PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die magische Command Rate 1T z.B. mit PC3200


digidoctor
2005-02-26, 22:18:09
So, da diese Einstellung beim A64 Sys soviel bringt, bis zu welcher Frequenz könnt ihr 1T fahren? mit welchen RAM?

ich habe den Eindruck, dass so bei 225-235 so ein kritischer Bereich ist und Spannungserhöhung nicht wirklich viel bringt. Die ganzen Speicherhersteller halten sich da total bedeckt. Die Timings werden meist Cl2 2 2 5 o.ä. angegeben. Aber von Command Rate ist nie die Rede, oder habt ihr da schon mal was gefunden?

Gagula
2005-02-26, 22:24:35
1T ist auf meinem Board gar nicht drin.
Selbst bei 200MHz meldet Prime95 nach kurzer Zeit (ca. 2 Minuten) Fehler.

Der Unterschied zwischen 1T und 2T sollte allerdings bei Games wohl eher gering sein.

Ich lasse mich da allerdings auch Belehren...

TheCounter
2005-02-26, 22:27:01
Also die max. Frequenz meiner OCZ EL Platinium Rev. 2.0 DDR400 (200MHz) Speicher mit 1T is 320MHz bei 3.0-4-4-8 (2,9VDimm):

http://img76.exs.cx/img76/7272/speicheroc1ak.jpg

Im moment lass ich meine Speicher auf 270 MHz laufen (CPU Multi auf 9 = 2430MHz) bei 2.5-4-3-7 1T @ 2,8VDimm. Damit lass ich mein Sys auch 24h am Tag laufen. Dank meinem DFI Board kann ich auch den max. C'n'Q Multiplikator einstellen so das auch C'n'Q funktioniert ohne das er mir den Multi auf 10 zurückstellt ;)

Evil Ash
2005-02-26, 23:05:21
Also die max. Frequenz meiner OCZ EL Platinium Rev. 2.0 DDR400 (200MHz) Speicher mit 1T is 320MHz bei 3.0-4-4-8 (2,9VDimm):

http://img76.exs.cx/img76/7272/speicheroc1ak.jpg

Im moment lass ich meine Speicher auf 270 MHz laufen (CPU Multi auf 9 = 2430MHz) bei 2.5-4-3-7 1T @ 2,8VDimm. Damit lass ich mein Sys auch 24h am Tag laufen. Dank meinem DFI Board kann ich auch den max. C'n'Q Multiplikator einstellen so das auch C'n'Q funktioniert ohne das er mir den Multi auf 10 zurückstellt ;)

sind 6400 ms/s bei everest nicht ein bisschen "wenig"?
soviel hab ich ja schon mit ddr400 bei cl3...

digidoctor
2005-02-26, 23:12:59
wollte ich auch mal anmerken.

ich hatte mal so ein paar tests gemacht. die 270 Mhz mit schlechteren timings werden von 230 MHz locker gefressen.


ähm, wo hast du die 0.60 des tweakers herbekommen?

TheCounter
2005-02-26, 23:40:42
sind 6400 ms/s bei everest nicht ein bisschen "wenig"?
soviel hab ich ja schon mit ddr400 bei cl3...

Das liegt wohl an den sehr schlechten Timings. Bei 270*9 hab ich ca. 7250MB/s in Everest.

@digidoctor

http://forum.tweak.pl/index.php?showtopic=108869

Ikon
2005-02-27, 00:37:33
Mein MSI K8N Neo-FSR weigerte sich anfangs komplett, eine 1T Command Rate zu fahren, egal bei welchem Takt.

Dann habe ich den Speicher mal testweise in einen anderen DIMM-Slot gesteckt und voilà - es funktioniert plötzlich wie geschmiert.

Könnte von Interesse für die Leute sein, bei denen es gar nicht laufen will ...

Digg
2005-02-27, 02:13:07
Das liegt wohl an den sehr schlechten Timings. Bei 270*9 hab ich ca. 7250MB/s in Everest.


das liegt an dem 6er multi den du bei 320mhz verwendet hast. ;)
teste mal 270*8/7/6.. wirst merken dass der wert bei everest immer mehr sinkt.

TheCounter
2005-02-27, 02:47:25
das liegt an dem 6er multi den du bei 320mhz verwendet hast. ;)
teste mal 270*8/7/6.. wirst merken dass der wert bei everest immer mehr sinkt.

Bei 320MHz kann ich aber den Multi nicht höher als 6 stellen, sonst komm ich nichtmehr ins Windows (Automatischer reboot).

