemacht ich hoffe man kann es erkennen:
davidzo
2002-05-24, 20:30:49
so, ich muss jetzt etwas energie in form von nachwachsenden genießbaren energieträgern die für den homo sapiens sapiens geeignet sind genannt auch nahrung auftanken. danach beantworte ich alle fragen :-)
davidzo
2002-05-24, 21:36:13
mmh, das hat mir geschmeckt *wischt sich die Pizzakäsereste vom Mund ab*
Cyphermaster
2002-05-24, 21:44:40
Originally posted by davidzo
@Maxspl:
...und dann wollte ich ja noch ausprobieren wie das wäre in ne wakü glycerin reinzutrichtern, das hat nämlich ne wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit als einfaches Wasser... *träum*
Tja, beim Glycerin wirst leider nur schlechtere Werte bekommen. Glycerin ist zum einen wesentlich zäher als Wasser, man braucht also immens starke Pumpen, um denselben Strömungszustand wie bei Wasser zu bekommen - und zum anderen hat Glycerin zwar eine größere WärmeLEITFÄHIGKEIT, bei einer Flüssigkühlung spielt die aber keine bedeutende Rolle. Da du die Abwärme ja nicht durch quasi unbewegte Moleküle ableiten willst, sondern die Wärme praktisch auf das Fluid "aufgeladen" und im Radiator "abgeladen" wird, ist für diesen Fall die WärmeKAPAZITÄT das Entscheidende...
Dein Design ist aber gut; es scheint stark verwandt zum "G1"-Kühler zu sein.
davidzo
2002-05-24, 22:12:14
Hast du das schon mal ausprobiert mit dem Glycerin? oder woher weißt du das? - danke für die Tipps.
du meinst diesen hier nicht? Ich hatte mir meinen als erstes anders vorgestellt, doch nach den ersten Prototypen habe ich es so umgeändert und habe dann bemerkt, das es einen ähnlichen Kühler schon gibt. Allerdings sieht der Kühler glaube ich nur äußerlich ähnlich aus. Außerdem glaube ich das ich meinen Kühler da ALU wesentlich günstiger anbieten kann als den G1 und das er trotzdem eine ordentliche portion Kühlung für jede Grafikkarte mitbringt.
naja,
Good night guys! ich muss morjen früh auf!
FreshMeat666
2002-05-24, 23:10:37
Wieviel würdest du für eine dann eigentlich haben wollen?
Wenn du fertig bist, poste doch mal die Temps deiner Graka.
sun-man
2002-05-24, 23:15:14
Hi,
jetzt brauchst Du nur ein paar Leute die sich damit beschäftigen.
Ich will Dich ja nicht ärgern, aber wer soll den kaufen ?
Ich hab ne Aqua mit Plug&Cool Anschlüßen....da würde ich den nicht dazwischenschrauben, die anderen würden (zumindes zuerst) im Shop nachschauen wo sie die WaKü gekauft haben.
Kleben kommt für viele nicht in Frage und ein Kühler für nur eine GraKa ist auch zuwenig (wenn Du ne Halterung machst).
Radeonleute müßten wiederum kleben....also muß das was variables ran oder Du produzierst nur ein paar davon für bestimme Karten.
Und schlußendlich muß doch IMHO beim Verkauf die Mehrwertsteuer mitgerechnet werden......an innofizielle Verkäufe würde ICH mich nicht ranwagen.
Was ist mit Garantie ? Ohne Garantie würden sowas nur ganz, ganz wenige kaufen und bei nem Test auf ner offiziellen Seite würde sowas garantiert angemeckert werden.
Anonsten bliebt mir die Frage was mit den Bildern passiert ist ? Die sehen so seltsam aus.....irgendwie fehlt immer die Hälfte oder es is nix zu erkennen ?
MFG
Cyphermaster
2002-05-25, 14:32:45
1.: Werden die Kühler verkauft, ist der Hersteller automatisch haftbar; auch wenn er keine explizite Garantie gibt. Zumindest für sein Produkt ist er für die gesetzlich verankerten 24 Monate voll haftbar.
2.: Da so etwas ja schon auf dem Markt ist (sowohl in Kupfer, wie auch in Alu), wird es rein über einen niedrigen Preis wohl kaum zu machen sein, da eine Serie zu verkaufen.
3.: Eine extra produzierte Halterung ist aufgrund der Ähnlichkeit zum G1-Kühler von www.cooling-solutions.de imho nicht nötig. Durch die Serienproduktion sind die Halter schon so billig, daß es nicht lohnt, sich selber noch einige Abende an der Maschine dafür um die Ohren zu hauen.
Mein Rat wäre, das Design wenn, dann über/für einen vorhandenen Hersteller produzieren zu lassen und per Gewinnbeteiligung zu verdienen. Kein Problem mit dem Gewerbeamt, ein bestehendes Verkaufssystem - einfacher gehts kaum. Wenn du aber die Möglichkeiten hast, solche Kühler "nach Maß" zu fertigen, wäre das vielleicht noch eher eine Marktnische, als eine Klein-Serienproduktion anzuleiern.
[Das mit dem Glycerin sagt einem schon das Datenblatt und die Physik, auch wenn man da keine Erfahrung hat. Du kannst gerne noch mit Glycerin testen, ich würde mir aber nicht noch die Finger damit einsauen und einen Kühlkreislauf noch dazu - das Zeug kriegt man nur schwer wieder raus, und es schmiert extrem!]
davidzo
2002-05-25, 16:38:22
also, ich glaube ich mach auch mal ne numbered list, ich werde hier ja mit für- und gegenargumenten überschüttet:
1.
Verkaufe ich sie entweder nur in winzmengen und an privatpersonen wobei das ganze abläuft als wäre der Kühler gebraucht und die Garantie + MwST wegfällt. Garantie ist für nen Kühler sowieso ein hirniges Argument, denn entweder das ding ist stabil und dicht oder es ist von anfang an kaputt, wenn solch ein massiver Alublock kaputtgehen sollte, würde das sowieso eher unter mutwillige brutale zerstörung fallen als unter Garantie. das hat aber den Haken, das sobald mein verkauf größere Regionen annimmt muss ich das Versteuern, d.H. per Gewerbeschein und dann auch mit Garantie. Oder ich verkaufe das ganze über ein anderes Geschäft, womit ich eigentlich kein problem habe.
2.
Denke ich das ich die Dinger wenn ich sie denn Verkaufe wohl schon loswerde denn ich kann sie fast zum selbstkostenpreis verkaufen, denn mir bringt diese arbeit spaß, solange sie keine besonders großen Dimensionen annimmt. D.H. ich würde nur den Selbstkostenpreis + ein bisschen Geld für meine Werkzeugkosten berechnen. Wenn ich die Kühler vielleicht 40% günstiger als andedere auf dem Markt anbieten würde? da habe ich glaube ich durchaus Chancen ein paar von denen loszuwerden. Jetzt fragen ja schon welche, wieviel die kosten würden.
@mogul: du brauchst ihn ja nicht zu kaufen, es zwingt dich keiner und trotzdem finde ich es nicht nett, einfach ohne wirkliche Argumente meinen ersten prototypen schlecht zu machen. jeder darf objektiv für sich selbst sehen wie er meine Kühler findet.
3.
Ich werde wohl trotzdem eine eigene Halterung produzieren, denn 6.50€ sind mir doch recht happig, wenn der Kühler insgesamt günstig bleiben sollte. Dabei werde ich auf längliche Löcher, schonende Plastikschrauben, möglichst kleines design und praxiserprobung wert legen, damit die Halterung möglichst Kompatibel zu den meisten Grafikkarten ist, einfach zu montieren und schonend ist.
4.
Ich habe das Ding gestern fertiggestellt und war so stolz das ich es gleich gepostet habe, imho kann ich das ding leider noch nicht getestet haben, besonders weil die befestigung fehlt. Ich gebe mir Mühe den Test möglichst bald nachzuholen oder ich versuche das Ding wenn es denn sicher ist das ich es verkaufen werde von ner ofiziellen Seite testen lassen.
5.
Ich weiß auch nicht was der mit meinen Bildern gemacht hat, die Originbale sind föllig in Ordung, nur die hochgeladenen sind irgendwie leicht kaputt, komische sache. Aber ich lade sie bald auf irgend nen free webspace hoch und sage euch die adresse.
6.
das Ding von jemand anderem produzieren zu lassen ist nicht der Sinn meiner Aktion, ich habe doch die werkzeuge, die ich damit wieder herausbekommen möchte.
Kleben kommt für viele nicht in Frage und ein Kühler für nur eine GraKa ist auch zuwenig (wenn Du ne Halterung machst).
Hatte ich nicht gesagt das ich ne halterund machen wollte? Seit wann brauch man 2 Kühler für EINE graka oder hast du 2 Grakas in deinem rechner - also ich hab nur eine Graka und auf der ist auch nur ein Chip, bei ner Voodoo5 brauch man natürlich 2 bzw. 4, das ist klar, doch wo iegt das Problem?
puhh!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.