Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auche wärmeleit kleber kann mixh aber nicht entscheiden welche ich will
daniel0906
2005-03-06, 13:05:36
also wie gesagt ich will mir wärmeleit kleber kaufen habe 2 zu auswahl
von zalman oder artic silver oder gibt es bessere wehre nett wen ihr mir helfen könnt ;D
Der von Zalman kostet weniger, dafür ist aber auch weniger drin ;) -- der Arctic Silver WL-Kleber soll recht gut sein, allerdings reicht das Zeug für 'ne halbe Ewigkeit und kostet auch dementsprechend viel.
Was ist denn deine Anwendung für den WL-Kleber?
-huha
daniel0906
2005-03-06, 13:19:17
für den grafikarten speicher habe ne 600 non ultra vo leadtek
daniel0906
2005-03-06, 13:19:47
6800 non ultra
Es gibt auch die Edit-Funktion, da mußt du keine 2 Postings erstellen ;)
Für so eine kleine Anwendung würde ich überlegen, ob ich nicht WL-Pads kaufe oder den Zalman-Kleber nehmen, der Arctic Silver-Kleber lohnt sich da nicht (damit kann man wahnsinnig viel verkleben)
-huha
daniel0906
2005-03-06, 13:53:42
sind die beiden genauso gut oder wer ist besser
abahadschi
2005-03-06, 14:05:07
Ich hab beides schon verwendet und bin der meinung das Wäremeleitpads besser sind da sie sich einfach besser verarbeiten und wieder entfernen lassen bei mindestens genauso guter wirksamkeit (zumindest bei Speicherkühlung).
Hoffe ich konnte helfen.
mfg abahadschi
daniel0906
2005-03-06, 14:09:43
ok dan breauche ich ja keine wärmeleitkleber zu kaufen
weil die speicher bausteine schon pads haben siehe da
http://www.oc-wear.de/pd-381355604.htm?categoryId=31
abahadschi
2005-03-06, 14:15:22
ok dan breauche ich ja keine wärmeleitkleber zu kaufen
weil die speicher bausteine schon pads haben siehe da
http://www.oc-wear.de/pd-381355604.htm?categoryId=31
Müsste vollkommen ausreichen.
mfg abahadschi
abahadschi
2005-03-06, 14:20:41
Wobei ichs ziemlich teuer finde:
Ich selber nutze DIE (http://www.kmshop.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=7414&Shop=0)
mfg abahadschi
daniel0906
2005-03-06, 14:30:34
was hast du den für ne grafikarte kannst du mal nen bild von deienr grafikarte machen wehre nett
abahadschi
2005-03-06, 14:41:30
Ich Hab ne Radeon 9800Pro @ XT, aber leider im moment keine Webcam nachdem sich mein Eyetoy verabschiedet hat.
Und falls es dich beruhigt, die Gleichen Speichrkühler hab ich ca. 2 wochen auch auf ner Albatron 6800 GT verbaut.
und es gab keine Probs.
Allerdings hab ich bei mir die Lamellen etwas mehr auseinander gedrückt das sie so Fächerförmig aussehen weil ich denke das ist für den Luftstrom besser und sieht irgendwie Stylischer aus. ;D
mfg abahadschi
daniel0906
2005-03-06, 14:50:30
und halten die auch nicht das die abfallen
und wie sind sie in thema wärme wie warm werden die speicher
abahadschi
2005-03-06, 15:07:01
und halten die auch nicht das die abfallen
und wie sind sie in thema wärme wie warm werden die speicher
Mir ist noch keiner abgefallen, ne Spaß beiseite. Die Kleben schon ziemlich fest. Halt auf den Speicher kleben, Jeden ordentlich fest andrücken und das wars (ich hab auch immer so ne paranoia am anfang gehabt und sie halt 24 stunden nachdem ich sie aufgeklebt hab nochmal festgedrückt zur sicherheit).
und naja wie warm der genau wird weiß ich nicht aber bei mir zumindest schon ganz schön heiß (zumindest übertaktet) und die Kühlkörper haben bei mir 20 Mhz gebracht die ich den Speicher ohne Fehler höher takten kann als ohne Speicherkühler.
mfg abahadschi
Didi Bouzul
2005-03-06, 15:19:51
also wie gesagt ich will mir wärmeleit kleber kaufen habe 2 zu auswahl
von zalman oder artic silver oder gibt es bessere wehre nett wen ihr mir helfen könnt ;D
auche wärmeleit kleber kann mixh aber nicht entscheiden welche ich will
Also wirklich, so ein Satz ist eine Zumutung! Gib dir mal ein bisschen Mühe!
