PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromversorgung fürs Mainboard?welche stecker?


private.joker
2005-03-09, 00:00:34
hi!!!
morgen ist es soweit,das letzte teil für meinen pc kommt morgen und dann gehts ans zusammenbauen,was ich bisher dummerweise noch nie gemacht habe!mach mir vor allem bei dem verbinden von mainboard und netzteil sorgen.

-hab mir ein msi neo4 board zugelegt und dazu das neue tagan i-Xeye.
also bei dem tagan ist ja ein 20er atx stromkabel bei und ein kleiner 4 pin atx stecker.muss ich jetzt den 20er in den 24poligen atx stecker packen und den 4er atx in den "12 volt power connector" auf dem mainboard?oder muss ich den 20er mit dem 4er zusammenstecken und zusammen in den 24er atx anschluss vom board stecken?will auch nicht riskieren dass mir alles beim einschalten abraucht.da kommt übrigens ein amd 64 drauf

-eine weitere frage wäre,wo ich am besten das erdungskabel vom netzteil festschraube?!quasi wie bei ner auto-musikanlage am blech?

ihr könnt mir bestimmt sagen wie ich das zu machen hab.denke wenn ich das netzteil korrekt am mainboard hab,ist der rest nicht mehr so schwer...da ist ja alles eindeutig denke ich.

danke schonmal für eure mühen
joker

zeckensack
2005-03-09, 02:20:30
muss ich jetzt den 20er in den 24poligen atx stecker packen und den 4er atx in den "12 volt power connector" auf dem mainboard?Ja.
oder muss ich den 20er mit dem 4er zusammenstecken und zusammen in den 24er atx anschluss vom board stecken?Nein ;)

IÜ haben die dickeren bzw neueren Tagan-Netzteile einen 24-poligen ATX-Stecker (und den vierpoligen 12V-Stecker natürlich noch zusätzlich).

-eine weitere frage wäre,wo ich am besten das erdungskabel vom netzteil festschraube?!quasi wie bei ner auto-musikanlage am blech?Ja, an's Blech. Im Grunde ist es ziemlich egal, wo genau die Masse angeklemmt wird, die Verbindung sollte nur stabil sein. Bei mir bot sich zB der Festplattenkäfig an.

Allgemein möchte ich noch anmerken, dass du dir zu aller erst ein wenig Zeit nehmen solltest um die Abstandshalter genau zu überprüfen. Abstandshalter (insbesondere wenn sie aus Metall sind ...) dürfen nur da sein, wo im Board auch Löcher sind.
Mit das gefährlichste beim ersten PC-Selbstbau sind nämlich Messing-Abstandshalter, die Leiterbahnen ankratzen oder Lötpunkte berühren, und dann Kurzschlüsse verursachen. Das sind idR Totalschäden.

Unheilsbringer #2 sind falsch angeschlossene Floppy-Laufwerke. Bei den Dingern leisten sich die Hersteller keine Plastikkragen um die Anschlussleiste mehr, sodass man quasi unendlich viele Möglichkeiten hat, den Stecker (falsch) da draufzuwürgen. Auch da kann man mit etwas Pech einen Kurzschluss hinkriegen.

Wenn du überhaupt ein Floppy-Laufwerk verbaust, schlage ich deswegen vor dass du das Kabel am Laufwerk anschliesst bevor du es im Gehäuse montierst (das andere Ende kann erstmal frei baumeln; der Anschluss am Board ist idiotensicher).

3)Bewährt hat sich auch die Montage von CPU, Kühler und Speicher auf dem Board außerhalb des Gehäuses. Man hat einfach mehr Platz und sieht besser ob's passt. Das Gehäuse sollte für die beqeme Montage des Boards auf der Seite liegen.
(wenn letzteres zu offensichtlich war ... sry ;()

private.joker
2005-03-09, 10:53:57
@zeckensack
hey das sind echt super tipps!!!!ein kollege hat mir gestern abend noch zugesagt,dass wir das heute zusammen machen.mit deinen ratschlägen kann dann wohl kaum was schief gehen,es sei denn, der ups wagen der die grafikkarte gleich bringt,geht in flammen auf*g*

werd mich nochmal melden,dann hoffentlich mit der neuen kiste
gruß und danke nochmal!!!
joker

private.joker
2005-03-09, 16:49:36
da bin ich wieder aber wieder mitm alten system.
mit nem kollegen alles zusammengebaut,dann strom an und flupp sicherung von der wohnung raus.

also hier nochmal die komponenten: tagan i-Xeye netzteil mit 420watt
msi neo4 mainboard mit nem amd64 drauf.

