Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Undervoltingliste Pentium-M/Celeron-M


MadManniMan
2005-03-07, 01:26:34
...nun, da ich seit kurzem glücklicher Besitzer eines mit 1,73GHz taktenden P-M Dothan (Modelnumber 740) @Alviso bin und dank einem Gast an das RightMark CPU Clock Utility geraten (http://cpu.rightmark.org) bin, habe ich ein wenig undervoltet und bin bisher recht begeistert.

Nun möchte ich euch anhalten, eure So479-CPUs bei den jeweiligen Standardtakten mal zu undervolten.

Mein Dothan 1,73 macht z.B. mit den Stromsparenden 800 MHz statt 0,988V 0,7V(weniger gibt das Tool nicht her) mit - und den vollen takt schafft er mit 1,116V mit Leichtigkeit, ich arbeite mich gerade nach unten ;)

Also dann, schafft! =)


Username
Modell
VCore min. Takt VCore max. Takt

conspectumortis/dröfl
P-M 735 / Dothan (C0) @1700 MHz ... 17*100 MHz @1,340V
0,700V @600 MHz 0,956V @1700 MHz

MadManniMan
P-M 740 / Dothan (C0) @1733 MHz ... 13*133 MHz @1,356V
0,700V @800 MHz 1,004V @1733 MHz

Sleipnir
P-M 745 / Dothan (B1) @1800 MHz ... 18*100 MHz @1,340V
------ ? ------ 1,060V @1800 MHz

spinoza
P-M 710 / Dothan (B1) @1400 MHz ... 14*100 MHz @1,340V
0,700V @600 MHz 0,956V @1400 MHz

TigersClaw
P-M 725 / Dothan (B1) @1600 MHz ... 16*100 MHz @1,340V
0,780V@1000 MHz 1,180V @2000 MHz

VooDoo7mx
P-M 730 / Dothan (C0) @1600 MHz ... 12*133 MHz @1,356V
0,700V @800 MHz 0,908V @1600 MHz

VooDoo7mx
P-M 755 / Dothan (B1) @2000 MHz ... 20*100 MHz @1,340V
------ ? ------ 1,116V @2000 MHz

VooDoo7mx
2005-03-07, 18:11:53
Mein Pentium M 755 (2GHz FSB400) will für seinen Standardtakt 1,1V.
Das gleiche will er auch wenn ich ihn @760 (2GHz FSB533)laufen lasse.

Eingestellt habe ich da irgendwas von 1,12V oder so ähnlich. Real so unter Last sind es so 1,1V.

MadManniMan
2005-03-07, 18:17:51
Welchen Standardtakt hat der 755? :|

Mein 740 läuft übrigens auf 1,73GHz mit 0,988V ;)

TigersClaw
2005-03-07, 18:47:07
Pentium-M 725 mit 1.6 GHz / 1.34 VCore Standard @ DFI 855GME-MGF

Betreiben tu ich ihn mit 125 MHz FSB, im Betrieb taktet er von 1.0 GHz (Multi 8) bei 0.78 VCore bis 2.0 GHz (Multi 16) bei 1.18 VCore, je nach Auslastung, idle hat er 20 Grad, unter Last erreicht er die 38 Grad gerade so.

Fotos gibbts unter http://www.tigersclaw.de/computer.html es ist der untere Rechner im weissen Case.

VooDoo7mx
2005-03-07, 18:47:46
Steht doch da, 2 GHz ;)

Aber sag mal, overclocken kannst du nicht?
Mich würde mal interessieren, wie sich das neue C0 Stepping des Dothan im Vergleich zum B1 tepping schlägt, was meine CPU hat.

TigersClaw
2005-03-07, 18:53:08
Ich habe auch einen B1 und der geht schon ganz gut :-)

MadManniMan
2005-03-07, 18:59:13
Steht doch da, 2 GHz ;)

Aber sag mal, overclocken kannst du nicht?
Mich würde mal interessieren, wie sich das neue C0 Stepping des Dothan im Vergleich zum B1 tepping schlägt, was meine CPU hat.

Äh, Quatsch ... ich meinte, welche Standardspannung das Teil hat :bonk:

Und nö, Übertakten ist mit dem Board in meinem Lappi nich, da kann man eigentlich so gut wie überhaupt gar nix einstellen :(

Und postet man fröhlich weiter, wenn mir die Lust danach steht, mache ich mich mal ein ein bissel (code) ... (/code) ;)

VooDoo7mx
2005-03-07, 19:18:14
Alle normalen Dothans im B1 (FSB 400) Stepping haben 1,34V.
Die Dothans im C0 (FSB533) Stepping haben 1,358V.

