PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie die Musik von DVD kopieren?


Zocker_28
2005-02-27, 15:11:11
Hallo Leute , ich möchte gerne von meiner Bohsen Onkelz Live DVD die Musik raus Filtern , so das ich die Musik im Auto hören kann .
Ich habe das Programm MAGIX VIDEO Deluxe 2005 Plus ,abe das ist so unübersichtlich das ich nicht mal 1 Lied auf ne CD Brennen kann .
Kennt ihr ein anderes Programm wo das geht ???

Danke schon mal

KinGGoliAth
2005-02-27, 15:22:12
also die einfachste (und legale variante falls es jemand interessiert :biggrin: ) ist es die ganze dvd abzuspielen und dann gleichzeitig das aufzunehmen was an ton raus kommt. entweder mit nem waverecorder und dann später schneiden und zu mp3 umwandeln oder gleich als mp3 aufnehmen und dann später zurecht schneiden.

Marcel
2005-02-27, 23:40:15
also die einfachste (und legale variante falls es jemand interessiert :biggrin: ) ist es die ganze dvd abzuspielen und dann gleichzeitig das aufzunehmen was an ton raus kommt. entweder mit nem waverecorder und dann später schneiden und zu mp3 umwandeln oder gleich als mp3 aufnehmen und dann später zurecht schneiden.
Jupp, ganz richtig, und zwar als Analog-Kopie (Kabel von Soundkarten-Ausgang zum Soundkarten-Eingang). Digital würde es gegen deutsches Urheberrecht verstoßen und wäre damit illegal, demnach dürfen hier auch keine Anleitungen dazu verbreitet werden. Der Gesetzgeber will es so.
sry.

deekey777
2005-02-28, 00:21:43
Wenn mich nicht alles täuscht, konnte VaroDVD - die schlechteste DVD-Abspielsoftware der Welt - bei Abspielen einer DVD die Tonspur als eine WAV-Datei speichern.

FireFrog
2005-02-28, 01:07:08
Hab das imho mal mit VirtualDub gemacht ging richtig gut


hier downloaden:
http://prdownloads.sourceforge.net/virtualdub/VirtualDub-1.5.10.zip?download
und die HP
http://www.virtualdub.org/


ich seh gerade, dass das nur mit einzelnen daten geht hab das auch damals mit enr mpeg datei gemacht

Zool
2005-02-28, 07:03:15
Mit BeSweet (http://dspguru.notrace.dk/) kann man schön aus Vob-Dateien Ac3 extrahieren und konvertieren.

RaumKraehe
2005-02-28, 20:35:16
Jupp, ganz richtig, und zwar als Analog-Kopie (Kabel von Soundkarten-Ausgang zum Soundkarten-Eingang). Digital würde es gegen deutsches Urheberrecht verstoßen und wäre damit illegal, demnach dürfen hier auch keine Anleitungen dazu verbreitet werden. Der Gesetzgeber will es so.
sry.

Das Kabel braucht man dafür aber nicht. Da eigentlich jede Soundkarte das ganz einfach intern absampeln kann. ;)

KinGGoliAth
2005-02-28, 21:27:26
ich weiß nich?!

ich habe bisher immer nur die variante mit line-in und line-out gelesen.

aber mal ehrlich:
who gives a fuck?

selbst wenn. er hat die original cd. hoffentlich ;) . da wird sein kein schwein drüber aufregen.

jaja bin ja schon still :rolleyes: ;)

RaumKraehe
2005-02-28, 21:36:30
öhm .. ich kann alles Aufzeichnen was mein PC wiedergibt. Und das ohne Kabel. Gerade noch einmal getestet, dabei ist es vollkommen Wurst was die Quelle des Signales ist.

KinGGoliAth
2005-02-28, 22:52:17
jaha. "what you hear" heißt es zum beispiel bei creative. ist natürlich die frage in wiefern das analoge wiedergabe bzw digitale kopie ist.

wobei sich die frage auf der anderen seite doch wieder nicht stellt. is latte solange es für den "hausgebrauch" ist.

Klingone mit Klampfe
2005-02-28, 22:58:34
Wie will man eigentlich feststellen, ob eine Kopie digital oder analog gemacht wurde? Hinterher ist ja beides eine digitale Datei :|

RaumKraehe
2005-02-28, 22:58:46
Das frage ich mich allerdings auch .. an welchem Punkt die Aufnahme innerhalb des Chips ansetzt. :)

RaumKraehe
2005-02-28, 22:59:24
Wie will man eigentlich feststellen, ob eine Kopie digital oder analog gemacht wurde? Hinterher ist ja beides eine digitale Datei :|

Bitweises Vergleichen? Wenn alles stimmt ist es eine digitale Kopie .. wenn nicht dann analog.

Aber nur ne Vermutung

KinGGoliAth
2005-02-28, 23:12:08
Bitweises Vergleichen? Wenn alles stimmt ist es eine digitale Kopie .. wenn nicht dann analog.

Aber nur ne Vermutung

das mit dem bitweises vergleichen stimmt schon. zumindest soweit ich weiß & mich erinnere an die zeit in der das ausgiebig diskutiert wurde.

RaumKraehe
2005-02-28, 23:28:55
naja .. nur ist es leider so das selbst beim digitalem Auslesen von CDs sich Fehler einschleichen könnten. Da das Redbook-Verfahren (Audio-CDs) keine Sectoren oder Checksummen kennt.

weiterhin müsste auch ein einfaches normaliesieren eigentlich schon die "Bitgenauigkeit" zerstören.

KinGGoliAth
2005-02-28, 23:41:31
hm. jetzt wo du es erwähnst.....gut, dass ich immer normalisiere :biggrin: :biggrin: :biggrin:

naja ich kann nur wiederholen:
solange man das für den hausgebrauch macht und nicht die ganze stadt mit kopien versorgt kräht kein hahn danach.