onkel2003
2005-03-01, 18:16:14
Musikindustrie will höhere Preise für Downloads
Der Erfolg der Download-Plattformen für Musik weckt bei der Musikindustrie Begehrlichkeiten. Wie die Financial Times berichtet, diskutieren die großen Plattenfirmen derzeit Preiserhöhungen. Sie hätten die Preise für die Shop-Betreiber niedrig angesetzt, um für eine hohe Nachfrage zu sorgen. Nun hält man den Markt offenbar schon für so stabil, dass man dank höherer Preise höhere Gewinne abschöpfen kann.
Kritiker warnen jedoch vor einem solchen Vorgehen. Der Anteil der legalen Downloads sei immer noch verschwindend gering im Vergleich zu den Mengen Musik, die über Tauschbörsen geladen werden. Mit höheren Preisen würde man lediglich wieder mehr Nutzer zu diesen Quellen treiben.
Zudem scheint man bei der Musikindustrie auch ein wenig beleidigt ob des großen Erfolgs von iPod und iTunes zu sein. Die Financial Times Deutschland zitiert einen Manager aus der Branche: "Unsere Musik ist keine Beigabe, die dazu dient, iPods zu verkaufen."
Quelle:
http://www.tomshardware.de/news/20050228_210341.html
gehts noch. ? :biggrin:
Es ist jetzt schon zu teuer, und die wollen mehr.
da sieht man mal, wie man sich selber rein legen kann, man kauft den dreck, und anstelle es günstiger zu machen wird es genau anders .
Also irgend wie haben die in der Musikindustrie für mich nicht mehr alle in kasten.
die sollen sich doch nicht wundern, wenn immer mehr ilegal DL.
ich glaube es wird mal zeit den User, genau zu sagen, das es in Intenet eine menge an Online Radio gibt, wo man kostenlos und legal Mucke mit schneiden kann.
Der Erfolg der Download-Plattformen für Musik weckt bei der Musikindustrie Begehrlichkeiten. Wie die Financial Times berichtet, diskutieren die großen Plattenfirmen derzeit Preiserhöhungen. Sie hätten die Preise für die Shop-Betreiber niedrig angesetzt, um für eine hohe Nachfrage zu sorgen. Nun hält man den Markt offenbar schon für so stabil, dass man dank höherer Preise höhere Gewinne abschöpfen kann.
Kritiker warnen jedoch vor einem solchen Vorgehen. Der Anteil der legalen Downloads sei immer noch verschwindend gering im Vergleich zu den Mengen Musik, die über Tauschbörsen geladen werden. Mit höheren Preisen würde man lediglich wieder mehr Nutzer zu diesen Quellen treiben.
Zudem scheint man bei der Musikindustrie auch ein wenig beleidigt ob des großen Erfolgs von iPod und iTunes zu sein. Die Financial Times Deutschland zitiert einen Manager aus der Branche: "Unsere Musik ist keine Beigabe, die dazu dient, iPods zu verkaufen."
Quelle:
http://www.tomshardware.de/news/20050228_210341.html
gehts noch. ? :biggrin:
Es ist jetzt schon zu teuer, und die wollen mehr.
da sieht man mal, wie man sich selber rein legen kann, man kauft den dreck, und anstelle es günstiger zu machen wird es genau anders .
Also irgend wie haben die in der Musikindustrie für mich nicht mehr alle in kasten.
die sollen sich doch nicht wundern, wenn immer mehr ilegal DL.
ich glaube es wird mal zeit den User, genau zu sagen, das es in Intenet eine menge an Online Radio gibt, wo man kostenlos und legal Mucke mit schneiden kann.