das mainboard hat ja einen 24 poligen atx anschluss und einen 4 poligen "12V power connector"

das netzteil hat ja ein 20 poliges atx kabel und ein 4poliges...diese beiden kann man auch zusammenstecken.
aber man muss doch den 20 poligen in den 24er atx vom mainboars stecken und den passenden 4er in den 12v atx anschluss,oder?
bin nämlich total verwirrt weil da noch 2 hellblaue 4-polige atx stecker am netzteil hängen,wo aber was mit "12 V P4 4-pin" draufsteht....sind die für pentium boards??? blicke einfach nicht mehr durch

zeckensack
2005-03-09, 23:22:04
da bin ich wieder aber wieder mitm alten system.
mit nem kollegen alles zusammengebaut,dann strom an und flupp sicherung von der wohnung raus.;(
also hier nochmal die komponenten: tagan i-Xeye netzteil mit 420watt
msi neo4 mainboard mit nem amd64 drauf.

das mainboard hat ja einen 24 poligen atx anschluss und einen 4 poligen "12V power connector"

das netzteil hat ja ein 20 poliges atx kabel und ein 4poliges...diese beiden kann man auch zusammenstecken.
aber man muss doch den 20 poligen in den 24er atx vom mainboars stecken und den passenden 4er in den 12v atx anschluss,oder?
bin nämlich total verwirrt weil da noch 2 hellblaue 4-polige atx stecker am netzteil hängen,wo aber was mit "12 V P4 4-pin" draufsteht....sind die für pentium boards??? blicke einfach nicht mehr durchJetzt bin ich auch leicht verwirrt. Leider kann man sich bei Tagan keine Anleitungen runterladen, vielleicht steht da ja was drin?
Diese beiden blauen Stecker, sehen die -- abgesehen von der Farbe natürlich -- genau so aus wie der "12 V P4 4-pin"? Oder ist das ein anderes Format?

Auf diesem Bildchen (http://www.zalman.co.kr/images/product_img/power/aps_cable.gif) sind so die üblichsten Steckertypen abgebildet. Der "12 V P4 4-pin" sollte dem ganz unten entsprechen, und zwei gelbe und zwei schwarze Zuleitungen haben.
Der gehört bei deinem MSI-Board auf jeden Fall schonmal "oben links" hin, ziemlich nah am CPU-Sockel. Der heißt btw inoffiziel "P4-Stecker", weil Intel irgendwann mal vorgeschrieben hat, dass Boards dies für die Versorgung der CPU benutzen müssen. Er wird aber auch von modernen AMD-Boards, wie eben deinem, benutzt.

Dein Netzteil wird als "EPS-fähig" beworben, was eigentlich bedeutet dass es den 24poligen Stecker haben sollte (Alternate gibt das zB auch an (http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=TN4G04)). Da du sagst dass es den nicht hat, kann das eigentlich nur bedeuten dass man noch einen kleineren Stecker neben den 20poligen setzen kann, evtl daran festhaken, um den 24poligen Anschluss zu "emulieren". Bitte schau doch mal in der Anleitung nach, ob du irgendwo das Stichwort "EPS" findest.

Eine gefetzte Sicherung sollte durch fehlende Versorgungsstecker allerdings nicht auftreten. Das hört sich nicht gut an :(

edit: An meinem Tagan 380U ist ein blauer Stecker im gleichen Format wie man ihn für CD-ROMs und Festplatten braucht. Der ist dazu gedacht um Stromhungrige Grafikkarten mit eben diesem Anschlusstyp zu versorgen. Das ist es nicht, oder?

Sephiroth
2005-03-10, 00:45:14
Das Tagan i-Xeye Netzteil hat einen 24-Pin ATX Stecker (wenn man so will), aber dieser ist in zwei Stecker (20 und 4 Pins) geteilt, um die kompatibilität zu den ATX 1.3 Boards mit 20 Pins zu wahren.
Den ATX Stecker mit 20 Pins und den schwarzen(!) Stecker mit 4 Pins zusammen in die 24-Pin ATX Buchse am Mainboard stecken und den blauen 4-Pin Stecker (12V P4) in den extra 12V Anschluß auf dem Board (der hat auch eine Halteklammer, der schwarze nicht).

zeckensack, hier mal ein Bildchen.
http://www.hartware.net/review_426_5.html
http://www.hartware.net/media/reviews/426/n4g.jpg

/edit:
ups, die Erkenntnis hast du ja schon auf andere Weise erfahren müssen ;(