Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die DualCore-Strategie von Intel
Leonidas
2005-03-06, 20:21:59
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/03-06_a.php
Hat länger gedauert als gedacht, was jedoch primär damit zusammenhängt, das Intel die Infos quer übers IDF schön verstreut anbot und es so einige Zeit dauerte, ein zusammenhängendes Gesamtbild zu zimmern. Erstaunlicherweise bietet ein solches Gesamtbild aber auch keiner der bisher von mir konsultierten IDF-Berichte.
Update 7.3. / 13 Uhr:
Auf Wunsch noch Daten zu den aktuellen und kommenden Itaniums hinzugefügt. Ich hoffe, ich habe den Wust der aktuellen Itaniums dabei durchschauen und diesen in die richtige Ordnung bringen können.
Update 13.3. / 13 Uhr:
Beim PEE wird es nur FSB800 und nicht FSB1066 geben. Zudem unterstützt Windows XP Home anscheinend die 4 logischen Prozessoren des PEE. Beide Dinge wurden korrigiert.
mapel110
2005-03-06, 21:18:26
Der Zweikampfes Pentium-M vs. Pentium 4 wird natürlich auch im DualCore-Zeitalter mit dem Yonah vs. Smithfield/Presler weitergeführt werden. Ob dieser allerdings mit einem Sieg des Pentium-M enden wird, ist nach wie vor ungewiß, denn mit Smithfield und vor allem Presler zieht sich Intel glänzend aus der Affäre. Gerade da Intel die Taktfrequenzen der DualCore-Boliden nicht wirklich unterhalb denen der SingleCore-Prozessoren ansiedelt, dürfte der Pentium-M trotz DualCore und trotz weiter steigender Taktfrequenzen kaum klar über die Pentium-4-Abkömmlinge im DualCore-Gewand triumphieren können.
Zweikampf
Allerdings wird Intel mit seinen DualCore-Boliden auch den Beweis antreten müssen, ob diese Otto Aldikäufer wirklich etwas bringen. Auf dem IDF ließ Intel einige Performance-Messungen mit einem Intel Pentium Extreme Edition 840 mit 3.2 GHz laufen, welcher in ausgesuchten Benchmarks unter ausgesuchten Bedingungen zwischen 50 und 124 Prozent schneller als ein aktueller Pentium 4 Extreme Edition mit 3.73 GHz war. Allerdings konzentrierten sich diese Benchmarks auf für DualCore-Prozessoren ideale Aufgaben - die gleichzeitige Berechnung mehrerer Dinge gleichzeitig. Ob die kommenden DualCore-Boliden auch in gewöhnlichen Standard-Benchmarks überzeugen können, wenn diese absolut einzeln gefahren werden, bleibt nach wie vor abzuwarten.
doppelt gleichzeitig
MadManniMan
2005-03-06, 22:49:28
Also ob Intel für Desktop und Mobile identische Modelnumber wählen wird? Ein Pentium D 740 mit 2*3,2GHz gegenüber dem Pentium M 740 mit 1,73GHz? OK, von der Leistung her dürften diese einigermaßen ähnlich sein, zumindest wenn es um Spiele geht. Aber dennoch... *grübel*
BlackBirdSR
2005-03-06, 22:50:42
Gute Arbeit :)
Endlich mal alle Intel CPUs der nächsten Zeit anschaulich in einer Tabelle.
Leonidas
2005-03-06, 23:19:28
Also ob Intel für Desktop und Mobile identische Modelnumber wählen wird? Ein Pentium D 740 mit 2*3,2GHz gegenüber dem Pentium M 740 mit 1,73GHz? OK, von der Leistung her dürften diese einigermaßen ähnlich sein, zumindest wenn es um Spiele geht. Aber dennoch... *grübel*
Da hast Du recht. Wird wohl doch eine 8er Serie. Hab es aber erstmal rausgenommen.
MadManniMan
2005-03-06, 23:25:14
Da hast Du recht. Wird wohl doch eine 8er Serie. Hab es aber erstmal rausgenommen.
:up: Hab mich schon gewundert!
Aber was bleibt noch? 815, 825 und 835 für die 2,8 - 3,2GHz Versionen? 840 und damit auch 820 und 830 für die PEEs scheinen ja zu stehen.
Leonidas
2005-03-06, 23:27:52
:up: Hab mich schon gewundert!
Aber was bleibt noch? 815, 825 und 835 für die 2,8 - 3,2GHz Versionen? 840 und damit auch 820 und 830 für die PEEs scheinen ja zu stehen.