Die LV oder ULV Dothans haben natürlich eine noch nierdigere Spannung.

nordic_pegasus
2005-03-07, 19:27:17
Aopen i855GMEm-LFS
Pentium M 745 1.8GHz

@Standardtakt 1.06Volt Prime Stable, 0.024V drunter bekomm ich Fehler bei Prime95

MadManniMan
2005-03-07, 20:42:04
Alle normalen Dothans im B1 (FSB 400) Stepping haben 1,34V.
Die Dothans im C0 (FSB533) Stepping haben 1,358V.

Mit den B1-Steppings kannte ich mich nicht aus, aber die C0er haben 1,356V ;) Bis auf den 770, der hat mit seinen 2,13GHz 1,372V. :usweet:

MadManniMan
2005-03-09, 02:02:19
OK, in den Anfangspost setze ich jetzt eine Liste - mal sehen, was aus dem Fred wird ;)

TigersClaw
2005-03-09, 07:44:35
Manni, berichtige mal meinen Eintrag, nicht 1800 MHz, sondern 2000 bei 1.18 VCore :-)

MadManniMan
2005-03-09, 08:09:35
Manni, berichtige mal meinen Eintrag, nicht 1800 MHz, sondern 2000 bei 1.18 VCore :-)

Erledig0rt :)

Jetzt geht der Manni aber ins Bett, Zeit für Heia... hach ich LIEBE Semesterferien!

spinoza
2005-03-12, 20:23:11
mein dothan M710 - 1,4 GHz läuft bei 600 MHz (min. FID 6x) mit 0,700 V und bei standardtakt 1,4 GHz mit 0,956 V völlig stabil. (oben bin ich nicht weiter runtergegangen, vielleicht ist auch noch niedriger drinn, aber es reicht auch so, ohne ventilator zu arbeiten)
das ist so wenig, dass der lüfter nur noch bei 3d anwendungen, und da auch selten, anspringt. das tool ist wirklich klasse.
unter advanced habe ich noch thermal monitor 2 (target 6,0x; 0,700V) und "Run HLT ..) aktiviert.
tool läuft im automatic modus
die unterschiedlichen niedrigsten frequenzen scheinen vom prozessor abzuhängen

BlackBirdSR
2005-03-15, 13:02:11
Was bringt eine Liste der erreichten Taktraten/Spannungen wenn Temperatur und Kühlung nicht mit angegeben werden?

Ist für mich ein wenig aussagelos.

spinoza
2005-03-15, 20:30:37
wenn das notebook aber keine temperatur anzeigt :biggrin:
und der lüfter aber nicht oder kaum noch läuft, was willst du da wissen?
die spannungen sind weit unter der spezifikation, nocht teilweise unter dem ultra low volt bereich.
da ist nichts mit heizen, die passive kühlung der heatpipe reicht aus.

MadManniMan
2005-03-16, 03:22:03
Wie spinoza schon sagte(btw: stimmen alle Angaben?) ist es nicht wirklich von arger Relevanz, die Kühlung zu hinterfragen, sodenn es um P-Ms geht.

Niemand wird ernsthaft Stickstoff auf so ein Teil kippen, um die Spannung runterzutreiben oder einen Riesenkühler draufpappen, wenn es doch um Notebook-/Lownoiseprozessoren geht.

Sonst muß ich dir fast immer zustimmen, wenn es um Prozessoren geht, hierbei kann ich das grundsätzliche Argument zwar verstehen, den Einwand aber nicht gelten lassen :)

BlackBirdSR
2005-03-16, 09:15:43
Wie spinoza schon sagte(btw: stimmen alle Angaben?) ist es nicht wirklich von arger Relevanz, die Kühlung zu hinterfragen, sodenn es um P-Ms geht.

Niemand wird ernsthaft Stickstoff auf so ein Teil kippen, um die Spannung runterzutreiben oder einen Riesenkühler draufpappen, wenn es doch um Notebook-/Lownoiseprozessoren geht.

Sonst muß ich dir fast immer zustimmen, wenn es um Prozessoren geht, hierbei kann ich das grundsätzliche Argument zwar verstehen, den Einwand aber nicht gelten lassen :)

Hast schon recht.
War auch nur eine Anregung.
Mit besserer Kühlung benötigen die CPUs eben etwas weniger Spannung für höhere Taktraten.
Für Leute mit nahezu komplett passiv gekühltem PM im Notebook ist ein Wert von einem PM mit dickem Kühler drauf etwas praxisfremd.

MadManniMan
2005-03-16, 17:48:54
Für Leute mit nahezu komplett passiv gekühltem PM im Notebook ist ein Wert von einem PM mit dickem Kühler drauf etwas praxisfremd.

Ich muß zugeben, daß ich anfangs nicht bedacht habe, wieviele Leute inzwischen auch schon eine Desktoplösung auf P-M Basis besitzen, dort sind natürlich geringere Temperaturen an der Tagesordnung, zumal es auch beinahe lautlose Kühlungen mit wunderbarer Effizienz dafür gibt.
Aber wie gesagt, die Mühe lohnt nicht ;)

VooDoo7mx
2005-03-30, 14:19:21
So habs jetzt mal in meinen neuen Vaio mit Pentium M 730 (1,6GHz)getestet.

