PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spinnt ASUS/mein PC-Händler?!


Akira20
2005-03-09, 14:37:44
Hallo,

da letzte Woche mein Mainboard (Asus K8V SE Deluxe) einen Abgang gemacht hat, war ich heute bei meinem PC-Händler, bei dem ich es am 3.6.2004 gekauft hatte.

Der Dialog:
Mitarbeiter:"Wir haben keinen Test-A64-CPU, können Sie den vielleicht mitbringen?"
Ich: "Nein, hab den schon auf einem anderen Mainboard verbaut und werde ihn nicht ausbauen."
Mitarbeiter: "Na dann werden wir das Mainboard nicht zurück nehmen."
Ich: "Das wollen wir mal sehen, ich kenne meine Rechte."
Mitarbeiter: "Na gut, dann zahlen Sie 15€ Testgebühr und ich kümmere mich um den CPU"
Ich: "Wieso soll ich 15€ zahlen ?!"
Mitarbeiter: "Weil Sie damit die Versandkosten zu Asus zahlen."
Ich: "Wieso?! Das Teil hat drei Jahre Garantie und nach deutschem Recht muss der Hersteller das Teil sogar abholen lassen (=> Habe ich schon bei meiner IBM/Hitachi Festplatte miterlebt. Da hat sogar der Service-Mitarbeiter mir dazu geraten die Festplatte abholen zu lassen)"
Mitarbeiter: "Ja weiß ich, aber Asus hat seinen Firmensitz nicht in Deutschland (Tschechien) und somit gilt das für die nicht"

Ende der Geschichte war dann, dass ich die 15€ doch gezahlt hab, da ich doch zwangsläufig das Mainboard repariert wiederhaben möchte.

Ist das rechtens?
Hat Asus den Ar*** offen?
Noch nie musste ich Versandkosten für das Einschicken bezahlen.
Was meint Ihr?

MfG
Akira20

Kenny1702
2005-03-09, 16:42:58
Adresse: ASUS Computer GmbH
Harkortstrasse 25
40880 Ratingen

http://www.asuscom.de/support/contact/contact.htm
bzgl. des Firmensitzes.

und
"Abgesehen von den Versandkosten für den Hinweg entstehen Ihnen, bzw. Ihrem Händler, innerhalb der Garantiezeit, keine Kosten. Den Rücktransport zahlt die Firma ASUS Computer GmbH."

http://www.asuscom.de/support/rma/rma1.htm

P.S.: 15€ Versandkosten, schon etwas hoch :rolleyes:.

P.P.S.: Scheinst ja zudem lieber billig eingekauft zu haben, bei dem Service;)

noid
2005-03-09, 16:53:24
netter versuch vom händler... bestellt billig im osten und traut sichj nicht seinen grauimport bei asus-de einzuschicken X-D

weissichned
2005-03-09, 16:54:06
hast du das übers internet gekauft???

WedgeAntilles
2005-03-09, 18:05:02
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich müsste mich schwer täuschen wenn das folgende Falsch ist:

Wenn ein Händler in Deutschland was verkauft ist es völlig wurscht ob er seinen Sitz in Tschechien oder auch auf dem Mond hat.
Er hat sich an Deutsche Gesetze zu halten wie jeder andere auch.

weissichned
2005-03-09, 18:09:37
ja das ist egal wo es produziert wurde oder wo der hauptsitz ist, es wurde in deutschland verkauft und es muss sich 100% auch an diese gesetze gehalten werden.

protom
2005-03-09, 18:18:29
der Händler hat was in der :ulol5: Birne. Geh noch mal hin!

Mumins
2005-03-09, 18:28:45
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich müsste mich schwer täuschen wenn das folgende Falsch ist:

Wenn ein Händler in Deutschland was verkauft ist es völlig wurscht ob er seinen Sitz in Tschechien oder auch auf dem Mond hat.
Er hat sich an Deutsche Gesetze zu halten wie jeder andere auch.

Garantie ist nicht gesetzlich geregelt. Da kann jeder Hersteller machen was er will, wenn er die Versandkosten für den Hintransport verlangt is das völlig rechtens.
Gewährleistung und Garantie sind 2 verschiedene Dinge, Gewährleistung muss der Händler geben, Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, an die Bedingungen geknüpft sein können.

Beeblebrox
2005-03-09, 18:34:03
Garantie ist nicht gesetzlich geregelt. Da kann jeder Hersteller machen was er will, wenn er die Versandkosten für den Hintransport verlangt is das völlig rechtens.
Gewährleistung und Garantie sind 2 verschiedene Dinge, Gewährleistung muss der Händler geben, Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, an die Bedingungen geknüpft sein können.

ACK. Wenn der Händler für die Abwicklung der Herstellergarantie etwas verlangt, ist das zwar nicht kundenfreundlich, aber rechtlich i.o.

creativelabs
2005-03-09, 18:39:24
Sollte dein Händler die übliche Garantie / Gewährleistung bieten, dann hast du 6 Monate Garantie und 24 Monate Gewährleistung. Wenn dein Mainboard innerhalb der Garantiezeit kaputtgegangen wäre, dann hätte ich die 15,- € beim Händler nicht bezahlt.

Nun schaut es in den restlichen 18 Monaten etwas anders aus und hier kann ich den Händler auch verstehen. Er hat Aufwand und Versandkosten zu tragen. Im Endeffekt hättest du dein Mainboard auch selbst an Asus schicken können.

Wenn ich allerdings in dem einen Link (s.o.) richtig lese, dann wird dies von Asus nicht akzeptiert -- doofe Sache von denen!

Ich würde daher meinen, dein Händler ist im Recht.

MarcWessels
2005-03-09, 18:42:20
Schade, dass es nicht ein paar Monate früher kaputtgegangen ist.

Akira20
2005-03-09, 18:47:21
Schade, dass es nicht ein paar Monate früher kaputtgegangen ist.
LOL! Schade, dass es überhaupt kaputt gegangen ist :-(...

Akira20
2005-03-09, 18:52:06
P.P.S.: Scheinst ja zudem lieber billig eingekauft zu haben, bei dem Service;)
Naja günstig war es auf jedenfall nicht und eigentlich bin ich mit dem Händler immer gut zurecht gekommen...naja beim nächsten Mal kaufe ich woanders :P

PS: @Kenny1702 bis auf die GraKa/Case haben wir ein identisches System *LOL*

MfG
Akira20