Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium-M, Runtertakten, Energieverwaltung... Grundsatzfragen!
MadManniMan
2005-03-06, 15:08:03
Inzwischen darf ich einen 1,73er Dothan mein Eigen nennen, der ja die Güte hat, sich bei probater Einstellung und CPU-Last auf 800MHz runterzutakten.
Für C'n'Q gibt es ja scheinbar dedizierte Programme, für den P-M ist mir bisher nur die Windows eigene Energieverwaltung bekannt.
Wie funktioniert diese eigentlich?
Man kann ja nach Belieben verschiedenste Profile erstellen und benennen, kann gar alle alten löschen - was ich Volldepp natürlich erstmal bis auf "Tragbar/Laptop" mit allen geamcht habe...
Woher weiß Windows dann eigentlich, daß die Schemata bis auf die verschiedenen Ausschaltzeiten und Namen andere Auswirkungen haben? Und was ist die eurer Meinung nach sinnvollste Einstellung für einen Laptop?
Zudem: gibt es ein Monitoring-Tool wie den Rivatuner für nV-Grakas auch für CPUs? Also ein X = Zeit und Y = CPU-Takt Diagramm?
Puh, Fragen über Fragen - laßt euch aus!
Für C'n'Q gibt es ja scheinbar dedizierte Programme, für den P-M ist mir bisher nur die Windows eigene Energieverwaltung bekannt.
Wie funktioniert diese eigentlich?Auch bei C'n'Q ist das nicht anders. Du must nur den Prozessortreiber von AMD installieren, damit Windows etwas damit anfangen kann.
Zu den Energieschemas gibt's hier (http://www.nwtraders.at/Dokumente/Energieschemas%20unter%20Windows%20XP.aspx) Infos
MadManniMan
2005-03-06, 15:20:01
Auch bei C'n'Q ist das nicht anders. Du must nur den Prozessortreiber von AMD installieren, damit Windows etwas damit anfangen kann.
Optimale Einstellung ist normal "minimaler Energieverbrauch", das taktet die CPU nur unter Last hoch und lässt sie sonst auf min.
Errm... und wenn man jene Einstellung gelöscht hat? :usweet: Einfach ein neues Profil unter jenem Namen speichern? ;(
sdfghh
2005-03-06, 18:29:17
es gibt ein programm namens speedswitchXP. mit dem kannst du ein eigenes energieprofil anlegen und hast wesentlich mehr einstellungsmöglichkeiten als mit dem profil-manager von winXP
http://www.diefer.de/speedswitchxp/indexd.html
weiters gibt es noch ein tool namens RMCLOCK
http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml
damit kannst du, sobald es im tray geladen ist die windows-einstellungen überschreiben.
es bietet auch einstellungen für die prozessorspannung und mulitiplikatoren, jeweils für minimal- und maximaltakt, und du kannst einstellen ob die cpu immer mit minimalem, maximalem oder variablem takt laufen soll.
weiters kannst du der cpu damit eine überhitzung vortäuschen und damit den prozessor auf bis zu 150MHz untertakten, und hast dan in verbindung mit einer niedrigeren spannung den absoluten sparprozessor ;)
die arbeitsgeschwindigkeit ist dann unter winxp zwar nicht mehr so toll, für ein word-dokument, eine kleinere excel-tabelle oder ein wenig surfen reicht es aber noch ;)
MadManniMan
2005-03-06, 19:09:06
Riesiges Dankeschön an dich, Unreg :up:
Ich werds gleich ausprobieren - hab nämlich im Moment mit FarCry das Problem, daß der Proz zwischendurch bei 50 Frames beschließt, auf 800 MHz runterzugehen ;)
spinoza
2005-03-06, 19:21:10
kann auch nur RMclock empfehlen.
