PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter in Seitenwand hinter der CPU


pordox
2005-03-09, 10:27:50
Hallo

Ich habe jetzt schon in mehreren Casemods gesehen, dass auf die Hintere Seitenwand, direkt hinter der CPU, ein Lüfter montiert wurde. Kann man die Temperatur senken wenn man die CPU "von der anderen Seite" kühlt?

Greez

Fatality
2005-03-09, 10:38:41
nicht wirklich, es hat vielleicht verschwindend geringe kühlwirkung auf die leiterbahnen der elkos/spannungswandler um dem sockel herum.

Cyphermaster
2005-03-09, 11:22:20
Das sehe ich zu einem Teil anders. Die Temperatur an der der CPU-Diode direkt ist zwar damit nicht sonderlich stark beeinflußbar - allerdings der Rest sehr wohl!

Die metallischen Leiterbahnen im Motherboard bzw. CPU-Sockel (beim AMD64 wegen der Backplate allerdings kaum) sind sehr gute Wärmeleiter, und damit läßt sich über die nicht unerhebliche Fläche der Platinen-Rückseite auch ein gewisser Kühleffekt erreichen. Insbesondere Spannungswandler bzw. Elkos im CPU-Bereich profitieren deutlich von der niedrigeren Temperatur, was auch der CPU selber zugute kommt. Damit bekommt man also je nach Fall durchaus Vorteile - auch wenn die sich nicht zwangsläufig in meßbaren °C an der CPU-Diode niederschlagen.

Einer von mehreren Links dazu: Overclockers.com (http://www.overclockers.com/tips1177/)

Auf Overclockers.com gibt's afair auch einen Bericht, wie jemand durch eine rückseitige Wasserkühlung des Bereichs um die MoBo-Spannungswandler eine deutliche Stabilisierung der Spannung erreicht hat.

pordox
2005-03-09, 13:49:52
Die metallischen Leiterbahnen im Motherboard bzw. CPU-Sockel (beim AMD64 wegen der Backplate allerdings kaum) sind sehr gute Wärmeleiter,

Ist es nicht gerade diese Backplate die sich dann aufheizt?

AcmE
2005-03-09, 14:43:03
IMO ist die Backplate nur dazu da um die Halterung des CPU-Kühlers zu stabilisieren. Damit das MOBO sich nicht biegt etc...

Ich denke da speziell an so schwere Kühler wie den Zalman7000...
ich denke nicht das sie so heiß wird.
Kann mich aber auch irren :rolleyes:

Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

alpha-centauri
2005-03-09, 15:36:06
Einer von mehreren Links dazu: Overclockers.com (http://www.overclockers.com/tips1177/)



<ironi>

brutal geiler bericht. wenn ich soo berichte bei ciao.de schreiben wuerde, wär ic hschon steinreich.

Cyphermaster
2005-03-09, 16:40:30
Ich werd mir hier nicht die Mühe machen, als kostenlosen Service und zum Beleg meines kurzen Posts die komplette Seite zu durchforsten, plus Dutzende anderer Quellen - ich brauchte nur ein Beispiel.
Daß das ein reiner Erfahrungsbericht ohne größere Mengen verwertbarer technischer Daten bzw. keine Bastelanleitung ist, ist mir auch klar...

f!P[z]y
2005-03-09, 16:51:38
Ob es was bringt, vermag ich nicht zu sagen, aber die möglichkeit der Spannungsstabilisierung halte ich nicht für ausgeschlossen. Da, wie schon gesagt, die Spannungwandler ihre Abwämre ja auch an die Platine abgeben.

pordox
2005-03-10, 08:43:04
Die Platine wird sicher warm, aber die Wärme muss erst mal an die Platte, auf der das Mobo druffgeschraubt ist, abgeben.

Greez

f!P[z]y
2005-03-10, 10:14:51
Die Platine wird sicher warm, aber die Wärme muss erst mal an die Platte, auf der das Mobo druffgeschraubt ist, abgeben.

Greez
ich denke, dass bei diesen mods auch gleich in der Rückwand an der das Mobo befestigt ist ein Ausschnitt ist, sodass die Luft direkt von hinten an das Mobo kommt.

Cyphermaster
2005-03-10, 14:16:06
Korrekt, das ist die Grundvoraussetzung. Denn über die paar Schrauben an das MoBo-Trägerblech geht praktisch nichts über - oft sind das ja auch nur Kunststoff-Abstandshalter, um Kurzschlußgefahr zu vermeiden und noch ein paar Cent mehr zu sparen...