Didi Bouzul
2005-03-01, 11:12:09
Mal kurz eine Frage hierzu: Bedeutet das Ausschalten von commandrate "2T" im bios automatisch, dass der Rechner mit 1T arbeitet? Oder gibt es noch was höheres, zB 3T?

BlackBirdSR
2005-03-01, 11:51:10
Mal kurz eine Frage hierzu: Bedeutet das Ausschalten von commandrate "2T" im bios automatisch, dass der Rechner mit 1T arbeitet? Oder gibt es noch was höheres, zB 3T?

nein,
normalerweise gibt es für den Bus Turn Around (Command Rate) nur die Werte 2T und 1T.
Wobei man bei 2T schon ordentlich zusätzliche Latenzen in Kauf nehmen muss.
Die Bandbreite sackt zwar auch ab, aber das ist das kleinste Problem.

Ikon
2005-03-01, 11:52:23
Bedeutet das Ausschalten von commandrate "2T" im bios automatisch, dass der Rechner mit 1T arbeitet?

Exakt.

Oder gibt es noch was höheres, zB 3T?

Nein.

HolyMoses
2005-03-01, 12:30:07
ich hab 250 1T bei 3-4-4-8.
sys siehe sig.

TheCounter
2005-03-01, 13:34:28
ich hab 250 1T bei 3-4-4-8.

Hab nun meine neuen Speicher (OCZ EL Gold VX) und bin auch bei 250MHz und 1T, aber mit 2.0-2-2-5.

Mal gucken was noch so geht :)

Digg
2005-03-01, 15:31:01
mein kingmax hardcore pc4000 (hynix d5) läuft auf dem gigabyte ga-k8nxp-9 24/7 mit 256mhz 2.5-3-3-7 1T (trc=7) und 2.8v.

hm ok, ist kein pc3200 den ich da benutze aber seine spezifikation ist 3-4-4-8 2T bei 250mhz.
und mit 2T komme ich mit diesem ram nicht viel höher.. da hilft nur vdimm aber selbst da ist irgendwann ende.

Redy
2005-03-01, 16:55:23
sind 6400 ms/s bei everest nicht ein bisschen "wenig"?
soviel hab ich ja schon mit ddr400 bei cl3...
Hmm... also bei DDR400 also 200MHz sind theoretisch maximal 3200MB/s drin, durch dualchannel verdoppelt sich das ganze halt, also 6400MB/s.
Das ist jetzt aber nur theoretisch, durch die gewisse verzögerungszeit des rams kommt man aber praktisch nicht an diesen wert ran.
Jetzt frage ich mich aber gerade wie du mit cl3 an 6400MB/s bei 200MHz kommen willst. :|

Ikon
2005-03-01, 17:27:39
Das ist jetzt aber nur theoretisch, durch die gewisse verzögerungszeit des rams kommt man aber praktisch nicht an diesen wert ran.
Jetzt frage ich mich aber gerade wie du mit cl3 an 6400MB/s bei 200MHz kommen willst. :|

Zumindest in der Theorie sind Bandbreite und Latenz zwei völlig unabhängige Größen.
In der Praxis wird die nutzbare Bandbreite zwar sehr wohl durch die Latenzen beeinflusst, aber in einer anderen Art als von dir beschrieben.

Evil Ash
2005-03-01, 21:16:50
Hmm... also bei DDR400 also 200MHz sind theoretisch maximal 3200MB/s drin, durch dualchannel verdoppelt sich das ganze halt, also 6400MB/s.
Das ist jetzt aber nur theoretisch, durch die gewisse verzögerungszeit des rams kommt man aber praktisch nicht an diesen wert ran.
Jetzt frage ich mich aber gerade wie du mit cl3 an 6400MB/s bei 200MHz kommen willst. :|

ist schon komisch mit everest, denn unter win x64 hab ich sogar 6500mb/s...
und das bei theoretischen 6400mb/s max.

Redy
2005-03-01, 21:55:58
Zumindest in der Theorie sind Bandbreite und Latenz zwei völlig unabhängige Größen.
In der Praxis wird die nutzbare Bandbreite zwar sehr wohl durch die Latenzen beeinflusst, aber in einer anderen Art als von dir beschrieben.
Wie denn dann ?

@Evil Ash
Also bist du dir sicher, dass der ram wirklich nur bei 200MHz läuft ? Sonst müsste das irgendwie nen fehler sein.

Avalox
2005-03-01, 22:28:34
Wow. Hätte nicht gedacht, dass so viele ihren Speicher mit einer CR von 2T fahren.