Piffan
2005-03-06, 18:06:49
Ramkühler? Die klebe ich seit der Voodoo 2 grundsätzlich nur noch mit Sekundenkleber. Alles andere ist Verschwendung, die Klebepads reine Verarschung!
Bevor es wieder losgeht: Sicher ist Acrylat nicht der besste Wärmeleiter, aber besser als ne 10x dickere Schicht Pampe leitet es dann doch. Der Widerstand ergibt sich ja aus den Materialeigenschaften multipliziert mit der Schichtdicke. Sek. Kleber ist zwar vom Material sicher schlechter als der Zalman- Kleber, dafür dann aber auch unschlagbar dünn! Klebepads sind definitiv Müll!
Ein simpler Selbstversuch hat mir die Augengeöffnet: Halte mal die Oberlippe an einen Ram- Kühler. Was fühlst Du? Kälte, ist ja klar. Teste mal einen Ramkühler, wo so ein Klebepad drauf ist; fühlt sich recht warm an, ergo hundsmiserabler Wäremleiter. Nun noch einen dünnen Film Sek. Kleber auf das Metall und ausreichend härten lassen "g" und wieder fühlen: Ist richtig kalt, als wäre man direkt am Metall.....
Wie gesagt, Sek.Kleber reicht fürs Ram. Zumal ja das Ram ein Gehäuse aus Keramik oder hartem Kunststoff hat........
Hallo,
stimme Piffan voll zu. Schichtdicke ist wichtiger als irgendwelche tollen Mischungen. Der Kühler auf meiner alten Voodoo 3000 war mit Uhu Endfest befestigt. Mit genug Druck verklebt machte auch das eine schöne dünne Schicht. Vorher war ein dicker Batzen irgendeines Spezialprodukts unter dem Kühler. Nachdem der enfernt und der Kühler neu verklebt war, liess sich die Karte endlich anständig übertakten.
Kupferkühler fürs RAM und dann Teppichklebeband aka "selbstklebendes Wärmeleitpad" drunter ist ein Widerspruch. Billigster Alukühler aus der Grabbelkiste + Sekundekleber bringt da mit Sicherheit mehr.
Gruß hXnu
daniel0906
2005-03-07, 15:05:28
wie jetzt einfach uhu kkleber nehemen kuhlt das besser oder was
oder gleich
wie jetzt einfach uhu kkleber nehemen kuhlt das besser oder was
oder gleich
UHU plus endfest 300 ist ein 2 Komponenten-Epoxykleber, nicht der Papp aus der gelben Tube. Der 2 Komponentenstoff von Zalman (kenne ich zufällig aus eigener Anwendung) hat chemisch die gleiche Basis mit Zuschlägen, unter anderem Farbe :tongue:
Für Deine Zwecke ist Sekundenkleber prima und gibt einen schönen dünnen Film. Den Tipp habe ich übrigens vor Urzeiten von einem E-Techniker bekommen. Hat sich bewährt.
Gruß hXnu
muhkuh_rs
2005-03-07, 19:25:16
Ich würde mir den Quatsch mit den Ramkühlern gleich komplett schenken wegen Sinnlosigkeit :biggrin:
abahadschi
2005-03-07, 19:34:57
Ramkühler? Die klebe ich seit der Voodoo 2 grundsätzlich nur noch mit Sekundenkleber. Alles andere ist Verschwendung, die Klebepads reine Verarschung!
Bevor es wieder losgeht: Sicher ist Acrylat nicht der besste Wärmeleiter, aber besser als ne 10x dickere Schicht Pampe leitet es dann doch. Der Widerstand ergibt sich ja aus den Materialeigenschaften multipliziert mit der Schichtdicke. Sek. Kleber ist zwar vom Material sicher schlechter als der Zalman- Kleber, dafür dann aber auch unschlagbar dünn! Klebepads sind definitiv Müll!
