PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS-Update


Silberstern
2005-02-24, 15:33:06
Hallo,

ich hoffe, daß ich hier richtig bin, ich habe folgendes Problem: Mein Rechner ist 4 Jahre alt und läuft eigentlich bisher einwandfrei. Seit Installation von SP2 von WinXP treten allerdings Probleme auf, z. B. die USB-Kennung wird nach kurzer Zeit verloren; der Rechner fährt beim Beenden zwar runter, schaltet aber nicht mehr ab.
Ich möchte gleich vorweg sagen, daß ich nur eine "normaler" Softwareanwenderin bin und im BIOS höchstens mal die Bootreihenfolge umstellen kann, sonst aber nichts über BIOS weiß.
Um meine Probleme mit dem Rechner zu beheben, wurde mir geraten, ein BIOS-Update durchzuführen (AMD Motherboard, NMC 8TBX)

Meine Fragen:
Für mein BIOS liegen zwei Updates beim Hersteller vor, müssen beide Updates durchgeführt werden?
Habe mir die Anleitung auf dieser Homepage durchgelesen, gibt es unter WinXP etwas Besonderes zu beachten?
Mein Handbuch ist nur in englisch geschrieben, wie kann ich rausfinden, ob mein BIOS einen Flash-Schutz hat oder ob ein Jumper auf der Platine sitzt?

Danke für Eure Hilfe im voraus

Bandit666
2005-02-24, 16:12:53
Hallo,

ich hoffe, daß ich hier richtig bin, ich habe folgendes Problem: Mein Rechner ist 4 Jahre alt und läuft eigentlich bisher einwandfrei. Seit Installation von SP2 von WinXP treten allerdings Probleme auf, z. B. die USB-Kennung wird nach kurzer Zeit verloren; der Rechner fährt beim Beenden zwar runter, schaltet aber nicht mehr ab.
Ich möchte gleich vorweg sagen, daß ich nur eine "normaler" Softwareanwenderin bin und im BIOS höchstens mal die Bootreihenfolge umstellen kann, sonst aber nichts über BIOS weiß.
Um meine Probleme mit dem Rechner zu beheben, wurde mir geraten, ein BIOS-Update durchzuführen (AMD Motherboard, NMC 8TBX)

Meine Fragen:
Für mein BIOS liegen zwei Updates beim Hersteller vor, müssen beide Updates durchgeführt werden?
Habe mir die Anleitung auf dieser Homepage durchgelesen, gibt es unter WinXP etwas Besonderes zu beachten?
Mein Handbuch ist nur in englisch geschrieben, wie kann ich rausfinden, ob mein BIOS einen Flash-Schutz hat oder ob ein Jumper auf der Platine sitzt?

Danke für Eure Hilfe im voraus


Das es für dein Mainboard ein neues Bios gibt ist gut.
Vergleiche beide Readmedateien. Du mbraucht zum Flashen das neuste von beiden. Schaue also nach der Versionsnummer von beiden.
Die neuste Version flasht du dann.

Hast du einen Link zu den Biosen?

mfg

Silberstern
2005-02-24, 16:24:40
Ja, einen Link habe ich:

http://www.enmic.de/default.php?pg=downloads&dl=2&pid=126


Danke und viele Grüße

Bandit666
2005-02-24, 21:28:30
Nunja....ziehmlich eindeutig welches Bios neuer ist.

Sauge das Biosfile und den dazugehörigen Updater und haue beides entpackt auf eine Startdiskette!

Weisst du wie man ein Bios flasht?


mfg

Silberstern
2005-02-25, 10:01:31
Da geht es ja schon los: Wie erstellt man eine Startdiskette? Was muß da alles drauf?

Oje, und wie man BIOS flasht weiß ich nur so ungefähr von Anleitungen, die ich im Internet gefunden habe.

Kannst Du das einem Doofi wie mir in einfachen Worten erklären?

Danke und Gruß

Bandit666
2005-02-25, 10:31:59
Hmm.....da es sich hier um ein Biosupdate handelt, rate ich hier von einer Anleitung aus Web ab.
Suche dir einen Bekannten/Freund oder so der sowas schonmal gemacht hat und dem du vertraust.

Solltest du keinen "Fachmann" in deiner Nähe haben, würde ich den PC einem vertrauensvollem Fachhändler geben.

Sicher ist sicher.

mfg


PS: Achja...du solltest evtl. mit dem Gedanken spielen dass das Biosupdate dein Problem nicht behebt.

Silberstern
2005-02-25, 10:57:02
Tja, genau das ist mein Problem: Ich kenne niemanden, der das schon einmal gemacht hat und ich wohne auch nicht in einer Großstadt oder Stadt, wo der Händler um die Ecke ist.

Übrigens: Die Anleitung habe ich von dieser Homepage, steht allerdings nichts für WinXP dabei.

Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als es nach bestem Wissen und Gewissen selber zu versuchen oder mit den Fehlern zu leben.

