PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt ist es amtlich - AMD-Systeme sind schlechter als Intel


PHuV
2005-02-27, 21:26:06
So Leute, nachdem ich seit ca. 8 Tagen versuche herauszufinden, warum meine Netzwerk so lahm immer nur in die eine Richtung arbeitet, folgende Feststellung:

Konfiguration:

C1 - Intel 3,06 (Northwood) GHz 1 GB Ram, Asus P4B533-E Intel 533E Chipsatz, Samsung 160 GB-Platte (7200 U/min, 8 MB Cache)

C2 - AMD 3,5 GHz (Winchester), 2 GB Ram, Asus A8V K8T800Pro Via Chipsatz, Mator 300 GB Platte (7200 U/min, 8 MB Cache), Marvell Yukon Gigabit-Lan
Als Vergleich Nforce 3 250 mit MSI Neo2 Platium

Auf beiden Rechnern wurde eine zusätzliche Gigabit Netzwerkkarte von Intel (1000/Pro MT) eingebaut. Damit die Bedingungen gleich sind, wurde auf beiden Rechner nochmals ein frisches Windows XP SP1 installiert, beim AMD-System habe ich noch die neuesten VIA-Treiber (455vp1 und IDE-Acceleratior V120b installiert). Als Switch wird ein LevelOne GSW 0803 verwendet. Als Testprogramme verwendete ich Netzwerkfreigabe mit Dateikopieen über Explorer und NetIO 1.23. Mit Linux bzw. einer Knoppix-Installation wollte ich es mal nachstellen, wurde aber mangels Probleme mit den VIA/Marvell-Chipsatz verworfen, zudem brachte ein FTP lediglich 170 KBytes/sek zustande (wenn ich mal Zeit habe, kommt's ausführlich). Als Test habe ich auch einmal alles direkt über ein Crosslinkkabel durchgeführt.

Nachdem ich mich immer wunderte, warum der Transform von C2 zu C1 immer so schlecht ist (ca. 11 MByte/sek), habe ich umfangreiche Tests gemacht, um die Fehlerursache zu lokalisieren. Nach diversen Problemen mit dem MSI-Board, wo die Netzwerkverbindung an sich gut lieft über den internen Via-Chipsatz, (nachzulesen unter http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=206173
Problem MSI-Board (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=206173) )
bin ich auf das Asusboard umgestiegen. Nach divsersen Tests und Umstellungen bin ich zu folgendem Fazit gelangt:

1) Der interne Marvell-Gigabit-Chip ist genau so schlecht, wie diverse Zeitschriften und c't schon genau so geschildert haben. Warum ihn trotzdem alle verbauen, ist mir ein Rätsel.

Die Datenübertragungsraten mit NetIO ergab maximal ca 65000 MByte/sek., Durchschnitt liegt bei 64000.
Die Intelkarten über PCI bringen es bei diesem Test auf ca. 75000 MByte/sek., Durchschnitt hier ca. 72500.

2) AMD-Systeme sind viel kompizierter zu installieren!

3) Jetzt die Lachnummer, hier mal die CPU-Belastung beim Kopieren von Netzwerkdaten über 2 identische PCI-Gigabit-Lankarten:

(Holen heißt, C2 holt sich Daten von C1, Bringen heißt, C1 kopiert Daten nach C2)

Übertragung_________________ Holen_______ |Bringen
---------------------------------------------------------------
Datei von C1 nach C2_________I:12 % A:74% | I: 18% A: 45%
Datei von C2 nach C1_________I:14 % A:95% | I: 08% A: 100%

Heißt: Die CPU-Belastung geht voll hoch beim AMD-System, wenn man eine Datei über die PCI-Netzwerkkarten kopiert, und damit kann man einen Teil des Gigabit-Lans auf einer VIA-AMD Kombi voll vergessen. Es wäre zum Lachen, wenn es nicht zum Heulen wäre.

Sollte ich richtig liegen, so ist dann klar, warum keine Firma sich AMD-Systeme mehr hinstellt.

Mein bisheriges Fazit:

AMD-Systeme mit VIA oder Nforce sind sehr unzuverlässig, zum Spielen vielleicht ganz ok, aber mehr auch nicht! Sobald man mehr will (Beispielsweise Netzwerktechnisch), ist man mit Intel auf der besseren Seite! Das soll kein Start zu einem Flamewar werden, es ist eine momentan ermittelte und belegbare Tatsache, die gerne bei mir zu Hause nachvollzogen werden kann (Berlin ;) ). Ich lasse mich aber gerne belehren ;) oder überzeugen!

Für seriöse Tipps wäre ich auch dankbar, falls ich irgendwo etwas übersehen haben sollte, oder wer mir verraten kann, wo man noch Einstellungen vornehmen muß, damit es funktioniert. Also, AMD-Cracks, dann überzeugt mich mal ;) .

Digg
2005-02-27, 21:32:06
hmm, der ide-accelerator kann nicht zufällig der grund sein dafür?
ist nämlich eine beta die nicht bei jedem gut laufen.

deLuxX`
2005-02-27, 21:37:28
Würde ich auch mal sagen. Ich tippe auf den VIA-Accelerator.
Mir ist ausserdem nicht ganz klar geworden: Der marvell chip auf dem asus a8v ist shit?

edit: @maxx4l: hehe... :D

Denniss
2005-02-27, 21:44:28
Billiger Versuch eines Flamethreads ........

Gib mal ein paar mehr Daten an z.B. die installierten Treiber oder womit die CPU-Belastung gemssen wurde. Vielleicht der Leerlaufprozess der so viel CPU-Zeit bekommt ?

Kinehs
2005-02-27, 21:45:35
Nun haben wir das amtliche Siegel von wdragon. Also bei so viel Kompetenz kann doch keiner widersprechen. ;D ;D

BlackArchon
2005-02-27, 21:46:03
Happy flaming! :D

Ich fasse also zusammen: du hast Mainboard A mit Chipsatz X mit Mainboard B mit Chipsatz Y verglichen. Du kommst auf ein Ergebnis. Und auf Grund deines Ergebnisses entscheidest du, dass alle AMD-Systeme außer zum Spielen scheiße sind.
Merkst du etwas?

Du hast im besten Falle die PCI-Performance von Chipsatz A mit BIOS-Version XYZ mit der von Chipsatz B mit BIOS-Version ZYX verglichen.

Super Grobi
2005-02-27, 21:49:11
Happy flaming! :D

Ich fasse also zusammen: du hast Mainboard A mit Chipsatz X mit Mainboard B mit Chipsatz Y verglichen. Du kommst auf ein Ergebnis. Und auf Grund deines Ergebnisses entscheidest du, dass alle AMD-Systeme außer zum Spielen scheiße sind.
Merkst du etwas?

Du hast im besten Falle die PCI-Performance von Chipsatz A mit BIOS-Version XYZ mit der von Chipsatz B mit BIOS-Version ZYX verglichen.

Besser konnte ich es nicht sagen :up:

SG

p.s.
Vieleicht ist ja auch das CD-Rom Laufwerk schuld *ggg*

onkel2003
2005-02-27, 21:52:25
ich fasse mal zusammen.
Auf der letzten lan wo ich war, weis nicht mehr an die 9 AMD Rechner 2 oder 3 intel Rechner.

Alle AMD Kisten sind in Netzwerk mehrmals zusammen gebrochen, nur Neustart brachte abhilfe.

Kommischerweise, sagte der Type der alles Verkabelt hat, wer hat ein Intel, ich hob mein Finger, und er sagte Gut du machst server, :P

Aber ich fands Lustig ;-) es gab games da konnte ich als server nicht mit spielen, in der zeit habe ich farcry gezockt, ohne Probs.
noch dabei sagen zu der zeit hatte ich ein Intel 3,75 ghz/1 GB ram 9800 Pro

Ikon
2005-02-27, 21:56:03
Ich unterstelle mal, dass du nicht diese Menge an Text getippt hast, um nur zu flamen.

Problematisch an deinem Vergleich ist:
Du vergleichst zwei Systeme bei denen wesentlich mehr als nur die CPU verschieden ist UND du verallgemeinerst die so gefundene These auf alle AMD-/Intel-Systeme.

Das ist wohl nicht böse gemeint, aber es ist schlechte Beweisführung.

An alle die sich hier zum (mit-)flamen herablassen wollen:
Wer wirklich glaubt, die CPU (oder deren Hersteller) eines Systems hätte diese Art Einfluss auf den Netzwerk-Traffic, der sollte hier nicht posten, sondern sich in der hintersten Ecke seines Kellers für sein mangelndes IT-Wissen schämen :nono:

deLuxX`
2005-02-27, 21:57:26
Es geht schon wieder in die falsche Richtung....
Ich würde wirklich gerne wissen ob es an dem VIA IDE Treiber liegt.
Auch wenn der Vergleich, wie BlackArchon schon sagte, für den popo ist. :P

Dunkeltier
2005-02-27, 22:04:38
(...)

Dein Threadtitel ist genauso schlecht und reißerisch gewählt, wie der desaströse Inhalt. Ich kann und will es auch gar nicht verstehen, warum das AMD-System schlechter sein soll als das Intel-Pendant - wenn, dann liegt es schlicht an der verbauten Hardware und/ oder an einer mangelhaften Installation. Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Man bekommt, wofür man bezahlt. Wer zu Billigkram greift, kann immer wieder mal auf die Nase fallen. Das ist bei Intel wie bei AMD genauso.

Ach ja, eins erkläre mir bitte noch. Wo ist ein AMD-System denn bitteschön komplizierter einzurichten als ein gleichwertiges Intel-System?

Kane02
2005-02-27, 22:06:14
Also ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass das AMD System nicht richtig kunfiguriert wurde oder irgend nen Treiber spinnt. Irgendwie ist das ein Apfel/Birne Vergleich.

deLuxX`
2005-02-27, 22:19:16
Irgendwie ist das ein Apfel/Birne Vergleich.

Ist es das nicht immer?!

Kane02
2005-02-27, 22:21:01
Ist es das nicht immer?!

Schon, nur sind hier außer CPU mehrere Komponenten der PCs unterschiedlich....

StefanV
2005-02-27, 22:37:34
2) AMD-Systeme sind viel kompizierter zu installieren!
Das ist vollkommender schwachsinn!

Bei einem aktuellen Intel System muss ich exakt das gleiche machen wie bei einem AMD System, die Schritte beim Zusammenbau und der Windowsinstallation sind vollkommen identisch:

a) Zusammenbauen
b) _CHIPSATZ_ Treiber installieren
c) restliche Treiber installieren.


Und ja, auch bei einem Intel System muss man sowas wie 'nen Chipsatztreiber installieren (bzw sollte man).

zum Rest:
Das schaut eher so aus, als ob du da ein paar Fehler beim zusammenbau des AMD Rechners gemacht hast...