Eine einzige Seite hat die 820/830/840 auch dem P-D zugeordnet - ich weiss nur nicht, ob das nicht ein Fehler dieser Seite war.
Leonidas
2005-03-06, 23:29:15
Der Zweikampfes Pentium-M vs. Pentium 4 wird natürlich auch im DualCore-Zeitalter mit dem Yonah vs. Smithfield/Presler weitergeführt werden. Ob dieser allerdings mit einem Sieg des Pentium-M enden wird, ist nach wie vor ungewiß, denn mit Smithfield und vor allem Presler zieht sich Intel glänzend aus der Affäre. Gerade da Intel die Taktfrequenzen der DualCore-Boliden nicht wirklich unterhalb denen der SingleCore-Prozessoren ansiedelt, dürfte der Pentium-M trotz DualCore und trotz weiter steigender Taktfrequenzen kaum klar über die Pentium-4-Abkömmlinge im DualCore-Gewand triumphieren können.
Zweikampf
Allerdings wird Intel mit seinen DualCore-Boliden auch den Beweis antreten müssen, ob diese Otto Aldikäufer wirklich etwas bringen. Auf dem IDF ließ Intel einige Performance-Messungen mit einem Intel Pentium Extreme Edition 840 mit 3.2 GHz laufen, welcher in ausgesuchten Benchmarks unter ausgesuchten Bedingungen zwischen 50 und 124 Prozent schneller als ein aktueller Pentium 4 Extreme Edition mit 3.73 GHz war. Allerdings konzentrierten sich diese Benchmarks auf für DualCore-Prozessoren ideale Aufgaben - die gleichzeitige Berechnung mehrerer Dinge gleichzeitig. Ob die kommenden DualCore-Boliden auch in gewöhnlichen Standard-Benchmarks überzeugen können, wenn diese absolut einzeln gefahren werden, bleibt nach wie vor abzuwarten.
doppelt gleichzeitig
Gefixt, Thx.
MadManniMan
2005-03-06, 23:53:31
Eine einzige Seite hat die 820/830/840 auch dem P-D zugeordnet - ich weiss nur nicht, ob das nicht ein Fehler dieser Seite war.
Offiziell hat Intel also nichts verlautbaren lassen?
Nunja, aber irgendwie scheinen die 720/730/740 für mich ehrlich gesagt doch zumindest einigermaßen greifbar. Zumindest aber kann ich mir vorstellen, daß nebeneinander Pentium M und Pentium D Modelle mit der selben Modelnummer existieren - dafür trennt Intel ja die Architekturen mit dem Großbuchstaben ... der augenscheinlich für Mobile und Desktop steht.
Zudem: P-M 730 - 770 sind im Moment aktuell und bleiben das auch bis Napa - die P-Ds würden zeitgleich mit dieser Nomenklatur bestehen, deine Überlegung ist also tiefgründig schlüssiger, als im ersten Moment augenscheinlich!
Aber das sind alles Mutmaßungen - ohne Offizielles ist das hier ein reines Rätselraten.
Endorphine
2005-03-07, 01:35:29
Oh, schön, eine Zusammenfassung :smile: Bin jetzt aber zu müde, um noch so viel Text zu lesen und zu erfassen. Eins ist mir aber beim scrollen aufgefallen: "Demsey". Der Xeon-Presler heisst aber Dempsey. :)
Edit: Auch wenn der Itanium für die meisten 3DC-Leser nicht interessant sein dürfte - der Montecito ist auch eine Dual-Core CPU, und technisch sehr interessant, wenn auch für den Massenmarkt unbedeutend. Totschweigen sollte man ihn aber imho noch nicht. ;)
Oder sehen meine müden Augen nur keine Textstelle mit Montecito-Inhalten mehr? :dozey:
Leonidas
2005-03-07, 09:12:12
Offiziell hat Intel also nichts verlautbaren lassen?
Korrekt, nur zur PEE.
Leonidas
2005-03-07, 09:13:22
Oh, schön, eine Zusammenfassung :smile: Bin jetzt aber zu müde, um noch so viel Text zu lesen und zu erfassen. Eins ist mir aber beim scrollen aufgefallen: "Demsey". Der Xeon-Presler heisst aber Dempsey. :)
Gefixt.