Viele Grüße

Denniss
2005-02-25, 11:17:30
Eine Startdiskette bekommst Du bei www.bootdisk.com
-> "Driver Free Disk For Bios Flashing"

Das Programm formatiert, prüft und erstellt eine Startdiskette mit der Du dann Den Bios aktualisieren kannst. Es wird kein Tastaturtreiber geladen also vorher die Biosdatei umbenennen in neubios.bin um die eventuelle Suche nach der passenden Taste zu vermeiden.
Bios und Flashprog auf die Diskette und dann geht's los. Instruktionen zum Flash sollten auch bei Enmic zu finden sein.

Silberstern
2005-02-25, 11:30:30
Hallo,

danke für den Tip!
Habe ich das richtig verstanden:
Die Startdiskette erstellen,
BIOS und Flashprog runterladen auf Festplatte, entpacken
Entpacktes BIOS-File umbenennen in Neubios.bin
Dieses BIOS und entpackte Flashdatei (*.exe) auf die Startdiskette
Im alten BIOS Boot-Devices umstellen auf FLOPPY/HDDO/CD-Rom
Rechner runterfahren, Diskette einlegen und neu starten, der Rest müßte von selber gehen, oder?

Problem 1: Ich weiß nicht, ob in meinem BIOS irgendwo "Flash-Protection" eingeschaltet ist, oder ob irgendwo ein Jumper auf der Platine sitzt.
Problem 2: Handbuch ist vollständig in Englisch geschrieben, würde mir also bei einem auftretenden Problem nicht wirklich weiterhelfen.
Problem 3: Sollte ich während dem Flashen irgendwelche Angaben machen müssen oder irgendetwas bestätigen oder nicht bestätigen sollen, dann wird es schwierig.

Viele Grüße

Hausmaus
2005-02-25, 12:01:52
Hmm, um eine Eingabe wirst Du bei dem Flash-Vorgang wohl nicht rum kommen. Allerdings beschränkt sich das wahrscheinlich auf das Bestätigen mit Return oder/und die Auswahl mit den Pfeiltasten. Ein BIOS-Update ist eigentlich kinderleicht, nur, wenn man einen kapitalen Fehler begeht, sind die Folgen möglicherweise schwerwiegend. Soll heißen, im schlimmsten Fall brauchst Du einen neuen BIOS-ROM-Speicher, den Du dir erst von dem Hersteller zuschicken lassen mußt und dann selber einbauen, da kämen dann wieder neue Probleme auf dich zu. :) Aber solange Du dich an eine wichtige Regel hälst, sollte eigentlich nichts passieren: Nie während des Flash-Vorganges den Rechner abschalten oder die Diskette entfernen! Solltest Du dich im Menü nicht zurecht finden, macht es nichts aus, wenn Du den Rechner neu bootest oder ausschaltest. Nur während des Flash-Vorgangs nicht! Dieser Schreibvorgang ist aber in aller Regel deutlich sichtbar, anhand von einem Verlaufsbalken der sich verändert oder ähnlichem. Außerdem hörst Du das regelmäßige Rattern der Diskette, kurzum, Du merkst, wenn es soweit ist. Viel Erfolg! :)

Hausmaus
2005-02-25, 12:03:49
Achso, nochwas: Wenn Dein BIOS durch Steckbrücke oder Schreibschutz gesperrt ist, passiert gar nichts! also kein Beinbruch nur das Update klappt natürlich nicht!

Silberstern
2005-02-25, 12:12:30
O.K., danke Hausmaus und auch an alle anderen für Eure Beiträge!

Mal sehen, vielleicht finde ich ja noch jemanden, der mich beim Update per Telefon begleiten kann für den Fall, wenn Fragen auftreten oder irgendetwas mit YES bzw. NO zu bestätigen ist. Falls ich niemanden finde, dann werde ich es einfach mal versuchen. Wenns schiefgeht, ist's halt Pech!

Viele Grüße

Hausmaus
2005-02-25, 12:24:18
Habe mir erade mal die Anleitung angesehen, also um das Programm zu starten, mußt Du folgendes nach dem Boot von Diskette eingeben, damit das Flash-Programm gestartet wird: awdflash BIOSNAME.bin und mit Return bestätigen, wobei für BIOSNAME natürlich der wirkliche Name Deines BIOS’ stehen muß, also z.B. neubios.bin. Nochwas: Speziell für XP gibt es nichts Besonderes zu beachten, das BIOS-Update unterscheidet sich nicht von einem Update unter win95. Nach dem Update solltest Du übrigens nochmal in das BIOS gehe und die Option LOAD OPTIMIZED DEFAULTS anwählen und mit SAVE AND EXIT das BIOS verlassen (Bitte beachten: Z und Y sind vertauscht – wie wahrscheinlich auch im Flash-Programm – also mit Z bestätigen.) Die Optionen können in der Bezeichnung allerdings von meine abweichen. Am besten übst Du vorher mal, und fragst dann hier, falls Du was im BIOS nicht findest. :)

Silberstern
2005-02-25, 12:53:54
Super, danke!!

War gerade auf der Herstellerseite und habe dort für mein Motherboard die Anleitung in deutsch gefunden. Dort ist auch das BIOS-Update beschrieben und wie eine Systemdiskette erstellt wird, von der aus dann gestartet wird. Die beschreiben dort auch genau wie Du, daß man nach dem Update "Load optimized defaults" wieder laden soll. Ein Schreibschutz hat mein BIOS offenbar nicht. Ich werde mir mein BIOS mal genau anschauen, damit ich nach dem Update alle Funktionen wieder finde.