Ein simpler Selbstversuch hat mir die Augengeöffnet: Halte mal die Oberlippe an einen Ram- Kühler. Was fühlst Du? Kälte, ist ja klar. Teste mal einen Ramkühler, wo so ein Klebepad drauf ist; fühlt sich recht warm an, ergo hundsmiserabler Wäremleiter. Nun noch einen dünnen Film Sek. Kleber auf das Metall und ausreichend härten lassen "g" und wieder fühlen: Ist richtig kalt, als wäre man direkt am Metall.....
Wie gesagt, Sek.Kleber reicht fürs Ram. Zumal ja das Ram ein Gehäuse aus Keramik oder hartem Kunststoff hat........
Sorry, irgendwie halt ich das für... , ähm unsinn triffts am ehesten. Ich weiß ja net was du für klebepads nimmst aber im normallfall sind die quasi durchsichtig so dünn sind die ( zumindest bei meinem Händler ) aber naja jeden das seine und wer sekundekleber für besser hält soll ihn nehmen.
mfg abahadschi
Sorry, irgendwie halt ich das für... , ähm unsinn triffts am ehesten.
Kann man ja vielleicht ändern :D Stell Dir den Aufbau einfach mal vor: Ein Pad ist eine Schicht Klebstoff eine Kunststoffolie und noch eine Schicht Klebstoff. Die Folien im Bastelbedarf, mit denen man Bilder aufziehen kann sind auch nicht anders (ausser natürlich denen mit Papierträger) und kommen womöglich von der gleichen Rolle. Der Sekundenkleber bildet nur eine ausgesprochen dünne Schicht. Dagegen können die Schmelzpads anstinken aber nicht die selbstklebenden.
Gruß hXnu
DasToem
2005-03-08, 14:45:18
Ramkühler? Die klebe ich seit der Voodoo 2 grundsätzlich nur noch mit Sekundenkleber. Alles andere ist Verschwendung, die Klebepads reine Verarschung!
Bevor es wieder losgeht: Sicher ist Acrylat nicht der besste Wärmeleiter, aber besser als ne 10x dickere Schicht Pampe leitet es dann doch. Der Widerstand ergibt sich ja aus den Materialeigenschaften multipliziert mit der Schichtdicke. Sek. Kleber ist zwar vom Material sicher schlechter als der Zalman- Kleber, dafür dann aber auch unschlagbar dünn! Klebepads sind definitiv Müll!
Ein simpler Selbstversuch hat mir die Augengeöffnet: Halte mal die Oberlippe an einen Ram- Kühler. Was fühlst Du? Kälte, ist ja klar. Teste mal einen Ramkühler, wo so ein Klebepad drauf ist; fühlt sich recht warm an, ergo hundsmiserabler Wäremleiter. Nun noch einen dünnen Film Sek. Kleber auf das Metall und ausreichend härten lassen "g" und wieder fühlen: Ist richtig kalt, als wäre man direkt am Metall.....
Wie gesagt, Sek.Kleber reicht fürs Ram. Zumal ja das Ram ein Gehäuse aus Keramik oder hartem Kunststoff hat........
Hä?! Gerade die Tatsache, dass sich der Kühlkörper erwärmt, ist ein Zeichen dafür, dass die Wärme vom Bauteil abgeführt wird. Ist der KK kalt, ist keine Wärmeleitung vorhanden.
mrdigital
2005-03-08, 15:48:14
Meine Variante ist Wärmeleitpaste + Sekundenkleber. Ein stecknadelkopfgroßer Tropfen WLP in die mitte des Chips und am Rand (oder in jeder Ecke) des Chips ein winzig kleinen Tropfen Sekundenkleber. Kühlkörper aufgepresst, 30 Sekunden halten und gut. Mit einem kurzen Ruck kann man dann den Kühler wieder runtermachen.
Hä?! Gerade die Tatsache, dass sich der Kühlkörper erwärmt, ist ein Zeichen dafür, dass die Wärme vom Bauteil abgeführt wird. Ist der KK kalt, ist keine Wärmeleitung vorhanden.