Leonidas
2005-03-07, 09:14:23
Edit: Auch wenn der Itanium für die meisten 3DC-Leser nicht interessant sein dürfte - der Montecito ist auch eine Dual-Core CPU, und technisch sehr interessant, wenn auch für den Massenmarkt unbedeutend. Totschweigen sollte man ihn aber imho noch nicht. ;)
Oder sehen meine müden Augen nur keine Textstelle mit Montecito-Inhalten mehr? :dozey:
Ehrlicherweise ist schon der Xeon zumindestens für einem am Kauf interessierten Leser uninteressant. Deswegen hab ich den Itanium dann ganz rausgelassen.
TeeKay
2005-03-07, 10:15:12
"Denn hier liegt der große Unterschied zwischen Yonah und Smithfield bzw. Pressler: Die beiden Desktop-Cores bestehen aus jeweils zwei eigenständigen Cores mit jeweils getrennten Level2-Caches. Diese Desktop-Cores werden dann auch einzeln und extra produziert und letztlich nur zusammen auf ein Die gepresst."
Wie man am Smithfield Die sehen kann, ist es ein Die mit zwei Prozessorkernen. Erst der Presler wird aus zwei Dice mit jeweils einem Prozessorkern gefertigt.
Folglich ist der ganze Absatz falsch.
Zwar bestehen Presler und Smithfield aus zwei eigenstaendigen Cores, die werden aber nur beim Presler auch jeweils einzeln gefertigt. Der Smithfield ist kein Multichippackage.
Leonidas
2005-03-07, 11:23:50
"Denn hier liegt der große Unterschied zwischen Yonah und Smithfield bzw. Pressler: Die beiden Desktop-Cores bestehen aus jeweils zwei eigenständigen Cores mit jeweils getrennten Level2-Caches. Diese Desktop-Cores werden dann auch einzeln und extra produziert und letztlich nur zusammen auf ein Die gepresst."
Wie man am Smithfield Die sehen kann, ist es ein Die mit zwei Prozessorkernen. Erst der Presler wird aus zwei Dice mit jeweils einem Prozessorkern gefertigt.
Folglich ist der ganze Absatz falsch.
Zwar bestehen Presler und Smithfield aus zwei eigenstaendigen Cores, die werden aber nur beim Presler auch jeweils einzeln gefertigt. Der Smithfield ist kein Multichippackage.
Da hast Du recht, das hätte ich an den Bildern auch sehen müssen. Der Absatz stimmt nur für den Presler. Wird geändert.
Bokill
2005-03-07, 12:08:08
Die allerwenigsten Seiten schreiben explizit, dass eben Dual Core nicht zugleich auch on Die Bedeutet.
Ich fand es sehr auffällig, dass die 0,065 µm Prozessoren eben nicht Dual-Core on Die waren!
So muss intel 2 Prozessoren (in der Summe wohl doch billigere) produzieren und ein aufwendigeren CPU-Träger verwenden. Der Unterschied zur Sloteinführung von damals (wegen L2 Cache) ist, dass offensichtlich nun der Platz auf dem Sockel ausreicht.
Über die Gründe weswegen nicht on Die hat sich intel ausgeschwiegen. Solange können sie von Multicores reden, aber nicht produzieren (on Die), haben sie keinen Standortvorteil. Und eines ist nun auch klar, der bisherige Bus bleibt bis 2007. Die Speicherbandbreite darf sich immer noch mit den I/O Strömen den Bus teilen! Und AMD mit dem Hypertransportkonsortium spricht halb offen von einer Erweiterung für Steck-Karten-Hypertransport ... Der Druck bleibt bestehen, und die Multicores wollen ja auch mit Daten gefüttert werden. Wird auch nicht geringer werden mit doch vergleichsweise moderaten Taktfrequenzen.
MFG Bokill
TeeKay
2005-03-07, 17:42:59
Tut mir leid, aber ist immer noch nicht ganz richtig:
"Denn hier liegt der große Unterschied zwischen Yonah und Pressler: Der kommende Desktop-Core besteht aus jeweils zwei eigenständigen Cores mit jeweils getrennten Level2-Caches.
Diese beiden Cores des Presler (schlicht zwei Cedar Mills!) werden dann auch einzeln und extra produziert und letztlich nur zusammen auf ein Die gepresst."
Erstmal ist beim 1. Presler ein Tipfehler, ein s zuviel.
Dann werden die beiden einzeln produzierten Kerne = Dice = Cedar Mill des Presler zusammen auf ein Substrat gepresst (Pressen klingt bloed, eher gebondet. Da damit keiner was anfangen kann, waer vielleicht geloetet nicht schlecht.), nicht auf einen Die.
Nebenbei koennt man gleich noch sagen, dass der Presler nicht auf die Weise gefertigt wird, weil Intel fuer DualCore-Die zu inkompetent ist. Dies liest man von unkundigen Forenbesuchern ja auf allen moeglichen Sites.