Zwei Fragen habe ich jetzt doch noch:
1. Muß ich mir alle Einstellungen von meinem BIOS aufschreiben und diese dann nach dem Update wieder per Hand eingeben oder werden alle von mir vorgenommenen Einstellungen mit dem Befehl "Load optimized defaults" ins neue BIOS übernommen?
2. Für mein BIOS liegen zwei Updates vor, ein älteres und ein neueres. Wenn ich nur das neuere Update runterlade, kann ich dann davon ausgehen, daß dort auch das ältere Update sozusagen integriert ist?

Danke und viele Grüße

Schneider Meck
2005-02-25, 13:54:11
ich will zu meinem asus a8n sli deluxe auch ein biosupdate machen- muss ich da genauso vorgehen?? auch mit ner diskette?? oder geht das ei´nfacher mit dem autom. programm von asus? hab nämlich auch nich besonders viel plan von sowas!

HOT
2005-02-25, 14:00:54
zu 1.) "Load Optimized Defaults" stellt den Rechner so ein, dass er grundsätzlich betriebsfähig ist, aber es ist ne Standardeinstellung. Das heisst, wenn du eine Einstellung benötigst die sich unterscheidet, muss du sie per Hand neu einstellen. Erfahrungsgemäss ändert sich aber nichts oder nur sehr wenig am äusseren Erscheinungsbild des BIOS Setups, sodass du alle Einstellungen problemlos wiederfinden solltest.
zu 2.) eine BIOS File ist immer ein komplettes Abbild des Inhaltes des Flash-ROM. Somit spielt es keine rolle ob man upgraded oder downgraded, das File bringt immer alles mit.

HOT
2005-02-25, 14:02:22
ich will zu meinem asus a8n sli deluxe auch ein biosupdate machen- muss ich da genauso vorgehen?? auch mit ner diskette?? oder geht das ei´nfacher mit dem autom. programm von asus? hab nämlich auch nich besonders viel plan von sowas!

Such dir auf der Asus Seite nach Asus Update, das ist ein Programm, das automatisch die richtige Version aus dem Internet sucht (nur für Asus Boards) und flasht. Das Programm läuft unter Windows und läuft nach meiner Erfahrung zuverlässig.

Hausmaus
2005-02-25, 14:03:29
Also, wenn Du alle Einstellungen so haben möchtest, wie Du sie jetzt hat, mußt Du dir natürlich alles notieren, dann durch das Laden von den Optimierten Voreinstellungen (LOAD OPTIMIZED DEFAULTS) werden alle Einstellungen mit dem Ziel verändert (oder so belassen, falls sie schon optimal sind) eben das Optimum zu erfüllen. Diese Optimum ist sozusagen das, was der Hersteller des Mainboards für den besten Kompromiß aus Leistung, Stabilität und Nutzungsvielfalt hält. Also für Deine Ansprüche (wenn keine Problem auftauchen) ideal. Nur, das ist jede Menge Arbeit und wahrscheinlich wurde vorher auch schon diese Option vom Verkäufer gewählt, bzw. ist der Auslieferungsstand so. Dazu kommt noch, daß häufig neue Parameter durch ein BIOS-Update hinzu kommen, oder alte verschwinden, also ist das auch relativ zwecklos. Da Du aber Probleme mit dem USB-Port hast, schreib Dir mal die alten Einstellungen diesen betreffenden auf, damit Du später, falls es nach dem Update damit immernoch Probleme gibt, die Werte gegebenenfalls gezielt ändern kannst. Vorsichtshalber könntest Du noch Taktgeschwindigkeit Deines Prozessors und Deines Arbeitsspeichers notieren, das ist aber nur dann notwendig, wenn Du (glaube ich eher nicht ;) ) oder Dein Freund den Rechner mal Übertaktet hat, also vergleichbar mit dem Auto breitere Schlappen aufgezogen, dickeren Auspuff angebracht hat. Sollte das nicht der Fall sein, stellt das BIOS, nachdem Du LOAD OPTIMIZED DEFAULTS gewählt und mit SAVE AND EXIT BIOS (oder so ähnlich) das BIOS beendet hast, das alles für Dich optimal ein. Der zweite Teil Deiner Frage: Das neuste BIOS beinhaltet immer alle vorherigen Verbesserungen, Update daher nur einmal (einmal Updaten – nur einmal Stress ;) )
Wichtig ist, daß Du nachher auch sicher bist, Dein BIOS auch wirklich erfolgreich auf den neusten Stand gebracht zu haben. Entweder Du kannst soviel Englisch, daß Du nach dem Update die Meldung BIOS UPDATED SUCCESSFULLY oder BIOS UPDATE DONE/COMPLETE oder ähnlich verstehst, dann kannst Du dich darauf auch verlassen (und nur dann würde ich Dir das Update auch empfehlen) oder Du kontrollierst die Versionsnummer des BIOS‘ beim Hochfahren (Booten). Dafür mußt Du natürlich erstmal die alte Version notieren und später vergleichen. Beim Hochfahren drückst Du dafür auf die Pause-Taste oder Leertast, kurz nach dem Piepton, um den Bootvorgang anzuhalten, damit Du in Ruhe nachschauen kannst. Da müßte was von AWARD BIOS stehen. Da notierst Du dir mal alle Nummern und Buchstaben, die Deine BIOS-Version sein könnten, und vergleichst es später auf Veränderungen. :) Den Bootvorgang setzt Du mit Drücken von Return oder Backdelete (die Taste mit dem Pfeil über Return) wieder fort.