Mit der Aussage, das das ASUS und das MSI Brett, das du besitzt, Mist sind, würdest ev. den Nagel auf den Kopf treffen...
Kauf dir nächstes mal am besten 'nen ordentliches Brett wie z.B. das ABIT AV8...

hmx
2005-02-27, 22:57:03
(..) .

Warum erstellst du den Thread eigendlich im AMD-HW-Hilfe-Forum?

BlackBirdSR
2005-02-27, 22:58:41
Warum erstellst du den Thread eigendlich im AMD-HW-Hilfe-Forum?

gute frage...

randy
2005-02-27, 23:07:49
Nun haben wir das amtliche Siegel von wdragon. Also bei so viel Kompetenz kann doch keiner widersprechen. ;D ;D

Lol, hab ich auch gedacht, der Threadtitel könnte der Computer Bild entsprungen sein :rolleyes:

Heimatsuchender
2005-02-27, 23:16:15
naja, ich hatte bis jetzt mehrere intel- und amdsysteme. alle hatten bisher ihre vor- und nachteile. man sollte solche aussagen nur nicht pauschalisieren. so wie es im threadtitel steht, wäre das die ideale überschrift für die computerbild.

tobife

Savay
2005-02-27, 23:54:53
öhm :uclap:

Gbit LAN konnt ich noch nicht testen...
100baseTX läuft absolut super! CPU last um 10% unter vollauslastung als ich das letzte mal nen 40GB ordner in einem rutsch von nem kumpel gezogen hab...und das mit dem Marvell PHY also nicht dem nForce internen chip :tongue: die geschwindigkeit lag zudem vollkommen im grünen breich...

thema c`t
die PCI performance des nForce 250GB ist übrigends laut deren aussage die beste von allen aktuellen chipsätzen (inkl i915xx)! das mal so nebenbei (gilt auch für GBit LAN) :wink: und insbesondere für das ach so schlechte MSI K8N Neo2

ansonsten kann ich nur sagen mein system ist echt stabil...ka was ihr alle immer für probleme mit euren AMD systemen habt! aber vielleicht hab ich ja nur glück mit meiner HW gehabt...

BTW ja ich habe crashes! in 3D games...und die liegen definitiv an der leicht defekten 6800LE :wink:

PHuV
2005-02-28, 00:33:20
Oh Leute, wenn ich mir mal mach Eure Kommentare so anschaue, kann ich wieder mal nur so den Kopf schütteln.

1) Ich sagte nicht, daß der AMD-Chip schlechter ist, sondern AMD-Systeme. Das bedeutet, so wie ich es meinte, daß das Zusammenspiel der Komponenten nach meinen bisherigen Tests nicht so gut funktioniert wie unter Intel-Systemen, sei es von den Treibern, Chipsätzen usw. ! Damit habe ich nicht die CPU abwerten oder die Schuld an der CPU selbst suchen wollen, klaro?

2) Liebe Leute, Ihr dürft nicht immer in diesen kleinkarierten Weise denken, daß ein Computer ne Grafikkarte, ein bißchen Festplatte, noch ne Soundkarte und nen Brenner hat. Denkt mal an komplexere Umgebungen (siehe meine aktuelle im Sig, nen 1,2 Athlon und 450 Intel habe ich mal außen vor gelassen).
Beispielsweise mußte ich vor einigen Jahren ein Event Gina 8-Spur-Audiosystem verkaufen, weil diese nachweislich auf VIA und AMD-Chipsätzen nicht lief, weil einige PCI-Standarts nicht korrekt umgesetzt wurden. Mir wurde konkret von vielen Herstellern von Audiokarten gesagt, daß sie keine AMD-System unterstützen wg. diversen Problemen. Das scheint sich heute einigermaßen verbessert zu haben.

3) Möchte ich nur mal an die sogenannte Experten mal den Hinweis auf meinen Job geben, und daß ich bestimmt schon auf mehr Systemen rumgeturn t bin als diese paar Kleingeister hier, die mir hier Bildzeitungsniveau unterstellen wollen. Bringt erst mal komplexe Programme und libraries unter Plattformen wie Windows, Linux, AIX, Solaris, QNX und HPUX zum Laufen, dann reden wir weiter, ansonsten haltet Euch doch bitte raus, ist ne Liga zu hoch für Euch.

4) Hatte ich um konkrete Ratschläge geben, nicht um Flames, die bringen nichts und stellen auch keine Problemlösung dar, weder für mich noch für andere, die vielleicht auch dieses Problem haben könnten. Denkt bitte mal daran, daß Foren auch als Informationsquelle dienen und unangebrachte Flames den Informationsfluß nur hemmen!


@Digg

hmm, der ide-accelerator kann nicht zufällig der grund sein dafür?
ist nämlich eine beta die nicht bei jedem gut laufen.

Ich habe zuerst ohne diesen ide-accelerator getestet, gleiche effekt wie nach der Installation.

@deLuxX


Mir ist ausserdem nicht ganz klar geworden: Der marvell chip auf dem asus a8v ist shit?
edit: @maxx4l: hehe... :D

Es gab vor ca. 12 Monaten einen großen c't Test, wo alle Netzwerkchips miteinander verglichen wurden. Marvell schnitt zu diesen Zeitpunkt mit den Realtek-Karten am schlechtesten ab (Leistung/CPU-Belastung). Am besten waren die Intel-Chips mit CSA-5 (unabhängig vom PCI-Bus), als nächstes die Intel 1000/PRO-Karten, welche ich erst kürzlich in 3facher Ausfertigung gekauft hatte. Meine Arbeitskollegen, die selbst zu Hause kleine Linux-Netze und private Fileserver betreiben, konnten dies bestätigen. Ebenso kann man dies bei HardTecs4U in diversen Tests nachlesen.
Jedoch scheint es bei den neueren Marvel-Chips, die per PCI-E (NForce 4) oder CSA-6 (Intel 915/925..) dies deutlich besser geworden zu sein.
Fakt ist jedoch, daß alle darunter liegenden Boards und Chipsätze mit Marvell Chips von der Leistung immer die schlechtere Wahl sind!
Grundsätzlich ist es immer besser, wenn die Gigabit-Chips nicht über PCI, sondern entkoppelt von PCI durch CSA, PCI-E oder sonstwas angebunden sind, so daß sie weder den System- noch den PCI-Bus bzw. CPU unötig belasten.
Ich habs nicht ausgesucht oder so bestimmt, ich gebe lediglich die aktuellen Tests wieder. Wer das verleugnen will, sollte mal was anderes außer ComputerBild lesen, gelle .


Billiger Versuch eines Flamethreads ........


Wenn Du meinst, ich würde eher sagen, billiger Versuch, eine gute Lösung für das Problem zu finden.


Gib mal ein paar mehr Daten an z.B. die installierten Treiber oder womit die CPU-Belastung gemssen wurde. Vielleicht der Leerlaufprozess der so viel CPU-Zeit bekommt ?

Wieso sollte ein Leerlaufprozess in einem frisch installiertem System so viel CPU-Zeit bekommen? Eine logische Erklärung würde mich schon interessieren. Die CPU-Zeit habe ich einfach mal so mit dem Taskmanager gemessen, auf beiden Systemen gleichzeitig. Nur so als Hinweis, ich habe 2 19" (TFT und CRT) im Blickfeld direkt nebeneinander stehen, die beiden Anzeigen direkt sichtbar auf dem rechten Bildschirm links, dem linken Bildschirm rechts positioniert, und wenn da die Balken sehr von der Anzeige differieren, gibt es einem schon zu denken!

Nun haben wir das amtliche Siegel von wdragon. Also bei so viel Kompetenz kann doch keiner widersprechen.

Siehste, deswegen einfach ruhig sein, oder ? Wennste Kompetent wärst, hättest Du einen fachlichen Kommentar gebracht!


Ich fasse also zusammen: du hast Mainboard A mit Chipsatz X mit Mainboard B mit Chipsatz Y verglichen. Du kommst auf ein Ergebnis. Und auf Grund deines Ergebnisses entscheidest du, dass alle AMD-Systeme außer zum Spielen scheiße sind.
Merkst du etwas?

Du hast im besten Falle die PCI-Performance von Chipsatz A mit BIOS-Version XYZ mit der von Chipsatz B mit BIOS-Version ZYX verglichen.

Nein, das habe ich überhaupt nicht gesagt. Ich bin in einen Laden gegangen und habe mir alle Komponenten neu gekauft. Alle Treiber und BIOS-Versionen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Wenn ich nun feststelle, daß ein neues System für knapp 1500 € netzwerktechnisch schlechter dasteht als ein 2 Jahre altes System, daß sollte wohl jedem zu denken geben, oder? Kaufe ich ein Intel-System mit 845-925, keine Problem, mit AMD viele Probleme (PCI-Performance), merkst Du was?

Hintergrund ist der, ich wollte mir aufgrund des sparsameren Winchester eigentlich einen Fileserver auf AMD-Basis aufbauen mit einem RAID-5. Wenn ich mir aber jetzt schon die PCI-Probleme anschaue, wie sieht es dann erst aus?

Ich unterstelle mal, dass du nicht diese Menge an Text getippt hast, um nur zu flamen.


Richtig, endlich mal jemand, der es versteht. Ich tippe deswegen so viel, weil ich hoffe, daß mir jemand konkret sagen kann, was ich vielleicht übersehen habe.


Problematisch an deinem Vergleich ist:
Du vergleichst zwei Systeme bei denen wesentlich mehr als nur die CPU verschieden ist UND du verallgemeinerst die so gefundene These auf alle AMD-/Intel-Systeme.

Das ist wohl nicht böse gemeint, aber es ist schlechte Beweisführung.


Wieso? Ich kaufe 2 Boards von AMD, mit diversen Problemen. Eigentlich sollte man davon ausgegen, daß man heute nicht die allerneuesten Dinge im Laden kaufen kann, und sie laufen sollten oder eine gewisse Leistung bringen sollten. Ich habe zur Diskussion gestellt und eine Vermutung angestellt (in der ich bisher noch leider nicht wiederlegt worden bin), daß diese ganzen AMD-System in einer gewissen Konstellation bisher noch nicht so getestet worden sind oder so nicht verwendet werden. Nur so mal als Hinweis, mehrere meiner Arbeitskollegen habe ihren Heimnetze komplett auf Intel umgestellt, warum wohl.

Ich wollte mal einfach meine bisherigen Erfahrungen mal schildern, um zu erfahren, ob ich sooo falsch liege oder ob es wirklich ein Problem gibt. Aber anscheinend sind die meisten hier überhaupt nicht in der Lage, das Problem zuerfassen oder nachzustellen.


