Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MEDION MD 8008XL overclocked... bei 3GHz ist sense?! oO
DJ.nighTHawk
2005-03-03, 15:12:48
Hallo allerseits,
Habe soeben meinen P4 aus dem MD 8008XL via Software [da BIOS nicht möglich] übertaktet, bei 2,9GHz läuft noch alles top, wenn ich jedoch bei 3GHz bin, hängt sich der Rechner nach einiger Zeit auf.
Macht das der FSB nicht mit?!
Standarttakt 2,6GHz @ 26Multi * 100MHz FSB; RAM läuft mit 333MHZ, daran dürfte es also nicht liegen.
Warum stürzt der Rechner ab, trotz dessen das die Temps bei 3GHz nur 3°c mehr betragen als bei 2,8GHz [55°c]
TM von Intel müsste eine überhitzung verhindern, liegt es womöglich daran, dass wenn ich den FSB so modifiziere, das die CPU auf 3GHz läuft, das RAM und CPU zu asynchron laufen?! Sollte ich noch höher gehen?!
Was empfiehlt ihr mir?
Danke, mfg
onkel2003
2005-03-03, 16:43:51
das board aussen MEDION raus, und ein ordentliches rein.
immerhin ist es kein ordentliches board, um den medion für den preis zu verkaufen, wird hier mal gerne von guter hardware abgesehn ;-)
ich selber hatte eine P4 3,2 aus ein medion und die hat mit wasserkühlung 3,9 Ghz gemacht Stabil. mit den medion währe dies nie möglich gewessen.
DJ.nighTHawk
2005-03-05, 12:55:36
Sammt dem board müsst ich dann auch die halbe Hardware entsorgen... alles OEM und somit nicht kompatibel zu anderen Boards... will ich nicht unbedingt.
Ich denke eher, das die Northbridge zu warm wird, vllt brings ja etwas, den Passiven gegen einen aktiven zu wechseln.
Warum verstehen manche Leute nicht, daß gerade solche Rechner gerade so spezifiziert sind, daß sie in den Spezifikationen laufen? Übertakten ist mir sowas einfach nicht drin. Da kannst du noch so viel rumbasteln, das ganze Design ist überhaupt nicht dafür ausgelegt, deshalb fehlen die entsprechenden Features auch im BIOS.
-huha
onkel2003
2005-03-05, 20:51:52
Sammt dem board müsst ich dann auch die halbe Hardware entsorgen... alles OEM und somit nicht kompatibel zu anderen Boards... will ich nicht unbedingt.
Ich denke eher, das die Northbridge zu warm wird, vllt brings ja etwas, den Passiven gegen einen aktiven zu wechseln.
also eigentlich solte fast alles laufen, das board hat zwar teils andere anschlüsse, aber man kann sie trotzdem benutzen.
selbst der cardreader wenn du ein hast kannste weiter nutzen.
das einzige was du haben musst ist ein neues acse oder ein micro ATX baord
was aber huha schon sagt die kisten sind einfach nicht dafür ausgelegt.
und geben ein auch eigentlich nicht die möglickeit zum oc.
ich würde erst mals ehn, wass kannste alles weiter nutzen, und was kostet dich umbau, und dann weiter sehn.
aber eigentlich solte fast deine ganze hardware, auch mit ein anderen board laufen
noch ein tipp, das ding in ebay rein.
ebay user mögen einfach den medion ;D da bekommste bestimmt noch ne gute stange für.
würde aber noch bis 9.3 warten, dann kommt der neue medion, und es wird mehr nach medion bei ebay gesucht ;-)
traidor
2005-03-05, 21:59:48
Ich sag dazu nur eins:
Ich werde nie wieder den Fehler machen und mir einen
PC von ALDI holen. Das ist nur mist.
An so einem PC darf man nichts verändern, sonst funktuniert
nicht mehr alles optimal.
Außerdem ist es fast immer billiger und besser sich den PC selbst
zusammenzubauen, da man dann genau weiß was drinnen ist.
traidor
FragMaztah
2005-03-05, 23:27:52
also falls auf dem OEM board ein vernünftiger chipsatz verbaut ist (i865PE, i875P), sollte moderates overclocking auf jeden fall möglich sein. wie es sich bei den ganzen SiS chipsätzen verhält weiss ich nicht, wäre aber möglich, dass die oc-technisch total für die tonne sind.
ich habe im moment selbst ein Sony OEM board in meinem pc und bin damit eigentlich total zufrieden. es handelt sich bei dem board um ein Asus P4SD-VX mit i865PE chipsatz und ICH5 southbridge. ich habe natürlich auch schon ein paar oc-versuche gestartet und bin dabei auf 220 MHz FSB gekommen (mit clockgen). das ist für ein intel system zwar eher schlecht, aber trotzdem noch als moderates oc zu bezeichnen.
also kann man das jetzt nicht verallgemeinern, dass sich OEM systeme generell nicht übertakten lassen. immerhin sind das auch bloss normale boards und cpus, die ihre oc-reserven haben. einzig und allein der billige ram und die restlichen komponenten kommen mit dem erhöhten takt (FSB/AGP/PCI) vielleicht nicht immer mit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.