Silberstern
2005-02-25, 14:20:03
zu 1.) "Load Optimized Defaults" stellt den Rechner so ein, dass er grundsätzlich betriebsfähig ist, aber es ist ne Standardeinstellung. Das heisst, wenn du eine Einstellung benötigst die sich unterscheidet, muss du sie per Hand neu einstellen. Erfahrungsgemäss ändert sich aber nichts oder nur sehr wenig am äusseren Erscheinungsbild des BIOS Setups, sodass du alle Einstellungen problemlos wiederfinden solltest.
zu 2.) eine BIOS File ist immer ein komplettes Abbild des Inhaltes des Flash-ROM. Somit spielt es keine rolle ob man upgraded oder downgraded, das File bringt immer alles mit.
Danke, das hilft mir schon weiter!!

Gruß

Silberstern
2005-02-25, 14:26:06
Also, wenn Du alle Einstellungen so haben möchtest, wie Du sie jetzt hat, mußt Du dir natürlich alles notieren, dann durch das Laden von den Optimierten Voreinstellungen (LOAD OPTIMIZED DEFAULTS) werden alle Einstellungen mit dem Ziel verändert (oder so belassen, falls sie schon optimal sind) eben das Optimum zu erfüllen. Diese Optimum ist sozusagen das, was der Hersteller des Mainboards für den besten Kompromiß aus Leistung, Stabilität und Nutzungsvielfalt hält. Also für Deine Ansprüche (wenn keine Problem auftauchen) ideal. Nur, das ist jede Menge Arbeit und wahrscheinlich wurde vorher auch schon diese Option vom Verkäufer gewählt, bzw. ist der Auslieferungsstand so. Dazu kommt noch, daß häufig neue Parameter durch ein BIOS-Update hinzu kommen, oder alte verschwinden, also ist das auch relativ zwecklos. Da Du aber Probleme mit dem USB-Port hast, schreib Dir mal die alten Einstellungen diesen betreffenden auf, damit Du später, falls es nach dem Update damit immernoch Probleme gibt, die Werte gegebenenfalls gezielt ändern kannst. Vorsichtshalber könntest Du noch Taktgeschwindigkeit Deines Prozessors und Deines Arbeitsspeichers notieren, das ist aber nur dann notwendig, wenn Du (glaube ich eher nicht ;) ) oder Dein Freund den Rechner mal Übertaktet hat, also vergleichbar mit dem Auto breitere Schlappen aufgezogen, dickeren Auspuff angebracht hat. Sollte das nicht der Fall sein, stellt das BIOS, nachdem Du LOAD OPTIMIZED DEFAULTS gewählt und mit SAVE AND EXIT BIOS (oder so ähnlich) das BIOS beendet hast, das alles für Dich optimal ein. Der zweite Teil Deiner Frage: Das neuste BIOS beinhaltet immer alle vorherigen Verbesserungen, Update daher nur einmal (einmal Updaten – nur einmal Stress ;) )
Wichtig ist, daß Du nachher auch sicher bist, Dein BIOS auch wirklich erfolgreich auf den neusten Stand gebracht zu haben. Entweder Du kannst soviel Englisch, daß Du nach dem Update die Meldung BIOS UPDATED SUCCESSFULLY oder BIOS UPDATE DONE/COMPLETE oder ähnlich verstehst, dann kannst Du dich darauf auch verlassen (und nur dann würde ich Dir das Update auch empfehlen) oder Du kontrollierst die Versionsnummer des BIOS‘ beim Hochfahren (Booten). Dafür mußt Du natürlich erstmal die alte Version notieren und später vergleichen. Beim Hochfahren drückst Du dafür auf die Pause-Taste oder Leertast, kurz nach dem Piepton, um den Bootvorgang anzuhalten, damit Du in Ruhe nachschauen kannst. Da müßte was von AWARD BIOS stehen. Da notierst Du dir mal alle Nummern und Buchstaben, die Deine BIOS-Version sein könnten, und vergleichst es später auf Veränderungen. :) Den Bootvorgang setzt Du mit Drücken von Return oder Backdelete (die Taste mit dem Pfeil über Return) wieder fort.
Danke für Deine ausführliche Antwort!

Übertaktet wurde der Rechner nie, da hat außer mir niemand rumgefummelt. Die Versionsnummer meines BIOS kenne ich und ob das Update erfolgreich war oder nicht kann ich auch rauslesen. Werde mir die von Dir genannten Einstellungen vorsichtshalber mal aufschreiben.

Dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen, oder?

Werde es am Wochenende versuchen und melde mich dann ob alles geklappt hat!

Viele Grüße

Hausmaus
2005-02-25, 14:30:15
Danke für Deine ausführliche Antwort!