An alle die sich hier zum (mit-)flamen herablassen wollen:
Wer wirklich glaubt, die CPU (oder deren Hersteller) eines Systems hätte diese Art Einfluss auf den Netzwerk-Traffic, der sollte hier nicht posten, sondern sich in der hintersten Ecke seines Kellers für sein mangelndes IT-Wissen schämen :nono:

Richtig, redoch muß man sehe, daß das Zusammenspiel aller Komponenten (Chipsatz, Treiber, PCI-Implementierung, BIOS usw.) wichtig ist. Ist irgendwo das Zusammenspiel schlecht und symtomatisch für ein System, so kann man durchaus dann von einen problematischem System für gewisse Anwendungszwecke sprechen!

So nützt es mir überhaupt nichts, wenn ich eine tolle schnelle CPU habe, welche dann durch ein Netzwerkspiel mit hohem Datenaufkommen unnötig belastet wird.

Das ist vollkommender schwachsinn!


Schwachsinn ist eher so ein Kommentar, aber weiter im Text, ich hätte gerne eine Lösung!


Bei einem aktuellen Intel System muss ich exakt das gleiche machen wie bei einem AMD System, die Schritte beim Zusammenbau und der Windowsinstallation sind vollkommen identisch:

a) Zusammenbauen
b) _CHIPSATZ_ Treiber installieren
c) restliche Treiber installieren.


Richtig! Genau das habe ich gemacht, einmal für ein AMD-System, und sogar meinen 3 Jahre Rechern mit Intel habe ich einfach so zum Test nochmals neu installiert, um genau das nachvollziehen zu können (TrueImage sei dank ).


Und ja, auch bei einem Intel System muss man sowas wie 'nen Chipsatztreiber installieren (bzw sollte man).


Richtig, aber zum Test habe ich ihn mal weggelassen, siehe da, volle Netzperformance über PCI. Heißt wohl, daß WinXP SP1 eine bessere Intelunterstützung hat bzw. dort die Netzwerkkomponente besser installiert wird.


zum Rest:
Das schaut eher so aus, als ob du da ein paar Fehler beim zusammenbau des AMD Rechners gemacht hast...


Wo kann man da noch Fehler machen? Man setzt die HW-Komponenten ordentlich zusammen, gibt Saft drauf, installiert in Deiner beschriebenen Weise und dann sollte alles laufen, wo kann man da Fehler machen? Eine Laie sicherlich, der noch nie einen Computer zusammengebaut hat. Wenn man mal ein paar Rechner (>100) gebastelt hat und mal als Sysadmin gearbeitet hat, dann kann man wohl kaum vom Laien sprechen ;), gelle. Ansonsten hat man, vorausgesetzt, daß Gerät ist HW-technisch korrekt zusammengebaut und in Ordnung, sehr wenig Einflußnahme, selbst als Experte, auf die Installation des Betriebssystems (hier XP SP1 Prof) und auf die Installation der Treiber (außer in der Wahl der Version).
Sprich, Du installierst Betriebssystem, wenn fertig, Chipsatztreiber, dann Netztreiber, Netzwerkkarte einrichten, fertig. Man kann noch was an den Breitbandbeschränkung drehen, aber mehr ist dann als reine Standardinstallation nicht mehr drin. Also, was kann man ab dieser Stelle eigenlich noch falsch machen?



Mit der Aussage, das das ASUS und das MSI Brett, das du besitzt, Mist sind, würdest ev. den Nagel auf den Kopf treffen...
Kauf dir nächstes mal am besten 'nen ordentliches Brett wie z.B. das ABIT AV8...

Ich habe so viele Foren mit Problemen zu diesem Board gelesen, nene. Aber mit dem Mist könntest Du leider recht haben.

Am liebsten hätte ich mir ja gleich ein Nforce4 gegönnt, aber ich wollte mir keine neue GK kaufen (zudem PCI-E mit 6800GT/U momentan kaum zu bekommen sind :( ).


Deswegen nochmals, ohne rumgeflame, dann sagt mir mal, wo das Problem liegen kann? Ich bitte nochmals höflichst um konkrekte Hinweise und Ideen.

FAKT ist: Beim Kopieren im AMD-System von einer Partition auf die anderen beträgt die CPU-Belastung nur ca. 11-15 %, beim Kopieren auf eine Netzwerkplatte geht sie hoch auf 100 % und die Netzwerkgeschwindigkeit sinkt auf 11 MByte/sek! Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären, zudem es sich beim Kopieren vom Intel auf AMD es sich nicht so verhält. Rein theoretisch ist die AMD 3500+ CPU auch etwas flotter als die 3,06 Intel CPU. Was kann nun das Problem sein, daß beim Netzwerkzugriff die AMD-CPU so ausgelastet wird?

Popeljoe
2005-02-28, 00:34:01
öhm :uclap:
BTW ja ich habe crashes! in 3D games...und die liegen definitiv an der leicht defekten 6800LE :wink:
Darauf hab doch nur gewartet: die Möglichkeit NV zu bashen! :ubash2:
Klar passiert sowas mit ner NV 6800le!
Achso (fast vergessen :ucrazy2: ): mit ner Ati Karte wäre das nicht passiert, weil....
(...=kann jeder der Bock auf blindes bashen hat eintragen, was er will!)
Popeljoe

Savay
2005-02-28, 01:01:04
Hintergrund ist der, ich wollte mir aufgrund des sparsameren Winchester eigentlich einen Fileserver auf AMD-Basis aufbauen mit einem RAID-5. Wenn ich mir aber jetzt schon die PCI-Probleme anschaue, wie sieht es dann erst aus?

PCI probleme? öhm die allseits beliebte c`t hat beim nForce3 ne kombinierte I/O performance von ca. 400MB/s gemessen...mehr als nen i915P zuleisten im stande ist. und grade bei den MSI nForce3 boards ist/war die LAN geschwindigkeit im testfeld eher konkurrenzlos...der nForce interne macht nach deren messungen 116 bzw 110MB/sec der Marvell 112 und 86

ich mag die "GBit" werte so moment nicht bestätigen, aber in nem 100Mbit netzwerk kann ich kein ungewöhnliches verhalten feststellen und die CPU last liegt bei maximaler auslastung unter ferner liefen...hmm

ich würd gern wissen wieso du deine probleme am PCI bus festmachst? VIA hatte da einst nen leichtes problem aber die sind verschwunden...genau wie momentan ATi massiv eins hat -> 50MB/s :uclap:
aber bei nVidia ist da seit nForce2 alles ok und bei VIA spätestens seit den K8 chipsätzen



FAKT ist: Beim Kopieren im AMD-System von einer Partition auf die anderen beträgt die CPU-Belastung nur ca. 11-15 %, beim Kopieren auf eine Netzwerkplatte geht sie hoch auf 100 % und die Netzwerkgeschwindigkeit sinkt auf 11 MByte/sek! Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären, zudem es sich beim Kopieren vom Intel auf AMD es sich nicht so verhält. Rein theoretisch ist die AMD 3500+ CPU auch etwas flotter als die 3,06 Intel CPU. Was kann nun das Problem sein, daß beim Netzwerkzugriff die AMD-CPU so ausgelastet wird?

11MB/s klingt danach als würds nicht im 1000/TX sonder im 100er modus laufen...ich tippe da eher auf irgendein treiber problem!
denn ich kann die 100% systemlast nämlich überhaupt nicht bestätigen...geschweige nachvollziehen

EDIT: nForce3 kombinierte I/O performance ca. 400MB/s! ( =PATA+SATA+PCI+GBit LAN)
VIA bleibt bei ca. 200MB/s

PHuV
2005-02-28, 01:13:43
ich würd gern wissen wieso du deine probleme am PCI bus festmachst?


Ich habe sonst momentan keine andere Erklärung, weil die Netzwerkkarte über PCI angebunden ist und die Festplatten beim Kopieren über die Partitonen nicht über PCI gehen und dort nur eine 15% CPU-Belastung vorliegt?


11MB/s klingt danach als würds nicht im 1000/TX sonder im 100er modus laufen...ich tippe da eher auf irgendein treiber problem!
denn ich kann die 100% systemlast nämlich überhaupt nicht bestätigen...geschweige nachvollziehen

Treiberproblem? Aber welcher, bei NEU und noch nicht veränderten installierten Netzwerk-Treiber? Ebenso ist dann die Frage, warum NetIO dann trotzdem korrekte und hohe Werte liefert?

Savay
2005-02-28, 01:21:05
(...)
Treiberproblem? Aber welcher, bei NEU und noch nicht veränderten installierten Netzwerk-Treiber? (...)

Edit...da muss ich nochmal drüber schlafen :wink:

spontan käme mir eher nen konflikt zwischen dem VIA system treiber und dem Intel netzwerk treiber in den sinn. :| und die 11MB/s sind auf jedenfall verdächtig nah an der 100MBit grenze...

was sagt denn der board eigene Marvel GBit chip? den schonmal mit aktuellem treiber getestet?

Cherubim
2005-02-28, 07:09:27
Deswegen nochmals, ohne rumgeflame, dann sagt mir mal, wo das Problem liegen kann? Ich bitte nochmals höflichst um konkrekte Hinweise und Ideen.


Ich kann es zwar auch nicht nachvollziehen, wieso das bei dir so schlecht ist, aber nun gut...


Schon mal an HTT gedacht? ich weiss nicht, ob du es deaktiviert hast oder nicht.
Ich bin von A64 3500+@3800+ auf Dual Xeon 2,8 Nocona umgestiegen und HT macht, gerade bei sowas, schon ein wenig aus.
du kannst auserdem nicht bei aktivem HTT die auslastung einfach mittels des Taskmanagers ermittel...hast du da nichts...professionelleres? (man bedenke 100% CPU auslastung im TM 50%)

crystalfunky
2005-02-28, 11:33:23
ich hab dein Thread auch verfolgt und bin ja schon LANGE der Ansicht, dass Intel Systeme einfach die entwickelteren Systeme sind.

Ich hab von den neuen AMD Systeme keine Ahnung, deswegen kann ich hier nichts schreiben, aber deine Behauptung ist echt ein wenig gewagt.

StefanV
2005-02-28, 12:39:09
11MB/s klingt danach als würds nicht im 1000/TX sonder im 100er modus laufen...ich tippe da eher auf irgendein treiber problem!
denn ich kann die 100% systemlast nämlich überhaupt nicht bestätigen...geschweige nachvollziehen

Oder aber ein Hardwareproblem sprich Kabel und/oder Switch...


ich würd gern wissen wieso du deine probleme am PCI bus festmachst? VIA hatte da einst nen leichtes problem aber die sind verschwunden...genau wie momentan ATi massiv eins hat -> 50MB/s :uclap:
aber bei nVidia ist da seit nForce2 alles ok und bei VIA spätestens seit den K8 chipsätzen

Bei VIA ist das seit der integration eines internen PCI66/32bit Busses mit der VT8235 passe, so denn der MoBo Hersteller will...

