PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 9800er komplett passiv ... scheint zu gehen, aber ist das auch auf dauer gut?


Bietchiebatchie
2005-03-01, 01:58:40
so erstma:
hab bissl was im Forum gesucht, aber nich wirklich was passendes zu meinem Problem gefunden:
ich hab mir ne ati 9800 pro mit ZALMAN Heatpipe Cooler ZM-80D HP incl. Lüfter ZM-OP1 bei ebay ersteigert. Grundsätzlich bin ich auch zufrieden mit dem Ding, ausser dass ich den Lüfter nach 5min ausgebaut hab, weil er mir viel zu laut war; d.h. die Karte ist jetzt komplett passiv gekühlt und funktioniert seit ca 10 Stunden anstandslos, d.h. ist noch nie abestürtzt, bringt bei 3dmark auch keine Grafikfehler und mit dem atitool lassen sich keine artefakte feststellen.
ABER der kühlkörper wird verdammt heiss. So drei oder vier Sekunden kann man dranfassen, danach verbrennt man sich schön die pfoten...
Ist das egal, also nimmt die Karte keine Langzeitschäden? (so nen Jahr sollte sie schon zumindest noch halten.) Wenn ich ehrlich bin hab ich relativ wenig bock, mir nen 5V-Lüfter draufzumontieren, weil der doch wieder bissl laut ist...
zu meinem PC: der is immer(!) offen, wird er auch bleiben weil a) weder nen einziger gehäuselüfter drin ist und b) ich doch recht häufig festplatte ausbauen muss und c) das ding wie gesagt schon seit ewigkeiten offen ist^^
€: achso Temperatur auslesen geht nitt, das die Karte keinen Sensor hat.

patrese993
2005-03-01, 02:52:21
versuch doch mal mit nem Temperaturfühler die Temperatur zu messen, wenn Du Dir die Finger verbrennst, muß der Kühlkörper ja schon mehr als ca 60 Grad haben, ich glaub nicht, daß das die GPU auf Dauer mitmacht, die ist dann ja noch ein paar Grädle wärmer...

Mr.Magic
2005-03-01, 05:01:54
Normalerweise ist bei dem ZM-OP1 eine Kabelpeitsche mit mehreren Anschlüssen dabei. Damit kann man den 80er runterregeln damit er auf eine erträgliche Lautstärke kommt. Bei einem Luftzug im Gehäuse hätte ich gesagt das die Dual Heatpipe die 9800 auf jeden Fall effizient kühlen kann. So ist es allerdings nicht möglich genau zu sagen ob es genügt denn es ist ja die Aufgabe des Kühlkörpers die Hitze aufzunehmen und nur wenn die Wärmeabgabe an die Umgebung nicht mehr ausreicht wird es gefährlich für die Komponenten. Ich würde mal etwas systemintensives (3D Mark 2001 oder eine UT-Demo mit aktiviertem AA/AF z.B.) für 24Std. durchlaufen lassen und wenn er dann noch läuft ist es zumindest bei dieser Raumtemperatur kein Problem. Es mag zwar Leute geben die darauf pochen das Komponenten möglichst kalt sein müssen aber diese sind normalerweise darauf ausgelegt bei X Temp und X Spannung 10 Jahre lang zu funktionieren. Wenn Du es also ganz genau wissen willst musst Du wohl nachforschen welche Temp das ist und mit einem Sensor am DIE messen.

InsaneDruid
2005-03-01, 10:30:42
Und selbst die Möglichkeit einen 120mm Lüfter@5Volt davor zu pappen missfällt dir? Das sollte enorme Tempbesserung geben und dürfte wirklich kaum auffallen, lautstärkemäßig.

Mr.Magic
2005-03-01, 11:33:01
Normale 120er dürften dafür etwas zu breit sein, zumindest bei meinem Gehäuse ist das der Fall. Vor allem wenn er auch noch irgendwo Luft ansaugen soll.

InsaneDruid
2005-03-01, 11:46:28
Wer sagt denn das die Dinger nur von Vorn blasen darf? Montier den doch seitlich.

Mr.Magic
2005-03-01, 11:59:09
Ich meinte doch gerade dass die Seitenwand im Weg sein dürfte, oder zumindest kein Platz mehr um Luft anzusaugen. Die Längsseite dürfte sowieso nicht in Frage kommen da dort die Heatpipes sind und keine Haltevorrichtung. Den Zalmankühler schon mal gesehen? Ich habe hier noch meine alte 5950 mit dem Teil rumliegen und kann bei Bedarf gerne ein Bildl schießen. ;)

WunderHerrlich
2005-03-01, 13:11:14
Also ich hatte ebenfalls lange Zeit eine 9800 Pro mit der Zalman Passivkühlung laufen und die Karte hat dadurch keinen Schaden genommen. Sie läuft jetzt bei einem Bekannten, ebenfalls ohne Beanstandungen. Die Karte ist auch im Sommer nicht abgestürzt oder hat Grafikfehler produziert.
Der Kühlkörper war auch bei mir immer heiß, so daß man ihn nicht allzu lange anfassen konnte, aber die Karte hat keinen Schaden genommen, und läuft, wie gesagt, seit mehr als einem Jahr völlig Problemlos.

InsaneDruid
2005-03-01, 13:26:45
Danke ich weiß wie die Zalmänner aussehen.

Du sollst den 120er ja auch nicht DIREKT an die Graka montieren. ein kleiner Winkel öä vom Mobo-Tray oder einer andere geeigneten Stelle schafft da Abhilfe.

So hab ich schon damals meine V2 SLI gekühlt.

Parkerone
2005-03-03, 20:37:28
Also ich hab meine 9800pro seit 6 Monaten komplett mit nem VM-101 gekühlt. Die Pipes werden zwar auch sehr heiß, so dass ich sie nicht lange anfassen kann, aber ansonsten keine Probs! Ich denke, wenn die Pipes beim Zalman ordentlich montiert sind, sollte auch der passen. Wenn du noch nen 120er Gehäuselüfter auf 5V anbringst (falls dein Gehäuse da passt), dann solltest du auf der sicheren Seite sein. Übertakten ist allerdings tabu - aber das versteht sich von selbst :D

Grüße von
Parker

patrese993
2005-03-03, 21:40:41
kommt denn für Dich ein AC Silencer Rev 3 nicht in Frage? Auf kleiner Stufe ist der schon gut leise....

nomadhunter
2005-03-04, 21:54:19
Ich würd auch den Silencer Rev.3 empfehlen, den hab ich auch, der ist auf Low wirklich extrem leise. Vergleichbar mit einem UltraSilent Noiseblocker oder Papst Lüfter auf 5-7V, mein CNPS7000B-Cu @ 5V ist jedenfalls auch nicht lauter, ich höre beide nicht.^^ Auch nicht aus 10cm Entfernung. Wird alles vom Netzteil übertönt. :frown: :|

??
2005-03-13, 22:55:17
hab seit kurzem auch eine zm80d-hp auf meiner 9800 pro. lässt sich sogar weiter übertakten als vorher. lüfter habe ich keinen drauf montiert, nur einen in der seitentür, der die warme luft rausbläst.

ich gehe aber nicht davon aus, dass es probleme machen sollte, denn das vorgängermodell zm80c-hp gab es ja auch auf einer radeon 9800 pro von sapphire vormontiert (ultimate edition), und die hatte ja nur eine heatpipe.