Übertaktet wurde der Rechner nie, da hat außer mir niemand rumgefummelt. Die Versionsnummer meines BIOS kenne ich und ob das Update erfolgreich war oder nicht kann ich auch rauslesen. Werde mir die von Dir genannten Einstellungen vorsichtshalber mal aufschreiben.

Dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen, oder?

Werde es am Wochenende versuchen und melde mich dann ob alles geklappt hat!

Viele Grüße
Glaub mir, schiefgehen kann immer was! Und wenn es der Strom ist, der just in dem Moment ausfällt … Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt, viel Glück.

Silberstern
2005-02-26, 01:11:44
Jetzt muß ich mich doch noch mal melden:

Wie erstellt man eine Systemdiskette (keine Startdiskette) unter WinXP? Das mit dem Link im Internet funktioniert nicht und in meiner Bedienungsanleitung steht auch

"Erstellen Sie eine Systemdiskette ....... Booten Sie den Rechner mit dieser Systemdiskette (keine Startdiskette)".

Offensichtlich gibt es da eine Unterschied zwischen Systemdiskette und Startdiskette.

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke und viele Grüße

Silberstern
2005-02-26, 02:06:58
Die gute Nachricht: Ich habs geschaft!!

Das neue BIOS läuft dank Eurer vielen Tips und Hinweise!

Die schlechte Nachricht: Die Fehler unter WinXP wurden nicht behoben. Der Rechner schaltet sich nach wie vor nicht von alleine aus, wenn ich die Kiste runterfahre. Ich muß jedesmal den "Stecker ziehen". Ob die USB-Anschlüsse jetzt auch noch nach längerer Zeit erkannt bleiben, kann ich noch nicht sagen.
Die Fehler sind erst nach Aufspielen von SP2 aufgetreten und viele Telefonate mit der Hotline von Microsoft haben nichts ergeben. Sogar dort war man dann am Schluß der Meinung, daß nur noch ein BIOS-Update helfen kann. Jetzt hab ich es gemacht und die Fehler sind immer noch da.

Wer kann mir noch weiterhelfen?

Viele Grüße

Hausmaus
2005-02-26, 02:14:05
War es schwierig, gab’s Probleme? Was hast Du übrigens für USB-Geräte, daß die solche Problem verursachen? Und was hast du für einen Chipsatz? Bei manchen (allen?) Hauptplatinen muß man die USB Treiber doch noch über den Chipset-Treiber des Boards installieren.

Silberstern
2005-02-26, 02:18:51
War es schwierig, gab’s Probleme? Was hast Du übrigens für USB-Geräte, daß die solche Problem verursachen? Und was hast du für einen Chipsatz? Bei manchen (allen?) Hauptplatinen muß man die USB Treiber doch noch über den Chipset-Treiber des Boards installieren.

Nein, es war überhaupt nicht schwierig! Hat alles so funktioniert wie Du gesagt hast.
Chipsatz ist VIA Apollo KT 133.
Ich habe meinen Farbdrucker, Scanner, Digitalkamera am USB hängen.
Wie meinst Du das mit dem Chipset-Treiber, wie geht das?

Danke und viele Grüße

Hausmaus
2005-02-26, 03:15:40
Nein, es war überhaupt nicht schwierig! Hat alles so funktioniert wie Du gesagt hast.
Chipsatz ist VIA Apollo KT 133.
Ich habe meinen Farbdrucker, Scanner, Digitalkamera am USB hängen.
Wie meinst Du das mit dem Chipset-Treiber, wie geht das?

Danke und viele Grüße
Naja, damit alles auf Deiner Platine ordnungsgemäß funktioniert, liefert Dir VIA einen Treiber mit. Wenn ich nicht irre, nennt der sich 4in1. Normalerweise liegt der als CD dem Board mit bei. Allerdings dürfte der schon längst überholt sein. Zieh Dir den neusten von deren Seite, trenn Dein Internet, schließe alle offenen Programme, deaktivier den Virenscanner und installiere den Treiber. Könnte sein, daß danach Deine Problem verschwunden sind. :)

Silberstern
2005-02-26, 23:58:18
Naja, damit alles auf Deiner Platine ordnungsgemäß funktioniert, liefert Dir VIA einen Treiber mit. Wenn ich nicht irre, nennt der sich 4in1. Normalerweise liegt der als CD dem Board mit bei. Allerdings dürfte der schon längst überholt sein. Zieh Dir den neusten von deren Seite, trenn Dein Internet, schließe alle offenen Programme, deaktivier den Virenscanner und installiere den Treiber. Könnte sein, daß danach Deine Problem verschwunden sind. :)

Auf der Seite des Herstellers ist der Downloadbereich leider nicht erreichbar.
Könntest Du Dir diesen Link mal ansehen und mir dann sagen, ob das der richtige Treiber ist?
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/treiber-tools/18690/

Danke und viele Grüße

factor-x-
2005-02-27, 04:15:44
das ist der chipsatz den du brauchst:

http://www.viaarena.com/downloads/drivers/4in1/VIA_4in1_443v.zip

ist nicht der neueste, allerdings ist er extra für ältere systeme deklariert.

1. installieren
2. neustarten

danach sollte alles normal laufen.

Hausmaus
2005-02-27, 14:13:54
Auf der Seite des Herstellers ist der Downloadbereich leider nicht erreichbar.
Könntest Du Dir diesen Link mal ansehen und mir dann sagen, ob das der richtige Treiber ist?
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/treiber-tools/18690/

Danke und viele Grüße
Ja, der Link ist in Ordnung. Würde aber direkt vom Hersteller downloaden: Klick (http://www.viaarena.com/downloads/drivers/4in1/VIA_Hyperion%204in1_v455vp1.zip)
Du kannst natürlich auch die ältere Version nehmen, die factor-x- verlinkt hat. Damit dürftest Du auf der sicheren Seite sein. Auf der Seite von VIA steht dazu, daß manche User mit älteren Chipsätzen damit bessere Erfahrungen gemacht haben. Ich würde eher den Neusten nehmen. Den hat sich ein Freund von mir auch kürzlich installiert, auch mit einer älteren Platine – gab keine Probleme. Falls es doch welche gibt, kann man nachträglich natürlich auch den älteren Treiber verwenden, nach einer Deistallation des Vorherigen.

Silberstern
2005-02-27, 20:44:56
das ist der chipsatz den du brauchst:

http://www.viaarena.com/downloads/drivers/4in1/VIA_4in1_443v.zip

ist nicht der neueste, allerdings ist er extra für ältere systeme deklariert.

1. installieren
2. neustarten

danach sollte alles normal laufen.


Danke für Deine Antwort!

Aber ich kann machen, was ich will, ich komme an den Downloadbereich von VIA nicht ran: Es heißt immer "Seite kann nicht angezeigt werden". Ich habe meine Sicherheitseinstellungen für den Internetexplorer jetzt auf "niedrig" gestellt und es klappt auch nach einem Neustart trotzdem nicht. Was mache ich verkehrt?

Viele Grüße

Hausmaus
2005-02-28, 16:57:48
Was passiert denn, wenn Du einen der Links klickst? Zum Beispiel den: Klick (http://www.viaarena.com/downloads/drivers/4in1/VIA_Hyperion%204in1_v455vp1.zip)

Silberstern
2005-02-28, 21:25:45
Was passiert denn, wenn Du einen der Links klickst? Zum Beispiel den: Klick (http://www.viaarena.com/downloads/drivers/4in1/VIA_Hyperion%204in1_v455vp1.zip)

Dann macht jetzt war das Downloadfenster auf (hat gestern auch nicht mal funktioniert) und ich kann die Datei runterladen, aber im Hintergrund erscheint der Text:

"Aktion abgebrochen
Internet Explorer konnte keine Verbindung zu der angeforderten Webseite herstellen. Möglicherweise ist sie vorübergehend nicht verfügbar."

Das habe ich bei meinem Rechner bisher noch nie erlebt, außer, wenn Seiten tatsächlich nicht erreichbar sind. Kommst Du denn ohne Probleme in die "viaarena" bei VIA? Ich habe jetzt jedenfalls die Datei runtergeladen und werde jetzt den Chipsatz updaten. Melde mich dann wieder.

Bis dann viele Grüße und danke

Hausmaus
2005-02-28, 22:16:09
Dann macht jetzt war das Downloadfenster auf (hat gestern auch nicht mal funktioniert) und ich kann die Datei runterladen, aber im Hintergrund erscheint der Text:

"Aktion abgebrochen
Internet Explorer konnte keine Verbindung zu der angeforderten Webseite herstellen. Möglicherweise ist sie vorübergehend nicht verfügbar."

Das habe ich bei meinem Rechner bisher noch nie erlebt, außer, wenn Seiten tatsächlich nicht erreichbar sind. Kommst Du denn ohne Probleme in die "viaarena" bei VIA? Ich habe jetzt jedenfalls die Datei runtergeladen und werde jetzt den Chipsatz updaten. Melde mich dann wieder.

Bis dann viele Grüße und danke
Ich denke das ist normal. Der Browser versucht halt eine Seite anzuzeigen, wo aber nur eine Datei (nämlich der Treiber) ist. Deswegen gibt er eine Fehlermeldung aus. Solange der Download funktioniert, ist alles in Ordung. Klick mal hier: Klick (http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=2) Wenn da die Seite angezeigt wird, dann bitte Windows XP auswählen und danach Chipset or Platform driver. Dann solltest Du in die VIAARENA gelangen. Wenn das funktioniert, bitte hier (http://www.albinoblacksheep.com/flash/you.html) klicken. ;)

Silberstern
2005-02-28, 22:31:31
Ich denke das ist normal. Der Browser versucht halt eine Seite anzuzeigen, wo aber nur eine Datei (nämlich der Treiber) ist. Deswegen gibt er eine Fehlermeldung aus. Solange der Download funktioniert, ist alles in Ordung. Klick mal hier: Klick (http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=2) Wenn da die Seite angezeigt wird, dann bitte Windows XP auswählen und danach Chipset or Platform driver. Dann solltest Du in die VIAARENA gelangen. Wenn das funktioniert, bitte hier (http://www.albinoblacksheep.com/flash/you.html) klicken. ;)

Jetzt komme ich auch rein! Gestern hieß es immer nur "Page cannot be displayed" und ein Downloadfenster hat auch nicht aufgemacht. Vielleicht war es ja wirklich ein Problem von VIA. Habe den etwas älteren Chipsettreiber nun installiert und ich glaube, mein USB-Problem hat sich hiermit erledigt.
Aber der Rechner schaltet nach wie vor nicht ab, wenn ich ihn runterfahre. Jetzt bin ich mit meinem Latein echt am Ende! Oder weißt Du noch was?

Danke und viele Grüße

rtzr55
2005-02-28, 22:40:30
Jetzt komme ich auch rein! Gestern hieß es immer nur "Page cannot be displayed" und ein Downloadfenster hat auch nicht aufgemacht. Vielleicht war es ja wirklich ein Problem von VIA. Habe den etwas älteren Chipsettreiber nun installiert und ich glaube, mein USB-Problem hat sich hiermit erledigt.
Aber der Rechner schaltet nach wie vor nicht ab, wenn ich ihn runterfahre. Jetzt bin ich mit meinem Latein echt am Ende! Oder weißt Du noch was?

Danke und viele Grüße

joa... windows plattmachen und neu installieren.. nach dem installieren sofort die via treiber drauf, dann das sp2...

Silberstern
2005-02-28, 22:41:32
Hier habe ich noch etwas gefunden: Dieser Text stand in der Microsoft Knowledgebase:

"Problembeschreibung
Wenn Sie den Befehl HERUNTERFAHREN aus dem Menü START verwenden, um Windows herunterzufahren, schaltet sich Ihr Computer möglicherweise automatisch ab, nachdem er die Meldung "Bitte Warten - Windows wird heruntergefahren" anzeigt hat.
Ursache
Bei diesem Verhalten handelt es sich um eine Funktion von Advanced Power Management (APM). Es gibt keine Möglichkeit, dieses Verhalten zu ändern. Die Hardware schaltet sich ab, weil sie eine entsprechende Aufforderung durch die Software empfängt. Dieses Verhalten tritt nur auf Computern mit einem Plug & Play-BIOS auf, das APM-Funktionen unterstützt."

Liegt hier vielleicht die Lösung? Oder macht es am Ende gar nichts aus, wenn ich den Rechner sozusagen "per Hand" an der Steckerleiste ausschalte und er sich nicht von selber ausschaltet? Ich dachte immer, das sei ein Fehler, weil sich mein Rechner vor Installation von SP2 immer von selber ausgeschaltet hat, aber wenn es nichts ausmacht, dann ist es mir auch recht.

Viele Grüße

Hausmaus
2005-02-28, 23:10:36
Hallo Siblerstern, den Text, den Du da zitierst stellt kein Problem dar, sondern so soll es ja laufen! Zitat: Wenn Sie den Befehl HERUNTERFAHREN aus dem Menü START verwenden, um Windows herunterzufahren, schaltet sich Ihr Computer möglicherweise automatisch ab, nachdem er die Meldung "Bitte Warten - Windows wird heruntergefahren" anzeigt hat.
Vielleicht hätte dieses Problem auch mehr Aussicht auf Lösung in dem dafür passenderen Forum (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=16)?
Da Du recht unternehmungslustig bist, kämpf dich doch mal durch diese Liste (http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownguide.html) mit Problemlösungsvorschlägen. :) Falls Du dazu keine Lust hast, was ich gut verstehen könnte, dann möchte ich Dir sagen, daß (soweit ich weiß) es kein Problem ist, den Rechner einfach vom Strom zu trennen, wenn Windows die Meldung zeigt Windows wird heruntergefahren … Aber kämpf Dich ruhig mal durch die Liste, würde mich auch mal interessieren, woran es denn lag. Gruß

Silberstern
2005-02-28, 23:10:44
joa... windows plattmachen und neu installieren.. nach dem installieren sofort die via treiber drauf, dann das sp2...
Oje, wenn das die finale Lösung ist: Da geht wieder so viel Zeit drauf bis alles neu installiert ist und läuft! Das hatte ich erst vor ein paar Monaten, nachdem ich SP2 das erste Mal installiert hatte. Da ging gar nichts mehr und ich mußte meinen Rechner platt machen! Bis auf mein kleines "Ausschaltproblem" läuft der Rechner aber einwandfrei! Ich glaube, da halte ich mich lieber an den Satz: "Never touch a running System". Denn das ist genau die Lösung, die ich eigentlich vermeiden wollte. Und ob es dann läuft, kann man auch nicht 100%ig sagen.

Trotzdem danke und viele Grüße

Hausmaus
2005-02-28, 23:16:32
Beachte bitte auch noch meinen letzten Beitrag. Übrigens halte ich es für ziemlich übertrieben bei jedem kleinen Problem die Platte zu formatieren. Erstens lernt man so nix, und zweiten ist das so, als würde man sich jedesmal ein neues Auto kaufen, wenn mal die Reifen gewechselt werden müssen.

Silberstern
2005-02-28, 23:38:59
Beachte bitte auch noch meinen letzten Beitrag. Übrigens halte ich es für ziemlich übertrieben bei jedem kleinen Problem die Platte zu formatieren. Erstens lernt man so nix, und zweiten ist das so, als würde man sich jedesmal ein neues Auto kaufen, wenn mal die Reifen gewechselt werden müssen.

Bin auch Deiner Meinung! Wo hast Du denn diese Seite schon wieder her mit den Problemlösungen!? Es war Lösungsvorschlag Nr. 7. Mein Rechner schaltet wieder ab!!!
Aber weil Du so gut bist, habe ich noch zwei allerletzte Fragen:
1. Falls ich den Rechner aus welchem Grund auch immer irgendwann noch einmal neu installieren muß, muß ich dann auch wieder das BIOS- und Chipset-Update aufspielen?
2. Wie kann ich die lästige Memory-Testing-Funktion beim Hochfahren vom PC im BIOS abschalten?

Danke und viele Grüße

Hausmaus
2005-03-01, 00:13:04
1. Das BIOS bleibt erhalten, den Stress kannst Du dir in Zukunft sparen. Den Chipsatztreiber mußt du leider wieder aufspielen, Du kannst Dir aber eine Sicherheitskopie auf einer Diskette anlegen.
2. Bin ich überfragt, hab’ jetzt mal schnell bei mir nachgesehen, da kann man es nicht abstellen. Meine mich aber erinnern zu können, das ich es auf einem älteren Computer von mir mal abschalten konnte. Wie sich die Option im BIOS aber nannte, weiß ich nicht mehr, vielleicht sowas wie DISABLE MEMORY PRETEST?

Silberstern
2005-03-01, 21:13:27
1. Das BIOS bleibt erhalten, den Stress kannst Du dir in Zukunft sparen. Den Chipsatztreiber mußt du leider wieder aufspielen, Du kannst Dir aber eine Sicherheitskopie auf einer Diskette anlegen.
2. Bin ich überfragt, hab’ jetzt mal schnell bei mir nachgesehen, da kann man es nicht abstellen. Meine mich aber erinnern zu können, das ich es auf einem älteren Computer von mir mal abschalten konnte. Wie sich die Option im BIOS aber nannte, weiß ich nicht mehr, vielleicht sowas wie DISABLE MEMORY PRETEST?
Ich hab's gefunden: In "Advanced BIOS Features" den "Quick Power on Self Test" auf "enabled" setzen.
Übrigens: Die Seite "Windows Tweaks.info" ist genial! Hier findet man wirklich fast alles über WinXP.
Jetzt läuft mein Rechner wieder perfekt! Vielen Dank noch mal an Dich für Deine Mühe und dezidierten Anweisungen und Links und auch danke an alle anderen, die hier gepostet haben! Ohne Euch hätte ich es nicht geschafft und wahrscheinlich meine Kiste über den Jordan geschickt oder mich die nächsten hundert Jahre damit geärgert! hier wird man wenigstens nicht als Dummerchen behandelt (auch, wenn man es vielleicht ist :wink: ). Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich hingehe, wenn ich wieder mal ein Problem habe (kommt oft schneller, als man denkt...).

Viele Grüße

Bandit666
2005-03-01, 21:20:27
Ich hab's gefunden: In "Advanced BIOS Features" den "Quick Power on Self Test" auf "enabled" setzen.
Übrigens: Die Seite "Windows Tweaks.info" ist genial! Hier findet man wirklich fast alles über WinXP.
Jetzt läuft mein Rechner wieder perfekt! Vielen Dank noch mal an Dich für Deine Mühe und dezidierten Anweisungen und Links und auch danke an alle anderen, die hier gepostet haben! Ohne Euch hätte ich es nicht geschafft und wahrscheinlich meine Kiste über den Jordan geschickt oder mich die nächsten hundert Jahre damit geärgert! hier wird man wenigstens nicht als Dummerchen behandelt (auch, wenn man es vielleicht ist :wink: ). Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich hingehe, wenn ich wieder mal ein Problem habe (kommt oft schneller, als man denkt...).

Viele Grüße

Jetzt weisst du warum hier viele im Forum hängengeblieben sind! ;D ;D ;D
Dat fetzt hier!:naughty:


mfg

Bandit666
2005-03-01, 21:35:53
Poppeldost wegens lag!

Hausmaus
2005-03-01, 22:23:13
Ich hab's gefunden: In "Advanced BIOS Features" den "Quick Power on Self Test" auf "enabled" setzen.
Übrigens: Die Seite "Windows Tweaks.info" ist genial! Hier findet man wirklich fast alles über WinXP.
Jetzt läuft mein Rechner wieder perfekt! Vielen Dank noch mal an Dich für Deine Mühe und dezidierten Anweisungen und Links und auch danke an alle anderen, die hier gepostet haben! Ohne Euch hätte ich es nicht geschafft und wahrscheinlich meine Kiste über den Jordan geschickt oder mich die nächsten hundert Jahre damit geärgert! hier wird man wenigstens nicht als Dummerchen behandelt (auch, wenn man es vielleicht ist :wink: ). Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich hingehe, wenn ich wieder mal ein Problem habe (kommt oft schneller, als man denkt...).

Viele Grüße
Viel Spaß mit Deinem Rechner!
Gruß zurück :)