TobiWahnKenobi
2005-02-28, 12:43:48
also mein lan hier steht seit 1999. da sind auch immer mal wieder AMDs gekommen, Intels gegangen und umgekehrt.. bei anständiger konfiguration keine probleme.

allerdings habe ich nie gern mit SIS oder VIA rumgemacht. aufm nforce² oder 4 mit XP-SP2 läuft alles ohne probleme, ausfallerscheinungen oder lags.

probleme kann man aber verursachen und einbauen, wenn man ein AMD system falsch aufsetzt. APIC und ACPI haben da ein grosses zutun.

auf meinen nf2 boards, schalte ich vor der installation apic aus, installiere im acpi mode und stelle im bios "p'n'p OS auf No" --> selbst mit TV-karte, soundstorm und 3x NIC im parallel-betrieb sind keine ausfälle oder lags zu provozieren.

ich konnte auch das IDE last problem mit den SWE treibern nicht nachstellen - hatte aber auch schon früh das SP2 RCx..

wird ganz sicher an der konfig liegen. vielleicht auch mal das SP2 und alle danach erschienenen updates einspielen und nochmal testen.

mfg
tobi

InsaneDruid
2005-02-28, 12:57:41
Moin.

Also was du auf jeden Fall mal überdenken solltest, ist die Art und Weise deine Thesen darzustellen. Momentan verfolgst du da einen sehr .. nennen wir ihn mal "Bild Zeitungs" Weg.

Alles ein wenig (arg?) reißerisch, schon der Threadtitel: "amtlich",du stellst also ein Amt dar? Dazu viel Verallgemeinerungen "AMD Systeme sind..", du hast also alle AMD Systeme getestet? Dazu Aussagen wie "sind unzuverlässig". Maximal hast du in deinem Test eine abweichende CPU Last und Netzdurchsatz nachgewies.. nein eher gemessen. Das ist schon was anderes als "unzuverlässig".

Alles in allem ein sehr reißerisch und provokant gestalteter Artikel. Da darf es nicht verwundern das einem Flameversuche unterstellt werden. Die Form machts, auch falls deine Intentionen andere waren.

Auch nicht grade sowas wie die feine englische Art ist es, anderen Usern Inkopentenz (und andere Dinge) vorzuwerfen, und damit zu "prahlen" was man selber alles kann, bzw können will. Auch das ist kein guter Diskussions-, und schon garnicht Argumentationsstil. Auch wenn du noch so von der Situation gefrustet sein magst. Da hilft auch kein einzelner "ich bitte höflichst.. " Satz.


Wieso? Ich kaufe 2 Boards von AMD, ...


Ähm, nein. Du hast keine Boards von AMD gekauft, sondern eines von Asus und eines von MSI. Auch die verbauten Chipsätze (die maßgeblich verantwortlich für PCI implementation sind), stammen NICHT von AMD.

Im Großen und ganzen wäre der Thread mit weniger provokanter Wortwahl als Hilfegesuch sachlich formuliert wohl weniger ausgeufert.

Für ein Interpretation deiner Ergebnisse wäre es wichtig zu wissen ob du Hyperthreading an oder aus hattest, und evtl mal Vergleichswerte der internen Marvel Lösung auch seitens des Asus Mobos.

Btw es verwundert mich doch ein klein wenig, das du zwar darstellst wie professionell du arbeitest und wichtig dir der Netzdurchsatz ist, du aber zu PCI-angebundenen Gigabit Lösungen greifst, die den Maximaldurchsatz auf 133MB/s beschneiden.

InsaneDruid
2005-02-28, 12:59:22
PS: Die Platte über SATA oder PATA angebunden? Das Asus hat mehrere Controller, einer läuft IIRC über PCI.

Senior Sanchez
2005-02-28, 13:09:05
Die Festplatten laufen auch in den richtigen Modi, ja? Also die höchsten UDMA-Modi die gehen und DMA ist auch eingestellt?

Haste im BIOS irgendetwas rumgefrickelt?

Ich habe zu Hause auch nen AMD System am laufen und bisher läuft da so ziemlich alles glatt, nur manchmal schlägt der Southbridge-Bug zu (was afaik nicht wirklich ne Schuld von Via ist, sondern einfach nicht genau spezifiziert wurde).
Warum AMD-Systeme jetzt komplizierter zu installieren seien, weiß ich immernoch nicht.

Richtig! Genau das habe ich gemacht, einmal für ein AMD-System, und sogar meinen 3 Jahre Rechern mit Intel habe ich einfach so zum Test nochmals neu installiert, um genau das nachvollziehen zu können (TrueImage sei dank ).

Heißt dass, das du nen Image von der Windows-Partition erstellt hast, und einmal dann aufm Intel-System und das andere Mal aufm AMD-System ausprobiert hast?


mfg Senior Sanchez

PHuV
2005-02-28, 15:38:35
Nochmals, Switch und Kabel können ausgeschlossen werden, die habe ich separat getestet und sind in Ordnung. Mit Crosslinkkabel, welcher direkt mit C1 und C2 verbunden wurde, ist das gleiche Verhalten festgestellt worden! Die Kabel sind die selben, welche wir in unserer Firma als Gigabitkabel im 24er Switch verwendet werden! Das habe ich aber bereit schon geschrieben!

Edit...da muss ich nochmal drüber schlafen :wink:

spontan käme mir eher nen konflikt zwischen dem VIA system treiber und dem Intel netzwerk treiber in den sinn. :| und die 11MB/s sind auf jedenfall verdächtig nah an der 100MBit grenze...

was sagt denn der board eigene Marvel GBit chip? den schonmal mit aktuellem treiber getestet?

Wenn Du die anderen Texte von mir liest, wirst Du feststellen, daß ich mit Marvell-NIC und Intel-PCI-NIC immer das gleiche Problem habe, sprich, die Übertragungsrate vom AMD zum Intel-System bricht ein, wenn ich eine große Datei vom AMD zu Intel kopiere, weil die CPU-Belastung hochgeht! Die Einstellungen und der Switch zeigen aber eindeutig an, daß die Karten bzw. der Marvell-Chip mit GBit aktiv ist!

Ich kann es zwar auch nicht nachvollziehen, wieso das bei dir so schlecht ist, aber nun gut...


Bei einem Gigabit sollte als Übertragungsrate mindestens 20-30 MB/sek Übertragungsgeschwindigkeit drin sein, oder?


Schon mal an HTT gedacht? ich weiss nicht, ob du es deaktiviert hast oder nicht.


Was meinst Du jetzt mit HTT, HpyerTransport Technology oder HyperThreading Technology?

HpyerTransport Technology ist auf AMD Systemem verfügbar und ist ein interner Systembus, HyperThreading Technology nur auf Intel verfügbar und bedeutet, daß eine CPU logisch wie 2 CPUs funktioniert.


Ich bin von A64 3500+@3800+ auf Dual Xeon 2,8 Nocona umgestiegen und HT macht, gerade bei sowas, schon ein wenig aus.
du kannst auserdem nicht bei aktivem HTT die auslastung einfach mittels des Taskmanagers ermittel...hast du da nichts...professionelleres? (man bedenke 100% CPU auslastung im TM 50%)

Nur nutzt es mir auf dem Problemkind AMD-System leider nichts, dort geht die CPU-Belastung hoch!


also mein lan hier steht seit 1999. da sind auch immer mal wieder AMDs gekommen, Intels gegangen und umgekehrt.. bei anständiger konfiguration keine probleme.


Auch Gigabit-Lan? Mit den alten 100er hatte ich auch bisher keine Probleme, AMD und Intel gemischt!


auf meinen nf2 boards, schalte ich vor der installation apic aus, installiere im acpi mode und stelle im bios "p'n'p OS auf No" --> selbst mit TV-karte, soundstorm und 3x NIC im parallel-betrieb sind keine ausfälle oder lags zu provozieren.


Genau auch meine Einstellungen, aber bitte nochmals die Nachfrage, verwendest Du 100 oder 1000 Lan?


ich konnte auch das IDE last problem mit den SWE treibern nicht nachstellen - hatte aber auch schon früh das SP2 RCx..

wird ganz sicher an der konfig liegen. vielleicht auch mal das SP2 und alle danach erschienenen updates einspielen und nochmal testen.

mfg
tobi

Mit SP2 habe ich so meine Bauchschmerzen, weil das u.A. mein Lieblingspiel C&C Generals nicht laufen soll, ebenso als Firewire-Fan es mit FW große Probleme gibt. Zudem, was soll SP2 an meiner Gigabit-Konfiguration verbessern können?


Für ein Interpretation deiner Ergebnisse wäre es wichtig zu wissen ob du Hyperthreading an oder aus hattest, und evtl mal Vergleichswerte der internen Marvel Lösung auch seitens des Asus Mobos.


Habe ich alles bereits beschrieben, mit Marvell-Chip kommt per NetIO die Übertragungsrate auf durchschittlich 64000 (66500 TOP) , mit den Intel 1000/PRO NIC komme ich auf durchschnittlich 72000 (75000 TOP)
Ob HT auf der Intel-Seite aktiv ist oder nicht, spielt keine Rolle, weil bei diesem Rechner der Nettodurchsatz im Lan stimmt. Aber damit Du ruhig schlafen kannst, selbstverständlich habe ich den Test auch ohne aktiviertem HTT gemacht, Ergebnisse sind die gleichen, die CPU-Last auf dem Intel-System wird ein bißchen höher.


Btw es verwundert mich doch ein klein wenig, das du zwar darstellst wie professionell du arbeitest und wichtig dir der Netzdurchsatz ist, du aber zu PCI-angebundenen Gigabit Lösungen greifst, die den Maximaldurchsatz auf 133MB/s beschneiden.
Und mich verwundert es ein klein wenig, wie schlecht Du meinen Text gelesen hast und Dich nur über meine "reisserische" Form mukierst! Der maximale Datendurchsatz ist die Obergrenze, die mit normalen Platten kaum erreicht wird. Die PCI-Karte habe ich als Kontrolle eingebaut, und erreiche mit ihr, wenn Du meinen Text sorgfälltigst gelesen hättest, einen höheren Nettodurchsatz als mit der internen Marvell-Onboard-Chip-Lösung! Außerdem wies ich auf diverse Test hin, wo eine Intel-PCI-NIC besser abschneidet als eine Marvell-Onboard-NIC. Hier mal ein Beispiel

Vergleich Netzdurchsatz von LAN-NIC (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/asus_a8n_sli_deluxe/index12.php)

Und Professionalität bedeutet für mich, daß man mal alle Lösungen ausführlich testet, gelle ;). Zudem kann man von Intel-NICs booten.

PS: Die Platte über SATA oder PATA angebunden? Das Asus hat mehrere Controller, einer läuft IIRC über PCI.

Alle Platte laufen über ATA!

Die Festplatten laufen auch in den richtigen Modi, ja? Also die höchsten UDMA-Modi die gehen und DMA ist auch eingestellt?


