PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Barton@2500Mhz


Pati
2005-02-23, 23:03:38
Hi habe einen Orginalen AMD Barton mit einem PR von 2800+, habe den FSB auf 200 laufen, somit läuft er auf 2500Mhz Real-Takt.
Spannung 1,8 Volt.
Ist doch ein gutes Ergebniss oder?
Mein Problem, der Prozzi wird 55 grad heiß im Leerlauf und nach einem Spiel ca. 63 grad.
Das ist mir ein bisschen zu hoch.
Suche einen der besten Kühlkörper für den Prozze, was gibt es da für welche?
Derzeit hab ich einen Zalman CNPS 7000, der ist eigendlich schon gut aber gibt es noch leistungsstärkere, Lautstärke ist egal.
Und wie warm darf ein Barton max. werden?

IVI
2005-02-23, 23:28:52
Hi habe einen Orginalen AMD Barton mit einem PR von 2800+, habe den FSB auf 200 laufen, somit läuft er auf 2500Mhz Real-Takt.
Spannung 1,8 Volt.
Ist doch ein gutes Ergebniss oder?
Mein Problem, der Prozzi wird 55 grad heiß im Leerlauf und nach einem Spiel ca. 63 grad.
Das ist mir ein bisschen zu hoch.
Suche einen der besten Kühlkörper für den Prozze, was gibt es da für welche?
Derzeit hab ich einen Zalman CNPS 7000, der ist eigendlich schon gut aber gibt es noch leistungsstärkere, Lautstärke ist egal.
Und wie warm darf ein Barton max. werden?

typischer fall für IVI's "2-Punkte-Programm" ;)
1. temp: http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=82&mode=&order=0&thold=0
2. kühler: http://www.orthy.de/modules.php?name=coolertest&sb=Bewertung (wenn du hier net fündig wirst, dann kann dir keiner helfen *gg*)

Pati
2005-02-23, 23:47:03
Danke, naja das klingt ja noch ganz gut.
Ich werd mich mal umsehen auf der Seite, Dankeschön!

S2
2005-02-24, 06:03:11
63° unter Last ist eigentlich nicht wild, ich würde den Zalmann drauf lassen.

KinGGoliAth
2005-02-24, 07:46:49
Hi habe einen Orginalen AMD Barton mit einem PR von 2800+, habe den FSB auf 200 laufen, somit läuft er auf 2500Mhz Real-Takt.
Spannung 1,8 Volt.
Ist doch ein gutes Ergebniss oder?
Mein Problem, der Prozzi wird 55 grad heiß im Leerlauf und nach einem Spiel ca. 63 grad.
Das ist mir ein bisschen zu hoch.
Suche einen der besten Kühlkörper für den Prozze, was gibt es da für welche?
Derzeit hab ich einen Zalman CNPS 7000, der ist eigendlich schon gut aber gibt es noch leistungsstärkere, Lautstärke ist egal.
Und wie warm darf ein Barton max. werden?

:lol:
ich habe auch versucht meinen prozi auf 2500mhz zu prügeln. so als psychologische grenzüberschreitung halt.
bis ca 2410mhz läuft er noch mit 1,65v aber bei 2500mhz und mehr haben noch nichtmal 1,85v gereicht.

begnüge dich lieber mich 2400mhz und 1,65v. deine stromrechnung wird es dir danken, dein system auch weil es kühler wird und dein prozessor wird dir erstrecht dankbar sein.


wenn du glaubst dein prozi macht das bin in alle ewigkeit mit 1,8v und er fühlt sich wohl bei 55-63°C täuscht du dich.

kauf dir mal lieber nen richtigen kühler bevor du mit overclocken und sogar overvolten anfängst.

:uconf3:

ps:
ich seh grade du hast einen zalman 7000. sicher dass du den erstens richtig montiert hast und zweitens auch ne brauchbare wärmeleitpaste drunter hast?

r00t
2005-02-24, 15:13:27
ne ne 1,8 volt is scho ganz schön viel ;) da kommt selbst der zalman ins schwitzen!

ps: mein 2600+ läuft fast auf 1,9volt duch übervolten... aba bekommt nie mehr als 41°C ;)

Kokane
2005-02-24, 15:27:30
:lol:
ich habe auch versucht meinen prozi auf 2500mhz zu prügeln. so als psychologische grenzüberschreitung halt.
bis ca 2410mhz läuft er noch mit 1,65v aber bei 2500mhz und mehr haben noch nichtmal 1,85v gereicht.

begnüge dich lieber mich 2400mhz und 1,65v. deine stromrechnung wird es dir danken, dein system auch weil es kühler wird und dein prozessor wird dir erstrecht dankbar sein.


wenn du glaubst dein prozi macht das bin in alle ewigkeit mit 1,8v und er fühlt sich wohl bei 55-63°C täuscht du dich.

kauf dir mal lieber nen richtigen kühler bevor du mit overclocken und sogar overvolten anfängst.