Speicher welcher nur bei 2T mit dem A64 läuft ist schlicht "inkompatibel" zur nativen Betriebsart des A64. Mit dem C0 Stepping wäre der Rechner nicht mal, zumindest nicht mit DDR400 Speicher gestartet. Die CR 2T wurde nur als Kompatibilitätsmodus eingeführt, um die A64 Speichermisere etwas zu überdecken. Es liefen dann einige Speicherriegel mehr, allerdings diese dann langsamer.

Wenn man im Bios die CR auf 1T stellt, heisst dass noch lange nicht, dass auch tatsächlich eine CR von 1T betrieben wird. Stellt der Rechner beim starten Probleme fest, wird der Speicher Controller von selbst eine CR von 2T verwenden. Die Bioseinstellung bleibt davon oftmals unbeeindruckt.

@Redy

Die Latenz des Speichers ist die Dauer der Adressierung.

Die Bandbreitenangaben gehen von einen idealen Burstzugriff aus.
Bei diesen findet nur eine einzige Adressierung statt, ansonsten ist es nur reiner Transfer.
Völlig utopische Annahme für die Praxis.

Redy
2005-03-01, 23:38:47
@Redy

Die Latenz des Speichers ist die Dauer der Adressierung.

Die Bandbreitenangaben gehen von einen idealen Burstzugriff aus.
Bei diesen findet nur eine einzige Adressierung statt, ansonsten ist es nur reiner Transfer.
Völlig utopische Annahme für die Praxis.
Ja, gut.
Aber bei diesen Tools wird ja beim benchmark wohl auch ne adressierung druchgeführt, welche dann auch halt eine gewisse dauer hat in der dann kurzzeitig kein transfer ist, weswegen man dann nicht die volle theoretische bandbreite hat. Oder?

Evil Ash
2005-03-01, 23:41:17
Wie denn dann ?

@Evil Ash
Also bist du dir sicher, dass der ram wirklich nur bei 200MHz läuft ? Sonst müsste das irgendwie nen fehler sein.

ja, ich hab den a64 3200+ bei 240mhz ht und der speicher läuft genau mit 200mhz (ddr333 im bios).

unter windows xp erreiche ich knapp über 6200 mb/s und unter 64bit mit denselben einstellungen erreiche ich über 6500 mb/s.

der fehler liegt dann wohl bei everest, denk ich mal.
unter sisoft sandra habe ich jeweils werte um 5900 mb/s.

Avalox
2005-03-02, 00:08:21
Ja, gut.
Aber bei diesen Tools wird ja beim benchmark wohl auch ne adressierung druchgeführt, welche dann auch halt eine gewisse dauer hat in der dann kurzzeitig kein transfer ist, weswegen man dann nicht die volle theoretische bandbreite hat. Oder?

Ja. Aber halt so wenige wie möglich.
Es gibt ja auch weitere Latenzen beim Speicherzugriff.

Latenzen des Speichercontrollers z.B.
Oder halt die Commandrate. Welche letztendlich die Pause zwischen zwei Befehlen ist.

Der A64 Memcontroller ist halt enorm schnell. Wehalb sich diese externen Latenzen relativ stark bemerkbar machen.

HolyMoses
2005-03-02, 11:39:21
macht es leistungsmäßig viel aus wenn ich von ddr200 auf meinetwegen 166 im bios runtergehe und dafür 260-280 htt fahren kann,natürlich bei 1T?
bzw.ermöglicht diese reduzierung ein erhöhen des htt?

Avalox
2005-03-02, 11:58:32
Du stellst ja nicht den HT Link Takt ein, sondern den Referenz Takt des Systems.

An diesem Referenztakt können sich System Komponenten orientieren und dieses mit einem Teiler/Multiplikator verwenden, er muss aber an keiner Komponente direkt auftauchen.

Der Speichertakt wird von der CPU mittels eines Taktteilers abgeleitet.
Der kleinste Teiler ist dabei identisch mit dem CPU Multiplikator. Der Speichertakt kann deshalb maximal die Frequenz des Referenztaktes annehmen.

Sagst du nun dem System, dass du DDR333 Speicher verwendest, dann wird der Taktteiler höher gewählt. Halt so hoch, dass man bei einem Referenztakt von 200MHz (Standardvorgabe von AMD) einen Speichertakt von 166MHz erhältst.

Erhöhst du nun den Referenztakt über 200MHz, wird der Speichertakt bei gleichbleibenden Taktteiler proportional mitsteigen.

Eine Faustformel.