Ja!


Haste im BIOS irgendetwas rumgefrickelt?

Nein! Nur die Notwendigen Einstellungen wie FastWrite auf OFF bei AGP usw.


Ich habe zu Hause auch nen AMD System am laufen und bisher läuft da so ziemlich alles glatt, nur manchmal schlägt der Southbridge-Bug zu (was afaik nicht wirklich ne Schuld von Via ist, sondern einfach nicht genau spezifiziert wurde).


Hast Du ein Gigabit-Lan am Laufen?


Heißt dass, das du nen Image von der Windows-Partition erstellt hast, und einmal dann aufm Intel-System und das andere Mal aufm AMD-System ausprobiert hast?


Natürlich nicht, für was hältst Du mich? Für jedes System gibts ne eigene Sicherung über ein externes Firewire-Laufwerk mit Wechselrahmen (hab davon 3 Stück rumstehen), Backups machen heute nur mit großen Platten Sinn.

Steel
2005-02-28, 15:57:49
Und Professionalität bedeutet für mich, daß man mal alle Lösungen ausführlich testet, gelle ;).
Professionalität heisst, u.A. ein verfügbares ServicePack für ein Betriebssystem zu installieren und nicht, es aus esoterischen Gründen abzulehnen.

Cheftroll
2005-02-28, 16:05:29
Das ist keine Frage zur Problemlösung, sondern ein armseliger Trollversuch.

Nicht nur daß du deine Meinungen als "amtlich" darstellst, nein du verbreitest ja erst gar keine keine Meinungen, sondern "Fakten". Zweifel an deinen Methoden und Schlüssen sind völlig unangebracht, sowas kommt nur von "Kleingeistern", die "Computer BILD lesen", denn schließlich bist du der IT-Profi schlechthin.

Vielleicht solltest du dein professionelles Denken mal lieber auf deine eigenen Methoden richten und Schlüsse vom Speziellen (deine AMD-Kiste) auf das Generelle (alle AMD-Kisten) unterlassen. Wenig überraschend erweisen sich solche Schlüsse nämlich regelmäßig als falsch, da seltsamerweise nicht alle Nutzer von Systemen mit AMD-Prozessoren diese Probleme nachvollziehen können.
Überhaupt geht es doch dir hier kein bißchen um die Lösung irgendeines Problemes, sondern darum die Nachricht "mit AMD Prozessoren bestückte Rechner sind für anspruchsvolle Nutzer völlig unbrauchbar" durchzubringen. Siehe die Überschrift und womit sich neun Zehntel deines Postings befassen.
Insoweit erachte ich es als völlig überflüssig auf deine Fragen einzugehen, wenn es dir wirklich daran liegt dieses Problem zu lösen, dann mach ein neues Topic mit anständigem Niveau auf.

Stattdessen was anderes: Zufälligerweise schreibe ich hier gerade an einem System mit einem Tualatin Celeron 1400 (von Intel) auf einem Motherboard von Asus mit i440BX Chipsatz (von Intel) zusammen mit einer PCI-Netzwerkkarte Pro/100+ M (von Intel), installierter Chipsatztreiber (von Intel), installiertem Application Accelerator (von Intel) und installiertem Netzwerkkartentreiber (von Intel). Das ganze läuft unter Windows 2000 SP4 eigentlich ganz gut, nur komm ich beim Kopieren von Daten mittels des FTP übers lokale Fast-Ethernet Netzwerk nicht über 7 MB/s hinaus, weil dort die CPU-Auslastung bei 100% anschlägt und mehr nicht geht.
Nun meine Frage: Wieso produziert Intel solches Zeug? Haben die keine Qualitätssicherung? Oder können sie nur keine gescheiten Treiber programmieren?! Bin echt ratlos.

No.3
2005-02-28, 17:40:57
1) Der interne Marvell-Gigabit-Chip ist genau so schlecht, wie diverse Zeitschriften und c't schon genau so geschildert haben. Warum ihn trotzdem alle verbauen, ist mir ein Rätsel.

Die Datenübertragungsraten mit NetIO ergab maximal ca 65000 MByte/sek., Durchschnitt liegt bei 64000.
Die Intelkarten über PCI bringen es bei diesem Test auf ca. 75000 MByte/sek., Durchschnitt hier ca. 72500.

wurden die 65000 MByte/sek bzw. 75000 MByte/sek in dem gleichen System gebencht?

Wenn ja, dann scheint der Intel-Chip besser zu sein, wenn nein, dann taugt der Bench nix


2) AMD-Systeme sind viel kompizierter zu installieren!

was bewegt Dich zu dieser Aussage?? (d.h. die Begründung fehlt)


3) Jetzt die Lachnummer, hier mal die CPU-Belastung beim Kopieren von Netzwerkdaten über 2 identische PCI-Gigabit-Lankarten:

(Holen heißt, C2 holt sich Daten von C1, Bringen heißt, C1 kopiert Daten nach C2)

Übertragung_________________ Holen_______ |Bringen
---------------------------------------------------------------
Datei von C1 nach C2_________I:12 % A:74% | I: 18% A: 45%
Datei von C2 nach C1_________I:14 % A:95% | I: 08% A: 100%

Heißt: Die CPU-Belastung geht voll hoch beim AMD-System, wenn man eine Datei über die PCI-Netzwerkkarten kopiert, und damit kann man einen Teil des Gigabit-Lans auf einer VIA-AMD Kombi voll vergessen. Es wäre zum Lachen, wenn es nicht zum Heulen wäre.

Kann am Chipsatz liegen oder am verwendeten Treiber. Nebenbei, es gibt auch schlechte Intel-Chipsätze, mag sein, dass in Deinem Testrechner ein guter Chipsatz verbaut ist.


AMD-Systeme mit VIA oder Nforce sind sehr unzuverlässig,

wie kommst Du zu diesem Schluss?? eine höhere CPU-Last und eine niedrigere Datenrate sind kein Zeichen von Unzuverlässigkeit!


Sobald man mehr will (Beispielsweise Netzwerktechnisch), ist man mit Intel auf der besseren Seite! Das soll kein Start zu einem Flamewar werden, es ist eine momentan ermittelte und belegbare Tatsache, die gerne bei mir zu Hause nachvollzogen werden kann (Berlin ;) ). Ich lasse mich aber gerne belehren ;) oder überzeugen!

Unser Arbeitsgruppenserver ist ein AMD und bald kommt ein zweiter hinzu. Unser Rechencluster besteht aus 6 Dual-Athlons. Und wir würden es wieder tun!

Rainer

Edit: unsere Arbeitsplatzrechner sind zu über 50% AMDs

PHuV
2005-02-28, 18:26:59
Professionalität heisst, u.A. ein verfügbares ServicePack für ein Betriebssystem zu installieren und nicht, es aus esoterischen Gründen abzulehnen.

Sag mal, wo lebst Du den? SP2 hat viele Probleme, vielleicht nicht bei Dir, aber schau mal im Netz rum. Zudem ist das Problem, das Firewire dann nur zu einem Bruchteil der Geschwindigkeit läuft, sehr wohl bekannt, und darauf habe ich keine Lust, was daran esoterisch sein soll, ist mir schleierhaft!

Senior Sanchez
2005-02-28, 18:33:28
Hast Du ein Gigabit-Lan am Laufen?

Nöö, aber nen RAID-0 System, dazu ne Soundblaster Audigy, TV-Applikation war am laufen und Firewire über die Audigy wurde auch noch bedient.

Das erzeugt nen bissl mehr traffic als Gigabit-LAN ;)


EDIT: wie ich sehe haste selbst die Lösung gefunden: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=206797


Naja, Via fabriziert manchmal etwas mist mit seinen Treibern, siehe Via IDE Accelarator.



mfg Senior Sanchez

PHuV
2005-02-28, 18:45:24
Das ist keine Frage zur Problemlösung, sondern ein armseliger Trollversuch.


Ua, das sagt gerade der richtige.


Überhaupt geht es doch dir hier kein bißchen um die Lösung irgendeines Problemes, sondern darum die Nachricht "mit AMD Prozessoren bestückte Rechner sind für anspruchsvolle Nutzer völlig unbrauchbar" durchzubringen. Siehe die Überschrift und womit sich neun Zehntel deines Postings befassen.

Ua, wieder einer, der nix peilt, wozu dann die genaue Beschreibung von mir?


Insoweit erachte ich es als völlig überflüssig auf deine Fragen einzugehen, wenn es dir wirklich daran liegt dieses Problem zu lösen, dann mach ein neues Topic mit anständigem Niveau auf.


Überflüssig ist dieser Kommentar, und ein Topic habe ich schon längst aufgemacht, hat bloß noch keiner kompetent geantwortet! Und Du scheinst dazu auch nicht in der Lage zu sein.

PHuV
2005-02-28, 18:53:19
So, nach langem Suchen habe ich den Fehler.

Es ist der Hyperion Treiber von Via (4.55v1)

Bei einer erneuten Neustinstallation lieft alles wunderbar, ich bekomme sogar mit dem Marvellchip Spitze fast 80000 hin (mit NetIO 1.23)!

Kaum ist der Via-Chipsatz-Treiber drauf, geht die Performance dramatisch runter!

Wenn man ihn nochmal installiert, siehe da, Geschwindigkeit ist wieder da.

Sorry, wer kommt den da drauf? Ich erwarte eigentlich, daß man einen Treiber nur einmal installieren muß! Anscheinden sind die Via-Treiber noch genauso beknackt wie damals, als ich mit nem KT133A-Board rummachte, dann war für mich erst mal VIA gestorben.

Was mich mal ernsthaft interessieren würde, ob jemand mit nem A8V von Asus genau die gleichen Probleme hatte, Vorraussetzung, er kann Gigabit-Lan testen. Die meisten Leute haben anscheinden hier nur einen PC und können somit die Problematik nicht konkrekt nachvollziehen!

PS: Somit haben die Leute recht, die ein Treiberproblem vermuteten! Aber so ein Treiberproblem, wo man nicht merkt, daß der Treiber nicht korrekt installiert wird, war nicht zu vermuten. Ich kenne so ein Verhalten von manchen Audio-Karten, aber von Chipsatztreibern?

PHuV
2005-02-28, 19:09:15
FYI. Ich habe mal spaßeshalber SP2 auf dem Intelrechner installiert, die Netzwerkperformance ging runter (von vorher 25 Sek für 820 MB auf 35 Sek), obwohl ich die interne Firewall abgeschaltet hatte.

Dunkeltier
2005-02-28, 19:16:21
[...]


Mit SP2 habe ich so meine Bauchschmerzen, weil das u.A. mein Lieblingspiel C&C Generals nicht laufen soll, ebenso als Firewire-Fan es mit FW große Probleme gibt. Zudem, was soll SP2 an meiner Gigabit-Konfiguration verbessern können?