:uconf3:

ps:
ich seh grade du hast einen zalman 7000. sicher dass du den erstens richtig montiert hast und zweitens auch ne brauchbare wärmeleitpaste drunter hast?


nun gut da oced jemand ...ich denke es ist ihm selber klar, das der prozessor so nicht 10 jahre halten wird..entweder tut man es und trägt die konsequenz oder man lässt es sein und betreibt sein prozessor auf originaltakt..

die temperatur ligt noch im rahmen...allerdings musst du es so sehen der nächste sommer kommt bald ;) und der soll rcht warm werden..dann kannst du locker 5-10 grad dazu zählen und bist dann schnell an die grenze gestossen.

für oc versuche jenseits der 1.8volt empfehle ich wirklich wasser zu benuten.

??? villeicht kannst du noch einiges verbessern durch eine gute frische luftzufuhr???

KinGGoliAth
2005-02-24, 16:28:59
ne ne 1,8 volt is scho ganz schön viel ;) da kommt selbst der zalman ins schwitzen!


aber doch nicht bei 2500mhz und 1,8v gleich stolze 55-63. soviel habe ich ja noch nichmal mit schlechtem kühler und meinem palomino heizkraftwerk auf 2v geschafft!

nä!
irgendwas läuft da nicht richtig.

Redy
2005-02-24, 16:46:52
aber doch nicht bei 2500mhz und 1,8v gleich stolze 55-63. soviel habe ich ja noch nichmal mit schlechtem kühler und meinem palomino heizkraftwerk auf 2v geschafft!

nä!
irgendwas läuft da nicht richtig.
Naja, wenn das case nicht optimal belüftet ist, dann können solche temps wie Pati hat schon hinkommen.


Für extremocversuche wo die lautstärke egal ist würde ich nen thermalright Sp-97 (oder auch nen slk947u) mit nem 92er vantec tornado oder irgend sonem mörder delta empfelen.

Poweraderrainer
2005-02-24, 16:53:00
aber doch nicht bei 2500mhz und 1,8v gleich stolze 55-63. soviel habe ich ja noch nichmal mit schlechtem kühler und meinem palomino heizkraftwerk auf 2v geschafft!

nä!
irgendwas läuft da nicht richtig.

relativ warm ist das schon ja, aber kannst du nicht mit nem palo@2V vergleichen, weil der palo ne viel größere DIE hat und einfach weils ein anderer core ist und du ihn bestimmt auch nicht auf 2500MHz laufen lassen hast

Laz-Y
2005-02-24, 17:06:11
mein 2500+ hat auch 50-60 grad. und das mit den standard 1833 MHz und standardkühler.
aber wenn ich mal zeit hab muss ich dem mal beine machen ;). die orthy-seite ist nen guter tip.

Pati
2005-02-24, 17:06:56
@Redy, na mein Gehäuse ist schon gut belüftet.
Hab auch ne Lüftersteuerung drin, somit kann ich den Zalman noch mehr Saft geben.
Na ich hab den Prozzi derzeit auf 2425 Mhz bei 1,72 VOlt laufen und die Temp. liegt jetzt bei 47 grad unter Vollast 55grad.
Ich denke das ist ein guter Kompromiss.
2500 Mhz klingen zwar gut aber es ist auch "nur" ein 2800+ und für den Prozzi ist das schon gut.

Danke@all

KinGGoliAth
2005-02-24, 17:36:34
relativ warm ist das schon ja, aber kannst du nicht mit nem palo@2V vergleichen, weil der palo ne viel größere DIE hat und einfach weils ein anderer core ist und du ihn bestimmt auch nicht auf 2500MHz laufen lassen hast

natürlich habe ich ihn nicht auf 2500mhz laufen lassen. es dürfte dir aber klar sein, dass es bei der "entstehung" der temp eher um die anliegende spannung und nicht um die gegebenen mhz geht. ich sag ja auch nich er soll die frequenz vermindern damit es nicht so warm wird sondern die spannung. und so viel größer bzw kleiner sind die beiden DIE's nun auch nicht.


