Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mp3-infos automatisch beziehen
Runzel
2005-03-05, 17:32:47
Ich hab hier ein paar Mp3s auf der Platte rumfahren, deren Bezeichnung mir nicht gefällt, sowohl die Informationen über Platte, Künstler, etc. als auch der Dateiname selbst. Gibt es nützliche Tools, mit denen ich schnell (über Inet) Informationen abrufen kann und die Tags bzw. Filenamen ändern kann? Welche?
Thx.
Henrik
2005-03-05, 19:22:15
MP3 Tag It heißt das, was du suchst.
Ich selbst benutze den integrierten Tagger von Foobar2000.
Poemmaus
2005-03-05, 20:46:32
Woher kann man das Programm bekommen und wie funktioniert es genau? Habe nämlich auch das Problem, dass ich 100 Titel habe, wo ich weder die Artisinfos noch sonstige Anhaltspunkte habe....
protom
2005-03-05, 20:56:16
z.B. bei http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/browse/-/301128/%3Fsite-redirect%3Dde/302-9458595-6386458
den Artisten suchen und mit der Mp3 abgleichen
Runzel
2005-03-05, 22:02:21
MP3 Tag It heißt das, was du suchst.
Ich selbst benutze den integrierten Tagger von Foobar2000.
link? Freeware?
Henrik
2005-03-05, 23:40:03
http://www.mp3-tag-editor.de/
Runzel
2005-03-06, 11:24:47
http://www.mp3-tag-editor.de/
Geniales Programm, genau das, was ich gesucht habe. Thx. :up:
Poemmaus
2005-03-06, 12:26:54
http://www.mp3-tag-editor.de/
Danke für den Link, werde es mir auch gleich einmal runterladen..ist ja sogar in Deutsch verfügbar... :eek:
(del)
2005-03-06, 12:31:10
Wie funktioniert denn sowas?
Jede MP3 ist doch individuell enkodiert. Woran "erkennt" der Tagger, welcher Interpret und Song gerade gespielt werden?
Runzel
2005-03-12, 08:18:22
Wie funktioniert denn sowas?
Jede MP3 ist doch individuell enkodiert. Woran "erkennt" der Tagger, welcher Interpret und Song gerade gespielt werden?
Keine Ahnung, aber es funktioniert einwandfrei. Einfach die Mp3s markieren und im Internet danach suchen lassen.
Mit CDex funktioniert es ja auch, wenn man eine CD in Mp3 umwandeln möchte und vorher die CD Informationen aus dem Netz abruft.
Runzel
2005-04-02, 18:01:30
Hab noch was besseres gefunden: http://www.mp3tag.de/download.html
Ist komplett freeware, auf deutsch und funzt einwandfrei. Einfach perfekt.
Duran05
2005-04-02, 18:23:57
Mit CDex funktioniert es ja auch, wenn man eine CD in Mp3 umwandeln möchte und vorher die CD Informationen aus dem Netz abruft.
Bei originalen Audio-CD gibt es aber auch Dinge, die immer gleich sind, wie z.B. Dateigröße oder bestimmte Angaben.
Bei MP3-Dateien ist das nicht der Fall, denn die werden ja oft codiert, gekürzt oder geändert.
Eine allgemeine Datenbank für MP3-Dateien dürfte gar nicht möglich sein, da es im Netz mit Sicherheit tausend verschiedene Versionen des gleichen Songs gibt.
Thanatos
2005-04-03, 03:47:32
Also ich denke mal das jede Musikdatei von der CD wo sie herkommt , denn von irgendeiner Offiiellen Musik cd kommen sie ja meistens, einen bestimmten Code bekommt der sie eindeutig identifiziert.
Bei eac sieht man bei jedem Track auch immer so cryptische Zeichen hinten drann,ala´ 34e2b452c452hd242i245hs42ef3 usw. ...........
Henrik
2005-04-03, 12:58:31
Also ich denke mal das jede Musikdatei von der CD wo sie herkommt , denn von irgendeiner Offiiellen Musik cd kommen sie ja meistens, einen bestimmten Code bekommt der sie eindeutig identifiziert.
Bei eac sieht man bei jedem Track auch immer so cryptische Zeichen hinten drann,ala´ 34e2b452c452hd242i245hs42ef3 usw. ...........
Das ist die CRC Prüfsumme (http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclic_Redundancy_Check).
aVenger
2005-04-03, 13:09:27
Welches von den 2 Programmen ist jetzt das bessere??
Runzel
2005-04-16, 11:26:06
Welches von den 2 Programmen ist jetzt das bessere??
Teste dieses mal: http://www.mp3tag.de/download.html
Ich finde es einfach genial und für meine Bedürfnisse genügt es allemal. UND es ist freeware. :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.