Also die 800Mhz macht er auch problemlos mit 0,7V.

Der volle Takt geht problemlos mit 1,100V einfach mal so frei Schnautze eingestellt. :ugly:
Vielleicht geht noch weniger.

Auch lustig: mit der Spannungsänderung hat sofort der Lüfter in einen quasi lautlosen Modus gewechselt. :usweet:

Im Akkumodus ab jetzt immer lautlos. Vorher ging der Lüfter da a und zu mal an.

Ich frag mich aber gerade nur, wieso Intel die Spannung so derart hoch ansetzt. Gerade bei den Modellen mit unter 2GHz ist das nur extremer Overkill.

conspectumortis/dröfl
2005-03-30, 20:06:08
Hab zur Zeit noch ein DFI I855GME-MGF Mobo und einen Pentium M 1,7 B1.

0,7 volt für 600Mhz €:sorry meinte 600Mhz
0,96 volt für 1700Mhz
1,54 volt für 2700Mhz

Die anderen muss ich erst noch austesten.

@MadManniMan
Du hast ein Sonoma Notebook oder Desktop Board mit dem Alviso Chipsatz ?
Weil wenn Desktop Board sagmir woher du das Aopen i915GM hast,bitte :D

€: ah jetzt hab ichs verstanden :)

VooDoo7mx
2005-08-02, 01:47:00
Hey Manni,

Trag endlich mal meinen neuen Pentium M730 ein.

Der brauch für seine 1,6GHz nur 0,908V Ein Schritt runter und ich habe bei Prime Fehler ohne Ende.

MadManniMan
2005-08-02, 02:19:37
Hach, daß ich nochmal an den Thread denken würde ... danke Voodoo! =)

diedl
2005-08-02, 03:50:31
Notebook mit i915 und DDR2
PM 730 @ 1,308V C0
852 MHz - 0,7V (mit SetFSB)
1600 MHz - 0,924V
1700 MHz - 0,956V (mit SetFSB)
max. Temp bei 25°C Raumtemperatur CPU 55°C, Chipsatz 51°C
ausgelesen mit mobmeter.

mehr als einen fsb von 142 MHz macht mein Notebook nicht mit :frown:

mfg diedl

Fruli-Tier
2006-04-02, 13:37:36
Nun denn, ich grab mal ne Leiche aus. In den letzten Tage habe ich mal ein wenig mit RMClock und Prime rumgespielt, das sind meine aktuellen stabilen Werte.

Multi:6 Spannung: 0.732
Multi:8 Spannung: 0.796
Multi:9 Spannung: 0.844
Multi:10 Spannung: 0.908
Multi:11 Spannung: 0.956
Multi:12 Spannung: 1.004
Multi:13 Spannung: 1.068

Überall ist noch ein kleiner Puffer nach unten hin drin, die CPU ist ein Pentium M 740 (Dothan C0) mit 1.73GHz und 133MHz FSB. Die Abluft ist nicht mehr ganz so warm, der Lüfter ein bisserl ruhiger und vielleicht tut sich auch in Sachen Akku-Laufzeit etwas. Das muss ich noch probieren.

btw.
Den Thread habsch per Google gefunden, nich über die Suchfunktion :|

Seraf
2006-04-02, 17:04:10
Laptop: Pentium-M Banias 1,4GHz
Der hatte noch keine Produktnummer.

(Spannungen verändert mit NHC)
600MHz; 0,748V statt 0,956V
800MHz; 0,844V statt 1,180V
1000MHz; 0,956V statt 1,308V
1200MHz; 1,052V statt 1,436V
1400MHz; 1,148V statt 1,484V

Niedrigere Spannungen habe ich ausser beim 14. Multi noch nicht ausprobiert.

Fruli-Tier
2006-04-02, 19:11:48
Wenn Du die Temperaturüberwachung nicht brauchst, dann nimm lieber RMClock. NHC ist zwar ein echt feines Tool, aber durch das .NET Framework dauert der Systemstart doch ne ganze Ecke länger.

Seraf
2006-04-02, 19:19:38
Wenn Du die Temperaturüberwachung nicht brauchst, dann nimm lieber RMClock. NHC ist zwar ein echt feines Tool, aber durch das .NET Framework dauert der Systemstart doch ne ganze Ecke länger.

Da ich das Notebook fast nie herunterfahre (Ruhezustand S4 sei dank) stört mich die ein bisschen längere Startzeit nicht so sehr :)

BadFred
2006-04-02, 19:26:01
Servus!

P-M 760 @ 1,052 V im Notebook, nach 48h Prime95 hatte ich keine Lust mehr. ;-) Läuft so seit >3 Monaten problemfrei.