Das "Bauteil" ist in dem Fall die Oberlippe. Wenn von da die Wärme gut abgeführt wird, wird sie es auch vom Chip. Es geht um einen noch nicht montierten Kühlkörper ;D
Gruß hXnu
alpha-centauri
2005-03-09, 15:40:47
Ramkühler? Die klebe ich seit der Voodoo 2 grundsätzlich nur noch mit Sekundenkleber. Alles andere ist Verschwendung, die Klebepads reine Verarschung!
Bevor es wieder losgeht: Sicher ist Acrylat nicht der besste Wärmeleiter, aber besser als ne 10x dickere Schicht Pampe leitet es dann doch. Der Widerstand ergibt sich ja aus den Materialeigenschaften multipliziert mit der Schichtdicke. Sek. Kleber ist zwar vom Material sicher schlechter als der Zalman- Kleber, dafür dann aber auch unschlagbar dünn! Klebepads sind definitiv Müll!
Ein simpler Selbstversuch hat mir die Augengeöffnet: Halte mal die Oberlippe an einen Ram- Kühler. Was fühlst Du? Kälte, ist ja klar. Teste mal einen Ramkühler, wo so ein Klebepad drauf ist; fühlt sich recht warm an, ergo hundsmiserabler Wäremleiter. Nun noch einen dünnen Film Sek. Kleber auf das Metall und ausreichend härten lassen "g" und wieder fühlen: Ist richtig kalt, als wäre man direkt am Metall.....
Wie gesagt, Sek.Kleber reicht fürs Ram. Zumal ja das Ram ein Gehäuse aus Keramik oder hartem Kunststoff hat........
irgendwie ziemlich platt ausgedrueckt, aber ich haette es nicht anders erklaert.
mein favorit ist z.B: bei north /southbridge imme acrylat in 4 ecken, mittig WLP und kuehler 30 sek anpressen. haelt 2 jahre und viele LANs.
kuehler auf ram ist sowieso verarschung. mir war halt bei north /south wichtig, den kuehler wieder runterzubekommen. das geht mit 4ecken acrylat + WLP immer noch.
alpha-centauri
2005-03-09, 15:43:02
Meine Variante ist Wärmeleitpaste + Sekundenkleber. Ein stecknadelkopfgroßer Tropfen WLP in die mitte des Chips und am Rand (oder in jeder Ecke) des Chips ein winzig kleinen Tropfen Sekundenkleber. Kühlkörper aufgepresst, 30 Sekunden halten und gut. Mit einem kurzen Ruck kann man dann den Kühler wieder runtermachen.
hast von mir geklaut, stimmts? irgendwie aus meinem gehirn rausgesaugt oder so.. ICH WEISS ES!! :)
Piffan
2005-03-09, 17:30:22
Sorry, irgendwie halt ich das für... , ähm unsinn triffts am ehesten. Ich weiß ja net was du für klebepads nimmst aber im normallfall sind die quasi durchsichtig so dünn sind die ( zumindest bei meinem Händler ) aber naja jeden das seine und wer sekundekleber für besser hält soll ihn nehmen.
mfg abahadschi
Ich kenne Pads, die sehen verdächtig nach Tesa- Powerstrips aus. Die etwas besseren sind dann wie Teppichklebeband und die ganz dünnen, die du meinst, sind vom Wärmeleitvermögen vielleicht besser. Davon kann ich aber auch was berichten: Im Rechner der Tochter ist neulich der NB- Kühler runtergefallen. Was war drunter? So ein lausiges durchsichtiges Teil. Bei meiner Voodoo2- Dragon fielen auch Kühler ab, die so luschig aufgepappt waren.....
Nun rate mal, womit ich die wieder draufgehauen habe? :D
ABer macht mal schön, kauft die teuren Klebstoffe und pampt ne ordentliche Schicht drunter, ihr wisst ja, viel hilft viel ;D
Piffan
2005-03-09, 17:31:48
Das "Bauteil" ist in dem Fall die Oberlippe. Wenn von da die Wärme gut abgeführt wird, wird sie es auch vom Chip. Es geht um einen noch nicht montierten Kühlkörper ;D
Gruß hXnu
Jau, richtig verstanden. Das nächste Mal sollte ich ne Zeichnung machen.....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.