@Redy, na mein Gehäuse ist schon gut belüftet.
Hab auch ne Lüftersteuerung drin, somit kann ich den Zalman noch mehr Saft geben.
Na ich hab den Prozzi derzeit auf 2425 Mhz bei 1,72 VOlt laufen und die Temp. liegt jetzt bei 47 grad unter Vollast 55grad.
Ich denke das ist ein guter Kompromiss.
2500 Mhz klingen zwar gut aber es ist auch "nur" ein 2800+ und für den Prozzi ist das schon gut.

Danke@all

mit den temps und den mhz kann man zufrieden sein :smile:

Poweraderrainer
2005-02-24, 17:50:42
natürlich habe ich ihn nicht auf 2500mhz laufen lassen. es dürfte dir aber klar sein, dass es bei der "entstehung" der temp eher um die anliegende spannung und nicht um die gegebenen mhz geht. ich sag ja auch nich er soll die frequenz vermindern damit es nicht so warm wird sondern die spannung. und so viel größer bzw kleiner sind die beiden DIE's nun auch nicht.


takte mal über 500MHz runter bei der gleichen spannung. das ist ein ganz schöner unterschied. zudem kannst du auch nicht die spannungen eines 180nm palos mit denen eines 130nm bratons vergleichen. und der core ist mehr als 20% größer eines palos (genau genommen 21%) - das alles trägt dazu bei, dass das absolut nicht zu vergleichen ist ;)

KinGGoliAth
2005-02-24, 18:11:29
takte mal über 500MHz runter bei der gleichen spannung. das ist ein ganz schöner unterschied.

oh ja du hast recht. ich hab das eben mal aus spass an der freude ausprobiert. es soll ja keiner sagen können ich würde mich nicht umstimmen lassen und sie da...2 grad weniger :up: . wobei ein grad wohl von der gesenkten frequenz kommt und das andere grad davon, dass ich eben essen war und rein garnichts am pc getan habe. :rolleyes:

nach der rechnung müste also der topicstarter seinen prozi um 2500mhz nach unten takten (also auf genau 0mhz :biggrin: ) um 50°C idle zu erreichen. ;D


und der core ist mehr als 20% größer eines palos (genau genommen 21%) - das alles trägt dazu bei, dass das absolut nicht zu vergleichen ist ;)

die größe schenk ich dir. allerdings hat der barton auch fast 50% mehr transistoren die vor sich hin werkeln. ;)

Redy
2005-02-24, 20:57:41
@Redy, na mein Gehäuse ist schon gut belüftet.
Hab auch ne Lüftersteuerung drin, somit kann ich den Zalman noch mehr Saft geben.
Na ich hab den Prozzi derzeit auf 2425 Mhz bei 1,72 VOlt laufen und die Temp. liegt jetzt bei 47 grad unter Vollast 55grad.
Ich denke das ist ein guter Kompromiss.
2500 Mhz klingen zwar gut aber es ist auch "nur" ein 2800+ und für den Prozzi ist das schon gut.

Danke@all
Aso, ich dachte du hast die 55-63°C schon bei voll aufgedrehtem lüfter hast. Aber warum suchst du dann nach nem noch stärkeren, wenn deiner noch reserven hat und dir die lautstärke egal ist?

Also für nen ganz normalen 2800+ ist deiner wirklich sehr gut finde ich.

Ach ja, laut AMD vertragen die bartons bis zu 85°C interner dioden temperatur.

Poweraderrainer
2005-02-25, 09:55:39
die größe schenk ich dir. allerdings hat der barton auch fast 50% mehr transistoren die vor sich hin werkeln. ;)

dass du gerade gegen dich und für mich argumentiert hast ist dir aber schon klar, oder? :tongue:

Thanatos
2005-02-27, 15:15:34
Also dass mit den 60°c sollte er relativ gut überstehen, wobei mir das schon zu heis wäre ;)

Aber um die 1,8v würde ich mir sorgen machen, denn das denke ich wird er nicht sooo lange durchhalten.

Meiner läuft mit 2442mhz real (11x222, multi gesperrt ;(:usad:) @1,7v .


Um bessere Temperaturen zu erreichen könntest du dir vielleicht ja überlegen dir einen abzugshauben Schlauch (rohr? :|) ausm Baumarkt zu holen und dann auf einen gehäuselüfter Montieren, und das andere Ende des Schlauches auf den Lüfter des CPU Kühlers zu klemmen damit er direkt mit Frischluft versorgt wird...............oder du nimmst ne Alte Socke :ugly2::ubash: