PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie performen 2x80er radis?


anorakker
2005-02-23, 10:00:38
hi,

ich würde gerne mal wissen, wie ein dual 80er radi ala blackice micro im vergleich zu einem single bzw. dual 120er radi performt (z.b. ape 240) ?
und gibt es evtl. noch andere als von blackice ?

Andi_669
2005-02-23, 10:12:54
ich würd mal sagen das der in etwa dem BlackIce Exteme entspricht im allgemeinen performen die BlackIce sehr gut.
hab gerade noch DEN (http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=43266d2d30dac5795d3c&l=1&rm=get_art&menu_id=2&prod_id=140&art_kz=146&art_id=14104) gefunden :)

gruß

r00t
2005-02-23, 14:01:50
meiner meinung nach bringens 80er radis überhaupt nich! ... vorallem wenn man dann lüfter draufschnallt..die 80er sind auch nich die leisesten!

Botcruscher
2005-02-23, 14:05:08
meiner meinung nach bringens 80er radis überhaupt nich! ... vorallem wenn man dann lüfter draufschnallt..die 80er sind auch nich die leisesten!

Das sehe ich nicht so. Wenn man Platzmangel hat und das Ding intern einbauen will, sind diese Radis garnicht so schlecht. Mit zwei Lüftern @7V reicht auch die Kühlleistung für alle Systeme aus.

Cyphermaster
2005-02-23, 14:12:09
Alle mir bekannten 2x80mm-Radiatoren sind in der Performance im Höchstfall einem baugleichen/ähnlichen 1x120mm-Radiator vergleichbar, tendenziell sogar eher etwas schlechter; absolut kein Vergleich zu einem 2x120mm-Modell!
80er-Serien gibt's soweit ich weiß von Watercool (HTF3-Serie, als Billig-Variante als "Nexxxos-Radiator" auch über Alphacool im Handel), von Cooltek (IceRex Radiator D8 und Chillguard Dual80) und Alphacool (IceTec-Radiator). Wenn's einem um leisen Betrieb geht, ist ein 1x120mm-Radiator wegen des geringeren Lärmpegels des Lüfters gegenüber einem 2x80mm deutlich zu bevorzugen. 80mm-Radiatoren allgemein sind eher eine Notlösung, wenn man nichts Größeres unterbringen kann.

Bandit666
2005-02-23, 14:44:18
Das sehe ich nicht so. Wenn man Platzmangel hat und das Ding intern einbauen will, sind diese Radis garnicht so schlecht. Mit zwei Lüftern @7V reicht auch die Kühlleistung für alle Systeme aus.

Wer Platzmangel hat sollte sich keine Wasserkühlung geschweige denn einen internen Radi holen.

mfg

Ork77
2005-02-23, 16:03:53
Also ich habe den BlackIce Micro und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Hab ein 80mm Papst Lüfter dran (N2GL) sehr leise drehend und kühlt meinen Athlon64 3000+@4000+ auf 40°! Frage mich nur ob der noch reicht wenn ich meine Gainward 6800GT GS mit in den Kühlkreislauf einbinde? Was meint ihr?

Gummikuh
2005-02-23, 16:19:49
Passt ja mal zum Thema...

Hab da dann auch mal ne Frage...

Wollte eventuell auch mal ne Kleine Wakü einbauen, die soll dann aber nur fürn Prozessor sein, weil mein System eh schon sehr leise ist und Graka nen Silencer hat.

nen 80er Radiator sollte da doch im Grunde genommen ausreichen??

Botcruscher
2005-02-23, 16:27:44
Passt ja mal zum Thema...
nen 80er Radiator sollte da doch im Grunde genommen ausreichen??

Kauf dir lieber einen 120er, ist einfach leiser.

Ork77
2005-02-23, 16:27:58
Selbsteverständlich reicht der, hab ich schließlich ja auch. Es sei denn du willst irgendwann nachrüsten Chipsatzkühler oder Grakakühler oder so, dann würd ich dir eher zu einer größeren raten..

Botcruscher
2005-02-23, 16:31:32
Also ich habe den BlackIce Micro und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Hab ein 80mm Papst Lüfter dran (N2GL) sehr leise drehend und kühlt meinen Athlon64 3000+@4000+ auf 40°! Frage mich nur ob der noch reicht wenn ich meine Gainward 6800GT GS mit in den Kühlkreislauf einbinde? Was meint ihr?

Wird schwierig. Du hast dann sicher Temperaturen jenseits von 55 Grad.

Cyphermaster
2005-02-23, 17:08:39
nen 80er Radiator sollte da doch im Grunde genommen ausreichen??

Ein 1x80mm-Radiator liefert -weil ähnlich groß- in etwa die Leistung eines guten Luftkühlers. "Reichen" würde er also zur CPU-Kühlung schon, nur kann man dann auch gleich bei Luftkühlung bleiben; selber Lärmpegel, selbe Leistung, nur billiger.

Damit erübrigt sich auch die Frage, ob ein solcher Radiator bei noch vertretbaren Temperaturen eine 100W-Grafikkarte zusätzlich verkraftet - das kann er nicht, bzw. bestenfalls knapp. Nimmt man die CPU ebenfalls mit unter Vollast 100W und die Raumtemperatur zu 22-24°C an, dann ergeben sich 16-18°C Differenz zur Raumtemperatur bei nur-CPU und knapp die doppelte Differenz, also irgendwo an die 60°C bei CPU+GPU-Kühlung. Im Sommer wird's dann für die CPU schon recht kuschelig warm...

Gummikuh
2005-02-23, 17:39:37
Klingt einleuchtend...nen Komplettset wär mir da schon lieb gewesen für den Einstieg, hatte nur nen kleines Problem...

der radi soll übers NT und da hab ich nur 92mm in meinem Chieftec...aber auch das hat sich erledigt.

Für Chieftec Gehäuse gibt es hier ne andere Gehäuserückseite für 120er Radis...kostet 15€...das ist Klasse :uup:

dann auf jedenfall 120er Radi und Basteleien am gehäuse entfallen auch...also einfache Montage, was will man mehr :ujump2:

Thanatos
2005-02-23, 19:31:24
Also ich würde mir die Wakü lieber selber zusammenbauen.............ist kein hexenwerk:)

Die leute die sich mit waküs auskennen werden ja auch nicht mit diesem wissen geboren ;)

Botcruscher
2005-02-23, 19:35:03
Die leute die sich mit waküs auskennen werden ja auch nicht mit diesem wissen geboren ;)

Mit etwas Hilfe kann man sich aber viel Sch**** ersparen. :)

Gummikuh
2005-02-23, 22:07:25
Ja...erstmal das...na ja...son Komplettset krabbelt ja auch nicht allein in den Rechner und mit ner Säge oder so mach ich net an meinem Gehäuse rumm...achso...der zeitaufwand ist auch etwas geringer...soll ja keine Ewigkeit dauern...so fürn Anfang ist son Komplettset bestimmt net schlecht...