Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : news vom 22.2.2005, betreffs WGF2.0
Chris Lux
2005-02-23, 13:16:34
dies soll kein flame werden, aber die behauptung, dass man WGF2.0 erst mit longhorn sinnvoll nutzen kann stört mich wirklich. denn mittels opengl extensions kann man die features ohne weiteres nutzen und somit bis zu den chipgenerationen zum zeitpunkt des erscheinens von longhorn reifen lassen. warum sollten die chips keine features erhalten können, die über directX9 hinausgehen (vielleicht nicht gleich vollständiges WGF2.0, aber über dx9)?
Aqualon
2005-02-23, 19:52:01
Ich weiß nicht wie weit Microsoft schon WGF2.0 definiert hat, aber selbst wenn das schon komplett fertig ist und neue Chips alle Features enthalten würden, könnte man sie nicht wirklich nutzen, bevor nicht WGF2.0 offiziell erschienen ist.
OpenGL Extensions sind zwar eine nette Sache, aber du hast erstens das Problem, dass nicht alle IHVs dieselben Extensions unterstützen und selbst wenn sie es tun, unterschiedliche Namen verwenden. Von daher ist ein komplettes Ausnutzen der WGF2.0 Spezifikation mit Hilfe von OpenGL schon sehr unwahrscheinlich.
Desweiteren könnte ich mir auch vorstellen, dass es Auflagen seitens Microsoft gibt, was die Verwendung von WGF2.0 in Chips angeht. Denn wer würde noch auf WGF2.0 setzen, wenn mit OpenGL ein Jahr vorher schon alles möglich wäre?
Aqua
Chris Lux
2005-02-23, 20:40:32
Ich weiß nicht wie weit Microsoft schon WGF2.0 definiert hat, aber selbst wenn das schon komplett fertig ist und neue Chips alle Features enthalten würden, könnte man sie nicht wirklich nutzen, bevor nicht WGF2.0 offiziell erschienen ist.
das ist es ja, normalerweise bildet MS mit seinen apis einen aktuellen stand der technik ab. deswegen hab und gibt es ein paar sachen, die die hardware kann, was aber von dx nicht unterstützt wird
OpenGL Extensions sind zwar eine nette Sache, aber du hast erstens das Problem, dass nicht alle IHVs dieselben Extensions unterstützen und selbst wenn sie es tun, unterschiedliche Namen verwenden. Von daher ist ein komplettes Ausnutzen der WGF2.0 Spezifikation mit Hilfe von OpenGL schon sehr unwahrscheinlich.
das könnte ein problem sein, doch bisher hat sich immer ein gemeinsamer standard durchgesetzt. und zu dem nutzen von opengl: sowas könnte man nur begrüßen, warum sollte die hardwareentwicklung an eine proprietäre api gebunden sein, und warum sollte sich die weiter entwicklung der grafikhardware nur von MS diktieren lassen.
Desweiteren könnte ich mir auch vorstellen, dass es Auflagen seitens Microsoft gibt, was die Verwendung von WGF2.0 in Chips angeht. Denn wer würde noch auf WGF2.0 setzen, wenn mit OpenGL ein Jahr vorher schon alles möglich wäre?
wie sollte MS dies machen? bisher haben sie mit den IHVs zusammengeabrbeitet um dx spezifikationen zu definieren, ich glaube kaum, dass die selbstständig die entwicklung der nächsten 4 jahre festlegen können und dann noch vorschreiben, wann diese eingesetzt werden darf. wgf ist wieder nur eine beschreibung eines techniklevels, wann dieser erreicht ist kann nie und nimmer von MS vorgeschrieben werden. gut wgf2.0 ist schon recht weit voraus gedacht, doch mein ursprünglicher ansatz war, warum nicht neue technologien (die über dx 9.0 hinausgehen) jetzt schon implementiert werden sollten, so dass sie bis zur entgültigen einführung von wgf ausgereift sein könnten (mal grob gesagt: siehe geforceFX ps2.0 gegen die 6x00er ps2.0 leistung)...
Leonidas
2005-03-07, 21:54:15
dies soll kein flame werden, aber die behauptung, dass man WGF2.0 erst mit longhorn sinnvoll nutzen kann stört mich wirklich. denn mittels opengl extensions kann man die features ohne weiteres nutzen und somit bis zu den chipgenerationen zum zeitpunkt des erscheinens von longhorn reifen lassen. warum sollten die chips keine features erhalten können, die über directX9 hinausgehen (vielleicht nicht gleich vollständiges WGF2.0, aber über dx9)?
Das mag prinzipiell richtig sein. Jedoch wird keiner der IHVs einen WGF2-Chip bringen und auf die Ausnutzung dieser Features unter OpenGL spekulieren - dafür sind einfach zu wenige Entwickler hinter OpenGL. Um eine Marktrelevanz zu erreichen, wird einfach D3D zwingend benötigt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.