Eine Firma, die relativ schnell einen Smithfield aus dem Hut zieht, eine Firma, die den gigantischsten Kern aller Zeiten (Montecito) fertigen kann, ist nicht zu bloed, einem Smithfield ein kleines Redesign zu verpassen. Dass der Presler so erscheint, ist keine aus der Not heraus geborene Loesung. Es ist auch kein Schnellschuss, um auf amds DualCore zu reagieren. Wie man am Smithfield sieht, ist DualCore-Die zuerst da, erst danach folgt ein MultiChipPackage. Warum auch immer, es ist scheinbar eine wohlueberlegte, fuer Intel sinnvolle Handlung.
Leonidas
2005-03-07, 18:10:30
Tut mir leid, aber ist immer noch nicht ganz richtig:
"Denn hier liegt der große Unterschied zwischen Yonah und Pressler: Der kommende Desktop-Core besteht aus jeweils zwei eigenständigen Cores mit jeweils getrennten Level2-Caches.
Diese beiden Cores des Presler (schlicht zwei Cedar Mills!) werden dann auch einzeln und extra produziert und letztlich nur zusammen auf ein Die gepresst."
Erstmal ist beim 1. Presler ein Tipfehler, ein s zuviel.
Dann werden die beiden einzeln produzierten Kerne = Dice = Cedar Mill des Presler zusammen auf ein Substrat gepresst (Pressen klingt bloed, eher gebondet. Da damit keiner was anfangen kann, waer vielleicht geloetet nicht schlecht.), nicht auf einen Die.
Gefixt. Mit "gepresst" meinte ich jedoch nicht die wörtliche Bedeutung, sondern das war eher umgangssprachlich, genauso wie "gebacken".
Leonidas
2005-03-07, 18:12:03
Nebenbei koennt man gleich noch sagen, dass der Presler nicht auf die Weise gefertigt wird, weil Intel fuer DualCore-Die zu inkompetent ist. Dies liest man von unkundigen Forenbesuchern ja auf allen moeglichen Sites.
Eine Firma, die relativ schnell einen Smithfield aus dem Hut zieht, eine Firma, die den gigantischsten Kern aller Zeiten (Montecito) fertigen kann, ist nicht zu bloed, einem Smithfield ein kleines Redesign zu verpassen. Dass der Presler so erscheint, ist keine aus der Not heraus geborene Loesung. Es ist auch kein Schnellschuss, um auf amds DualCore zu reagieren. Wie man am Smithfield sieht, ist DualCore-Die zuerst da, erst danach folgt ein MultiChipPackage. Warum auch immer, es ist scheinbar eine wohlueberlegte, fuer Intel sinnvolle Handlung.
Da haben wir uns mißverstanden, denn das meinte ich nicht.
Smithfield ist ein Schnellschuß, damit es auch schnell fertig wird. Beim Presler optimiert Intel dann die ganze Sache - anstatt zwei Cores auf einem Die stellt man zwei getrennte Cores her, was produktionstechnisch auf jeden Fall sinnvoller/wirtschaftlicher ist.
TeeKay
2005-03-07, 18:44:46
Ich hab ja nicht gesagt, dass du das so meintest. Aber in zahlreichen Kommentaren zu Presler-News auf irgendwelchen Sites liest man diese Argumentation. Glaub zwar nicht, dass diese Kommentatoren nen anstaendigen Artikel lesen wuerden, aber wenn doch, koennte man sie ja aufklaeren. :)
Leonidas
2005-03-07, 19:42:54
Ich hab ja nicht gesagt, dass du das so meintest. Aber in zahlreichen Kommentaren zu Presler-News auf irgendwelchen Sites liest man diese Argumentation. Glaub zwar nicht, dass diese Kommentatoren nen anstaendigen Artikel lesen wuerden, aber wenn doch, koennte man sie ja aufklaeren. :)
Ich glaub, die verrennen sich zusehr in Fertigungsdetails, weil Intel das auf dem IDF breit erläutert hat. Für den Endkunden spielt das aber keine Rolle, da geht es eher um die handfesten Fakten: Wann, Wie hoch getaktet, Wie teuer und auf Welchen Mainboards lauffähig?
Leonidas
2005-03-13, 12:55:16
Update 13.3. / 13 Uhr:
Beim PEE wird es nur FSB800 und nicht FSB1066 geben. Zudem unterstützt Windows XP Home anscheinend die 4 logischen Prozessoren des PEE. Beide Dinge wurden korrigiert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.