Mein Dothan 1,4 läuft jetzt im automatic-modus bei 600 mhz mit 0,716V und bei 1400 mhz mit 0,956V
der lüfter läuft kaum noch.
und bei deinem problem, ein mausklick und der prozzi ist auf full-speed
Wie mach ich das ganze mit einem intel 915 PM pci express chipsatz muss ich da warten bis eine neue version von clockgen hinauskommt?
weil ich habe desktop eingestellt und er läuft trotzdem nur mit 800 mhz bei den spielen bemerk ich es das er manchmal auf 50 und dann wieder mit mehr als 100 fährt !
Madkiller
2005-04-01, 20:12:02
Sowas ist besser in den Hilfe-Foren aufgehoben. :)
*move*
TigersClaw
2005-04-01, 20:22:55
kann auch nur RMclock empfehlen.
Mein Dothan 1,4 läuft jetzt im automatic-modus bei 600 mhz mit 0,716V und bei 1400 mhz mit 0,956V
der lüfter läuft kaum noch.
und bei deinem problem, ein mausklick und der prozzi ist auf full-speed
Ich nutze auch RMClock, das Prog is geil. Wie regelst Du den Lüfter? Oder haste Deinen Dothan im Notebook?
spinoza
2005-04-01, 20:34:12
Dothan im Notebook?
leider ja :biggrin: , hätte gerne auch einen im desktop.
hab ein acer extensa 3000 mit dothan 1,4 GHz - superteil und völlig ausreichend für ein notebook. und mit der r9k7 auch noch spieletauglich.
der lüfter laüft im office-betrieb, beim surfen oder dvd (divx) -schauen überhaupt nicht mehr. das einzige geräusch ist die fp.
der prozzi braucht bei diesen aufgaben nur 600 MHz, bei max 30 % auslastung und kernspannung 0,700 V.
TigersClaw
2005-04-01, 20:49:24
Ich würd mir ne Regelung für meine Arbeitskiste wünschen, die CPU läuft idle auf FSB 125 x Multi 8 = 1.0 GHz bei 0.78 VCore und 2 Grad über Raumtemp, der Lüfter wird nicht wirklich gebraucht :-)
Seraf afc
2005-04-01, 21:28:28
Der Intel Speedstep Treiber für Win2000 läuft auch unter XP wenn man für die Setup.exe unter Kompatibilität Win2000 einstellt. Dann hat man auch ein Speedstep Contolpanel in der Energieverwaltung.
http://org.downloadcenter.samsung.com/downloadfile/ContentsFile.aspx?CDSite=DE&CttFileID=208166&CDCttType=SW&ModelType=N&ModelName=NQ25&VPath=SW/200409/20040915113943062_NQ25_SpeedStep_Win2K.exe
M4st3r
2005-04-03, 17:38:39
mal ne blöde frage gibt es irgendwas wo man die latenzen bei einen intel 915pm chipsatz einstellen kann? also die speicher timings und frontside bus?
ich selber habe bis jetzt nich nichts passendes für diesen chipsatz gefunden
kann mir einer weiterhelfen?
mal ne blöde frage gibt es irgendwas wo man die latenzen bei einen intel 915pm chipsatz einstellen kann? also die speicher timings und frontside bus?
ich selber habe bis jetzt nich nichts passendes für diesen chipsatz gefunden
kann mir einer weiterhelfen?
Entweder in deinem Bios ist es deaktiviert (kannste mit modbin6 ->für award Biose<- öffnen ,verändern und dann draufspielen,ist aber risikoreich)
Oder mit diversen Programmen deren Namen mir entfallen sind.
VooDoo7mx
2005-04-03, 20:27:15
Für meinen Desktop i855GME hab ich ein Programm, womit ich zumindestens schon einmal die Speichertimings einstellen konnte.
Das war von einem Programmierer der Seite x86 secret. Ich werde den Autor mal anschreiben, ob er sowas auch
Zum übertakten des FSB könnte man reinteoretisch schon Clockgen oder ähnliches verwenden. Man müsste nur den Taktgeber des jeweiligen Notebookmainboards wissen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.