Eigene Erfahrung: C&C Generals läuft auch mit SP2 problemlos, die Firewire-Performance an meiner Digitalkamera ist weiterhin extrem gut. Also ist deine Ablehnung eigentlich Quatsch.

Hamster
2005-02-28, 19:25:15
So, nach langem Suchen habe ich den Fehler.

Es ist der Hyperion Treiber von Via (4.55v1)

Bei einer erneuten Neustinstallation lieft alles wunderbar, ich bekomme sogar mit dem Marvellchip Spitze fast 80000 hin (mit NetIO 1.23)!



aha, ein bedienungsfehler. dachte du bist hier der kompetente profi, und die anderen hätten keine ahnung?

ach, und der 'amd-rechner' liefert jetzt sogar bessere werte? dachte es wäre "amtlich - AMD-Systeme sind schlechter als Intel".

schade, daß ich den thread erst jetzt entdeckt habe ;(

PHuV
2005-02-28, 19:27:33
Eigene Erfahrung: C&C Generals läuft auch mit SP2 problemlos, die Firewire-Performance an meiner Digitalkamera ist weiterhin extrem gut. Also ist deine Ablehnung eigentlich Quatsch.

Sagen wir es mal so, ich treibe mich auch auf diversen anderen Foren rum, u.A. Musikerforen, die einhellig über Probleme mit Firewire-Geräten wie Mischpulten und Audiogeräten haben. Sorry, das ist nicht abwertend gemeint, Deine kleine Kamere ist da nicht ganz der Maßstab. Aber ich werde es mal nachstellen, da haste schon recht, vielleicht habe ich Glück und keine Probleme damit.

PHuV
2005-02-28, 19:37:41
aha, ein bedienungsfehler. dachte du bist hier der kompetente profi, und die anderen hätten keine ahnung?


Einen Treiber nur einmal installieren ist also Deiner Meinung nach ein "Bedienerfehler" soso! Das ist mal mal eher ein Fehler im Installationsprogramm, wofür ich nichts kann. Und von dem her bin ich Profi, weil meine Installationsprogramme arbeiten so, daß sie auch beim erstem Mal alles installieren bzw. bei Fehlern diese auch melden, gelle ;).

G.a.s.t.
2005-02-28, 19:45:03
...und wenn nach der Installation was nicht stimmt, prüft man's eben mal nach. Bedienerfehler.

Hamster
2005-02-28, 20:19:21
Einen Treiber nur einmal installieren ist also Deiner Meinung nach ein "Bedienerfehler" soso! Das ist mal mal eher ein Fehler im Installationsprogramm, wofür ich nichts kann. Und von dem her bin ich Profi, weil meine Installationsprogramme arbeiten so, daß sie auch beim erstem Mal alles installieren bzw. bei Fehlern diese auch melden, gelle ;).


dh. also, daß "it-profis" bei problemen nicht schauen ob es womöglicherweise an falscher konfiguration oder an den treibern liegt?

sie installieren also nicht mal eine neuere oder zumindest eine andere version oder ganz einfach schlicht den treiber neu?

danke, wieder was dazugelernt.

-hamster, auf dem weg zum it-profi.

PHuV
2005-02-28, 20:28:16
dh. also, daß "it-profis" bei problemen nicht schauen ob es womöglicherweise an falscher konfiguration oder an den treibern liegt?

sie installieren also nicht mal eine neuere oder zumindest eine andere version oder ganz einfach schlicht den treiber neu?

danke, wieder was dazugelernt.

-hamster, auf dem weg zum it-profi.

Davon bist Du noch weit entfernt ;).

Ich weiß ja nicht, wie Ihr das macht, ich nehme mir den neuesten Treiber von der Homepage des Herstellers, und nehme dann an, wenn er mir keine Fehlermeldung um die Ohren haut, das er dann läuft und ordnungsgemäß arbeitet. Zuvor schaut man in diverse Foren und überprüft, ob es irgendwelche negativen Meldungen zu diesem Treiber gibt, habe ich keine gefunden.

Jaja, macht Euch nur lächerlich über mich, immerhin habe ich den Fehler gefunden. Ich wette, 99 % von Euch wäre er überhaupt nicht aufgefallen!

PHuV
2005-02-28, 20:40:40
Ich habe diesen Thread nicht hier her verschoben, eigentlich war es als Hilferuf unter AMD und Mainboards, warum der als Test hier gelandet ist, ist mir schleierhaft, war wohl ein Moderator übereifrig! Zugegeben, der Titel war etwas provokativ, damit viele ihn lesen, damit möglichst schnell mal ne vernüftige Antwort kommt. Und deshalb ausführlich, weil man dann besser helfen kann, je mehr Infos man hat, gelle ;) .

PHuV
2005-02-28, 20:42:26
']

Ob wir es hier mit einem Vertreter dieser Sorte zu tun haben?
Tip an den Thread-Ersteller: Versuch' erstmal nen Taschenrechner richtig zu konfigurieren und schreib' uns dann ein Review - aber bitte nicht wieder so wischiwaschi wie dieser "Bericht" :rolleyes:


Grüße

Timo

Wenn Du es schaffst, mir vorzumachen!

mapel110
2005-02-28, 20:44:15
Ich habe diesen Thread nicht hier her verschoben, eigentlich war es als Hilferuf unter AMD und Mainboards, warum der als Test hier gelandet ist, ist mir schleierhaft, war wohl ein Moderator übereifrig!
Jo, jetzt schieb ich ihn halt wieder ins AMD-Forum.

Hamster
2005-02-28, 20:46:03
Jaja, macht Euch nur lächerlich über mich, immerhin habe ich den Fehler gefunden. Ich wette, 99 % von Euch wäre er überhaupt nicht aufgefallen!


recht überheblich für jemanden, der so einen thread titel fabriziert.

aber ich freu mich für dich, daß du den fehler gefunden hast. immerhin mußt du ja dem anspruch "sysadmin" gerecht werden :rolleyes:


übrigens, brauchst dich nicht über die reaktionen zu wundern, wer sich so weit aus dem fenster lehnt....

Dunkeltier
2005-02-28, 20:47:25
Sagen wir es mal so, ich treibe mich auch auf diversen anderen Foren rum, u.A. Musikerforen, die einhellig über Probleme mit Firewire-Geräten wie Mischpulten und Audiogeräten haben. Sorry, das ist nicht abwertend gemeint, Deine kleine Kamere ist da nicht ganz der Maßstab. Aber ich werde es mal nachstellen, da haste schon recht, vielleicht habe ich Glück und keine Probleme damit.


Lao Tse, China 6. Jahrhundert v.Chr., sagt: "Probielen geht übel studielen."

PHuV
2005-02-28, 20:55:00
aber ich freu mich für dich, daß du den fehler gefunden hast. immerhin mußt du ja dem anspruch "sysadmin" gerecht werden :rolleyes:



Ja, ich freue mich auch, hat mich ein paar Nerven jetzt gekostet. Fazit, Gigabit-Netzwerk mal so schnell haben ist nicht!

PS: Ich arbeite heute schon lange nicht mehr als Admin, heute bin ich Systemanalytiker ;) .

Und nochmals für alle:

Der Titel war provokativ gemeint, ich war genervt, weil 2 Boards nicht richtig liefen mit meinem neuem Rechner, und ich einfach auf den Fehler nicht gekommen bin und seit Tagen am Gigabit rumschrauben mußte, während es auf den Intelrechnern auf Anhieb mit neuen Treibern lief, alles klar? Und wenn jetzt alles so läuft, nehme ich diese böse Behauptung wieder zurück.

Thanatos
2005-02-28, 21:15:33
Eigene Erfahrung: C&C Generals läuft auch mit SP2 problemlos, die Firewire-Performance an meiner Digitalkamera ist weiterhin extrem gut. Also ist deine Ablehnung eigentlich Quatsch.

Hab auch keine probleme mit dem SP2 , und das mit keinem Spiel, nichteinmal mit Mechcommander...........und das ist 8wie man in der Spielwiese zu sagen pflegt) AAAAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLLLTTTTTTTTT :D


Da musst, wdragon, irgendwas falsch gaymacht haben, denn das SP2 an sich verrichtet seine dienste vorzüglich :uup:

Hacki_P3D
2005-02-28, 21:25:04
und, wird die Aussage jetzt revidiert ? :D

Ich finds ja immer toll wenn Leute anderen nachplappern, vonwegen SP2 hat diese und jene Fehler... wie wärs mal mit selber ausprobieren ? ;)

Haarmann
2005-02-28, 22:19:36
wdragon

Es gibt sogar noch den alten PCI Patch für Via Chipsets. Ev kriegst damit sogar noch etwas mehr Leistung hin... Schaden tut ein Versuch ja nicht.

Nebenher hab ich mit beiden A8V keine solchen Probleme festgestellt.

Sledgehammer0815
2005-02-28, 22:33:31
bezüglich schlechter firewire-leistung mit dem sp2.
probier mal das klick (http://www.hardtecs4u.com/?id=1103813437,28747,ht4u.php)

PHuV
2005-03-01, 11:50:20
Wie gesagt, ich habe auf dem Intel-Rechner SP2 mal testweise installiert und festgestellt, daß die Performance des Gigabit-Netzwerkes schlechter wurde.

von 25 Sek auf 35 Sek beim Kopieren einer 820 MB Datei von AMD auf Intel-System. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

TobiWahnKenobi
2005-03-01, 12:05:11
Genau auch meine Einstellungen, aber bitte nochmals die Nachfrage, verwendest Du 100 oder 1000 Lan?

Zitat:
Zitat von TobiWahnKenobi
ich konnte auch das IDE last problem mit den SWE treibern nicht nachstellen - hatte aber auch schon früh das SP2 RCx..

wird ganz sicher an der konfig liegen. vielleicht auch mal das SP2 und alle danach erschienenen updates einspielen und nochmal testen.

mfg
tobi


Mit SP2 habe ich so meine Bauchschmerzen, weil das u.A. mein Lieblingspiel C&C Generals nicht laufen soll, ebenso als Firewire-Fan es mit FW große Probleme gibt. Zudem, was soll SP2 an meiner Gigabit-Konfiguration verbessern können?


ich verwende "nur" 100mbit. 1000mbit kann ich nicht "füttern", weil keines der systeme über ein adäquates raid system verfügt. es fehlen also die geeigneten gegenstellen und zubringer. C&C Generals kenne ich nicht, aber mit firewire hab' ich keine probs unter SP2 --> das ist für DV immerhin meine wichtigste und gleichzeitig die meistgenutzte schnittstelle.

was für probs soll's denn mit firewire geben?

mfg
tobi

Kurgan
2005-03-01, 12:07:40
wenn ich

Ich weiß ja nicht, wie Ihr das macht, ich nehme mir den neuesten Treiber von der Homepage des Herstellers, und nehme dann an, wenn er mir keine Fehlermeldung um die Ohren haut, das er dann läuft und ordnungsgemäß arbeitet. Zuvor schaut man in diverse Foren und überprüft, ob es irgendwelche negativen Meldungen zu diesem Treiber gibt, habe ich keine gefunden.

im bezug auf
PS: Ich arbeite heute schon lange nicht mehr als Admin, heute bin ich Systemanalytiker ;) .

nehme, dann behaupte ich mal du hast den falschen beruf. anderen treiber versuchen ist ja wohl das erste wenn was nicht so läuft wie es soll, unabhängig davon ob es fehlermeldungen gibt oder nicht.