Speichertakt = 280MHz * 166MHz / 200MHz

Du würdest also bei der Einstellung DDR333 ungefähr einen Speichertakt von 230MHz erhalten.

Diese bei einer Command Rate von 1T. Das ist gar nicht schlecht.
Die Command Rate beschleunigt den Zugriff ziemlich. Probiere es doch einfach mal mit ein paar Anwendungen aus.
Ein schnöder Speicherbenchmark vom Schlage Sandra wird dir da übrigens keinen Deut weiter helfen.

Redy
2005-03-02, 16:19:02
Ja. Aber halt so wenige wie möglich.
Es gibt ja auch weitere Latenzen beim Speicherzugriff.

Latenzen des Speichercontrollers z.B.
Oder halt die Commandrate. Welche letztendlich die Pause zwischen zwei Befehlen ist.

Der A64 Memcontroller ist halt enorm schnell. Wehalb sich diese externen Latenzen relativ stark bemerkbar machen.
Ok, dann ist das soweit klar. :)
Das die externen latenzen enorm viel ausmachhen hab ich selbst auch schon feststellen können.

@Evil Ash
Jo, der wert von sandra klingt realistischer.
Haste evnt auch mal ne neuere version von everest getestet ?

Evil Ash
2005-03-02, 22:19:37
Ok, dann ist das soweit klar. :)
Das die externen latenzen enorm viel ausmachhen hab ich selbst auch schon feststellen können.

@Evil Ash
Jo, der wert von sandra klingt realistischer.
Haste evnt auch mal ne neuere version von everest getestet ?

ja, ich benutze die beta 2.0 irgendwas von everest.

bichla
2005-03-03, 00:21:33
bringt CR 1T nun wirklich was an performance?

Redy
2005-03-03, 00:32:08
bringt CR 1T nun wirklich was an performance?
Jo, das tut sie.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe verändert die commandrate die pause zwischen den speicherbefehlen und wenn die pause halt kürzer ist wirds schneller.

bichla
2005-03-03, 00:34:28
Ok danke,dann werd ich das beizeiten mal testen :tongue:

Madkiller
2005-03-03, 18:22:58
bringt CR 1T nun wirklich was an performance?
Habe hier gerade ein paar Werte gepostet...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2788461#post2788461

alpha-centauri
2005-03-03, 21:21:48
So, da diese Einstellung beim A64 Sys soviel bringt, bis zu welcher Frequenz könnt ihr 1T fahren? mit welchen RAM?

ich habe den Eindruck, dass so bei 225-235 so ein kritischer Bereich ist und Spannungserhöhung nicht wirklich viel bringt. Die ganzen Speicherhersteller halten sich da total bedeckt. Die Timings werden meist Cl2 2 2 5 o.ä. angegeben. Aber von Command Rate ist nie die Rede, oder habt ihr da schon mal was gefunden?

bei meinen corsair ist cl 2,5-3-3-8-1T laut aufkleber. einstellen laesst sich im bios nur vom hand 2T :(.

beim test wo ich den CL2,5 auf CL3-3-3-8-1T gestellt hab, hab ich nur folgendes merken koennen: zip vorgang war statt 1:42 nun 1:44 und aquamark statt 60,9 nun 60,8. 3dmarks liegen im bereich von stromschwankungen. ich kann den CL hype nicht ganz verstehen. wichtiger waeren eher hoehere taktraten beim RAM wegen dem uebertakten und FSB.

Dunkeltier
2005-03-03, 21:30:55
Also die max. Frequenz meiner OCZ EL Platinium Rev. 2.0 DDR400 (200MHz) Speicher mit 1T is 320MHz bei 3.0-4-4-8 (2,9VDimm):

http://img76.exs.cx/img76/7272/speicheroc1ak.jpg

Im moment lass ich meine Speicher auf 270 MHz laufen (CPU Multi auf 9 = 2430MHz) bei 2.5-4-3-7 1T @ 2,8VDimm. Damit lass ich mein Sys auch 24h am Tag laufen. Dank meinem DFI Board kann ich auch den max. C'n'Q Multiplikator einstellen so das auch C'n'Q funktioniert ohne das er mir den Multi auf 10 zurückstellt ;)


DRAM IDLE TIMER 256? :ulol: Da läßte deine RAM-Page aber seeeeeeeeeeeehr lange offen. Bei mir stehts auf 16. Kein Wunder, das dein Speicher im Benchmark abkackt. Aber gute Idee, so kriegste jeden Speicher hoch.

Bandit666
2005-03-03, 23:10:30
DRAM IDLE TIMER 256?

:eek: :eek: :eek: