Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peltier, wie funktioniert das?


C0nker
2005-02-25, 16:52:24
So etwas hier tauch ja mal öfters bei Ebay auf:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74206&item=6745296935&rd=1
Aber wie funktioniert das?
Brauche ich das einfach nur anstöpseln und an den CPU befestigen???

noid
2005-02-25, 17:00:41
ähm, ja vorallem weil man auf ein 28Watt pelztier bietet.
das schafft es nicht wirklich die cpu zu kühlen. außerdem erzeugt das peltier selbst noch ordentlich wärme. sprich: die auktion ist vearsche

mehr zum peltier-effekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier

S2
2005-02-26, 02:40:20
Falls du es selber probieren willst, hab hier noch irgendwo eins rumfliegen. Damals glatt 50 DM für den Schrott gezahlt, bringt irgendwie gar nichts, ausser das du die heiße Seite verdammt gut kühlen musst....

Schnappi
2005-02-27, 02:02:35
ich hätte notfalls interesse an deinem :rolleyes:

Mach auch immer gerne ein paar versuche mit peltiers, meins hat aber nur 20W oder so..

S2
2005-02-27, 04:52:06
Schick mir einfach ne Pn wenn du es haben möchtest

gruss

s2

orda
2005-02-27, 09:30:28
ich hätte notfalls interesse an deinem :rolleyes:

Mach auch immer gerne ein paar versuche mit peltiers, meins hat aber nur 20W oder so..

Was willst du damit kühlen? Nen Pentium2 MMX? Aktuelle CPUs werden dir unter dem Pelztier wegschmelzen. Um ordentliche Wärmeweitergabe zu erreichen brauchst du mindestens ein 150W Pelztier. :biggrin:

Schnappi
2005-02-27, 13:41:32
versuche - nicht unbedingt mit Computer Hardware ;D

Ich will mir ja ne wakü zulegen, und damit noch ein wenig rumprobieren.

Rhönpaulus
2005-02-27, 15:45:06
damit das überhaupt was bringt muß das peltierelement eine höhere wärmepumpleistung als die wärmequelle (cpu) haben.
ansonnsten beheizt es die cpu zusätzlich.
ein element mit 125 w pumpleistung hat eine leistungsaufnahme von etwa 230w welche es vollständig in wärme umsetzt.
zusammen mit der cpu (mal 100w angenommen) sind das 330w welche an der heißen seite abgeführt werden müssen.
ohne wasserkühlung geht das nicht und selbst dann bringt es nur wenige grad,vorrausgesetzt die heiße seite wird auf niedriger temperatur gehalten.
nächstes problem ist kondenswasserbildung direkt auf der cpu und innerhalb des cpu-sockels.
das sich der stromverbrauch des rechners damit verdoppelt bis verdreifacht ist auch nicht gerade wünschenswert.
aus all den gründen macht peltierkühlung keinen sinn und deshalb gibt es auch keine seriösen kühlsysteme damit zu kaufen.
die anwendungsgebiete von peltierelementen liegen da wo es darauf ankommt,eine große temperaturdifferenz zur umgebung zu schaffen bei gleichzeitig geringem wärmefluß.