Sir Integral Wingate Hellsing
2005-03-01, 13:20:49
...blubb...blubb...


Wenn ich solche Beiträge lese, kommt mir die Galle hoch! :mad:

Bitte lese die Computerbild oder die Gamestar (oder besser: schreib denen nen Leserbrief) und bleib bitte auf deren Niveau. Für eine hilfsbereite Community (wie 3DCenter), die schon andere Leute von deinem Format ertragen musste bleibst Du wohl nur ein weiterer reisserischer Troll!

Sorry, aber den Dampf musste ich ablassen. Jedes halbwegs vernünftige
3DC-Member sollte diesen Flame-Thread boykottieren... :P

Modulor
2005-03-01, 13:33:28
Wundert mich bei der fundierten "amtlichen" Feststellung wieso dann einige der schnellsten Serverparks auf der Welt aus AMD Systemen bestehen ? Haben die Verantwortlichen für diese zig-Millionen Dollar teuren System alle keine Ahnung oder handelt es sich gar um von AMD bezahlte Fanboys ?

Kurgan
2005-03-01, 13:35:40
Wundert mich bei der fundierten "amtlichen" Feststellung wieso dann einige der schnellsten Serverparks auf der Welt aus AMD Systemen bestehen ? Haben die Verantwortlichen für diese zig-Millionen Dollar teuren System alle keine Ahnung oder handelt es sich gar um von AMD bezahlte Fanboys ?

na hör mal, wer hat schon mehr ahnung als ein systemanalytiker der nicht auf die idee kommt einen anderen treiber zu probieren ...

PHuV
2005-03-01, 13:35:59
Wenn ich solche Beiträge lese, kommt mir die Galle hoch! :mad:

Sorry, aber den Dampf musste ich ablassen. Jedes halbwegs vernünftige
3DC-Member sollte diesen Flame-Thread boykottieren... :P

Dannl solltest Du mal zum Arzt gehen, dann hast Du ein ernsthaftes Problem ;) .


Bitte lese die Computerbild oder die Gamestar (oder besser: schreib denen nen Leserbrief) und bleib bitte auf deren Niveau. Für eine hilfsbereite Community (wie 3DCenter), die schon andere Leute von deinem Format ertragen musste bleibst Du wohl nur ein weiterer reisserischer Troll!

Wie willst Du anhand eines Betrages mein Niveau beurteilen, selber :P

Übrigens hatte ich bereits einmal zu diesem Thema mal angefragt, siehe hier:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=206797

und da haben sich nicht so viele gemeldet ;) . Bei einem reiserischen Titel melden sich grundsätzlich immer mehr, 17 Jahre News und Forenerfahrung ;)

Sir Integral Wingate Hellsing
2005-03-01, 13:41:18
...Bei einem reiserischen Titel melden sich grundsätzlich immer mehr, 17 Jahre News und Forenerfahrung ;)


Und weil Du ja so toll bist, hättest Du Dir den Thread sparen können, da Du (offensichtlich) alles weisst und alles kannst! Komm von Deinem hohen Ross runter, dann lässt es sich auch besser diskutieren! Und dazu brauch man nicht Systemanalytiker zu sein.

MfG, ein IT-Systemengineer ;)

Modulor
2005-03-01, 13:43:07
...
Übrigens hatte ich bereits einmal zu diesem Thema mal angefragt, siehe hier:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=206797


Na bitte,da hat sich dieser thread hier ja erledigt. VIA war´s...

PHuV
2005-03-01, 13:45:58
wenn ich

im bezug auf

nehme, dann behaupte ich mal du hast den falschen beruf. anderen treiber versuchen ist ja wohl das erste wenn was nicht so läuft wie es soll, unabhängig davon ob es fehlermeldungen gibt oder nicht.

Das mit dem Beruf ist eine Anmaßung Deinerseits, und ich habe schon Kisten zum Fliegen bekommen, wovon Du nur träumst, aber das sind die richtig dicken Dinger, die man auch richtig konfigurieren kann.

Was meinst Du den bitteschön mit "anderen Treibern"?

Netzwerktreiber, Chiptreiber, Schlaumeiertreiber wie Du? Natürlich habe ich "andere ältere Treiber" verwendet, die aber keinen Erfolg brachten. Also bleibt man üblicherweise beim neuesten, wenn der "andere Treiber" genau die gleichen Effekte hatte.

Und sorry, wer kommt den darauf, daß ein neuer Chipsatztreiber bei der ersten "sauberen" Installation die PCI-Busbelastung hochtreibt und erst bei der zweiten erneute Installation (einfach nochmals starten) richtig funktioniert? Ich hatte eigentlich eine Netzwerkeinstellung vermutet und immer in den Windowseinstellungen gesucht, oder ein PlattenIO-Problem, aber nicht so etwas. Ebenso möchte ich nur mal daran erinnern, daß es manche Treiber gar nicht mögen, wenn man sie einfach erneut startet und über den bestehenden darüberinstalliert, hatte ich auch schon divere Effekte!

PHuV
2005-03-01, 13:50:46
Und weil Du ja so toll bist, hättest Du Dir den Thread sparen können, da Du (offensichtlich) alles weisst und alles kannst!


Warum, ich habe nie behauptet, alles zu wissen, sonst hätte ich ja keine Anfrage gestellt, gelle ;) . Und gerade Du als Kollege müßtest Du wissen, daß vieles heute recht komplex ist und man oft viele Dinge nicht "weiß". Deswegen auch meine ausführliche Fehlerbeschreibung.


Komm von Deinem hohen Ross runter, dann lässt es sich auch besser diskutieren! Und dazu brauch man nicht Systemanalytiker zu sein.

Ich brauche nicht runter, ich saß nie drauf.

BTW hat mir noch keiner gesagt, ob jemand ein Gigabit-Lan am Laufen hat. Wer hat den eines?

Modulor
2005-03-01, 13:54:16
...
Und sorry, wer kommt den darauf, daß ein neuer Chipsatztreiber bei der ersten "sauberen" Installation die PCI-Busbelastung hochtreibt und erst bei der zweiten erneute Installation (einfach nochmals starten) richtig funktioniert?...

Systemintegratoren sollten jede auch noch so abwegig erscheinenede Lösungmöglichkeit in Betracht ziehen bevor sie ein "amtliches" Urteil über ein gesamtes System abgeben.
Und die Sache mit der Neuinstallation eines Treibers ist gar nichtmal so abwegig und wird überdies auch hier im Forum vielfach als erster Lösungsvorschlag bei div. Problemen unterbreitet.

Sir Integral Wingate Hellsing
2005-03-01, 13:56:41
Systemintegratoren sollten jede auch noch so abwegig erscheinenede Lösungmöglichkeit in Betracht ziehen bevor sie ein "amtliches" Urteil über ein gesamtes System abgeben.
Und die Sache mit der Neuinstallation eines Treibers ist gar nichtmal so abwegig und wird überdies auch hier im Forum vielfach als erster Lösungsvorschlag bei div. Problemen unterbreitet.


FULL ACK!
Diplomatischer hätte man es nicht ausdrücken können! :D

No.3
2005-03-01, 13:57:49
Und sorry, wer kommt den darauf, daß ein neuer Chipsatztreiber bei der ersten "sauberen" Installation die PCI-Busbelastung hochtreibt und erst bei der zweiten erneute Installation (einfach nochmals starten) richtig funktioniert? Ich hatte eigentlich eine Netzwerkeinstellung vermutet und immer in den Windowseinstellungen gesucht, oder ein PlattenIO-Problem, aber nicht so etwas. Ebenso möchte ich nur mal daran erinnern, daß es manche Treiber gar nicht mögen, wenn man sie einfach erneut startet und über den bestehenden darüberinstalliert, hatte ich auch schon divere Effekte!

kenne ich! Ist Schlamperei des Chip-Satz Herstellers! Hat nix mit AMD vs Intel zu tun


Warum, ich habe nie behauptet, alles zu wissen, sonst hätte ich ja keine Anfrage gestellt, gelle ;) . Und gerade Du als Kollege müßtest Du wissen, daß vieles heute recht komplex ist und man oft viele Dinge nicht "weiß". Deswegen auch meine ausführliche Fehlerbeschreibung.

wenigstens das ist richtig - je besser eine Fehlerbeschreibung ist, desto besser kann man nach Lösungen suchen/Lösungen anbieten

Deine Überschrift "Jetzt ist es amtlich - AMD-Systeme sind schlechter als Intel" passt da dann aber überhaupt nicht hinzu. Diese Impliziert nicht, dass Du Probleme hast, sondern dass Du genau weisst was Du tust und deswegen zu dem Schluss gekommen bist, dass AMD schlechter ist.

Besser wäre gewesen "Geschwindigkeits- und CPU-Lastprobleme auf AMD-Gigabit-Netzwerk-System!". Oder von mir aus auch "Wieso ist Gigabit-Netzwerk auf dem Intel schneller als auf dem AMD?"

Rainer

Ikon
2005-03-01, 14:05:38
Warum, ich habe nie behauptet, alles zu wissen, sonst hätte ich ja keine Anfrage gestellt, gelle ;) .

Das ist das Problem, du hast eben nicht nur eine Anfrage gestellt, sondern primär ein reichlich unbegründetes und äußerst provokatives Statement abgegeben.

Bei einem reiserischen Titel melden sich grundsätzlich immer mehr, 17 Jahre News und Forenerfahrung ;)

Ein derart reißerischer Titel hat nur eines zur Folge: dass sich niemand um dein Problem kümmert. Die meisten Leute überfliegen den Post dann ohnehin bloß notdürftig genug, um eine empörte Antwort formulieren zu können.

PHuV
2005-03-01, 14:27:15
Deine Überschrift "Jetzt ist es amtlich - AMD-Systeme sind schlechter als Intel" passt da dann aber überhaupt nicht hinzu. Diese Impliziert nicht, dass Du Probleme hast, sondern dass Du genau weisst was Du tust und deswegen zu dem Schluss gekommen bist, dass AMD schlechter ist.

Besser wäre gewesen "Geschwindigkeits- und CPU-Lastprobleme auf AMD-Gigabit-Netzwerk-System!". Oder von mir aus auch "Wieso ist Gigabit-Netzwerk auf dem Intel schneller als auf dem AMD?"

Rainer

Hast ja recht! Ich war nur so frustiert, daß mir keiner helfen konnte, auch in anderen Foren nicht, deshalb diese etwas provokative These, war nicht ganz glücklich, zugegeben.

Aufm AMIGA war eh alles besser ;) .

PHuV
2005-03-01, 14:32:02
Und die Sache mit der Neuinstallation eines Treibers ist gar nichtmal so abwegig und wird überdies auch hier im Forum vielfach als erster Lösungsvorschlag bei div. Problemen unterbreitet.

Neuinstallation habe ich ja gemacht ;) . Was Du wohl meinst, ist Drüberinstallation, sprich, über den bereits "neu" installierten Treiber den gleichen nochmals zu installieren! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, gelle. Und davon hat keiner etwas gesagt.

Neuinstallation ist für mich, frisches jungfräuliches Betriebssystem, Treiber wird zum ersten Mal installiert. Neuinstallation kann auch heißen, alten Treiber deinstallieren und neuen installieren, was aber beim VIA-Treiber leider nicht möglich ist. Und genau das habe ich gemacht.

Madkiller
2005-03-01, 15:28:24
Auch wenn das hier ein brisantes Thema ist, muß ich dennoch darauf bestehen, daß hier ein paar auf ihre persönlichen Seitehiebe und Sticheleien verzichten.

Endorphine
2005-03-01, 17:04:57
[x] Gigabit-Ethernet überlastet einen PCI-conventional Bus (33 MHz, 32-Bit), wenn der Controller in diesem steckt.
[x] nVidia baut Chipsätze, die auf dem Papier und in Benchmarks von großen Publikationen gut aussehen, in der Praxis aber häufig Probleme machen
[x] die PCI-Bridge (PCI conventional 33 MHz, 32-Bit) und der PCI-Arbiter der VIA-Chipsätze sind keine technischen Meisterstücke, aber durchaus brauchbar. Probleme ergeben sich am Rand der Leistungsfähigkeit des PCI-Busses und bei (auf den Intel-Industriestandard) over-engineered PCI-Controllern.
[x] SiS rulez. ;) (kleiner Spass mit doch ein wenig ernstgemeintem Aussagenkern)

All' das ist bekannt. Und das hat auch nichts mit AMD vs. Intel zu tun, sondern nur mit den Chipsätzen und GbE + PCI-conventional. Wozu also dieser Thread? :|

p. s. Legt' Euch PCI-Express oder als gute Übergangslösung GbE mit CSA-Anbindung zu (i865/875, sorgt nebenbei noch für eine super GbE-Treiberunterstützung unter nicht-Windows OS). Wer das nicht will muss mit eben mit den Nebeneffekten von GbE @ PCI-conventional leben. Und ja, ich weiss, wovon ich rede, meine beiden privaten Rechner haben auch eine i82541GI aka PRO/1000 MT im PCI-32 Slot.

Ikon
2005-03-01, 17:30:49
p. s. Legt' Euch PCI-Express oder als gute Übergangslösung GbE mit CSA-Anbindung zu (i865/875, sorgt nebenbei noch für eine super GbE-Treiberunterstützung unter nicht-Windows OS).

Wir wollen an dieser Stelle die äußerst konkurrenzfähige native GbE-Lösung des nForce3/4 natürlich nicht unerwähnt lassen :)

Savay
2005-03-01, 17:45:09
naja alle heutigen chipsätze haben so ihre fehlerchen...

am nForce3 Ultra/250Gb kann ich bisher nichts aussetzen (vorallem was PCI und generelle fehleranfälligkeit angeht!) und man hat, selbst wenn es nicht die schnellste native GbE umsetzung sein sollte (mehr als 50MB/s ist wegen der HDDs eh selten drin also wayne :wink:), dennoch den vorteil das diese nicht per PCI angebunden ist und so die performance anderer komponenten drücken könnte...

mir ist ehrlich auch nicht ganz klar was alle an den nForce auszusetzen haben! als reiner consumer chipsatz ist er auf AMD seite echt die referenz...wer etwas professioneller zu nutzen gedenkt und das bei endnutzer hardware zu finden meint der sollte eh mal gewisse grundsätze überdenken :rolleyes:

Hamster
2005-03-01, 17:54:58
[...]

p. s. Legt' Euch PCI-Express oder [...]



*hint* das Asus A8V hat den marvel gb lan chip per 1x pcie angebunden *hint*

onkel2003
2005-03-01, 18:04:07
2) AMD-Systeme sind viel kompizierter zu installieren!

.

Der Titel ist doch OK.
Wer war der Schuldige. AMD
Wo muss man Treiber Instal, und 99 * drüberbüggeln damit es Funzt AMD.

Somit, alles in butter ;-)


Und immerhin ihr IT-Profis er hat das prob selber gelöst, nicht einer kam ansatzweise mal auf die Idee dies zu versuchen.

PHuV
2005-03-01, 18:07:17
*hint* das Asus A8V hat den marvel gb lan chip per 1x pcie angebunden *hint*

Ich habe das A8V, und das läuft noch mit nem K8T800Pro Chipsatz, der ist doch noch voll auf PCI eingestellt, und nach meinen Infos noch nicht PCIe-ready, oder?

naja alle heutigen chipsätze haben so ihre fehlerchen...


Die einen mehr, die anderen weniger.


am nForce3 Ultra/250Gb kann ich bisher nichts aussetzen (vorallem was PCI und generelle fehleranfälligkeit angeht!) und man hat, selbst wenn es nicht die schnellste native GbE umsetzung sein sollte (mehr als 50MB/s ist wegen der HDDs eh selten drin also wayne :wink:), dennoch den vorteil das diese nicht per PCI angebunden ist und so die performance anderer komponenten drücken könnte...

Hast Du dieses Webinterface von Nvidia zum Laufen bekommen? Bei mir lief gar nichts, weder mit Forceware 6.39 noch mit den älteren, das war schon frustierend, als ich noch das MSI Neo2 hatte.


mir ist ehrlich auch nicht ganz klar was alle an den nForce auszusetzen haben! als reiner consumer chipsatz ist er auf AMD seite echt die referenz...wer etwas professioneller zu nutzen gedenkt und das bei endnutzer hardware zu finden meint der sollte eh mal gewisse grundsätze überdenken :rolleyes:

Sagen wir es mal so, was für eine Alternative hat man den, wenn man beispielsweise einen Fileserver mit ner AMD-Winchester-CPU aufbauen möchte? Diese CPU ist momentan die leistungsfähigste CPU, welche den niedrigsten Stromverbrauch und nied. Verlustleistung hat. Und wenn man dann all die Boards mit ihren Problemchen sieht, das ist schon frustrierend.

Endorphine
2005-03-01, 18:21:23
Wir wollen an dieser Stelle die äußerst konkurrenzfähige native GbE-Lösung des nForce3/4 natürlich nicht unerwähnt lassen :) Da ist leider noch ein NV-Chipsatz dran. X-(

Endorphine
2005-03-01, 18:23:23
*hint* das Asus A8V hat den marvel gb lan chip per 1x pcie angebunden *hint* Mir gefällt das Abit AX8 viel besser. :) Oder noch besser: auf den K8T890 Pro mit VT8251 SB (und Abit-Layout mit u.a. passivem Kühler) warten...

stickedy
2005-03-01, 18:29:37
Für professionelle Zwecke sollte halt auch ein professionelles Board zum Einsatz kommen:
http://www.tyan.com/products/html/tigerk8ws.html
http://www.tyan.com/products/html/tomcatk8s.html

Und dazu passend einen Opteron 148 im neuen Stepping. Der kostet zwar ungefähr 50 Euro mehr als der Athlon 64 3500+ aber da muss man halt durch...

Qualität kostet Geld.

Savay
2005-03-01, 18:41:18
Hast Du dieses Webinterface von Nvidia zum Laufen bekommen? Bei mir lief gar nichts, weder mit Forceware 6.39 noch mit den älteren, das war schon frustierend, als ich noch das MSI Neo2 hatte.


jap et lüpt! hab irgendwie wenn man sich den tenor im forum anhört weniger probleme mit dem K8N Neo2 als nach aller wahrscheinlichkeit zu erwarten wäre :wink: (größtest problem: SATA 1&2 + neue SATA HDD + RefTakt>230MHz = no boot! SATA 2&3 brachten dann nach stundenlangem gesuche die erlösung ;D )

also kein problem zumindest momentan...einmal hatte ich nur das fehlerchen, dass der native GbE port verschwunden ist! kumpel wollte netzwerk kabel einstecken und es gab nen kleinen überschlag... :| danach ging über den internen nischt mehr! nachdem ich den netzwerktreiber treiber dann aber erst de- und wieder installiert habe ging alles wieder.

@onkel:
mann oh mann :rolleyes: du bist mir einer ;D

Hamster
2005-03-01, 18:45:06
Ich habe das A8V, und das läuft noch mit nem K8T800Pro Chipsatz, der ist doch noch voll auf PCI eingestellt, und nach meinen Infos noch nicht PCIe-ready, oder?






ahhh, mist. natürlich. habs mit dem a8v-e verwechselt, welches gbit lan per pci-e angebunden hat. bei dir allerdings nur per pci.

mein fehler ;(

Ohjet
2005-03-03, 16:56:28
1. Für jemand der angeblich seit 17 Jahren News und Foren Erfahrung hat und grad mal seit 2 Monaten im 3DC ist. Reisst du dein Maul was Erfahrung und Nettiqutte angeht ganz schön auf.

2. An welchem Fliessband in Sömmerda bist du den eingesetzt ?

3. Jemand der Professionel mit Video und Musik arbeitet macht das auf dem Mac um diesen Problemen zu entgehen.

4. Ich hab noch nie so gelacht über jemanden der sich schon nach 2 Monaten zum Pausenclown des 3DC Forums macht.

/clap weiter so

mehr fällt mir dazu nicht mehr ein

http://victorjr.users.superford.org/pictures/various/owned/owned4.jpg

Dunkeltier
2005-03-03, 17:04:11
Der Titel ist doch OK.
Wer war der Schuldige. AMD
Wo muss man Treiber Instal, und 99 * drüberbüggeln damit es Funzt AMD.

Somit, alles in butter ;-)


Und immerhin ihr IT-Profis er hat das prob selber gelöst, nicht einer kam ansatzweise mal auf die Idee dies zu versuchen.


Falsch. Hättest du den Thread genau durchgelesen, würdest du bemerkt haben das hier der VIA-Treiber sein Unwesen trieb. Von daher hast du schlichtweg Unrecht.

PHuV
2005-03-03, 17:12:19
Wenn es interessiert:

Unterschiedliche Netzwerkperformace von Firewalls und SP2 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2788220#post2788220)